@Sebbi:
Zu denen beschriebenen Prozessoranzahl ändern. Hier entstehen genau solche Probleme durch das nichtvorhandensein der Cores. Denn das Programm versucht an die real nichtvorhandenen ProzessorIDs Daten zu senden. Es bekommt aber keine Antwort, da der Core einfach nicht da ist! Nun ist die Frage, ob der Daten noch einmal nachgefrage werden, oder einfach verloren gehen. Wenn die verloren gehen, dann ist schon bei einen Datensatz das Ergebniss ruiniert.
Nun werdet ihr euch sicher die Frage stellen, wie Überprüft man denn dann die Ergebnisse auf Richtigkeit. Das geht wieder über CRC. Allerdings kann ich da nur von Seti@home reden. Da wurde 3 Ergebnisse verglichen.
Waren 2 oder mehr gleich, wurden die gleichen als korrekt angenommen.
Waren alle unterschiedlich, wurde die WU nochmal zur Berechnung gegeben, aber nicht wieder an die Clients, die die vorher berechnet hatten.
Wie sende ich Daten an einen Prozessor-Kern?
CRC: Gutes Stichwort, das wird ja schon gemacht, oder wie entstehen sonst die EUEs?
@Azrael:
Was du machst ist mir realtiv egal, du wirst dadurch nichts erreichen.
Aber: Du klingst irgendwie nicht so glaubwürdig, nen übertakteten PC in der Sig haben und sagen, dass du nicht übertaktet foldest und wenn ich dich nach den Quellen frag: "internes Forum" mimimi...
Errata-List:
Pentium FDIV-Bug, das wusste Intel von Anfang an klar...
Kerne-Prob:
Und irgendwann dises oder nächstes Jahr kommen vom AMD 16-Kerner raus, muss dann FAH zwingend auf 17 Kerne das Limit erhöhen, dass der Otto-Normal-Nutzer nicht mehr mitfalten kann?
Du willst scheinbar nicht, dass jemand dir deine geheiligte Punkte/PPD-Quelle Mulitprozessor abgräbt, und sei es durch ein einfaches 50-Zeilen-Programm.
So wie der Porsche-Fahrer über Tuner lacht und blöd findet, weil die gleichschnell/schneller sind...
@Takt/Übertakten:
Ich hab hier Rechner stehen, die verrechnen sich, obwohl sie untertaktet sind. Die sind einfach alt, ein Rechner kann trotz einhalten der Spezifikation kaputtgehen.
Damit du gute Rechenergebnisse bekommst, kannste auch so ein Itanium kaufen mit 2 physikaischen Prozessoren, die jedes Ergebnis vergleichen und bei Differenz nochmal rechnen, aber was ist wenn, beide Prozessoren sich gleich verrechnen, dann haste wieder ein falsches Ergebnis.
Also gibt es eigentlich gar keine Garantie, dass jemals ein Ergebnis richtig ist, dass 15*45=675 ist, könnte ja falsch sein, führe mir den Beweis, dass dem definitiv nicht so ist...