Folding@Home Computerbase Team Gründung! Wer ist dabei?

Wer hat Interesse an einen Folding@Home CB-Team?

  • Klar, bin dabei!

    Stimmen: 952 54,2%
  • Nein, interessiert mich nicht bzw. hab ich andere Gründe (Stromverbrauch, PC-Leistung usw.)

    Stimmen: 806 45,8%

  • Umfrageteilnehmer
    1.758
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm schade,

das macht das ganze nicht unbedingt einfacher.

Hab mir den Client mal Installiert und gestartet.

Hab für meine CPU ein Project bekommen "7200" das find ich nicht in der FAH Project List. Das gleiche gilt auch für mein GPU Project "5732".

Würde es sich denn lohnen mit 2 Kernen von nem AMD 1090T zu falten? Bei voller GPU und CPU last ist die Wärme/lärm entwickelt ein wenig zu laut auf dauer.
 
@Blitzmerker

ich will mal kurz zusammenfassen, was OC und so macht (kenn das aus der Informatik)

OC:
es entstehen vermehrt Rechenfehler ( in der CPU wie auch im RAM ), die villeicht nicht für den Normale Betrieb von bedeutung sind, da die Fehlerkorrektur das schon wieder hinbiegt, aber genau DIESES hinbiegen verfälscht die Ergebnisse der WU im Bitbereich. Und hier liegt genau das Problem, denn es gibt keine CRC Prüfung auf dem Lokalen PC, da das Ergebniss eben nicht vorraussehber sind.

Zu denen beschriebenen Prozessoranzahl ändern. Hier entstehen genau solche Probleme durch das nichtvorhandensein der Cores. Denn das Programm versucht an die real nichtvorhandenen ProzessorIDs Daten zu senden. Es bekommt aber keine Antwort, da der Core einfach nicht da ist! Nun ist die Frage, ob der Daten noch einmal nachgefrage werden, oder einfach verloren gehen. Wenn die verloren gehen, dann ist schon bei einen Datensatz das Ergebniss ruiniert.

Nun werdet ihr euch sicher die Frage stellen, wie Überprüft man denn dann die Ergebnisse auf Richtigkeit. Das geht wieder über CRC. Allerdings kann ich da nur von Seti@home reden. Da wurde 3 Ergebnisse verglichen.
Waren 2 oder mehr gleich, wurden die gleichen als korrekt angenommen.
Waren alle unterschiedlich, wurde die WU nochmal zur Berechnung gegeben, aber nicht wieder an die Clients, die die vorher berechnet hatten.


Darum kann ich nur jeden raten, der nicht nur an den Punkte interessiert ist, sonder wirklich helfen will, lasst alles auf Standard und ändert nichts, was das Projekt benötigt. Stanford dankt es euch.
 
? ALso ich kann dir nicht ganz folgen Sebbi! Du setzte "Vorgaukeln von mehr Kernen" mit "Übertakten gleich" , Warum sollte bei OC denn mehr Rechenfehler entstehen als beim normalen Takt? Mein Prozessor läuft auf 4,2 Ghz, der von Intel vorgegebene Takt liegt bei 3,4 bei eiem Turbo von 3,8. Ich habe zusätzlich nen sehr guten Kühler verbaut + Gehäuse und habe derzeit eine Temp von 60-62°. Leute die mit dem Stock kühler und Normaltakt falten, haben sicherlich schlimmere Temperaturen und dadurch warscheinlich deutlich mehr Rechenfehler als ich.

Denke also nicht, das OC automatisch mit "vermehrten Rechenfehlern" zu vergleichen ist.
 
Ich hab das nicht gleich direkt gleich gesetzt, sondern das beides mehr Fehler verursacht als alles auf "normal" zu lassen.

es treten auch bei unveränderten Takt ab und zu Rechenfehler auf. Es ist einfach so. Nur eh mehr OC, deso häufiger (nicht linear, sondern eher Parabellartig ) treten solche Fehler auf. Dabei ist es egal, wie gut gekühlt wird. Hauptsache der Prozessor überhitzt nicht (Die Trennfolien sind ja das, was nicht mehr als 120 °C verträgt ) :freaky:

€dit: ich hab den Turbomodus bei meinen i7 deaktiviert. klar, der Prozessor würde noch voll in seinen Spezifikationen arbeiten mit dem Turbo, aber produziert auch mehr Fehler. In welchen Bereich, is von Prozessor zu Prozessor unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
inwiefern denkst du denn, dass Intel den Takt festlegt? Denn der Standarttakt, gibt ja an ab wann "übertaktet" wurde und wann nicht. Ist also schwer zu sagen, dass ein Intel mit 3,4GHz weniger Rechenfehler macht, als ein Intel bei 4,0Ghz (natürlich bei gleicher Ergebnisleitung/Rechenleistung). Klar kann es in extremeren Situationen zu merklich erhöhten Rechenfehlern kommen :P

Aber deine Theroie würde ja auch sagen, dass ein 2600k (wegen dem höheren Takt) auch mehr Rechenfehler macht als ein 2400. Ist schwer zu untermauern, oder?
 
AMD/Intel Testen ihre Chips und sagen klipp und klar diese und diese Fehler machen die (Errata List) der Turbo Modus ist da schon direkt mitgetestet und dieser wird nur unter bestimmten Bedingungen aktiviert, also nur dann wenn die Spezifikationen der CPU nicht "verletzt" werden. Intel/AMD geben also eine "Garantie" für ihren Turbomodus und die GHz bei denen die CPU spezifiziert ist und sagen so und so verhalten die sich.

Wenn du selbst Hand anlegst betreibst du die CPU ausserhalb ihrer Spezifikationen, das wurde aber von Intel/AMD nicht getestet und sie können dir auch nicht sagen welche/ob es Auswirkungen auf die Fehler der Chips hat, eventuell treten neue auf?
Das mag vielleicht beim spielen/Office kaum bis gar keine Auswirkungen haben(BSOD anyone), sobald du aber hingehst und komplexe Berechnungen machst sind die Auswirkungen "unvohersehbar". Es kann alles richtig sein aber auch alles fürn Popo.

Und nur die Kernanzahl für BA12/BA16 zu ändern/faken reicht nicht, du musst die CPU übertakten, denn die fehlenden Ausführungseinheiten musst du über den Takt wett machen.

Und overclocking ist bei solchen Projekten schwachsinn, bei Bitcoin kann ich das ja noch verstehen da kriegt man real Geld für und und es wird nur nach SHA256 Hashes gesucht,wobei auch da macht overclocking nur bis zu einem gewissen Punkt Sinn.

Und entgegen der anscheinden verbreiteten Meinung/Vermutung haben die ganzen Top Teams/User keine Intel Sandy/-E bei 5 GHz laufen und auch kein Intel i3/i5 bzw.AMD X4/X6 mit gefakten Kernen.

Da laufen entweder 4x Opteron 6176 oder 4x Opteron 62xx (ca. 10 sek langsamer) mit bis zu 500000 PPD. Um überhaupt mit diesen Systemen MITHALTEN zu können braucht man schon 2x Sandy-E auf min. 4,2GHz und das bei den aktuellen BA12 die neuen scheinen auf den Intel CPUs nochmal 30% weniger PPD zu machen.

Die AMD Systeme liegen so bei 600-800W, das Intel System 900-1000W aufwärts.
 
@Sebbi:
Zu denen beschriebenen Prozessoranzahl ändern. Hier entstehen genau solche Probleme durch das nichtvorhandensein der Cores. Denn das Programm versucht an die real nichtvorhandenen ProzessorIDs Daten zu senden. Es bekommt aber keine Antwort, da der Core einfach nicht da ist! Nun ist die Frage, ob der Daten noch einmal nachgefrage werden, oder einfach verloren gehen. Wenn die verloren gehen, dann ist schon bei einen Datensatz das Ergebniss ruiniert.

Nun werdet ihr euch sicher die Frage stellen, wie Überprüft man denn dann die Ergebnisse auf Richtigkeit. Das geht wieder über CRC. Allerdings kann ich da nur von Seti@home reden. Da wurde 3 Ergebnisse verglichen.
Waren 2 oder mehr gleich, wurden die gleichen als korrekt angenommen.
Waren alle unterschiedlich, wurde die WU nochmal zur Berechnung gegeben, aber nicht wieder an die Clients, die die vorher berechnet hatten.
Wie sende ich Daten an einen Prozessor-Kern?
CRC: Gutes Stichwort, das wird ja schon gemacht, oder wie entstehen sonst die EUEs?

@Azrael:
Was du machst ist mir realtiv egal, du wirst dadurch nichts erreichen.
Aber: Du klingst irgendwie nicht so glaubwürdig, nen übertakteten PC in der Sig haben und sagen, dass du nicht übertaktet foldest und wenn ich dich nach den Quellen frag: "internes Forum" mimimi...

Errata-List:
Pentium FDIV-Bug, das wusste Intel von Anfang an klar...

Kerne-Prob:
Und irgendwann dises oder nächstes Jahr kommen vom AMD 16-Kerner raus, muss dann FAH zwingend auf 17 Kerne das Limit erhöhen, dass der Otto-Normal-Nutzer nicht mehr mitfalten kann?
Du willst scheinbar nicht, dass jemand dir deine geheiligte Punkte/PPD-Quelle Mulitprozessor abgräbt, und sei es durch ein einfaches 50-Zeilen-Programm.
So wie der Porsche-Fahrer über Tuner lacht und blöd findet, weil die gleichschnell/schneller sind...

@Takt/Übertakten:
Ich hab hier Rechner stehen, die verrechnen sich, obwohl sie untertaktet sind. Die sind einfach alt, ein Rechner kann trotz einhalten der Spezifikation kaputtgehen.
Damit du gute Rechenergebnisse bekommst, kannste auch so ein Itanium kaufen mit 2 physikaischen Prozessoren, die jedes Ergebnis vergleichen und bei Differenz nochmal rechnen, aber was ist wenn, beide Prozessoren sich gleich verrechnen, dann haste wieder ein falsches Ergebnis.
Also gibt es eigentlich gar keine Garantie, dass jemals ein Ergebnis richtig ist, dass 15*45=675 ist, könnte ja falsch sein, führe mir den Beweis, dass dem definitiv nicht so ist...
 
  1. Was ich in der Sig stehen habe hat nichts mit dem zu tun was ich an FAH Leistung an das Team abgebe
  2. Kannst du das anhand der von mir abgelieferten workunits nachvollziehen
  3. Ist es mir egal was du auf deinem Rechner machst, es mir aber nicht egal wenn du meine und die Leistung des Teams für so ein Bullshit gefährdest und weil du meinst es würde ja schon nichts passieren, sowohl dein client als auch jede deiner workunits bekommt eine ID, neben anderen security features, ist dann natürlich absolut nicht nachvollziehbar das ganze ....
  4. Der einzige der sich sich unglaubwürig macht bist du, hier steht die Aussage eines internationalen Teams aus Forschern gegen deine Aussage, das wäre alles nicht so schlimm, weil es geht ja und sind nur 50 Zeilen Code....
  5. Ja sollte es nötig sein wird BA nächstes Jahr auf 32 gesetzt, lest euch doch mal die Projekt Beschriebung durch, meine Güte...Und 17 geht schon mal gar nicht, weil Primzahl und so aber du hast BA/FAHCore verstanden.......
  6. Dachte ich, das du den Unterschied zwischen einem multi-core und einem multi-threaded processor kennst/erkennst.
  7. FAH ist FP also auch FPU abhängig, da kannst du deine multi-threaded CPU noch so sehr übertakten und Kerne faken. Was nicht da ist kann nicht simuliert/gefaked werden,Hitze, kaum Punkte und eine hohe Stromrechnung sind die Folge, außerdem verzögert man damit nur das Projekt oder liefert direkt nur Bullshit ab.
  8. Ist das FAH Forum JEDEM FREI ZUGÄNGLICH, es steht dir frei dich selbst durch das Forum zu wühlen, lediglich das Beta Team ist "intern", man kann sich aber dafür bewerben. Ich hab nur kein Bock meine Hardware eventuell zu schrotten<- ich bin also nicht im Beta Team. Ich kann natürlich die Weiterleitung von Infos abstellen, muss mir dann auch nicht die Finger wundtippen und solch sinnlose Diskussionen führen.
  9. Geht es hier nicht um den Schutz der User/Besitzer von Multi-Socket Systemen, es geht um den Schutz des BA Projektes was du immer noch nicht verstanden hast.
  10. Stell dir mal vor, die Workunits werden zig mal geprüft und gegengeprüft, nicht nur auf den Servern, das machst du auch mit deinem client.
  11. Steht es dir frei den Nachweis zu erbringen, das dein Eingriff / 50 Zeilen Code keine Auswirkungen auf eine Simulation in gromacs hat, vermutlich musst du das ganze noch mal bei FAH wiederholen. Würde mich aber vorher informieren unter welchen Bedingungen/Kriterien das ganze gemacht werden muss.
  12. Steht es dir ebenfalls frei, dir sieben oder acht i7 2600 hinzustellen, um damit annährend in den Punktebereich eines 4x Opteron 6128 zukommen. BA wirst du mit den i7 trotzdem nicht rechnen können. Du kannst natürlich ein SR2/SR3 nehmen und dir zwei Xeons + OC draufknallen, dann hast du die ca. gleiche Leistung wie das 4p System bei ca. doppelten Energieverbrauch, preislich tuen sich beide System kaum was, eine Nummer höher bei den Opterons und das SR2/SR3 sieht kein Land mehr.
  13. Ich muss dir gar nichts Beweisen siehe Punkt 11, ich gebe lediglich die Äußerungen von Stanford/Pande bzw. den unzähligen Senior Membern wieder und um das mal klar zustellen, Senior Member haben zum Teil sehr großzügigen Zugriff auf das FAH System, dieses Vertrauen muss man sich aber erst verdienen. Die wissen also defintiv mehr als jeder hier oder als jeder normale User im FAH Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
1-3. ist mir auch egal...
4. sie steht nicht gegenüber, da diese meinen Code nicht kennen.
5. Damit man nicht mit eine 2p 8-Kern System falten kann (ich hätte auch sagen können floor(log(xsinx^2/PI)))
6. Kenn ich, was hat das aber für eine Auswirkung auf die Berechnungssicherheit?
7. ist nicht von Belangen, da es eine Machbarkeitsstudie darstellt (und ob es mehr Punkte bringt als das normale Folden).
8. Na ja, das kam so nicht bei deinem Post raus, dann hätt ich gern nen Link, ich bin zu faul zum Suchen.
9. Ein Software-Dongle ist kein Schutz
10. Gut, dann weiß ich, dass mein System sich m.W. noch nie verrechnet hat.
11. Kann ich ganz einfach, ich muss ja den Core überhaupt nicht verändern (und dessen Prozess, da die Kernanzahl vom FAHClient per Kommandozeile übergeben wird).
Kennste den Kerne-Hack für Linux "cat >>/dev/proc/x"?
12. Siehe 7.
13. Ich auch net, also: Mein Programm kann die Rechenergebisse gar net verändern.
 
Blitzmerker schrieb:
13. Ich auch net, also: Mein Programm kann die Rechenergebisse gar net verändern.

Das hat auch keiner behauptet, das das Programm macht, sondern die Folgen der Änderungen, die das Programm vornimmt.

mal als beispiel:

Stell dir 4 leere Becher hin. Nun willst du aber nicht 4 Becher, sondern 8. Da du aber keine weiteren 4 Becher hast, machst du ein Foto der vorhandenen 4 Becher und stellt es realitätsgetreu daneben.

So nun kommt einer, dem ist das gar nicht bewusst, das das nur 4 Becher sind und versucht die von ihm gesehenen 8 Becher mit Wasser zu füllen. Bis zum 4. geht alles gut. Ab den 5. aber wird ins nichts geschüttet.

Nun versucht derjenige, soviel von dem Verschütteten Wasser wieder in seine Kanne zu füllen wie möglich. Aber du weißt ja, man bekommt nie alles wieder, da irgendwo ein paar feinste Tropfen "verschwinden"

Und nun stell dir mal vor, dieses Wasser wären Daten aus der WU. Was würdest du erwarten? Bringt das Wasser aus 8 Bechern genauso das gleiche Ergebniss wie das Wasser aus den 4 Bechern + den wieder aufgewischten?
 
@Sebbi: Schon klar, aber du kannst keinen Prozessorkern ansprechen wie man sich das vorstellt, sondern höchstes einen Thread auf einen legen LASSEN (also SetThreadAffinity oder so), wenn jetzt aber ein nicht-existenter Kern angegeben wird, wird der Thread einfach auf beliebigen Kernen ausgeführt. Du kannst nicht einfach was "danebenschütten".
Folding@Home macht von SetThreadAffinity aber gar kein gebraucht (wird nie aufgerufen).
Wenn man von Multiporzessorprogrammierung spricht, bedeutet das meist so was in die Richtung
Code:
Thread1 {
solange "alles gut"
Rechne was kompliziertes
warte auf alle anderen
gehe zum Anfang
}
Thread2{
erzeuge 100* Thread1
warte auf tastatureingabe
setzte "alles gut" auf nein
warte auf alle thread1
beenden
}
Also: Was soll da schief gehen, entweder etwas läuft stabil auf Mulitcores oder nicht, aber von der Anzahl der Kerne hängt höchstes die Absturzwahrscheinlichkeit ab, wenn es nicht stabil ist.
 
@Sebbi, das war ein sehr blödes Beispiel xD Denn die Datenvergabe an die einzelnen Kerne kommt nicht von einer "imaginären Kanne" die warlos Wasser verteilt. Man bekommt lediglich eine AUfgabe gestellt, welche an das System angepasst ist (Anzahl der Cores/respective Leistung) und dann vom Rechner verarbeitet (auf die vorhandenen Cores/Threads verteilt) wird.
 
sie steht nicht gegenüber, da diese meinen Code nicht kennen
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.. ich halt mal fest...

Du hast keine Ahnung von gromacs
Du hast keine Ahnung vom FAHClient
Du hast keine Ahnung vom FAHCore
Du hast keine Ahnung von molekulardynamischen Prozessen
Du sprichst der Universität Groningen(Entwickler),Uppsala,Stockholm,Stanford und dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung die seit den 90er mit gromacs arbeiten jegliche Kompetenz ab, sie müssen dir was beweisen.. na klar.......
Du hast keine Ahnung vom BA Projekt oder bist nicht in der Lage richtig zu lesen
Du hast keine Ahnung von Performance / PPD / W
Du gibst auch noch zu das du zu faul bist dich zu informieren und das du 0 Plan hast, willst aber über dein Code & Auswirkungen auf gromacs/die Simulation diskutieren bzw. behauptest es gebe keine Auswirkungen. Bitte ich würde gerne den empirischen Beweis dafür sehen das dein Code keine Auswirkungen hat und das Projekt vorran bringt. Was du in deinem Keller machst zählt nicht.
Du bist nicht der erste YES WE CAN User, dem wir die BA Regeländerungen zu verdanken haben
Du sabotierst deine eigene Arbeit, das Team sowie die Zielsetzung von Folding@Home


Wenn du darüber weiterdiskutieren möchtest verweise ich dich auf das FAH Forum oder du kannst direkt mit Pande oder besser mit Kasson eine Diskussion führen, dann hast du auch direkt denjengen dran der die BA Projekte betreut / erstellt /auswertet.
Ich hab jedenfalls auf diese Kinderscheisse hier kein Bock mehr und wie ihr seht Stanford auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast keine Ahnung von gromacs
Du hast keine Ahnung vom FAHClient
Du hast keine Ahnung vom FAHCore
Du hast keine Ahnung von molekulardynamischen Prozessen
Du sprichst der Universität Groningen(Entwickler),Uppsala,Stockholm,Stanford und dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung die seit den 90er mit gromacs arbeiten jegliche Kompetenz ab, sie müssen dir was beweisen.. na klar.......
Ja
behauptest es gebe keine Auswirkungen
In Bezug auf die numerische Stabilität, ja.
empirischen Beweis
lol, alle ungeraden Zahlen sind Primzahlen: 3,5,7, ok, größere 37,113, ok, das reicht =>Beh.
das Projekt vorran bringt
wollt ich das?
Ich hab jedenfalls auf diese Kinderscheisse hier kein Bock mehr und wie ihr seht Stanford auch nicht.
Gut, dass du deine eigenen Komentare als Fäkalien bezeichnest, so seh ich das auch, und wo sehe ich was?
 
Hallo CB'ler,

würde auch gerne mitmachen, mein System (Siehe Signatur).

CPU Client oder GPU ?

Es soll schon nen Sinn machen aber auch nicht unmengen an Strom kosten ist man dann mit dem CPU Clienten bessere beraten ?oder?

LG airazor
 
kommt einfach drauf an :) egal mit was du faltest, es verbraucht deutlich mehr Strom, als wenn du nicht faltest xD

Musst also selber wissen was für dich noch in Ordnung geht, oder obs schon zuviel ist! Bei mir ersetzt der falter im Winder die Heizung, so dass dort wieder etwas eingespart wird :P Am besten du misst einfach mal den Stromverbraucht beim falten und kannst so gut nachvollziehen was dirch der Spaß kostet.

Also wenn ich den Strom selber bezahlen müssten ... meine Kiste verbraucht 600 Watt xD... dann wär ich warscheinlich kein penetranter dauerfalter. Allerdings kostets ja im Monat dann auch nicht mehr, also ein paar Bierchen + Kino mit Popkorn, ist alles eine Frage der Prioritäten!
 
welcher Client wäre den besser geeignet wenn man nebenbei Spielt oder Videos guckt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben