Folding@Home Computerbase Team Gründung! Wer ist dabei?

Wer hat Interesse an einen Folding@Home CB-Team?

  • Klar, bin dabei!

    Stimmen: 952 54,2%
  • Nein, interessiert mich nicht bzw. hab ich andere Gründe (Stromverbrauch, PC-Leistung usw.)

    Stimmen: 806 45,8%

  • Umfrageteilnehmer
    1.758
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann sein, dass das Thema hier schon behandelt wurde. Aber ich habe ein Problem bei der Installation des ATI-GPU-Clienten (Folding@home-Win32-GPU-systray-623)

Es kommt immer folgende Fehlermeldung:

"The cabinet file ´_F01D0D7FC082235EB24B72850F06D9A7´required for this installation is corrupt and cannot be used. This could indicate a network error, an error reading from the CD-ROM, or a problem with this package."

Ich habe eine ATI 4870 1GB und Vista Ultimate 64 bit. Leider habe ich keinen anderen Clienten gefunden.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Die Installation kann man eigentlich auf jedem Rechner ausführen.
Die Installationsdatei ist beschädigt, wie es die Fehlermeldung schon sagt. Als löschen und noch einmal neu herunterladen.
Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, dann musst du den Microsoft Installer updaten. Einfach auf update.microsoft.com gehen. Da dann den Installer auswählen und installieren.
 
Unterschiedlich, je nach Workunit und Takt des Grafikchips (mit 100 multiplizieren und Leerlaufzeiten für Down-/Upload einrechnen):
- 511 credits (Projekt 5749 ff.): 112 Sekunden (G92) - 73 Sekunden (GT200)
- 348 credits (Projekt 5757 ff.): 55 Sekunden (G92) - 42 Sekunden (GT200)
- 353 credits (Projekt 5765 ff.): 50 Sekunden (G92) - 36 Sekunden (GT200)

Bitte nicht als Maßstab nehmen, sind meine Bestwerte mit hoher Übertaktung (+20-25%). Für Stabiltät unter folding@home beim OC nur Shader übertakten, Anfänger verzichten am besten auf OC, sost werden nur abgebrochene Workunits verschickt, die Fehler nehmen dann kein Ende, die Grafikkarte produziert nichts (trotz Stromaufnahme) und der Spaß geht flöten.
 
Je nach Größe der WU dauert es bei mir im Normalfall ca. 1 bis 3 Stunden, wobei ich noch nicht so wahnsinnig lange dabei bin.
Da ich mit meinem alten System nicht bei F@H mitgemacht habe, fehlen mir da auch entsprechende Vergleichswerte.
Wobei ich nicht mal sicher bin, ob meine alte X1800XT überhaupt dafür getaugt hätte.
 
Wir brauchen MEHR :D

Unserer Stat Graph sieht im Moment nicht so gut aus...:rolleyes:
 

Anhänge

  • production_day.png
    production_day.png
    19 KB · Aufrufe: 537
Also Loki, dich braucht nu echt keiner zu hetzen. Mal eben auf Platz 7 der Top-Producer aufgestiegen... Echt nett.

Aber ich hab die GTX285 jetzt auch mal angeheizt. Die braucht ca. 70min für eine WU (die 4870 hat 3-4h gebraucht). Den Graph kriegen wir wieder nach oben!
 
lenny.chem.dat schrieb:
Also Loki, dich braucht nu echt keiner zu hetzen. Mal eben auf Platz 7 der Top-Producer aufgestiegen... Echt nett.
Danke, die Statistik Seite kannte ich bis zu deinem Kommentar noch gar nicht. :D

Und der schnelle Aufstieg ist einfach zu erklären: offenbar wenig aktive Mitglieder, ich dagegen möchte die Frage "Wozu brauchst du denn einen neuen Rechner?" mit "Für die Wissenschaft!" beantworten können. :lol:
Kurz gesagt: sie (;)) soll sich ab und an auch mal nützlich machen, beruhigt auch mein Gewissen ob der hohen Ausgabe für dieses Spielzeug ein wenig.
 
Bin jetzt auch mit einer GTS G92 dabei ;-)

Ich hab nur den GPU Client laufen, ABER wieso ist manchmal meine CPU Auslastung bei 100%^^

Bzw wie/wo sehe ich ob meine Karte so schnell rechnet wie sie soll?

Und kann mir wer verraten wieso FAHMON bei mir nichts anzeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Freak_On_Silicon schrieb:
Bin jetzt auch mit einer GTS G92 dabei ;-)
Bzw wie/wo sehe ich ob meine Karte so schnell rechnet wie sie soll?
Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Übersicht gibt, welche GPU welche Performance liefern müsste.
Die Performance mit meiner GTX260 schwankt auch, mal liegt sie bei 140-180 ns/day, dann wieder bei 500-600. Mal rechnet sie nur eine knappe Stunde an einer Work Unit, mal 3.
Was alles zu diesen Unterschieden beiträgt, weiß ich nicht genau, war mir bis dato aber auch egal.
F@H läuft, wenn ich Resourcen frei habe, wie schnell die Berechnungen dann vonstatten gehen, ist mir eigentlich egal. Um es mit den Worten von 3D Realms zu sagen: "When it's done!" ;)
Und kann mir wer verraten wieso FAHMON bei mir nichts anzeigt?
Hast du als F@H Ordner in FahMon evtl. den Programmordner von F@H eingetragen?
Wenn ja, trag stattdessen mal den Profilordner (dort liegt zB die Log-Datei von F@H) dort ein.
Daran lag es jedenfalls bei mir anfangs.
 
Das mit Fahmon hab ich jetzt gecheckt, danke.

Und wo sehe ich diese ns/day?
Ich weis nur dass ich so ungefähr 1800iter/sec habe.

Kann ich eigentlich den Rechner übers we so laufen lassen, und er rechnet die Ganze Zeit vor sich hin, oder hört das auch mal auf?^^
 
Die ns/day werden im 3d-Fenster angezeigt. Beim Tray-Client zumindest.

Du kannst den Rechner einfach laufen lassen, solange die Internetverbindung steht holt er sich immer neue Daten und rechner weiter und und weiter weiter...
 
hi.
Ich habe eine 8600GTS und nen Q6600 nicht übertaktet.

bei mir steht 220 iter/s
und etwa 10 stunden für eine WU.

ist das normal oder eher wenig?
CPU auslastung so bei 25%. Graka weiss ich nicht.
Ich habe einfach das normale für nvidia downloaded.
 
@lenny.chem.dat

Also wenn ich mit der rechten Maustaste auf den tray-client klicke und dann auf Display klick, kommt ja nFenster, wo die Proteine so rumschwirren (^^). Da steht dann nur was von iter/sec.
 
Interessant. Bei mir standen da ns/day. Ich hatte den GPU-Client mit nvidia-viewer.
Aber ich benutze jetzt den Console-Client, weil der den Prozessor weniger belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben