Folding@Home Computerbase Team Gründung! Wer ist dabei?

Wer hat Interesse an einen Folding@Home CB-Team?

  • Klar, bin dabei!

    Stimmen: 952 54,2%
  • Nein, interessiert mich nicht bzw. hab ich andere Gründe (Stromverbrauch, PC-Leistung usw.)

    Stimmen: 806 45,8%

  • Umfrageteilnehmer
    1.758
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin in einem anderen Team unter den Top 100, also keine direkte Konkurrenz :D , bei euch wäre ich z.Zt. auf Rang 2. Hoffe, ich darf trotzdem mit Rat und Tat (für das Projekt) zur Seite stehen ?
 
Konkurrenz, :lol: als ob das hier nen Wettbewerbt ist :p .

Kann es sein das Stanfort letztens wieder die WU-Pkt verschoben hat? hatte ne zeitlang richtig oft, die 1k Pkt Wu´s jetzt nur noch die 385 - 511er. So dauert das ja ewig bis ich Mr_Blonde eingeholt habe ^^.
 
Ein Wettbewerb höchsten zwischen den Projekten, meine Aufmerksamkeit schwankt zwischen folding@home und GPUgrid (aktuell AIDS-Forschung). SETI ist nicht mein Ding, andere Projekte mit CUDA-Unterstützung kommen dieses Jahr, wenn nur ein Bruchteil der heute vorhandenen Hardware einen Bruchteil der Zeit für die Wissenschaft arbeitet, ist viel gewonnen. Selbst bei folding sind nicht alle gemeldeten Clients aktiv:
http://fah-web.stanford.edu/cgi-bin/main.py?qtype=osstats
 
Musst mal bei uns in der User-Liste schauen da ist einer mit 86.000 WU und hat daraus 44.400 Pkt generiet. Sowas zieht natürlich den Schnitt ungemein nach unten. Ich finde es nur schade, dass CB nicht mal wieder nen Beitrag dazu macht. Den gerade in der Anfangzeit war CB sehr engagiert bei Seti@Home. und bai FAH sind wir ja so ziemlich gut (Rang 212).

Ich finde es nur schade das der CPU-Client derziet Probleme mit meinem Vista64 hat. Denn beim zocken muss ich immer die Graka übertakten damit ich flüssig spielen kann. Evtl. löst sich das Prob auch von alleine. Wenn die neuen Grakas von Nvidia kommen (G300 DX11) kommt gleich ne Mid.Range rein, dann mach ich mal druck auf die TOP 5 bei uns ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
P4ge schrieb:
Musst mal bei uns in der User-Liste schauen da ist einer mit 86.000 WU und hat daraus 44.400 Pkt generiet. Sowas zieht natürlich den Schnitt ungemein nach unten.

Vermute eher er hat früher die Mehrzahl seiner Workunits gecruncht, da waren die Relationen noch andere, d.h. die Punkte pro WU deutlich geringer. Das gibt es jedem älteren Team.

Die neuen Grafikkarten (von ATI oder NVIDIA) werden zwar technologisch neue Maßstäbe setzen, bis das von den Prorammierern umgesetzt wird, werden dennoch Wochen bis Monate dauern, nur wenige dürften die teuren Modelle kaufen und wo keine Nachfrage ... Fürchte, erst in einem Jahr wird es eine nennenswerte Verbreitung geben. Mehrere GT200(b)-Karten zu bündeln wird derzeit von den meisten Crunchern strategisch umgesetzt, siehe die Anfangsprobleme bei GTX 295-Besitzern sowie bei Neueinführung der BOINC-Versionen, die MultiGPU-Betrieb z.T. sträflich vernachlässigen. Da wird es dieses Jahr einige Umwälzungen geben (müssen).
 
Aber die neue GPU wird ja mehr "Leistung" haben, also Fillrate. Und damit kann man ja schneller die WU durch hauen. Klar wenn mal der Client nen bisschen optimmiert würde wäre das auch nicht schlecht. Aber so sind die halt. Am Anfang wurde sich auch noch sehr um die PS3 gekümmert un nu?

----

Jetzt mal rein Hardware technisch: Kann ich auch meinem Asus P5E (kein SLi Board) 2 Nvidia Karten verbauen, 8800GTS512 + G300 Chip? , sodass 1 beim Spiel PhysX übernimmt, und im Office betrieb die andere FAH berechne? Evtl. sogar beide FAH berechnen?
 
So ich habe mir auch mal F@H installiert und mich gleich bei euch im Team angemeldet. :)

Mal noch eine Frage, Macht es sinn, den SMP und den GPU Client zu installieren?
 
hi

ich habe ein problem mit der software
wollte die nach einer formatierung neuinstallieren
bloß wird mir bei der installation ein fehler angezeigt
treiber sind alle installiert was jetz
er meint irgendwie das eine datei fehlt oder korrupt ist
ich kann moin mal einen screen machen
 
@Suizid:
Ja, macht es.

Ich habe zur Zeit den ATI-GPU-Client+2*Linux SMP Client unter VMWare/Ubuntu 9.10 64bit am laufen.
GPU gibt ca. 2000 ppd, CPU jeweils ca. 2500 ppd -> ca 7000 ppd.
Allerdings ist es mit VMs ein ganz schönes Gefrickel und zieht saumäßig RAM (200 MB frei bei 4 GB), da 3 Clients und 3 BS geladen werden.
(Ich hab es jetzt etwas optimiert (VMs nur 600 MB statt den empfohlenen 1 GB, dadurch im Moment 1 GB frei).
Auch musste ich den GPU in auf Echtzeit stellen, da er sonst nur halbe Kraft arbeitet. Dadurch ruckelt wieder mein Desktop wie wild. (erinntert mich an mein altes Laptop)

Vielleicht weiß jemand von euch, wie man unter Windows über Virtualisierung ein 64 bit Linux Programm auf allen 4 Kernen ausführen kann, das würde mir an die 700 MB RAM ersparen und es etwas weniger zur Hetze machen (da ich ja die Deadlines der Linux WUs einhalten muss). Parallels funktioniert nicht und coLinux ist mir etwas zu wackelig.
 
In der Nacht hat sich evtl. meine Graka verabschiedet (nach 4 monaten dauer berechnen ^^ ). Werde erst nach der Arbeit genaueres wissen. Bis dahin,hoffe ich doch noch das beste.

Update:

Graka läuft wieder, komischerweise war die übertaktung die ganze nacht über aktiv (nach spielende kein downtakt) so isse dann gegen 5:30 auf knappe 95°C gekommen, und dort liegt der automatische shutdown. Gott si dank^^.

Lasse erstmal PS3 mitlaufen um die verlorene Zeit wieder aufzuholen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe hab 100.000 punkte erreicht :D

200.000 ich komme :)
 
Foxy du gehts ja ab wie eine Rakete. Gratulation

Aber mal ne andere Frage, weiß von euch jemand eine VM oder ein Emulator, der es ermöglicht, den Linux 64bit CPU-Client auf 4 Kernen laufen zu lassen?
VMWare unterstützt pro VM nur 2 Kerne, wodurch ich mein RAM vollmüll (3 BS' und 3 Clients).
Auch hab ich Probleme mit der Deadline, da ich pro Tag 5 Stunden folden muss, was doch ein bisschen lang ist.
Als Host kommen W7 RC1 64bit und WinXP 32bit in Frage.
 
also ich hab mir heut mal den client runter geladen und gleich mal angefangen sowie die team id eingetragen.
wenn jemand ein paar nützliche infos für mich hat wäre ich sehr dankbar für eine pn da ich absoluter newbe bin.

edit: ich hab den 6.23 gpu client, ist das der imo sinnvollste für ne 260gtx ?

mfg
Mika911
 
jo is der richtige
 
Mika911 schrieb:
edit: ich hab den 6.23 gpu client, ist das der imo sinnvollste für ne 260gtx ?

Der Client "verwaltet" nur den Core, Einstellungen wie "-advmethods" (in den advanced settings, kann man bei der Console- wie Systray-Version aufrufen und ändern) weisen den Client an, entsprechend neue Cores herunterzuladen.

Optimal für gezielt ein Grafikkarten-Modell ist schwierig auszusagen:
- der Client darf natürlich nicht veraltet sein, der neueste ist grundsätzlich nicht verkehrt
- die Core-Version hängt vom heruntergeladenen Client ab bzw. "-advmethods"-Einstellung
-die Rolle der NVIDIA-Treiber werden im folding-Forum heiß diskutiert (z.B. Rubrik NVIDIA)

An einen "alten" Core kommt man nur über einen älteren Client heran und Deaktivierung von "-advmethods". Aber das sind Feinheiten für Leute, die dann entsprechende Fehler und Unterschiede erkennen können und im Forum zur Kenntnisnahme der Projektbetreiber mitteilen wollen.

Eine relaiv neue Datenbank zur Erfassung von PPD-Werten gibt es dort (CPU- wie GPU-Client)
http://sites.google.com/site/techtdsn/folding-home

Fröhliches Crunchen ! :D
 
So jetzt mal von mir auch nen kleines Update. Für die PS3 gibs nen neues Update (Live for ...) 1.10.

Laut changelog kleine Änderung, und ein neues Feature: Unter FAH, gibs nun den Experten-Modus. Dabei werden alle anderen Hintergrunddienste abgeschaltet, um noch mehr rechenleistung aus der PS3 rauszuholen.

Auch von mir fröhliches Crunchen

@Foxy_128
Solange du hinter mir bleibst bin ich auch froh das du so schnell aufsteigst. ;)
 
Du meinst 185.85 ? Da gibt es unterschiedliche Erfahrungen, z.B.
new driver v185.85 (folding@home)
new driver 185.85 WHQL (GPUgrid)

Man kann davon ausgehen, daß neue Treiber zwar innerhalb des Beta-Kreises von folding@home frühzeitig getestet werden, die Empfehlungen an die Teilnehmer sind meist (zu Recht) konservativ, siehe die General instructions in der NVIDIA-FAQ.

Falls dein Client Fehlermeldungen auswirft, schau mal im Wiki zu den Fehlern nach, es gibt tatsächlich eindeutig der Treiberinstallation zuordenbare Meldungen. Eigentlich sollte immer eine Angabe in der Logdatei zu finden sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben