Folding@Home Computerbase Team Gründung! Wer ist dabei?

Wer hat Interesse an einen Folding@Home CB-Team?

  • Klar, bin dabei!

    Stimmen: 952 54,2%
  • Nein, interessiert mich nicht bzw. hab ich andere Gründe (Stromverbrauch, PC-Leistung usw.)

    Stimmen: 806 45,8%

  • Umfrageteilnehmer
    1.758
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Fehlermeldung ist ja aussagekräftig genug, den Client neu herunterladen und nächster Versuch.

Zur Funktionstüchtigkeit mit 9.5 kann ich nichts beisteuern, kann mir jedoch nicht vorstellen, daß du bei einer (einzelnen) HD3850 vom neuen Treiberpaket profitierst. Für Spiele o.k., falls es dort Probleme gab, aber es gibt selten Empfehlungen vom folding-Projekt für die allerneuesten Treiber.

Im folding-Forum gibt es Test-DLLs für Catalyst 9.4 für bestimmte Client-Fehler im Zusammenhang mit Core 1.24
Experimental CAL DLLs to fix the VPU Recover issue on XP32
 
Ja ie graka fand ich auch inordnung! nur ich will mir kein neues NT holen! Desweg frag ich ob es hier jemanden gibt der so eine Graka ma an 16 Amper leitungen angeschlossen hat! lg D4yw4lk3r1991
 
Berechtigung zum Installieren und Virenscanner als Ursache hast du geprüft ?
Do I need administrator privileges to install the FAH client?
Requirements for installation

  • "Note: Under Windows, antivirus software can interfere with the Folding@home client files and cause errors. We suggest configuring antivirus software to exclude the FAH client directory and especially the Work directory from the antivirus scanning list. This can be done by going into the exclusion list panel that every antivirus should have. The work subdirectory contains semi-random binary data and can confuse overly aggressive heuristic virus scanning. "
 
Juhu jetzt endlich unter den Top 50 bei CB. Sogar schon auf Platz 49 :D
 
Hallo Leute,

zunächst erst einmal Grüsse an das Folding@Home CB-Team.
Und nun auch schon eine Frage. Ich auf 2 Quadcore (1x 2,4 Ghz und 1x3,5 Ghz) den Folding@Home Client Version 6.23 Beta R1 laufen. Auf Quad 2,4 Ghz, Proj. 2665, PPD ca. 1.450, Gutschrift 1.920, soweit so gut. Auf dem 3,5 Ghz, Projektnummer hab ich jetzt nicht, PPD ca. 370 ???, [/B]Gutschrift ca. 2.200.
Hat jemand dazu eine Idee ?
 
Hast du in der Datenbank unten schon mal verglichen ?
http://sites.google.com/site/techtdsn/folding-home/fh-cpu-stats-database

Vergleiche stets gleiche Clients (CPU vs. SMP-CPU), gleiche Projektnummern (siehe Project Summary) und ähnliche Taktraten der CPU-Modelle.

Jedes Projekt hat spezielle Anforderungen, an der Nummer alleine ist das nicht abzulesen, sondern eher an der Zahl der berechneten Atome ("Number of Atoms"). Der SMP-Client berechnet darüberhinaus besondere Fragestellungen:
http://folding.stanford.edu/English/FAQ-SMP
http://folding.stanford.edu/English/FAQ - siehe Abschnitt "New FAH Calculations (Cores) FAQs"

Willkommen im Forum ! :schluck:
 
Danke - werde ich mir mal anschauen.
Problem ist die Fälligkeit, ca. 2 Tage. Die WU benötigt aber ca. 5 Tage.
Ergänzung ()

Hallo doesntmatter,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf beiden Maschinen läuft der Windows SMP Client V1.01.
 
Dank dem 2. Service Pack läuft jetzt auch endlich der SMP-Client bei mir. Allerdings habe ich nur die normalen einstellung (also nur enter-taste drücken ^^ ) nutzte wie tuono58 den console-Client 1.01 mpich.

Was könnte ich da noch verändern? Finde es etwas seltsam, dass mein client nur 26% Ausnutzung bei Quad hat.
 
Hallo P4ge,

bei mir läuft der smp-client, Schalter nur "-smp", auf beiden Maschinen mit allen 4 Cores und ca. 25 % Auslastung. System Vista 64 bit und XP SP 3 32-bit.

Gruß
 
Also ich hab grad Boinc installiert. Hab aber keine Ahnung wie ich dem Team beitreten kann.
Ist es egal bei welchem Projekt ich mitmache? Bin im Moment bei Seti.

€dit: oh, ich sehe grad, dass es hier garnicht um BOINC geht ^^
 
Teilnahme an einem Team geschieht bei BOINC-Projekten jeweils auf der Account-Seite deines Login, dort kannst du Teams suchen und "joinen".

Nail schrieb:
Ist es egal bei welchem Projekt ich mitmache?

Es gibt eine Reihe von Übersichten und Orientierungen, eine kleine Auswahl (um mal die drei großen deutschen Teams zu nennen):
Jede Darstellung hat ihre Reize, wer schnell das Projekt für seine Hardware finden will, schaut sich bei SG um, bei P3D wurde die ATI-Applikation für MilkyWay entwickelt, einmalig bei RKN ist das Gütesiegel für "wertvolle" Projekte und ein "offenes" Wiki für alle Teams, die sich beteiligen möchten (und etwa kein eigenes Wiki pflegen wollen/können).

SG war übrigens beteiligt an Gründung eines überparteilichen "Charity Teams", das erst einmal - äußerst erfolgreich :freaky: - in Aktion getreten ist und dabei aufgrund der Teilnahmebedingungen einen befristeten Teamwechsel ohne Gewissensbisse ermöglicht hat, siehe Teilnehmerliste. Das Team ist bis dato nur aktiv im Projekt POEM@home, die Projektbetreiber hatten eigens für das Benefiz Crunchen eine neue wissenschaftliche Fragestellung ausgearbeitet (siehe Thread). Historie der Gründung siehe Thread:
Einladung & Infos zum Benefiz Crunchen bei Poem@Home

Die Teams (weltweit) haben recht unterschiedliche Schwerpunkte an gerechneten Projekten oder Unterstützung der Wissenschaft (statt Punkte), veranstalten Wettrennen (Challenges) oder rechnen stärker gemeinsam (Taskforces, Projekte des Monats etc.), Teamwechsel kommen häufig vor, insbesondere in der Orientierungsphase oder bei Unzufriedenheit mit dem alten Team. Häufige Wechsel sind nicht gerade ein "gutes" Kennzeichen bei der Suche nach einem neuen Team. ;) Andererseits ist die Wahrscheinlichkeit von Wechseln bei sehr großen Teams (Mitgliederzahl) größer, weil einfach nicht jedes Mitglied seine individuellen Wünsche und Bedürfnisse befriedigt bekommen kann. In den Team-Foren herrscht zuweilen ein eigener Jargon und andere Umgangsweisen, die manche anziehen, andere abstossen. Siehe einschlägige Vorstellungsthreads neuer Mitglieder, dort erfährt man meist schnell die Beweggründe und anhand der Reaktionen der alten, wie der Hase läuft.

Viel Glück bei der Suche und beim Joinen !
 
Zuletzt bearbeitet:
@doesntmatter bräuchte nochmal deine Rechenkünste.

DErzeit beue ich meine private PC-Anlage um und verschiebe dabei die Grakas etwas. Mein vista System (siehe Signatur) beinhaltet eine 8800GTS 512, Mein zukünftiges AMD-Sys (Projekt "Odysseus" ^^ ) bekommt eine HD4650.

Nun bin ich am überlegen, in wie weit sich der Kauf einer dritten Graka Rechnet.

Die Auswahl ist hierbei allerdings sehr klein.
Palit 896MB GTX260 Sonic 216 PCIe

oder

Palit 1024MB GTS250 PCIe

Wir sprechen hier um eine differenz von 17€. Allerdings findet ich leider dein Rechenschema nicht mehr, wäre sehr nett, wenn du mir da helfen könntest. THX
 
Die m.E. relevante Frage ist, wie viele Stunden täglich/wöchentlich/../im Jahr die Grafikkarte läuft bzw. cruncht.

In deinem Fall: (1) wie viele Grafikkarten sollen (2) täglich wie viele Stunden laufen (Durchschnitt) ?

Grundsätzlich empfehle ich nicht den Neukauf oder zusätzliche Grafikkarten anzuschaffen, sondern die (tägliche) Laufzeit vorhandener Hardware zu verlängern. Das ist am sparsamsten für die Investition, dein Geld bleibt auf dem Konto (Zinsen), der genutzte Strom wird erst am Jahresende bezahlt, dein Geld fließt dann statt in den Kaufpreis in Stromverbrauch.

Für DC-Projekte der größte Nutzen, weil du mit neuer Hardware evtl. die Laufzeit beider/aller Rechner einschränkt, um Strom oder Hitzeentwicklung zu sparen. Ich weiß als Betroffener wovon ich rede, GPUs der diskutierten Performanceklasse im Sommer crunchen zu lassen ist ein gewaltiges Kühlungsproblem.

Für deine private Zukunft an Hardwareausstattung bedeutet der Kaufverzicht ein Hinausschieben zu neuen, effizienteren GPUs, bis diese auf dem Markt und preiswert sind, kann deine alte Hardware noch fleißig arbeiten.

Kommt es nur auf GTX 260 oder GTS 250 an, ganz klar der Vorzug an den GT200-Chip. Aber nicht wenn du die Karte schon nächstes Jahr wieder verkaufen willst, das lohnt derzeit nicht, schon gar nicht für folding@home allein, rechnet man an allen verfügbaren CUDA-Projekten mit, lohnt sich die GTX 260 in jedem Fall. In dieser Situation würde ich heute bereits zur GTX 275 greifen ... :freaky:

Welches Szenario für dich zutrifft, weiß ich nicht, rate dir aber (zum wievielten Mal eigentlich ?) deine tatsächliche Nutzung erst mal zu überschlagen.

120 Euro Ausgabe = 600 KWh Strom zum Crunchen, bei 150 Watt Stromaufnahme einer GPU = 4000 Stunden GPU-Betrieb bei ~5000 PPD = 166 Tage = 830.000 Punkte bei folding@home. So kann man auch rechnen. ;) (Setzt voraus, daß der Rechner sowieso läuft bzw. BOINC oder anderes aktiv ist.)
 
genau diese Rechnung meinte ich. Danke der Rechnung kann ich jetzt heraus finden wie viel PPD Unterschied ca. zwischen der 250 und der 260 liegen // bzw. Wieviel Watt pro PPD heraus kommen.

Laufzeit kann ich nicht weiter verlängern der Tag hat schon 24 h und die nutze ich schon voll. Außerdem kommen ja ende des Jahres ja eh die DX11 Karten und deshalb gibs jetzt nur nen kleines Upgrade. Wo von allerdings alle 3 PC hier profitieren, desweiteren kann ich bei 2 weiteren PCs chrunchen ^^.

THX für deine Stellungsnahme.
 
Blitzmerker schrieb:
Allerdings kannst du den GPU-Client etwas modifizieren, um die CPU-Last zu senken. (Du hast schon eine ATI, oder?)
Arbeitsplatz->Eigenschaften->Erweitert->Umgebungsvariabeln->Benutzervariablen Neu... ->
BROOK_YIELD 2
CAL_NO_FLUSH 1
FLUSH_INTERVAL 128 <- Kann man anpassen, einfach einen Mittleweg aus CPU Last, Ruckeln und Auslastung der Grafikkarte wählen (je kleiner, desto weniger ruckeln und mehr CPU-Last, wenns zu hoch ist, bekommst du ein VPU-Recover, dann solltest du es etwas kleiner machen.)
Danke für die Infos, auch an "doesntmatter" (habe nämlich gelegentlich diesen VPU-Recover Fehler)
hab da aber ne Frage. Hab deine Anweisung befolgt bis ich eine neue "Benutzervariable" erstellen soll.
Aber dort kann ich nur einen Namen und einen Wert für die Variable eingeben. (siehe Bild)
In welches Feld müssen die Anweisungen:
"BROOK_YIELD 2
CAL_NO_FLUSH 1
FLUSH_INTERVAL 128"
?

Falls noch jemand Probleme mit dem VPU-Recover hat,
When you mix multiple types of clients, the GPU client (and FahCore_11) must run at a higher priority than the CPU clients. Since you only have a choice of two priorities for each of them, that means that FahCore_11 must be a 'slightly higher' and the CPU clients must be at 'lowest possible' If you happen to run all the clients at the same priority, you're likely to see low GPU throughput plus an unusually high number of VPU Recoveries.
hab ich aus dem F@H Forum.


Danke
 
Die Variable ist BROOK_YIELD und der Parameter ist 2.
So war das gemeint. :)

Wenn du die Variabeln anlegst, dann bekommst du keine VPU-Recovers, aber deine Grafikkarte rechnet dann nicht mehr unter Vollast (VPU-Problem). Einfach nachschauen, was GPU-Z unter Auslastung sagt.
Wenn dauerhaft unter 95 %, dann musst du eine höhere Priorität geben, so lange bis die Grafikkarte voll ausgelastet ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben