News Forbes-Liste: Kinder lassen Spieler bei You­Tube-Einnahmen hinter sich

Damien White schrieb:
Sind Kinder überhaupt geschäftsfähig?
Je nach Alter nein, beschränkt und ja.

Generell wird, wie hier schon erwähnt worden ist, ein sirgeberechtigter Inhaber des channels sein. Selbst wenn die nicht der Fall sein sollte gilt immernoch das Recht des entsprechenden Landes.

In Deutschland dürfen auch minderjährige bestimmte Verträge abschließen mit Einverständnis der Eltern. Die gilt allerdings nicht für Kinder unter 7, da diese generell nicht geschaftsfahig sind.

Weiterhin gibt es dann noch die Frage der einkommensversteuerung da hierfür in der Regel eine selbstständige Beschäftigung angemeldet werden muss etc.
 
OdinHades schrieb:
Zum Thema: Heilige Maria! Ich versteh nicht, warum man mit sowas soviel Geld verdienen kann, aber mein Gott, ich gönn's den Leuten.

Ich gönne auch jedem ein ausgefülltes, angenehmes Leben ihr wisst aber schon alle das die Millionen aus unserem Geldbeutel kommen oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Beero84 schrieb:
Ich gönne auch jedem ein ausgefülltes, angenehmes Leben ihr wisst aber schon alle das die Millionen aus unserem Geldbeutel kommen oder?

Ja, mit der GEMA füttern wir auch Dieter Bohlen durch, ohne dass wir uns wehren können, wat willste machen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frank00000, Pulsar77 und Lord_Ariakus
Aphelon schrieb:
War da nicht irgendwas, das Google bei jungem Publikum keine personalisierte Werbung mehr schalten darf... das sollte die Einnahmen in der Zielgruppe doch ziemlich drücken...
Jap, die COPPA Geschichte, und nun darf man als youtuber darüber Rätseln ob sein eigener Kanal bzw die Videos für Kinder unter 13 interressant sein könnte. Youtube hat da Ratschläge gegeben die nahelegen das quasi alles interressant ist und deshalb als "Speziell für Kinder" zu markieren ist. Macht man das kann das Video nicht mehr kommentiert werden, die Communityfeatures des Kanals fallen weg und für monetarisierte Videos fällt die personalisierte Werbung weg.
Mich juckt das nicht da ich keine Monetarisierung nutze, aber für die Eltern der Kiddies aus der News killt es die Geschäftsgrundlage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht
@TheManneken @MEDIC-on-DUTY

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingjongun1
Das Internet? Gibt es den Blödsinn immernoch?

Grundsätzlich find ich es gut wenn Kinder "sinnvollen" Content erzeugen. Ich hab schon manchmal Tutorials von Kids gesehen die besser waren als von älteren Leuten, denen man mehr Ahnung der Materie zutrauen könnte.

99% der creator machen das hobbymäßig nebenbei aus Spaß. Problematisch wirds erst wenn jemand so bekannt und beliebt wird, das von ihm erwartet wird regelmäßiger Content zu liefern. Für den einen mag schon 2 3 mal die Woche zu stressig sein neben Arbeit Schule etc. Mal davon ab, dass man irgendwann immer mehr auf verlangen produziert und echte Kreativität damit killt.

Wenn die Größenordnung dann soweit gehen wie bei den, die hier in der News stehen, wird defintiv erwartet täglich Content zu liefern. Der muss auch entsprechend professionell aufgemacht sein. Wer weiß was für ne scheiß Arbeit selbst ein "laber" Podcast einmal die Woche sein kann oder ähnliches, der wird sicher ne Vorstellung davon haben, welchen Aufwand das bedeutet täglich was rauszuhauen auf einem entsprechenden Niveau. Das ist für Erwachsene schon hart. Stellt euch das mal bei nem Kind vor.

Natürlich muss das Kind das nicht alles selbst machen. Da stehen Eltern und möglichweise noch Produzenten und Helfer etc. hinter, aber das Kind ist ja trotzdem in diesen Abläufen drinne. Es steht mindestens permanent vor der Kamera und es wird von ihm erwartet, dann abzuliefern. Stellt euch mal vor es hat ein schlechten Tag und gar keine Lust was zu machen und dann muss es mit Spielzeug spielen es noch bewerten und so aussehen lassen ob es Spaß hat. Das ist der beste Weg in die Depression. Zudem kommen irgendwann noch Schule Hausaufgaben etc. dazu.

Wenn die Eltern dann noch sehen wie viel Kohle das Kind einbringt, glaube ich nicht, dass sie Verständniss zeigen, wenn das Kind sagt es möchte das nicht mehr tun. Bestimmt gibt es welche die das gerne machen und wo die Eltern das vernünftig angehen und das Kind wirklich Spaß hat und nicht überfordert wird. Aber es wird warscheinlich genauso viele Negativbeispiele geben, und je bekannter das Kind bzw. der Kanal und je mehr Geld das bringt, desto höher ist die Chance, dass es eben nicht in Ordnung ist. Neben den Eltern kommen dann Sponsoren, Manager, Agenturen, Vermögensberater etc. die alle auf das Kind Einfluss nehmen um da Kapital draus zu schlagen.

Vor allem in den USA, schaut euch da mal an was Eltern ihren Kindern antun für irgendwelche lokalen Schönheits oder was auch immer Wettbewerbe. Das ist bei YT, Sport, Schauspiel, Musik usw. oft das gleiche Schema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chris8208 und Ernie75
Tja, der Markt für sinnbefreiten Blödsinn und öffentliche Selbstblosstellung ist offensichtlich da, sonst würden nicht so viele überflüssige "Influencer" bei Youtube Millionen aus Werbetöpfen kassieren.

Na, mir egal, bin zu alt für den Scheiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, hucky1302, Chris8208 und eine weitere Person
SKu schrieb:
Es gibt aber auch, sage ich mal, völlig sinnfreie Videos, die hohe Clickzahlen erreichen wie z.B.
Ach, apetor ist doch mittlerweile schon eine Legende :D Ich finde es gut das in Zeiten von Klickbaits und Top 10 Listen solche doch unästhetischen Videos behaupten können, 08/15 Content gibt es doch zu Hauf. YouTube als Plattform ist doch eh unterste Schublade, was da in den Kommentaren abgeht kann man sich zum Teil gar nicht vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tic-tac-toe-x-o
Ich finde es erstaunlich, wieviel Kohle man mit teilweise offensichtlichem Schmarrn verdienen kann.
Und ich finde es auch erstaunlich, mit wieviel Freude mein Kleiner so einen Schmarrn sehen will.
Er hat ein Lieblingsvideo: Saugbagger von der Sendung mit der Maus. Danach kommt im AutoPlay automatisch ein sehr schlecht gemachtes Spielzeug-Bagger-Auspack-Vorführ-Video. Schlechte Kamera, schlechter Ton, aber 20 Millionen Views.
Auf dem iPad der Frau kommt dort alle 5 Minuten Werbung, die wir skippen. Ich wußte gar nicht, daß Youtube so verseucht ist mit Werbung. Auf meinen Windows-Maschinen kommt Dank AdBlock überhaupt keine Werbung zum Vorschein...
Zig-Millionen Views, alle 5 Minuten Werbung, das läppert sich...
Ich glaube, ich würde mich nicht beschweren, wenn ich mit teilweise offensichtlich wenig Aufwand in Kindesjahren so viel Geld auf die Seite schaufeln könnte, daß ich mir um den Rest des Lebens keine Sorgen machen müßte und das, worauf ich keine Lust habe, von anderen erledigen lassen kann ;-)
Ich bin gegen Kinderarbeit. In Minen, im Steinbruch oder auch in Nähereien. Aber wenn jemand sagen würde, mein Kind könnte Millionen verdienen mit ein paar Videos, und er hätte sogar Spaß dabei, würde es mir nicht leicht gelingen, ihm das auszureden^^

Zum iPad-Problem: Gibt es dafür eigentlich AdBlocker oder alternative Youtube-Apps ohne Werbung?
Ist wirklich zum koccen, wieviel Werbung man da dauernd wegklicken muß.
 
mf4t4lr schrieb:
Wenn die Eltern dann noch sehen wie viel Kohle das Kind einbringt, glaube ich nicht, dass sie Verständniss zeigen, wenn das Kind sagt es möchte das nicht mehr tun.

Ich weis nicht ob du Kinder hast aber dies ist der Punkt an dem sich die Spreu vom Weizen trennt.
Es gibt durchaus genug Eltern (siehe Helicoptereltern) die sich zum einen versuchen durch ihr Kind zu verwirklichen (dein Beispielt mit den Schönheitswettbewerben ist hier der Paradefall).

Die große Mehrheit allerdings sollte so etwas wie einen Schutzinstinkt haben und sein Kind vor Schaden bewahren wollen. Daher alle über einen Kamm scheren zu wollen finde ich an dieser Stelle nicht in Ordnung, denn es gibt genug Fälle in denen die Eltern solche "Karrieren" zum Wohle des Kindes blocken oder nur zu einem gewissen Maß tolerieren.
 
22428216 schrieb:
Irgendiwe finde ich das falschen, wenn derart viel Geld für sowas gegeben wird.
Ja, es mag viel Arbeit sein, aber dennoch...
Neid is schon ziemlich doof, meinste nicht? :D
Die werden ihr Geld schon wert sein und entsprechend die Verkäufe ankurbeln.

Mal abgesehen davon sind es nur ein paar Millionen. Also nicht viel wenn man sich mal Zuckerberg oder Bezos anschaut.

Zum Alter der Kinder: Ich glaube kaum das es hier um deutsche Kinder geht, andere Länder andere Sitten. Oder auch Gesetze zum Kinderschutz. :D


Btw. In dem verlinkten Video philosophiert Pewdiepie über den Sinn des Lebens und was die Menschen so antreibt. Sollten sich die ganzen ewigen hier Nörgler vielleicht mal anschauen. Muss ja echt scheiße sein immer nur meckern zu können.
 
Spattel schrieb:
Das dürfte sich ändern, wenn YouTube nächstes Jahr COPPA umsetzen muss.
Da darf, an Kinder gerichteter Content keine (personalisierte) Werbung mehr davor/danach/dazwischen haben.
(Wenn ich das richtig verstanden habe)
Das heißt dann, dass der Content, der sich an Erwachsene richtet, noch mehr Werbung abkriegt.

Ich halte diese ganze Werbeflut auf YT kaum noch aus. YT nur noch, wenn es sein muss.
 
Schön dass jemand der solch eine Dienstleistung erbringt mehr in seinem Leben verdient als jemand der sich die Hände schmutzig macht sowie Verantwortung für leib und leben anderer Trägt. Da überlegt man sich echt den Job an den nagel zu hängen...Jeden Tag schleppst dich zur Arbeit, stehst mit einem Bein im Knast und es kommt Nichtmal genug rum um von Mutti auszuziehen weil die Mieten schneller steigen als das Gehalt (Gehalt in 10 Jahren verdoppelt, Immobilien waren aber Schneller)

Wie ihr das alle Toll finden könnt dass sowas überhaupt möglich ist dass jemand sich sein leben lang in Absoluter Dekadenz frönen kann ohne auf i-was in seinem Leben achten zu müssen weil er mal ein Paar Videos zur Information/Unterhaltung gemacht hat...

In unserer Welt halt Verdient absolut nix mit Leistung oder Verantwortung zu tun, und ihr wundert euch über den Fachkräftemangel? Kein Wunder, son Knirps kauft mein Ganzes leben mit nem Fingerschnipp, und ich reiß mir den Arsch auf, genauso wie viele andere. Und viele davon haben nicht mal was weil sie ihren Körper so kaputt machen durch die arbeit dass sie im Alter praktisch nix mehr davon haben...

Alle die sowas gut finden sollten vllt ihre Ansichten nochmal überdenken und sich mal fragen woher die Wirtschaftsleistung kommen soll die dahinter steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xippe, Chris8208, Ernie75 und 2 andere
Habe neulich erst eine Doku gesehen, in der es um Kinder als YouTube Stars geht.
Da war tatsächlich ein Mädel das ihre Familie ernährt.
Die "Eltern" haben ihre Jobs aufgegeben, und leben nun von dem Geld das ihre Tochter verdient.
Das Mädel hat dann auch in kindlicher Naivität erzählt das sie kaum Zeit für ihre Freunde hat, da unter der Woche Schule zu bewältigen ist, und Samstag DREHTAG! zu sein hat. Sonntag schneidet sie das Material dann auch noch selber.

Für mich ist das Kindesmissbrauch, und das Jugendamt hat dort einzugreifen.
Mal davon ab das es einfach traurig ist, wenn der Nachwuchs in jungen Jahren das Geld für die Eltern zu erwirtschaften hat.
Wir leben wirklich in traurigen Zeiten, und nichts ist mehr heilig.
Da dürfen Kinder ihre Kindheit nicht mehr ausleben,weil die Eltern keine Lust haben ihren Pflichten als Eltern nachzukommen.
Solche Eltern sollten tunlichst Abstand von mir halten....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xippe, Alpha.Male, s0UL1 und 3 andere
@Coeckchen
Das wird sich (hoffentlich) in den nächsten Jahren ändern.
Handwerker haben immer öfter volle Auftragsbücher und können dementsprechend auch mehr verlangen und sich die Kunden aussuchen.

Und wenn der Kunde es nicht einfach irgendwie, sondern auch qualitativ gut gemacht haben will, muss er auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen um den deutschen Handwerker zu bezahlen.
Ansonsten nehmen die sich irgendwelche Handwerker auch Osteuropa, damit es ja nix kostet.

Ich habe z.B. das Glück in einer Firma zu arbeiten, die sich über die Jahre eine gewisse Expertise in einem Gebiet erarbeitet hat, die sich herum gesprochen hat bzw. man via google recht schnell bei uns landet.
Dadurch sind wir auch bundesweit und ab und zu auch außerhalb von D unterwegs und die Kunden sind bereit dafür zu zahlen.
 
Wo soll das alles hinführen....Kinder haben kaum noch Gefühl für Geld.
Ich hoffe das dieses ausnutzen von Kinder um für Große Werbe Konzerne zu werben, verboten wird.
Es gibt kaum noch Große YTber die nicht Werbung im Auftrag der Ströer Gruppe macht.
 
kaptan schrieb:
WOW... Don’t make stupid people famous
Treffend. Auch wenn ich Anglizismen eher für unnötig halte, aber paßt sehr gut. Apropos, das eine bedingt zwar nicht das andere, aber ich habe das Gefühl, daß der Begriff Content Einzug erhielt und inhaltlose "Inhalte" aufzuwerten. Mittlerweile ist alles Content, vgl ersten zwei Seiten an Kommentaren. Wenn Inhalte Inhalte sind, was ist dann Content? Fragwürdiger Inhalt? Paßt irgendwie wenn man den Mist sieht.
Ein Problem ist aber auch, daß die Kinder von heute darauf reinfallen und es schwer wird das zu verhindern, außer man verbietet Kontakt zu Freunden, wo sie es sehen können. Das kann auch nicht hilfreich sein.
 
Kaputte welt

Ich verstehe YouTube überhaupt nicht.
Bin eigentlich nur genervt von clickbait Vorschau und Überschriften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xippe, franzerich und Crowbar
leipziger1979 schrieb:
Ging mir auch als erstes durch den Kopf.
Sind ja alles Kinder die nur durch ihre Eltern instrumentalisiert werden.
Und wie das fast immer endet wissen wir ja alle:

Drogen
Kriminalität
Gefängnis
vorzeitiger Tod
Ich hoffe dein Beitrag ist ironisch...
Selbst wenn es zu 90% richtig wäre, sind es immer noch nicht alle.
 
Zurück
Oben