News Forum reicht Klage gegen Abmahnung ein

Ich finde es gut, dass endlich jemand das ganze öffentlich macht. Ich hatte vor einiger Zeit auch eine Abmahnung bekommen. Als "kleiner" Forenbetreiber kann man sich schlecht gegen solche unmoralischen Abmahnungen wehren. Allein was die Psyche betrifft, sind solche Abmahnungen schon unmoralisch. Man denkt an nichts böses und morgens hat man ne Abmahnung im Briefkasten. Die ganze Arbeit die man in das Projekt gesteckt hat, ist auf einen Schlag dahin. Ich hoffe, dass Abmahnungen bzw. Abmahnwellen, in welcher Form auch immer endlich mal aufhören und die Leute in Ruhe ihren Onlineshop bzw. ihr Forum betreiben können.
 
Das Problem ist der Unterschied zwischen Rechtsempfinden von Normalmenschen und Rechtsauslegung von Juristen. Solange ein "lieber" Jurist meinen darf, ein Forenbetreiber müsse notfalls rund um die Uhr seiner "Sorgfaltspflicht" nachkommen und alles wegmoderieren, was "anstößig" sein könnte, sieht es finster aus für alle Forenbetreiber. Sie müssen prophylaktisch "qualitätssichern" (durch stringente Forumskontrolle) und metzeln dabei aller Wahrscheinlichkeit auch die Meinungsvielfalt von Forenmeinungen mit ab. Das wäre ein Katastrophensignal für die ganze Forenlandschaft.
Von den "Kreaturen", die sich über leicht verdientes Abmahnungsgeld auf den Zug aufschwingen, rede ich hier nicht. Sie nützen nur die ungeklärte Gesetzeslage aus und "probieren es halt einmal"
 
Respektabel, dass jemand den Mut hat gegen solche Verbrecher vorzugehen.
 
Feierabend, ich glaub ich lass es ganz sein, mit ner eigenen Website ... man man .. über solch kleinkram regt man sich auf, und wer soll dran glauben, der kleine Mann ...

da fällt mir nix mehr ein, die sollten sich was schähmen. Wegen solchen Lappalien, sollen sie sich auf dem Markt beweisen, dann werden auch keine Schwächen der Hersteller genannt .. ich bin froh das es sowas noch gibt. !!
 
Bleibt nur zu hoffen, das sich Frau Zypris da endlich mal bequemt :rolleyes: Ich meine solange Fälle wie der hier möglich sind, besteht imho unbedingt Handlungsbedarf :mad:
 
hoffentlich sieht das gericht ,das diese abmahnerei nur dazu missbraucht wird, geld zu erwirtschaften.
 
Ich hoffe auch das dieses Heise Urteil kassiert wird, schliesslich leben wir in Deutschland und nicht in Russland/China/Nordkorea, wo die Meinungsfreiheit nix wert ist.
 
Meinungsfreiheit endet dort, wo das Recht eines Anderen verletzt wird und genau darum geht es bei dem Heise-Urteil. Wenn eine Firma Umsatzeinbußen hat, nur weil in öffentlichen Foren gegen diese Firma gehetzt wird, dann ist es das gute Recht dieser Firma, sich mit rechtsstaatlichen Mitteln gegen diese Äußerungen zur Wehr zu setzen. Wenn aber seitens der Firma kein diesbezügliches Recht besteht, und das postuliert die negative Feststellungsklage ja, dann ist es wiederum das Recht des Beklagten, seinerseits den Rechtsweg zu gehen.

Problematisch ist nur, und da hat Zypries seit Jahren nicht reagiert, dass "Recht haben" und "Recht bekommen" so weit auseinander liegt, wie die Geldbörse des Klagenden oder des Beklagten dick ist. D.h. dass kostenpflichtige Abmahnungen ein Unding sind, mit dem windige Genossen seit vielen Jahren Geld machen. Und als kleiner Seitenbetreiber kann man sich nur dagegen wehren, indem man viel Geld, Zeit und Nerven in einen Rechtsstreit investiert.

Und genau das läuft falsch und ich hoffe, dass die Klage des SN-Forums zu mehr Rechtssicherheit für uns alle führt, sowohl Klagende als auch Beklagte.
 
Ein Unding ist aber, daß der Forumsbetreiber dafür haftbar gemacht werden soll!
Wenn ich zum Fenster rausschreie, daß Firma X nichts taugt, wird ja auch nicht die BRD verklagt, weil sie die Lufthoheit hat!
Ok, ist etwas(?) überspitzt formuliert, aber können dann auch Litfassäulen-Betreiber verklagt werden? Oder wird dann nicht derjenige verklagt, der das Plakat aufhängt?


Laser
 
woher weiß man eigentlich dass sich nicht ein Firmainterner Mitarbeiter auf dem Forum einloggt und so schlechtes
über die eigene Firma schreibt um dann gleich zum Chef zu springen?!

Welche Schutzvorkehrungen werden dagegen eingehalten?
(Ketzen war noch nie ne gr. Kunst ... -.-)
 
Allgmein interessiert mich mal wie ein Gericht ..nichtmal Verfassungsgericht darüber sinnen darf was ein Forumbetreiber zu tun hat, wenn ein User seine freie Meinung äußert? Ich denke einige kennen ein Teil vom Grundgesetz und den unantastbaren Absatz der Presse und Meinungs-/Redefreiheit. Warum erdreistet sich jemand dieses Grundgesetz als Kalkül/"filtern von Nachrichten" für einen Forumbetreiber zu machen? Dann noch diese Anwälte die ja nur so lechzen nach verklagen und Geld schöffeln. Solangsam kommen wir auf die Verhältnisse von Amerika, Firmen verklagen Menschen die ihre Grundrechte einfordern/wahrnehmen...."Aber Herr M. sie wussten doch, dass sie kein Recht haben ihrer Frau ihre freie Meinung über Firma XY, dass diese nicht sehr freundlich ist, zu äußern. Daher verlangen wir eine Abmahngebühr von 10000€ + Mwst. bei Zuwiderhandlung 50000€!".

In diesem undemokratischen, "Grundgesetz verletzenden" Sinne/Gedanke schönen Abend noch.
 
woher weiß man eigentlich dass sich nicht ein Firmainterner Mitarbeiter auf dem Forum einloggt und so schlechtes
über die eigene Firma schreibt um dann gleich zum Chef zu springen?!

Welche Schutzvorkehrungen werden dagegen eingehalten?

Die selben Schutzvorkehrungen, die auch gelten, wenn jemand etwas schlechtes gegen eine Firma schreibt und nicht Mitarbeiter dieser ist. Der Seitenbetreiber hat laut Heise-Urteil eine Sorgfaltspflicht bezüglich der Beiträge, die er auf seiner Homepage veröffentlicht. Von wem diese Beiträge kommen, ist dabei unerheblich.
 
"ein forum ist doch dazu da, seine meinung zu äußern. zum glück wird endlich mal dagegen vorgegangen!"
Hachja, wieder jemand der die bedeutung von meinungsfreiheit nicht kennt.
 
Hallo Leute ... ich bin auch absolut gegen den Abmahn Wahn und finde es toll, da man da mal was tut. Was mich aber interessiert.
Wie regeln das Leute und Unternehmen wie ciao.com, autobild oder stiftung-warentest einen Test herausbringen und auf einmal Leute bestimmte Waren nicht mehr kaufen, oder eine andere Ware plötzlich total vergriffen ist.
Gerade bei ciao.com, dooyoo.de oder stiftung-warentest (auch öko-test) werden viele Firmen mit ihren Produkten untersucht und da fallen auch schonmal einige durch. Dann werden diese nicht mehr oder wesentlich weniger gekauft ...
Das ist gut, aber auch viel relevanter, als wenn in irgendeinem Forum, irgendwo auf der Welt jemand ne Meinung in ein Forum schreibt ??!!!!
Jedenfalls sollte die Meinungsfreiheit das höchste Gut sein ...
 
@gozoc
Nun. Derartige Testseiten machen eben genau das: "Testen"
Die Ergebnisse dort sind (zumindest nominell) objektiv und vergleichen vor allem verschiedene Firmen.
Normalerweise können die Firmen auch nachvollziehen, wie dort getestet wird.
Soweit ich weiß, gab es früher schon Klagen zu diesen Tests, wenn die Testverfahren nicht einsichtig oder zu einseitig waren.
Die meisten Beiträge in Foren, um die es hierbei geht, sind eher subjektiv und emotional.
Es fehlen meist die Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Produkten, Herstellern oder Dienstleistern.

@Topic
Ich finde es auch gut, dass hier eine Klärung geschaffen wird.
Denn die momentane Rechtslage (bzw. schwebenden Rechtslage) ermöglicht es auch, absichtlich einem Forum-Betreiber zu schaden.
Ich frage mich, ob ein Forum-Betreiber bei dem Verdacht einer Absichtlichen Schädigung auch den entsprechenden User verklagen kann?
Mein Wunsch ist es, dass die User sich etwas in ihren Äußerungen zurückhalten und die Anwälte nicht gleich bei jeder Kleinigkeit mit Geld drohen.
Denn die meisten Menschen sind nunmal keine Studenten der Rechtswissenschaften und haben nur Grundkenntnisse im Recht.
 
Die meisten Beiträge in Foren, um die es hierbei geht, sind eher subjektiv und emotional.
Es fehlen meist die Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Produkten, Herstellern oder Dienstleistern.

wenn ich schlechte Erfahrung mit einer Firma gemacht habe, dann werde ich das auch sagen. Wie das die Firma im Endeffekt findet ist mir dabei ziemlich egal und ich sehe das auch als mein gutes Recht an.
 
Der Weg der Klage ist zu begrüssen und wohl jeder wird die Daumen drücken, dass diesen miesen Abzockern endlich ihr dreckiges Handwerk gelegt wird.

Allerdings hege ich doch in Kenntnis über recht viele seltsame Entscheidungen Deutscher Gerichte doch meine Zweifel.
In einem Rechtssystem, in dem ein Kinderschänder mehr Milde zu erwarten hat als ein Steuersünder, wundert mich eigentlich nichts mehr.
 
dann drück ich mal die daumen, dass es gut läuft, ansosten hoffe ich, dass es genügend spender für nen laaaaangen Gerichtsprozess gibt.
 
Ich finds prima!! Daumendrück

Als Abmahngeplager mit OnlineShop wünsche ich euch VIEL GLÜCK!!!
 
Zurück
Oben