AW: Forza 3 für Oktober angekündigt.
nein, deshalb lasse ichs ja.
weil ich weiß, dass ichs nicht kann.
Und omi-tours muss dann nicht sein. Prickelt nicht so..
und nur ums mal gesehen zu haben kann ich auch zu fuss gehen (was ich übrigens schon getan habe - zwar nicht komplett aber ein Teil).
ich sag ja nicht, das man direkt vollgas geben soll. aber das sollte doch wohl das Ziel sein. WEnn ich nicht ans Limit gehn will, kann ichs auch gleich bleiben lassen. ist eben meine Einstellung.
Dann würd ich mich lieber mit dem Ringtaxi fahren lassen als selbst zu fahren. da hab ich dann kein Risiko und eben die Grenzerfahrung.
ist aber sowieso ein PRoblem von mir. bei mir gibts nur schwarz oder weiß in vielerlei dingen...
aber jetzt genug davon..
was anderes: im gt Forum gibts ne diskussion über das Warum hinter den bis heute in GT nicht existenten Reifenspuren.
Meine Vermutung wäre einfach, da realistische Reifenspuren ja nicht nur ne eingefärbte Straße sind sondern eben u.a. der abrieb entsprechend des verwendeten Reifens, die ausgeübten KRaft und die LAge des Wagens (in ner linkskurve gibts natürlich rechts mehr abrieb als links) mit einberechnet werden müsste um die realistisch zu gestalten. kann man natürlich noch weiter ausbauen wenn man wagengewicht, reifen und streckentemperatur und nicht zuletzt Starßenbelag mit in die Berechnung einfliessen lässt.
Weiterhin erhöht der Abrieb auf der Straße ja auch den Grip, sodass die existierenden Reifenspuren das Fahrverhalten beeinflussen müssen. Das wiederum zieht nach sich dass reifenspuren permanent sein müssen und nicht nach einiger zeit, oder nachdem genug andere Spuren gelegt worden sind wieder verschwinden.
Also schlussendlich wäre dann der Grund in dieser Betrachtung "technische Limitationen". Jetzt die Frage: Wie sieht das bei Forza aus? Wenn forza das alles kann, kann technische Limitation nicht mehr als Grund gelten.
und bitte (bitte, bitte, bitte): Das soll kein versteckter flame sein, einfach eine legitime Frage. Danke.