• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Forza 7 Benchmark: Vega hat mehr Benzin im Blut als Pascal

Also ich denke, das Spiel ist auf AMD optimiert, weil die XBOX ja auch eine AMD-Grafikkarte verbaut hat!
 
@Krautmaster: Windows Taste + Druck funktioniert aber.

Screenshot (29).jpgScreenshot (30).png

Zum Schluss des Benchmarks, wo das Bild schwarz ist, fallen die fps auch auf 10-20. Wenn das in die Wertung miteinfließt...naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
cruse schrieb:
Da ist nicht viel mit nachpatchen.
Ist ca. so als wenn VW ein (Software)Update für saubere Dieselmotoren rausbringt. Was in der Hardware fehlt kann softwaremäßig nicht nachgereicht werden.

Jein.....Vega ja, die älteren Modelle nein. Die älteren Modelle unterstützen zum Teil weniger als nvidias DX12 GPUs.
Ergänzung ()

@ OMo1972
Oder einfach nur nicht grundlegend nvidia optimiert weil sie auf deren Hilfe verzichten können.
 
So siehts aus wenn Games kein von Nvidia sabotierten Code enthalten (GameWorks)...
 
r4yn3 schrieb:
@Krautmaster: Windows Taste + Druck funktioniert aber.

Anhang anzeigen 644550Anhang anzeigen 644551

Zum Schluss des Benchmarks, wo das Bild schwarz ist, fallen die fps auch auf 10-20. Wenn das in die Wertung miteinfließt...naja.

Ja fließt mit ein. Leider. Deswegen wäre es auch sinnig wenn CB in ihren Testsamples zu den Frametime Messungen generell die ersten 5 und letzten 5s wegschneiden ;) aber das machen sie vermutlich eh.
1.jpg2.jpg2.png2.jpg
(Performance Ziel dynamisch gibt wohl im Menü 30p aus und sonst 60)

Ich mach mal noch n Screen aus der eigentlichen Demo. Die CPU verhält sich aber wirklich irgendwie anders ^^

Edit2: Mein Fehler. Die CPU verhält sich im Bench nicht anders. Lag am 8X AA. Mit 2x AA und deutlich geringerer Auslastung schält man ggf auf einen Kern zurück zwecks Latenz. Anders kann ich mir die dann anliegenden 100% auf einem Kern nicht erklären.
Nehme ich 8x MSAA dann verteilt die Engine die Last besser.

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Test zufolge verwendet CB eh nicht den integrierten Benchmark.

Deine 980Ti ist trotz 8xMSAA nur zu 64% ausgelastet? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
r4yn3 schrieb:
Deine 980Ti ist trotz 8xMSAA nur zu 64% ausgelastet? :eek:

keine Sorge, in meinem OSD ist der erste % - Wert das Power Limit. Der % auf selber Zeile danach ist die GPU Auslastung.

Bei der heftigen Regen Benchmark Szene sind es also 77 / 95%. Im Freien Spiel lächerliche 76%. Wobei es mich überrascht dass gerade in der Bench Szene mit leicht unter 60p (56 FPS werden angezeigt) die GPU Last fällt. Auf eben die 77%.
Anhang anzeigen 644553

Mich wundert auch dass deine und meine GPU so quasi die fast gleichen Bench Ergebnisse ausspucken ^^
Und wir fahren schon beide die höchstmöglichen Settings mit 8X AA in 4K.

Edit:
2.jpg Das ist jetzt mit 2x statt 8x MSAA. Gibt sich herzlich wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Möglichkeit wäre auch das nvidia bei einem alleingang von MS ihren Software Sheduler noch nicht darauf ausrichten konnte und dieser damit lediglich in sowas wie einem abgesicherten Modus läuft und damit sonst übliche Tricks nicht greifen. Da MS durch die Konsolen AMDs Architektur sehr gut kennt laufen diese von Anfang an besser.
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
Edit2: Mein Fehler. Die CPU verhält sich im Bench nicht anders. Lag am 8X AA. Mit 2x AA und deutlich geringerer Auslastung schält man ggf auf einen Kern zurück zwecks Latenz. Anders kann ich mir die dann anliegenden 100% auf einem Kern nicht erklären.
Nehme ich 8x MSAA dann verteilt die Engine die Last besser.

Konnte man nicht schon bei mehreren Spielen beobachten das die Geforce Karten bei 8x AAweniger Leistung verloren hatten?
Vielleicht geht der Treiber ja hier einen anderen Weg um mehr Last vom ersten Kern zunehmen. Damit bleibt dann natürlich mehr Rechenleistung für den Main Thread.
 
Laut nem US Beitrag den ich heute Nacht gelesen habe, soll der Performancegewinn im CPU Limit bei Vega vor allem durch die in Hardware unterstützte Asynchronous Shaders Funktion von DX12 sein. Wenns stimmt, wird da durch der CPU Overhead deutlich reduziert und die GPU kann sich weiterhin besser auslasten.

nVidia unterstützt diese Funktion nicht in Hardware. Deswegen profitiert nVidia in DX12 Spielen auch nie.

Bei AMD wird das Problem des DX11 Treibers durch DX12 ausgehebelt, welches sie schon immer hatten. Die Leistung kann durch DX12 endlich auf die Straße gebracht werden und rein von den Rohleistungsdaten ist die Vega 64 der 1080 Ti glaub ich auch überlegen. 11,5 Gflops zu 10,5 Gflops waren es glaub ich.

Es wird auch die Überlegung angestellt ob nVidia absichtlich auf diese Features in Hardware verzichtet um mit besserer Effizienz zu werben, denn laut einem alten Anandtech Artikel erhöhen diese Features bei AMD die in Hardware unterstützt werden auch dementsprechend den Energieverbrauch.


Das erklärt auch, warum AMD Karten deutlich besser altern als ihre nVidia Gegenstücke.
 
Laggy.NET schrieb:
Sowohl stark Nvidia lastige Spiele, als auch stark AMD lastige Spiele haben in so nem Parcours nichts verloren, da sie die Ergebnisse je nach Auswahl der Spiele in die eine oder andere Richtung ziehen können.
Na damit darfst du dann locker 70% der Spiele aus dem CB Parkour schmeißen weil sie Nvidialastig sind
 
Wadenbeisser schrieb:
Da MS durch die Konsolen AMDs Architektur sehr gut kennt laufen diese von Anfang an besser.

Und wie willst du damit die Performance aller anderen AMP-GPUs außer Vega erklären? Die ist nämlich auch nicht so toll.
 
motul300 schrieb:
Wolfenstein nicht vergessen

stimmt. Das dürfte AMD auch sehr entgegen kommen. Aber die Frostbite Engine lief ja bisher auch gut. Assassins Creed kommt auch.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Na damit darfst du dann locker 70% der Spiele aus dem CB Parkour schmeißen weil sie Nvidialastig sind

im Prinzip hat jeder Titel was im Parcour zu suchen. Gerade die die sich gut verkaufen.
 
Wadenbeisser schrieb:
Da MS durch die Konsolen AMDs Architektur sehr gut kennt laufen diese von Anfang an besser.

Das machst du woran fest?
Meine Vega Karte langweilt sich auch, nur sie generiert aktuell im CPU Limit etwas mehr FPS als die 1080 TI. Hier passt was nicht, beide Karten langweilen sich selbst unter 4K.
 
kisser schrieb:
Und wie willst du damit die Performance aller anderen AMP-GPUs außer Vega erklären? Die ist nämlich auch nicht so toll.

Du meinst wie bei der R9 390 die bei 1920 x 1080 fast 40% vor der GTX970 liegt? Wo lagen die Gegner nochmal als sie aktuell waren...?
Ergänzung ()

@rico007
Ohne Vergleich der CPU Auslastung ist ein solcher Limit Vergleich sinnlos.
In der Vergangenheit waren die Geforce Karten nur allso oft schneller weil sie durch den Software Sheduler die CPU Last besser auf die Kerne verteilen und damit die CPU stärker belasten konnten. Damit waren sie bei CPU Limitierungen im Spiel natürlich automatisch schneller unterwegs.
Je weiter man sich z.B. durch höhere Auflösungen vom CPU Limit weg bewegt desto stärker ging der Effekt flöten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn mit dem Balkendiagram los? Da werden ja 75 FPS als mehr dargestellt als bei der Vega? Und so wird der Eindruck vermittelt Nvidia sei besser...
 
kisser schrieb:
Und wie willst du damit die Performance aller anderen AMP-GPUs außer Vega erklären? Die ist nämlich auch nicht so toll.

Eine RX580 liegt in FullHD 7%, in den min fps sogar 23% vor der 1060 und auch noch 12% vor der 1080.
Dafür dass die 1060 eigentlich im Schnitt gleichauf mit der 580 ist, ist das Ergebnis hier doch sehr gut für AMD.

XMenMatrix schrieb:
Was ist denn mit dem Balkendiagram los? Da werden ja 75 FPS als mehr dargestellt als bei der Vega? Und so wird der Eindruck vermittelt Nvidia sei besser...

Das liegt daran, dass die Balkenlänge getrennt voneinander durch die Prozente generiert wurde.

Die 116fps von Vega und die 94fps der 1080 sind beide jeweils 100% und da der Einbruch auf 75fps bei Nvidia 80% des höchsten Wertes entspricht, ist der Balken länger als die 84fps von Vega, die nur noch 72% des höchsten Wertes entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben