K
knoxxi
Gast
WQHD in Ultra bei 70-90 frames
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Chismon schrieb:Für nVidia Verhältnisse (im Vergleich zu AMD) laufen deren Grafikkarten in Forza 7 Motorsport wohl eher nicht so gut (wie auch im Test angedeutet, hättest Du ihn 'mal vollständig/ohne Scheuklappen gelesen)
und falls ein CPU Flaschenhals bei nVidia deutlich eher greifen sollte als bei AMD so ist die nVidia Architektur trotzdem unterlegen/dafür verantwortlich, das kannst Du drehen und wenden wie Du willst .
Wenn die angeblich "miese Threadverteilung" ja schon bei der Forza-Reihe so lange bekannt ist, dann gilt das wohl immer noch für beide GPU-Entwickler, nur scheint die nVidia Architektur damit nicht so gut zurecht zu kommen wie die von AMD
... genug Zeit sollte nVidia gehabt haben Ihrem Ruf nach exzellente Treiber dafür abzuliefern ...
ansonsten ist es wohl auf die überlegene Architektur der RX Vega GPUs unter DX 12 gegenüber den Pascal GPUs zurück zu führen,
(die Vulkanversion von Doom (4) lässt grüßen?).
Natürlich wurde die Architektur von RX Vega in Forza 7 Motorsport nicht maximal ausgefahren, denn Tier 12.1 kam nicht zu Anwendung und warte, wer unterstützt den eben nicht vollständig, genau nVidia Pascal, also wäre die Leistung bei Programmierung unter Tier 12.1 noch mehr zugunsten von AMD ausgefallen
Armes nVidia, der Mainthread belastest die GPUs zu stark , tja, weil die RX Vega Architektur da wohl besser ausgerichtet ist
den Pascal architekturtechnisch nicht gänzlich packt - weil eben schon oft neue Features eingebracht werden, die im Zuge der (XBO(X)) Konsolenprogrammierung oft eher Einzug halten, etwa Shader Intrinsics)
Du bist wohl einer der wenigen, die das nicht sehen/wahr haben wollen (schlechter Verlierer(?),
Gschwenni schrieb:Für den Flaschenhals in diesem Spiel ist nicht die Architektur verantwortlich ( Forza untertützt nur Feature Level Directx11)
Within Direct3D 11, the commands are sent from the CPU to the GPU one by one, and the GPU works through these commands sequentially. This means that commands are bottlenecked by the speed at which the CPU could send these commands in a linear fashion. Within DirectX 12 these commands are sent as command lists, containing all the required information within a single package. The GPU is then capable of computing and executing this command in one single process, without having to wait on any additional information from the CPU.
https://en.wikipedia.org/wiki/Direct3D#Direct3D_12
Kasmopaya schrieb:Bin ja schon gespannt wie Vega in StarC. 2019(Release um den Dreh) dann abschneiden wird. Vulcan only Game, wird schon interessant sein ob AMD wieder DX 11 sträflich vernachlässigt hat ums ich nur auf eine low level zu konzentrieren.
VAN DOOM schrieb:
duskstalker schrieb:wenn die rangliste nicht durch die spieleauswahl von über 70% gameworkstitel komplett gegimpt wäre.![]()
Aldaric87 schrieb:Kommentare wie den von Ctrl find ich immer extrem amüsant.
Krautmaster schrieb:Von den Daten/Rohleistung müsste eine Vega 56 der GTX 1080 TI die Stirn bieten.
VAN DOOM schrieb:AMD oder damals auch ATI ist nicht erst seit gestern auf dem Markt, von dem her wissen sie schon wie Games aufgebaut sind und sie bringen es einfach nicht fertig anständige Hardware zu liefern die von Anfang an einfach anständig läuft...
frkazid schrieb:Hier bekommen die Endkunden keine eigens entwickelte Gamingkarte, sondern eine Workstationkarte in neuen Kleidern. Man muss sich doch nur die Computingergebnisse anschauen.
Sofern nun aber Spiele nicht lowlevel programmiert werden um damit die auch fürs Computing verfügbare Leistung direkt abzurufen, wird weiterhin alles durch den (Software-)"Emulator" laufen. Solange sich das nicht ändert, werden sie im Hintertreffen sein.
Krautmaster schrieb:Problem an der Sache ist doch eher die dass die meisten die ne Wakü haben längst ein ähnlich starkes Modell verbaut haben.
tek9 schrieb:Vega ist brandneu.
frkazid schrieb:@tek9
Das Problem mit dem Overhead in DX11 auf AMD-Karten sollte doch bekannt sein, oder?
Den zweiten Absatz dabei wegzulassen reißt meinen Beitrag auch aus dem Kontext.
Die Diskussionskultur war hier auch mal Welten besser.