News Foundry: Globalfoundries ist raus aus dem 7-nm-Rennen

Benji18 schrieb:
ist das in 1,5 Jahren eine beachtliche Leistung
Die haben doch noch keine 20%. Um es nochmal klar zu machen: selbst mit 20% wären sie noch relativ klein. Das ist zwar viel Geld gegenüber dem, was sie jetzt haben, aber trotzdem nicht viel Marktanteil.

AMD hat eventuell sogar noch unter 10%. Irgendwas hatten sie dazu gesagt.
 
usb2_2 schrieb:
AMD hat eventuell sogar noch unter 10%

Ich zitiere mal von ein wenig weiter oben, falls du es übersehen haben solltest.

DonL_ schrieb:
AMD wird stand 2017 auf 2,2% geschätzt, Ende diesen Jahres wollen sie hoch Einstellig sein und bis 2021, 25% Marktanteile im Servergeschäft erreichen, wenn sie das schaffen, klingelt die Kasse richtig.
 
Ozmog schrieb:
falls du es übersehen haben solltest
Das habe ich nicht überlesen und kenne es schon aus dem Gespräch von AMD und Analysten zu Q2 18, aber wenn ihr Wachstum bleibt wie jetzt und eventuell Rome nicht vor Dezember ausgeliefert wird sind sie wohl eher bei 7% als bei 9%.

Die Rechnung ist ganz einfach. Es ging etwas langsamer los, als es sollte, hat sich dann etwas mehr als verdoppelt und man erwartet für Q3/4 etwas über 50% Wachstum zum letzten Stand.
 
Khaotik schrieb:
Satz mit X - das war wohl nix.
Die könnten doch prima mit Intel zusammenarbeiten. Die bekommen ihren 10nm-Prozess doch auch nicht auf die Reihe :lol:

Oder mit AMD, die haben ja jahrelange Erfahrungen darin den Umsatz zu steigern während operativ ein dickes Minus das andere jagt :lol:
 
Rome ist sowieso erst für nächstes Jahr angekündigt.
Ob 7 oder 9, beides hohe einstellige Beträge, zumindest in meinen Augen. So genau sind solche Zahlen ja eh nicht. 7% ist ja auch schon was, wenn man gerade erst aus der Versenkung kommt. Auferstanden aus Ruinen... 😁
 
smalM schrieb:
Apple ist der mit Abstand größte Kunde von TSMC, was bedeutet, daß der Umsatz, den TSMC mit Apple generiert, deutlich größer ist als AMDs gesamter Jahresumsatz.
Und du kannst diese These auch mit Argumenten und den dazugehörigen Quellen belegen. Aktuel hat TSMC einen Umsatz - bis jetzt - von ca. 18 Milliarden Dollar im Schnitt und ca. 7% mehr Umsatz als letzte Jahr im selben Zeitraum. Gegen Jahresende dürfte TSMC um die 30 - 33 Milliarden umsetzten. (Die Firma ist ja echt transparent mit ihren Zahlen.)

AMD setzt dieses Jahr vermutlich das erste mal pro Jahr wieder über 6 Milliarden Dollar, 7 sind durchaus realistisch. Da müssten wir nun aber schon sehr genau sagen, was deutlich größer ist als AMDs Jahresumsatz, denn es lässt ja nicht nur Apple bei TSMC fertigen. Dazu kommen nVidia und Qualcom noch als die etwas größeren. Insgesamt spricht man wohl von schon ca. 40 Kunden. Das Apple vermutlich soviel Geld bei TSMC lässt wie AMD dieses Jahr Umsatz macht, mag vielleicht noch haltbar sein - das bezweifle ich aber auch schon - aber deutlich darüber? Nein, dass glaub ich dann schon nicht mehr, wobei man das deutlich darüber definieren müsste.

Taxxor schrieb:
Also wenn 2019 aufgestockt wird, dann betrifft das Zen2 schon nicht mehr wirklich, da geht's dann eher schon wieder um Zen3
Natürlich betrifft das auch noch Zen2 und die damit verbundene EPYCs und Ryzen. Glaubst du ernsthaft, AMD wird Zen2 nur bis zum Tag X irgendwann Anfang 2019 produzieren lassen und danach direkt Zen2+ bestellen und nur noch die produzieren lassen.

Gewagt!

abzjji schrieb:
Bleibt zu zu hoffen, dass die Preisverhandlungen für Zen2 schon durch sind und TSMC damals noch nicht wusste, dass GF nicht konkurrenzfähig ist.
Und selbst wenn nicht, kann TSMC nicht beliebig an der Preisschraube drehen. Denn spätestens bei der nächsten Verhandlungsrunde, wenn die Konkurrenz wieder mitmischt, kann sich so etwas rächen.



DeathShark schrieb:
Im Vergleich zu Intel, Nvidia und besonders Apple IST AMD ein kleiner Fisch. Es geht bei seiner These schließlich um Relationen. Da spielt der Ryzen-Wurf, der zweifelsohne ein großer war und ist, erstmal keine Rolle.
Gegenüber Apple ist die halbe Welt ein kleiner Fisch, auch wenn man Umsätze im Milliardenbereich fährt.
Auch gegenüber Intel kann man durchaus von einem kleinen Fisch reden - ca. 1/10.

Aber nVidia ... mach dich bitte nicht lächerlich. Ja nVidia wird vermutlich dieses Jahr die 10 Milliarden-Marke Umsatz brechen, AMD wird aber auch knapp 7 Milliarden umsetzten. Da von einem kleinen Fisch sprechen ist nicht nur gewagt, sondern, wie gesagt, lächerlich!

nVidia profiziert aktuell stark davon, dass AMD im Bereich der GPUs massiv schwächelt und sie daher die Preise in beliebiger Form anziehen können. Nur AMD bekommt jetzt endlich wieder das nötige Kleingeld in die Tasche um mehr in die Entwicklung zu stecken.

Man munkelt aktuell sogar, dass Intel mit ihrer GPU bereits 2019 auf den Markt kommen könnte - im Januar wird wohl zumindest eine kleine Vorstellung erwartet. Auch wenn es für Spieler wohl 2019 nicht relevant sein wird, könnte ab 2020 doch noch ein weitere Mitspieler im Sandkasten seine Burgen bauen.

Und Intel hat das nötige Spielgeld sowohl Hardware als auch entsprechende Softwarebibliotheken zu entwickeln, die nVidia Vormachtstellung mit CUDA gefährden könnten. Die Frage ist, ob Intel eine eigene "Schnittstelle" schafft, oder ob sie OpenCL ggf. pushen. Sollte sie OpenCL pushen, könnte AMD auch von entsprechenden Bemühungen profitieren.

DeathShark schrieb:
Und die These mancher hier, dass AMD Apple bei TSMC teilweise verdrängen könnte, finde ich ziemlich witzig, das wird niemals passieren.
AMD muss Apple nicht verdrängen. Apple wird eine gewisse Anzahl an Wafern brauchen und AMD wird eine gewisse Anzahl brauchen. Nur so witzig du es findest, deine These hier ist nicht minder witzig.

usb2_2 schrieb:
Kommt halt drauf an, wie man es sieht. Auf Verkaufszahlen in CPU und GPU Geschäft sind sie es. Da kann man nichts dran ändern.
Manchen würde es mal gut tun, wenn sie sich mit den Zahlen beschäftigen, statt sich lächerlich zu machen.

Ozmog schrieb:
Garagenfirma ist in der Tat unglücklich ausgedrückt. Klein gegenüber Nvidia und Intel ja, aber Garagenfirma klingt nach rumgeschraube und wird AMD damit nicht gerecht.
Wie gesagt, manchmal hilft der Blick auf die Zahlen. Ca. 5 Milliarden weniger Umsatz als nVidia kann man dieses Jahr erwarten. 12Mrd. gegen 7Mrd. Da muss man nicht wirklich von "Klein" reden.

Gegenüber Intel stimmt es absolut, dass AMD klein ist, aber nVidia... bitte! Im Endeffekt profitiert nVidia aktuell davon, dass sie quasi jeden x-beliebigen Preis an ihre Produkte ankleben können und die meisten ihnen dennoch die Produkte aus den Händen reißen.

pipip schrieb:
Oder gibt es eine andere Begründung wieso AMD im Vergleich zu NV ein kleiner Fisch ist außer subjektive Wahrnehmung? Frage nur aus Neugierde.
Es ist reine subjektive Wahrnehmung. Ok nVidia macht aktuell ca. doch gut mehr Umsatz, aber das auch eher, weil aktuell keine Konkurrenz vorhanden ist.

Die Karten könnten nächstes Jahr - trotz RTX-Serie - neu gemischt werden und spätestens 2020 rechen ich mit Intel auf dem GPU-Markt und das könnte sogar AMD helfen, da OpenCL ja vorhanden ist. Kommt halt drauf an, was Intel macht und ob sie eine spezielle eigene API wie nVidia entwickeln, oder OpenCL nehmen.
 
Teralios schrieb:
Manchen würde es mal gut tun, wenn sie sich mit den Zahlen beschäftigen, statt sich lächerlich zu machen.
Was ist denn mit dir los? Die haben in CPU und GPU jeweils den kleineren Marktanteil und je nach segment sind sie somit "ein kleiner Fisch". Da haben die anderen nunmal nicht unrecht. Egal ob sie 5% Marktanteil oder gleich 20 haben.

Teralios schrieb:
Aber nVidia ... mach dich bitte nicht lächerlich. Ja nVidia wird vermutlich dieses Jahr die 10 Milliarden-Marke Umsatz brechen, AMD wird aber auch knapp 7 Milliarden umsetzten.
Und du vergleichst dazu auch noch AMD mit Nvidia anstatt die RTG mit Nvidia. Die RTG ist hier der Vergleich und somit ein kleiner Fisch. Mach dich nicht lächerlich, indem du das vergleichst sondern guck dir an, was du vergleichst.

Die anderen haben damit einfach Recht.
 
Chismon schrieb:
Wann wird die naechste TSMC Fab denn nochmal fertig werden, hat das (und die damit einhergehenden Kapazitaeten) jemand zufaellig schnell zur Hand?
Fab 18
Für 5nm, in HVM ab 2020, erste Ausbaustufe 2021, zweite 2022.
Dann sollen 1 Mio. Wafer im Jahr produziert werden können.
Gesamtpreis 17 Mrd.$.

Es ist davon auszugehen, daß im ersten Produktionshalbjahr abgesehen von Apple nur wenig Bedarf gedeckt werden kann.

@Teralios
Meine Zahlen bezogen sich auf 2017. TSMC generierte ca. 20% seines Umsatzes mit Apple.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Colindo schrieb:
Wieso sollte man AMD auf die RTG reduzieren, wenn es hier darum geht, wieviele Wafer AMD bei TSMC abnimmt, im Vergleich zu anderen Konzernen?
Ihm geht es bei dem Vergleich um den Umsatz und Marktanteil bezüglich der Bezeichnung "kleiner Fisch". Da kann er Nvidia nicht mit AMD vergleichen sondern muss die RTG nennen. Sonst muss er die Marktsegmente zusammenzählen. Also x86 und GPU. Dann ist AMD trotzdem noch klein, nur fertigt Intel selbst.
 
usb2_2 schrieb:
Und du vergleichst dazu auch noch AMD mit Nvidia anstatt die RTG mit Nvidia. Die RTG ist hier der Vergleich und somit ein kleiner Fisch. Mach dich nicht lächerlich, indem du das vergleichst sondern guck dir an, was du vergleichst.
Der einzige, der sich hier lächerlich macht, bist du! Der jetzige Versuch der Argumentation war nicht nur vorhersehbar, er ist freundlich ausgedrückt nicht nur schwach, sondern kindisch. Mein ehemaliger Dozent, den ich sehr schätze für seine Direktheit würde jetzt sagen: "Was sie da argumetnativ abliefern ist Bullshit, versuchen sie es noch mal erneut."

Hier argumentieren alle für die Kleinheit von AMD mit dem Umsatz von AMD und ziehen den Umsatz von Apple, nVidia und Intel heran, entsprechend wird hier auch verglichen: Firma mit Firma. Dein billiger Versuch die schwache und wirklich haarsträubende Argumentation von dir und anderen damit valide zu bekommen, in dem du AMD auf ihre Geschäftsbereiche reduzierst, während man die Bezugsgrößen dann als ganzes darstellt. Ehrlich gesagt: So etwas ist peinlich!

usb2_2 schrieb:
...Die haben in CPU und GPU jeweils den kleineren Marktanteil und je nach segment sind sie somit "ein kleiner Fisch". Da haben die anderen nunmal nicht unrecht. Egal ob sie 5% Marktanteil oder gleich 20 haben.
Wie gesagt, manche sollten sich mal mit den Zahlen beschäftigen, statt sich selbst lächerlich zu machen, aber dafür ist es natürlich notwendig auch mal etwas Recherche zu betreiben die dank dem Hilfsmittel Google und der richtigen Schlagwortwahl eigentlich absolut einfach ist. Natürlich benötigt man etwas Geschick.

Selbst wenn wir nach den Marktanteilen gehen, ist es gewagt AMD gegenüber nVidia als Klein zu bezeichnen.
AMD: 15%, nVidia: 19%, Intel: 66% Marktanteil bei GPU. Nehmen wir den Marktanteil, sind beide Firmen gegenüber Intel "klein".

Wir können natürlich dieses Spiel jetzt über verschiedene Bereiche hinweg fortsetzten, damit eure Thesen durch wildeste Argumentationsversuche ja valide bleiben, am Ende läuft aber alles nur auf ein paar Kennzahlen heraus, von denen für uns im direkten Vergleich nur eine Zahl zählt: Umsatz! Gewinn kann durch Investitionen geschmälert werden und die Rendite für die Aktionäre interessiert mich ehrlich gesagt nicht.

Und nach Umsatz ist und bleibt AMD eben keine kleine Firma gegenüber nVidia. nVidia und AMD sind klein im Vergleich zu Intel und Apple, aber die beiden Firmen bewegen eher im Bereich der "Zwerge", der eine etwas Größer, der andere etwas kleiner.
 
Teralios schrieb:
Gegenüber Intel stimmt es absolut, dass AMD klein ist, aber nVidia.

Hatte ich in einem späteren Beitrag indirekt revidiert, hatte zu schnell geschossen und nur die Grafik-Sparte einbezogen.

Insgesamt gesehen könnte AMD in naher Zukunft mehr Wafer von TSMC abnehmen, als Nvidia. Die CPU-Sparten sind bei AMD alle auf Wachstumskurs, dann halt die "üblichen" Mengen für GPUs und noch die Custom-Chips. Wird eng bis Anfang 2020.
 
usb2_2 schrieb:
Ihm geht es bei dem Vergleich um den Umsatz und Marktanteil bezüglich der Bezeichnung "kleiner Fisch".
Das habe ich aber komplett anders verstanden. Teralios ist ja jetzt auch noch mal alle möglichen Betrachtungspunkte durchgegangen, aber relevant ist die Waferabnahme gegenüber TSMC.
 
@Teralios

Dir ist scheinbar nicht aufgefallen, dass ich die ganze Zeit von den Verkaufszahlen der einzelnen Bereiche rede. Wo ich da jetzt die Argumentation gewechselt haben soll ist mir also nicht ganz klar.

Fing an mit:
"Kommt halt drauf an, wie man es sieht. Auf Verkaufszahlen in CPU und GPU Geschäft sind sie es. Da kann man nichts dran ändern."

Ging weiter mit:
"Und du vergleichst dazu auch noch AMD mit Nvidia anstatt die RTG mit Nvidia. Die RTG ist hier der Vergleich und somit ein kleiner Fisch. Mach dich nicht lächerlich, indem du das vergleichst sondern guck dir an, was du vergleichst."

Und blieb dann dabei:
usb2_2 schrieb:
Ihm geht es bei dem Vergleich um den Umsatz und Marktanteil bezüglich der Bezeichnung "kleiner Fisch". Da kann er Nvidia nicht mit AMD vergleichen sondern muss die RTG nennen. Sonst muss er die Marktsegmente zusammenzählen. Also x86 und GPU. Dann ist AMD trotzde

Wenn andere das zusammenwerfen ist es nicht mein Problem. Dein Dozent hätte dir das Lesen beibringen sollen.

Du kannst es drehen wir du willst AMD ist deutlich kleiner in den Märkten. Und auch was die Wafer angeht dürfte es nicht so viel sein. 650 Mio im Jahr (letzte komplette Zahl) bei Globalfoundries für alle! Prozesse. Kannst ja nachrechnen. Apple hat nach den Zahlen hier mindestens 500.000 Wafer wohl eher einiges mehr.
 
Teralios schrieb:
Und selbst wenn nicht, kann TSMC nicht beliebig an der Preisschraube drehen. Denn spätestens bei der nächsten Verhandlungsrunde, wenn die Konkurrenz wieder mitmischt, kann sich so etwas rächen.

Wenn es keine Konkurrenz weit und breit gibt, kann man die Preise aber schon durchaus beliebig hochschrauben.

Das Problem ist ganz einfach. Eine neue Fab kostet heutzutage um die $20Mrd und diese Kosten müssen wieder reinkommen. Eine Firma die in dem neuesten Prozess produzieren lassen möchte, wird auch einen großen Teil dieser Kosten tragen müssen. Übriggebliebene Kapazitäten werden dann vielleicht mal günstiger abgegeben um die Produktionslinien auszulasten.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage wie viel Kapazität TSMC frei hat und wie gut läuft der 7nm Prozess wirklich. Wenn die Yields eher schlecht sind, was bei einem so neuen Prozess durchaus vorkommen kann, sind die Kapazitäten begrenzt und die Chips ziemlich teuer. Niemand sollte erwarten, dass die neuen Zen Dies auch nur ansatzweise so günstig für AMD sein werden wie bisher. Was bei Apple oder Nvidia weniger ins Gewicht fällt, weil die Kosten sich aus mehreren Komponenten zusammensetzen, kann für die CPUs von AMD schon zum Problem werden.

Wir können eigentlich nur hoffen, dass alles wunderbar läuft und genug Kapazitäten da sind. Es wäre aber fast schon verwunderlich, wenn dem wirklich so wäre, da TSMC weiter ausbaut. Ausbauen tut man aber eigentlich nur dann, wenn man mittel- und langfristig mit Vollauslastung und Engpässen rechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: YforU
Die Ausgangsfrage war die Waferabnahme. Dafür ist der Umsatz die falsche Zahl.
Wie gesagt spielt da viel zu viel rein, was mit der Wafer-Menge nichts zu tun hat.
 
HaZweiOh schrieb:
Wie gesagt spielt da viel zu viel rein, was mit der Wafer-Menge nichts zu tun hat.
Umsatz mit den Chips alleine - Marge = Preis der Chips
Preis der Chips * Zahl auf Wafer (eventuell bei zugehöriger Ausbeute) = Preis pro Wafer
Betrag der Zahlungen an Fertiger ÷ Preis pro Wafer = ungefähre Abnahme.

Was hälst du davon? Wenn wir uns darauf einigen können rechne ich es gerne nach und gebe natürlich auch Quellen für die Zahlen an.

Bei AMD und Globalfoundries ist es wie bereits gesagt anders:
Betrag WSA ÷ Preis der Wafer (hier müsste man eine gute Quelle finden, nicht 12" 28nm) = die Anzahl der Wafer für alle Produkte

$650mn ÷ $5.850 ~ 111.111 Wafer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
usb2_2 schrieb:
". Da kann er Nvidia nicht mit AMD vergleichen sondern muss die RTG nennen.
NV fertigt aber auch SoC an und hat noch andere Bereiche die zwar mit GPUs zu tun haben aber nicht reine GPUs sind. Und die Konsolen APUs sind auch eigentlich GPUs, fallen bei AMD aber glaub ich unter CPUs. So ne easy Trennung kann man bei beiden nicht machen...
Somit ist es richtig das so zu betrachten, AMD und NV verkaufen Chips.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usb2_2
Zurück
Oben