Hallo
iSight2TheBlind schrieb:
Wenn Hartz IV das Existenzminimum darstellen soll - was du dir ja auch sehr deutlich wünscht - kannst du das nicht einfach kürzen ohne dass die Leute danach halt Mülltonnen durchwühlen müssen.
Wer nicht arbeiten will weil er zu faul und/oder zu bequem für bestimmte Tätigkeiten ist der hat Pech gehabt, so einfach ist das, wem das nicht gefällt der kann sein Glück gerne mal in einem sozialistischen Land versuchen.
iSight2TheBlind schrieb:
Und wie sieht es denn in 15 Jahren aus, sind dann die arbeitslosen Taxifahrer, Paketboten und Lastwagenfahrer einfach nur zu faul zum arbeiten, wenn die autonomen Fahrzeuge ihre Berufsgruppen überflüssig gemacht haben?!
Dann müssen diese Menschen flexibler werden und etwas anderes machen, ganz einfach, das Berufe aussterben/verschwinden ist ein ganz normaler Vorgang der nicht erst seit der Automation exisitert.
Es sind in den letzten Jahrzehnten/Jahrhunderten unzählige Berufe ausgestorben/verschwunden oder zündet noch irgend jemand abends die Öllampen am Straßenrand an ?
iSight2TheBlind schrieb:
Das Modell Menschen nur zu versorgen wenn sie arbeiten oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen wird sich in den nächsten Jahren ändern müssen, weil die technologische Entwicklung vor der Wut neidischer Bürger die nicht akzeptieren können dass andere auch ohne Arbeit gut leben können sollen nicht halt machen wird.
Da glaubst du doch selber nicht dran oder doch ? Es gab in den letzten tausend Jahren schon so viele Aufstände des Volkes und hat das irgend etwas geändert ? Nein, Reiche und Arme gab es schon immer und wird es immer geben.
can320 schrieb:
Die Gesellschaftsstruktur und die Menschen sind austauschbar. Damals wurden die Mitarbeiter am Erfolg finanziell beteiligt und die meisten hatten ein ordentliches Einkommen. Jahrzehnte später, in denen große Geldmengen von unten nach oben umverteilt wurden, sind diese verarmt.
Das ist ein Irrglaube, es gab nur eine Arbeitnehmer freundliche Epoche in unserer Geschichte, das waren die goldenen ca. 50 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg, als menschliche Arbeitskraft Mangelware (wegen der vielen Toten) war.
Diese Zeit stellt aber die Ausnahme und nicht die Regel dar, so gut wie in diesen ca. 50 Jahren wird es nie wieder laufen, außer wir fangen einen dritten Weltkrieg an.
can320 schrieb:
Vielleicht haben die arbeitsscheuen Hartzer keine Lust Leistungsträger und die Mehrverdiener ihrer Art durchzufüttern und selbst mit einer lächerlichen Bezahlung abgespeist zu werden?
Dann sollen die arbeitsscheuen sehen wie sie ohne Arbeitgeber klar kommen, es gibt genügend Ersatzspieler für die arbeitsscheuen.
Ich gebe nur zu bedenken das Schlaraffenland Deutschland wo alle arbeitsscheuen Geld für Nichtstun bekommen wird es nicht ewig geben.
can320 schrieb:
Langfristig führt an den vollständigen Automatisierung kein Weg vorbei. Die Menschen haben es auch nach Jahrtausenden nicht geschafft ein ordentliches Wirtschaftssystem aufzubauen.
Ich finde unser Wirtschaftssystem ordentlich, meiner Meinung nach gibt es nicht besseres als Fleiß und/oder Intelligenz wird belohnt und Faulheit und/oder Dummheit wird bestraft.
Ich bin der Meinung das unser System der Belohnung für Einsatz die Menschen fordert und voran treibt und das ein System wo es Geld für Nichtstun geben würde den Stillstand in der Weiterentwicklung mit sich bringen würde.
can320 schrieb:
Wenn man als Arbeitgeber nur die Hälfte zahlt, so erhält man auch nur die halbe Leistung. Für mich klingt das Fair.
Für mich klingt es fair das ein Arbeitgeber für die halbe Leistung nur die Hälfte zahlt oder nicht einstellt und Maschinen/Automaten/Roboter die Arbeit übernehmen läßt.
Die Mehrheit scheint meiner Meinung zu sein oder wieso sind die Linken so erfolglos ?
Grüße Tomi