kozzmozz schrieb:
Bezgl. der Reihenfolge habe ich mich hieran [
LINK] gehalten. Dazu habe ich das hier [
LINK] gefunden. Hoffe es hilft dir etwas.
Das sind gute Leitfäden.
Es gibt in jedem Gebiet eine Hauptgeschichte und etliche Seitenquests.
Wenn man vom Grundspiel die Hauptgeschichte in einem Gebiet durchspielt dann wird man am Schluss in das jeweilige Folgegebiet weitergeleitet. Am Besten fängt man daher im Startgebiet einer Fraktion an und folgt dann der Hauptgeschichte in die weiteren Gebiete.
Die Wahl der Fraktion ist (nach meiner Meinung) recht egal, wenn man nicht speziell mit Freunden zusammen spielen will. Man kann später eh die Gebiete aller Fraktionen besuchen und dort auch noch alles durchquesten (zB in ein Startgebiete einer anderen Fraktion und dann von dort die komplette Hauptgeschichte dieser Fraktion durchspielen). PvP gibt es nur im PvP Gebiet Cryodil.
Idealerweise fängt man mit dem Grundspiel an, sieht ob es einem gefällt und kauft dann ggf. Addons oder DLCs hinzu. Alternativ zum DLC Kauf kann man auch ein Abo abschliessen und hat während dessen Dauer vollen Zugriff auf alle DLCs.
Wenn man Handwerk intensiver betreiben will, dann ist das Abo schon fast Pflicht, da Taschen- und auch Bankplätze relativ knapp sind und man durch das Abo halt ein unbegrenztes Lager für Materialien hat.
Ich glaube manche DLCs und Addons geben einem auch neue Skillbäume (falls das noch so ist).
Insbesondere die DLCs Diebesgilde und Dunkle Bruderschaft (Assassinen) bieten interessante Skills. Bei deren Quests wird man allerdings teils in die ganze Welt geschickt.
brettler schrieb:
Das Abo ist ganz nett, ... Ich hatte es ein paar Monate und habe mir für die Kronen dann den mobilen Händler und Bankier gekauft und die DLC gspielt die ich gwollt habe. Seitdem brauch eich ESO plus eigentlich nicht mehr.
Die beiden Dienstboten sind bei intensiverem Spielen sehr von Vorteil, weil man dann halt überall den Plunder verkaufen bzw. in der Bank einlagern kann.