Fragen zum iMac 24"

Naja das mit dem Papierkorb z.B. auch wenns ne Kleinigkeit is. Warum denn nicht einfach "Entf" drücken?! Unter Windows geht doch auch beides :D
Ist jetzt nur ein "nichtiges" Beispiel aber mehr weiß ich grad nicht, weil ich die meiste Zeit mit Windows arbeite (brauche ein "mächtigeres" System - meistens - eben wegen diesen Grenzen in OS X ;)).
 
Naja, WIndows wäre paralell schon noch ganz nett, mir fehlt aktuell die Möglichkeit meine (nicht gerade wenigen) Office 2003 / 2008 Dokumente zu öffnen ^^
 
wenn du ein mächtigeres system willst, dann nehm linux...
das mit dem papierkorb stimmt schon...weiß ned..bei meinem hackintosh konnte ich es per Entf löschen...

mein bro hat die erfahrung gemacht, dass man bei Mac OSX näher am system programmieren kann als bei windows, somit würde man bei windows eher an die grenzen stoßen...

windows könnte vielleicht mächtiger sein, aber es ist viel anfälliger für instabilitäten und sonstiges..
da sollte man lieber linux nehmen statt windows...linux ist einfach extrem stabil, man hat keine grenzen...

zum arbeiten finde ich Mac OSX am mächtigsten durch das sehr gute UI und die features....wenns um grenzen geht, ist linux eh das beste...

ich leide momentan zu sehr unter windows...es sind soviele kleinigkeiten die mich da aufregen...einfach völlig bekloppte programmierfehler, die es bei linux und Mac OSX kaum gibt...
manchmal glaube ich echt, dass nur vollidioten an windows programmiert haben und keine wirklichen informatiker etc.


@deathangel03 ... die dokumente kannst du doch auch bei MacOSX öffnen ?
Mac OSX hat ja auch Office 2008....und NTFS-platten kannst du lesen ohne zusätzliche sachen....
oder OpenOffice 3.0 probieren wie maati unter mir geschrieben hat
 
Zuletzt bearbeitet:
OpenOffice 3.0 sollte das können - zumindest gehts unter Linux. Kannst ja mal downloaden bzw. ich kanns auch versuchen ob es geht, muss dazu nur neustarten aus Windows :D.

Linux... mir gehts ums tägliche Arbeiten, nicht um programmieren etc. Dazu ist Linux jetzt nicht soo sehr geeignet ;)
Außerdem bietet Windows doch alles, also warum nicht Windows (Vista natürlich, XP ist ja Müll verglichen mit OS X und Linux)...
Instabilitäten sind seit Vista auch Vergangenheit, zumindest existieren sicher nicht mehr als in OS X oder Linux.

Näher am System programmieren ist klar, ist ja Unix Basis. Aber .NET ist nicht zu unterschätzen.

Naja jedem das Seine. Ich nutze sowieso alle drei. Immer das, was mir grade am meisten bringt (das ist zur Zeit meistens Vista... kann sich aber ändern, wobei ich große Hoffnungen in Windows 7 habe). Das ist pragmatisch, für Fanboys hab ich nichts übrig.

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem iMac. Ich würde mir nen Tower von Apple wünschen. Mac Pro ohne Pro...
 
Zuletzt bearbeitet:
thx...an OpenOffice hab ich gar nicht gedacht...sollte für meine Zwecke "erstmal" reichen :o)
 
bei mir existieren verdammt viele instabilitäten...vista nutzt den RAM einfach nicht so gut aus wie Unix-systeme....und noch paar andere sachen....das problem bei vista ist immernoch, dass die registry immernoch zugemüllt wird...solange sowas existiert, wird es nie ein windows gehen, welches so stabil ist wie unix-systeme...wegen jedem noch so kleinen programm wird die registry vollgestopft mit schrott...
und nach der deinstallation ist es immernoch dort....

aus informatiker-sicht gibt es sehr viel an windows zu meckern...sovile gibts nicht an linux und MacOSX zu meckern...das sollte man einfach langsam akzeptieren, dass windows immernoch auf dem 3. platz ist...
okay für normal-anwender auf dem 2. platz....
da kann man windows noch so schönreden....Mac OSX hat einfach zuviele vorteile (bis auf games)...
meine schule an der ich zivi mach würde am liebsten auf mac umsteigen, weil das netzwerk bei windows rechnern einfach unlogische probleme hervorruft....
einen Mac musst einfach nur anschließen und alles geht...windows hat einfach zuviele fehler etc., die zu schwer sind für normale user diese zu fixen...

also wer sich auf probleme lösen spezialisieren will, soll windows benutzen...wer fast problemlos leben will, soll Mac OSX benutzen...
habe schon alles im unterricht durchgenommen und sehr viele erfahrungen gemacht mit windows-problemen...zwar bin ich einer, der alle probleme gelöst bekommt, aber was macht der standard-user?
der muss für die vielen bugs blechen, damit ein techniker ihm das wieder richtet....schon alleine, dass es zig vista-versionen gibt ist einfach nur abzocke pur...

ich warte nurnoch auf snow leopard, richtiges 64bit only...linux wird dann auch irgendwann 64bit only sein und windows hinkt wie immer bei allem hinterher...
die haben ja immernoch ned sowas wie spaces eingebaut....linux hat sowas schon seit jahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist Windows (NUR Vista) auf dem ersten Platz. Nicht weit, aber doch ein Stück vor OS X. Seit Vista gibts auch bei Windows das "anschließen und es geht" und das "sicher" und das "stürzt nicht ab". Zumindest auf 20 oder mehr völlig verschiedenen Rechnern mit völlig verschiedener Peripherie die ich damit eingerichtet habe, und das halte ich schon für aussagekräftig.
Vorteile von OS X? Vereinzelt, aber objektiv betrachtet... ne. Naja was solls, jedem das Seine ;).
Da ich sowieso alle drei nutze kann ich mir meiner Meinung/Objektivität sicher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze auch alle 3 betriebssysteme...Mac OSX halt auch auf dem PC...hab aber AMD mit ATi graka...trotzdem läuft Mac OSX bei mir stabiler als Vista....obwohl es garnicht laufen sollte...
bei mir gibts nicht immer ein "anschließen und es geht" ...
lauter kompatibilitätsprobleme....sicher ist bei mir garnichts...manchmal zerschrottet vista einfach so paar bilddatein, ohne, dass ich sie angerührt habe....manchmal verreckt photoshop einfach so...ohne wirklichen grund....ich krieg immernoch manchmal ein bluescreen, nur weil ich etwas per USB angesteckt habe...

vista ist einfach noch ne riesige baustelle...also für meine arbeitsweise ist vista einfach zu schlecht...
ich mach im multimedia sehr viel... von ton über video bis bildbearbeitung... programmieren kommt jetzt stärker hinzu, da ich fürs iPhone programmieren möchte... wie oft vista mir da verreckt ist ist brutal....
und was für kompatibilitätsprobleme ich hattte etc. ... probleme mit dem drucker, probleme mit meinem cardreader, probleme mit meiner soundkarte bzw immernoch probleme mit der soundkarte...brutale probleme mit dem scanner...und wirklich heftige probleme mit meinem grafiktablet....für alles gibt es vista-treiber...aber vista zerschießt mir gern wieder alles...
langsam sind meine nerven bereits am ende...ich hoffe einfach nurnoch auf mein macbook pro...dass es morgen im mediamarkt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dir mal vor, OS X oder Linux hätten 80% Marktanteil. Was würde das wohl bedeuten?

1. 64bit only kannst du vergessen, denn bei 80% Marktanteil müssen nun mal auch ältere Systeme unterstützt werden.

2. Die Leute würden Windows als Alternative sehen, nicht mehr als Zwang. Das ermöglicht eine weitaus objektivere Sichtweise und ich bin mir 100% sicher, dass es dann genau umgekehrt laufen würde: OS X ist ja so beschränkt bzw. OS X hat ja soviele Inkompatibilitäten (schon klar wenn man Millionen verschiedener Geräte unterstützen muss) bzw. Linux ist ja so kompliziert - in Windows ist alles besser... etc.

Aber das geht eh zu weit vom Thread weg. Da ich mobil auf Pocket-PCs (iPhone ist zu beschränkt) und Tablet PCs setze (und da ist Vista nun mal MUSS wegen Handschrifterkennung etc.) und einen iMac recht sinnlos finde (wozu daheim ein Rechner, der nicht aufrüstbar ist?) kommt eh nix von Apple in Frage in nächster Zeit, außer dem Betriebssystem für Sachen wie Webdesign oder Filmschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube ich kaum...wenn apple bei ihrem konzept bleibt, dann würde sowas nicht passieren....
der marktanteil von windows soll ruhig oben bleiben....gibt dann weniger viren etc. bei den mac-usern...

64bit only wird es geben... es sollte einfach aufgezwungen werden....
man hätte vista einfach weglassen sollen und einfach das nächste windows mit 64bit only rausbringen....

wenn man nicht einfach abschließt mit 32bit wird es ewig so weiter gehen...
einfach 64bit only rausbringen....man MUSS dann irgendwann einfach umsteigen auf 64bit only...
okay momentan immernoch schwer, da windows ein kranker ram-fresser ist...erst sollen die das problem lösen, DANN 64bit ...sonst zahlt man ja mehr wegen dem RAM...

apple machts richtig...einfach mit 32bit abschließen... am anfang wird es zwar kritik geben und leute stoßen das ab...aber irgendwann muss man einfach umsteigen...
64bit ist einfach besser, schneller, stabiler....wenn es 64bit only ist, dann müssen die firmen nichtmehr treiber etc. für 32bit und 64bit neu schreiben...sondern nurnoch 64bit...
das spart schonmal weng geld....
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple tut sich leicht. Die können in der jetzigen Situation machen was sie wollen. Ab einem gewissen Marktanteil merken die Leute aber, dass eben nicht alles Gold ist, was glänzt.

Schau dir nur mal ihre Werbung an: Es wird NUR Windows schlecht gemacht. Sie haben es nichteinmal nötig, ihr eigenes Produkt anzupreisen. Es wird einfach NUR die öffentliche Meinung ausgenutzt.
Warum? Weil es eben NICHT mehr Argumente für OS X als für Windows gibt.

Und diese öffentliche Meinung gibt es eben NUR, weil Windows so verbreitet ist. Die Sache ist so evident...

Überleg doch nur mal, was passieren würde, wenn das nächste Windows plötzlich die Hälfte aller Hardware nicht unterstützen würde! Vista unterstützt vielleicht 1% nicht, und da ist das Geschrei schon riesig. Was passiert dann erst, wenn plötzlich gar keine 32bit Treiber mehr laufen?!

Genauso mit Viren: Wofür werden denn die Programmiert? Für das System, das am meisten verbreitet ist.

Genauso Probleme aller Art: Wann fallen die denn auf? Wenn das System viele nutzen.

NUR deshalb ist die öffentliche Meinung zu Windows/Mac so wie sie ist. Das würde sich sehr schnell ändern, wenn OS X Marktanteile um die 50% hätte.

Nachplappern ist immer leichter als selber testen.
 
Dateien in den Papierkorb schieben geht übrigens mit Apfel+Backspace. Wollte ich nurmal los werden! ;)
 
Eventuell hilft es mal die Bedienung eines echten OS X zu erlernen. Auf Apple Hardware mit Apple Tastatur und einer begleitenden Einführung in das OS, statt auf Hackintosch.
Dann stellt man sehr schnell fest, dass die eigentlichen Grenzen wohl im Unvermögen das ganze richtig zu bedienen liegen.
Ging mir anfangs ebenso, nehme mich da also keineswegs aus.
Jetzt, nach 3/4 Jahr täglicher Arbeit mit OS X im Privaten und dem Brötchenverdienen in einer Windows XP und Vista Umgebung steht für mich ganz klar fest: OS X ist das, was ein Betriebsystem sein sollte: Ein OS das mich nicht nervt, sondern unaufdringlich und intelligent im Hintergrund das tut wozu es gemacht wurde.

Es ist immer wieder ein Problem, das man Gewohnheiten und Wege, die man in seiner langjährigen Arbeit mit Windows angenommen hat, versucht auf OS X zu übertragen, aber da liegt schon der Hase im Pfeffer: OS X ist nicht Windows!
Ich habe mich mit Hilfe eines Buches in OS X eingearbeitet, denn so intuitiv es für jemanden zu bedienen ist, der keine Erfahrung im Umgang oder nur wenig mit einem Betriebsystem gearbeitet hat, so ungewohnt ist es für jemanden, der lange Zeit mit Windows gearbeitet hat.
Hat man erst einmal durchschaut, dass in OS X der Großteil des "Ballasts" aus Windows nicht existiert und man gerade dadurch sehr schnell und teils wesentlich effektiver ans Ziel kommt, stellt man im täglichen, direkten Vergleich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit fest, das Apple eindeutig das fortschrittlichere, effizientere und Innovativere OS bietet.Macken und Bugs hat es ebenso wie Windows, da braucht man nicht nichts vor zu machen, aber das war ja auch nicht das Thema.

Das Thema Viren flammt immer wieder gern auf, aber ist einem hier wirklich klar, was ein Virus und vor allem der Endbenutzer alles tun muss, um in OS X wirksam zu werden? Es ist weniger das Interesse Viren zu schreiben, als das Problem sie im System mit den benötigten Rechten ans laufen zu bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja für mich hat windows einfach ausgesorgt...
vielleicht hat maati einfach glück, dass sein windows stabil läuft...
ich muss oft formatieren, damit es gescheit läuft...

@pcpanik... ich denke es wird für mich angenehmer sein das echte Mac OSX zu benutzen als Mac OSX auf einem völlig inkompatiblen PC;D
freue mich schon brennend darauf..hab schon garkeine geduld mehr...
bin froh, dass OSX ned windows ist...sonst würde ich nurnochlinux benutzen

@blümli, danke für die info mit Apfel+Backspace ;D werde ich auch gebrauchen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen *gähhhn*

nach einer kurzen nacht gehts auch schon weiter. Ich muss pcpanik recht geben: nach mehr als 10 Jahren Windows denkt man beim Mac teilweise "kompliziert"...ich glaube das dauert auch noch weile bis ich da durchsehe ^^ Bei mir ist es ebenfalls so das ich beruflich (als Syadmin) mit winXP / Vista / Server 2003 arbeite und nun privat auf die iMac Schiene bin (irgendwie muss man ja seinen Horizont erweitern ^^)

Ich finds recht schade das die Doku recht mager ist (die die bei liegt) sodass ich aktuell viel am rumprobieren bin wie hier wie / wo / wann passiert ;) Dafür findet man auf der Apple-Seite viel in Sachen Unterschiede zu Windows und Funktionen. Allerdings fehlen mir da auch ein paar Sachen ^^

Eine Sache finde ich aktuell noch irgendwie seltsam:
Wenn ich z.B. Programme Downloade (Skype / OO) dann wandern diese *.dmg Dateien in den Download Ordner. Dann das jeweilige Programm installieren (klar) und es kommt eine Verknüpfung auf dem Desktop mit der ich das Programm starten kann (auch klar) -> warum kann ich nun die Files die im Downloadordner sind nicht löschen ? Da kommt immer die Meldung das die Dateien noch verwendet werden...

Und wo sind die "eckigen Klammern" hin ? *hrhr*

Ich hoffe ich kann euch die nächsten Tage noch ein wenig belästigen ^^

Aktuell sichere ich auf meinem Vistarechner sämtlich Dateien sodass ich diesen im laufe des Tages abbauen kann (Chef sei dank konnte ich heute "spontan" nen Tag frei machen)

P.s: Skype / Truecrypt / OO & Teamspeak laufen schonmal ;)

p.p.s: Wie kann ich Dateien alphabetisch sortieren ? Also erst die Ordner dann die Dateien ? Weder google noch Apple Webseite haben weitergeholfen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich z.B. Programme Downloade (Skype / OO) dann wandern diese *.dmg Dateien in den Download Ordner. Dann das jeweilige Programm installieren (klar) und es kommt eine Verknüpfung auf dem Desktop mit der ich das Programm starten kann (auch klar) -> warum kann ich nun die Files die im Downloadordner sind nicht löschen ? Da kommt immer die Meldung das die Dateien noch verwendet werden...
Also DAS habe ich bisher für typisch Windows gehalten :D. Was aber nur bestätigt, dass OS X auch nicht besser ist.
Egal, Lösungsvorschlag: Neustarten ;). Bzw. sichergehen, dass du die Images entbunden hast, bevor du sie löschen willst (.dmg sind Imagedateien, sowas wie .iso).

p.p.s: Wie kann ich Dateien alphabetisch sortieren ? Also erst die Ordner dann die Dateien ? Weder google noch Apple Webseite haben weitergeholfen
Ich glaub das geht nicht. Die Ordner werden immer mitsortiert.

@val
Genau sowas meine ich mit Beschränkungen: z.B. das Sortieren. Bei Windows: sortieren nach, gruppieren nach, stapeln nach allem was man gern hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
*urgs*

echt ? Ordner werden immer mitsortiert !?!?! ...das gibt Minuspunkte -.-

Aktuell habe ich meine ext Platte dran und diese fährt bei nicht gebrauch nach 3mins in eine Art Ruhezusatnd ...kann man das abschalten ?
 
maati schrieb:
Also DAS habe ich bisher für typisch Windows gehalten :D. Was aber nur bestätigt, dass OS X auch nicht besser ist.
Egal, Lösungsvorschlag: Neustarten ;). Bzw. sichergehen, dass du die Images entbunden hast, bevor du sie löschen willst (.dmg sind Imagedateien, sowas wie .iso).


Ich glaub das geht nicht. Die Ordner werden immer mitsortiert.

@val
Genau sowas meine ich mit Beschränkungen: z.B. das Sortieren. Bei Windows: sortieren nach, gruppieren nach, stapeln nach allem was man gern hätte.

Da muss sich noch jemand mit Mac OS beschäftigen. Ich versuchs mal so zu erklären:

DMG sind Imagedateien, wie iso o.ä.. Mac OS muss diese mounten, also ist auch klar, dass du die nicht löschen kannst, wenn die noch gemountet sind. Also im Finder rausschmeißen und dann schön mit Blumenkohl + Backspace löschen.
Nix neustart.

Das beste finde ich noch, dass manche mit einem Hackintosh + Mac OS X nicht klar kommen, wen wunderts?!

Wenn jemand ersthaft glaubt, dass Mac OS wie Windows zu bedienen ist, der geht die Sache ganz falsch an.
Man kennt die ganzen Hotkeys aus Windows und versucht diese in Mac OS anzuwenden! Tja, Mac OS lässt sich durch Hotkeys genauso gut, wie Windows steuern nur sind die dort anders, also erstmal damit beschäftigen, am besten mit einer Mac Tastatur.
 
ZUFÄLLIG habe ich genau das gesagt. Image entbinden.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... alter Spruch. Aber mach dir nichts draus.

ad Festplaten ausschalten. Hab mich nie dean gesttoert, aber falls es keine Einstellung dazu gibt (wie so oft in os x): da gibts ein programm von apple: irgendwas mit CHUD.
 
also villeicht bin ich blind aber wie "entbinde" das ? Ich kann im Dock auf die Downloads gehen und dann werden mir diese im "Stapel" angezeigt... ganz oben ist dann die Option "Im Finder Öffnen"...wenn cih das mache kann ich alle makieren und in den "papierkorb" schieben. Wenn ich sie nun dort löschen will kommt die Meldung:

"Der Vorgang konnte nich abgschlossen werden, da das Objekt "Teamspeeex-1.0beta2.dmg" in Verwendung ist".

Die gleiche Meldung bekomme ich bei der oo.dmg oder bei der Skype.dmg


p.s.: Ich bin ehrlich..ich habe auch anfangs die Windows Shortcuts "probiert" :P Der Mensch ist halt ein gewohnheitstier ^^
 
Zurück
Oben