Fragen zum iMac 24"

Apps unterscheiden sich praktisch nicht von msi paketen?
Ich meinte in der Handhabung. Sorry war unklar ausgedrückt.

Die ganzen Grenzen in OS X, die Du gerade nicht weißt... Ist das wieder Interpretation?
Nehmen wir doch nur mal die Sache mit den Festplatten. Ein wunderbares Beispiel.
OS X hat ja eine sehr einfache Bedienung, das ist definitiv richtig. Kommt man aber an die Grenzen dieser Bedienung, und genau das ist hier der Fall, weil es keine Einstellung zum Timeout gibt (bei Windows schon!), braucht man Zusatztools und die Bedienung wird plötzlich deutlich komplizierter, als sie in Windows wäre (wo man in diesem Fall einfach nur die Systemsteuerung --> Energieeinstellungen braucht!)

Das beantwortet auch gleich diese Frage:
Und auch hier wieder eine Behauptung ohne Beleg: Was für Einstellungen fehlen denn?
z.B. die Energieeinstellungen. Bin grad unterwegs und kann nicht nachschauen, aber sicherlich ist die Systemsteuerung in Windows viel komplexer mit viel mehr Einstellungsmöglichkeiten (allein unter Energieeinstellung z.B. schon die Einstellungen über Aktionen bei gewissen Akkukapazitäten etc. sind wahrscheinlich schon zahlreicher als alle Einstellungen in OS X zusammen)

Natürlich macht das die Bedienung einfacher, aber es setzt eben Grenzen, die durch komplizierte Workarounds und Zusatztools gelöst werden müssen.
Die Grenzen sind also nicht wegzureden. Aus der sehr einfachen Bedienung kann also, je nach Ansprüchen des Benutzers, eine sehr komplizierte Bedienung werden wenn der Benutzer mit seinen Anforderungen diese Grenzen überschreitet (betone "kann" - es kommt einfach auf den Beutzer an, weshalb man nicht sagen kann, dass eines besser ist, sondern nur, für wen was besser ist).

Was die Werbung betrifft kann ich die Aussage über die Lügen von Apple ganz leicht belegen (mal abgesehen von der Arrogaz Apples, die wohl jedem klar denkenden auffallen sollte):
Es gilt nur der Vergleich zu Vista, denn XP kann in der Tat in fast keinem Punkt mit OS X mithalten.

- Allgemein zur Werbung: Apple prangert z.B. im neuesten Spot Microsoft an, viel Geld für Werbung und wenig für Vista auszugeben. Gibt aber gleichzeitig Unsummen dafür aus, Microsoft niederzumachen. Am Ende von diesem Text: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,585419,00.html und hier: http://community.winsupersite.com/b...0/20/it-s-official-apple-jumps-the-shark.aspx

- Allgemein zur Werbung: Man sollte auch sehr vorsichtig mit Apples Aussagen sein. Apple behauptet z.B. dass das iPhone einen Marktanteil von 17% hat. Dabei wird verschwiegen, dass das nur im Consumer-Bereich gilt. Zählt man den Business-Bereich mit (wo Blackberry und Windows Mobile immer noch vorne sind) sieht es ganz anders aus!
Quelle (von einem iPhone Nutzer: http://community.winsupersite.com/b...percent-of-the-us-market-for-cell-phones.aspx)

- Die Werbung behauptet, dass OS X stabiler ist. Stimmt nicht. Es wird sich zwar kaum ein faktischer Beleg finden, aber die zahlreichen Beschwerden über den "beach ball of death" sind ein klarer Hinweis (http://marbleofdoom.com/). Bluescreens sind eben nicht blau, kernel panic kommt aber auf vielen Macs genauso vor (seltsamerweise nicht auf meinem Hackintosh... aber auf echten Macs: http://www.cairoshell.com/forum/topic.php?id=907). Meine Erfahrung: Sowohl Vista als auch OS X sind mir in einigen Monaten bisher nur ein einziges Mal abgestürzt - meistens sitzt der Bug vor dem Bildschirm.

- Die Werbung behauptet, dass OS X sicherer ist. Stimmt nicht: http://www.pctipp.ch/news/sicherheit/36189/hacker_behauptet_vista_sicherer_als_mac_os_x.html

- Die Werbung behauptet, dass OS X leichter zu bedienen ist. Ja, stimmt, aber eben in Grenzen.

- Time Machine. Sehr interessantes Beispiel von dir, denn Time Machine wurde von Windows XP kopiert. Dort heißt es Volume Shadow Copy (und ist nicht ganz so leicht zu bedienen).

- obiges Beispiel belegt auch, dass die Aussage Apples, allein Microsoft würde alles kopieren, eine Lüge ist. Apple tut das genauso. Time Machine, Stacks, Coverflow... war alles in XP schon drin (nur nicht ganz so leicht zu bedienen). Natürlich kopiert aber auch Microsoft (Sidebar, Kalender...)

So, damit dezimieren sich die angeblichen Vorteile schon mal. Machen wir mal mit den restlichen weiter:
- Klonen von Benutzerkonten: Habe ich nie versucht, aber Einstellungen zwischen PCs übertragen funktioniert auch in Vista sehr einfach
- Einstellungen von Programmen... okay
- Dateisystem... okay, aber hier finden wir schon wieder eine Grenze! Will man auf NTFS schreiben bedarf es eines Workarounds. Ist zwar auch für Vista --> HFS so aber das kommt recht selten vor.
- Spotlight... Windows Desktop Search... Unterschied = ungefähr 0
- Vorschau der bekannten Dateitypen: In Vista Preview Pane, Unterschied = ungefähr 0
- die anderen... okay

So, damit haben sich deine Vorteile auf ein paar mehr oder weniger unbedeutende dezimiert (aber sicher, es gibt Vorteile, sonst würde ich ja nicht auch für manche Dinge OS X nutzen).

Vorteile von Vista:
- Explorer: viel besser als Finder, Beispiel sei das Ordnen von Dateien (hatten wir in diesem Thread auch schon)
- Verbreitung, Anzahl von Programmen, Spiele
- Microsoft Office: Besser als die Mac Version, ohne One Note könnte ich als Tablet PC Nutzer auch nicht mehr leben
- viel mehr Einstellungsmöglichkeiten (siehe oben)
- viel mehr Anpassungsmöglichkeiten (z.B. Deskmodding)
- Tablet-Funktionen: Touchscreens sind die Zukunft. Windows Vista ist für Tablet PCs optimiert, Windows 7 sogar für Multitouch. Es gibt keine mobileren Geräte als Tablet PCs, auch nicht das MacBook Air (denn: mobil heißt auch schnell zur Hand und einen Tablet PC kann man im Stehen und Gehen bedienen und Notizen deutlich schneller machen als auf Tastatur)

Ich will jetzt nicht sagen, dass Vista grundsätzlich besser ist.
Wenn man hohe Anforderungen hat ist es mit den vielen Möglichkeiten das brauchbarere System.
Wenn man einfache Bedienung will und sich innerhalb deren Grenzen bewegt ist OS X brauchbarer.

Sicher ist nur eines: Die Systeme nehmen sich faktisch so gut wie nichts.

Um meine Aussagen oben zu untermauern gebe ich dir etwas Lektüre.
Ein sehr objektiver Test: http://www.winsupersite.com/reviews/macosx_leopard.asp
Ein aufschlussreiches Video: http://www.youtube.com/watch?v=JpR6jwQXc3Y
Eine meiner Meinung nach treffende Stellungnahme zu Apples Werbung (oben schon angegeben): http://community.winsupersite.com/b...0/20/it-s-official-apple-jumps-the-shark.aspx

Selbst wenn man OS X als das bessere ansieht: Die Arroganz von Apple und die Aussagen in den Spots und Keynotes sind völlig unangebracht!
Leider glauben viele Leute aber diesen Aussagen. Die öffentliche Meinung ist, dass es große Unterschiede zwischen OS X und Vista gibt. Die gibt es aber nicht (siehe Spotlight - Desktop Search oder Time Machine - Shadow Copy) sondern die meisten Leute sind zu fixiert auf Windows XP und erkennen nicht die Vorteile von Vista gegenüber XP und wie Vista zu OS X aufschließt nachdem OS X jahrelang besser war als Windows XP. Sie glauben lieber Aussagen die auf Keynotes wie der von val9000 erwähnten gemacht werden. Daran, dass du Time Machine und Spotlight (schöne Namen im Gegensatz zu denen in Windows...) für Vorteile hältst, erkenne ich, dass auch du dir nicht über den Fortschritt in Vista bewusst bist sondern lieber Apple-Spots glaubst. Das liegt natürlich auch und vor allem an Microsoft selbst (siehe Spiegel-Artikel) weil deren "Werbung" faktisch jahrelang ineffektiv war (und da wäre dann noch das Crapware-Problem...). Ich habe kein Problem mit OS X, sonst würde ich es ja nicht selbst benutzen, aber ich habe ein Problem mit ungerechtfertigten öffentlichen Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich äussere mich mal als "Neu-Macler" dazu..

ja Shadowkopies unter Windows gibt es schon ne weile...und wie viele (Privatanwender) wissen davon ? Ich denke das 3% schon arg hochgegriffen ist ;) Ja ich nutze diese bei Win schon lange -> aber ich muss zugeben das "TimeMashine" einiges mehr her macht. Nicht nur das es optisch ansprechend ist, sondern eigentlich kommt wirklich jeder damit klar (idiotensicher).

OS X kann man man schon deutlich sicherer einstufen wie WIndows...das würde ich noch nicht mal so sehr am Quellcode festmachen.... die Aussage das die nicht so ist, kam von einem "Hacker" bei einer "Hackermeisterschaft" (dieser hat übrigens ein MacBook als Gewinn bekommen *hrhr*). OS X ist einfach mal (noch), zwecks Verbreitung, das uninteressantere Ziel. Wer "Angriffe" (in welcher Form auch immer) plant / macht will großen Schaden verursachen und viele Ziel haben - Da ist Windows eindeutig das bessere Ziel.

Spotlight kann man auch nur bedingt mit der Desktopsuche von MS vergleichen...damit meine ich nicht nur die Funktion an sich sondern das drumherum. Damit die Desktopsuche bei Windows nur halbwegs performant arbeitet muss die Platte für die "Schnelle Dateisuche" indiziert werden....gerade Vista rödelt dann eigentlich ständig auf der Platte rum -> das nervt auf Dauer. Wenn man das nciht macht kann man relativ lange auf Ergebnisse warten.

Ich gebe zu das die Energieeinstellungen bei Vista eigentlich alles abdecken was man sich vorstellen kann...ob das Sinn macht muss jeder für sich entscheiden ;) Ich kann auf meinem Notebook gut mit 2 Energieoptionen leben -> Leistung / Sparbetrieb.

Zum Thema iPhone -> Sie haben im letzten Quartal mehr Geräte verkauft als RIM (6.1mio zu 6.9mio) egal was man von dem nutzlosen Ding hält (ich kann damit nix anfangen und bleib bei HTC^^) -> der Erfolg gibt ihnen Recht.

Das beide "Welten" voneinander klauen ohne Ende ist auch kein Geheimnis, genauso wenig wie sich MS & Apple versuchen ins rechte Licht zu rücken und ihr Produkt als das bessere darstellen.

Ich selbst bin ebenfalls großer "Vistafan" *duck* aber finde es ebenfalls gut das man mit OS X eine gute Alternative hat, das wirkt auf alle Fälle 10x runder als es Linux die nächsten 10 Jahre werden wird.

Bei Apple sehe ich das Problem das es bei manchen Sachen sehr harte Grenzen gibt, sei es iTunes in Verbindung mit den iPods oder das "kontrollierte" Softwareangebot fürs iPhone. Sie vermarkten das halt alles relativ geschickt ;)



Um am Ende mal wieder aufs Thema zurückzukommen:
Werde bei Office2008 für Mac bleiben....optisch zwar nicht so ansprechend wie 07 für xp/Vista, aber die Funktionen sind identisch und die Formatierungen stimmen ausnahmslos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Shadowkopies unter Windows gibt es schon ne weile...und wie viele (Privatanwender) wissen davon ?
Das ist es. Wie ich gesagt habe, das Problem liegt nicht daran, dass es die Funktion in Vista nicht gibt sondern dass Microsoft nicht dafür sorgt, dass die Leute davon erfahren.

OS X ist einfach mal (noch), zwecks Verbreitung, das uninteressantere Ziel. Wer "Angriffe" (in welcher Form auch immer) plant / macht will großen Schaden verursachen und viele Ziel haben - Da ist Windows eindeutig das bessere Ziel.
Bei solchen Aussagen vergessen Mac-User nur leider immer, dass sie selbst dafür sorgen, dass sich OS X weiter verbreitet und deshalb als Ziel interessanter wird.

Spotlight kann man auch nur bedingt mit der Desktopsuche von MS vergleichen...damit meine ich nicht nur die Funktion an sich sondern das drumherum. Damit die Desktopsuche bei Windows nur halbwegs performant arbeitet muss die Platte für die "Schnelle Dateisuche" indiziert werden....
Natürlich wird auch am Mac die Platte indiziert. Anders kann es nicht funktionieren. Das "Platten-Rödeln" ist zugegebenermaßen ein Problem von Vista (nobody's perfect...).
Aber Vista kann nicht nur Dateien Indizieren sondern neuerdings auch Inhalte von Dokumenten und in OneNote sogar Inhalte in Audio- und Videodateien durch Spracherkennung und Handschriftliches kann mit Desktop Search indiziert werden.

Zum Thema iPhone -> Sie haben im letzten Quartal mehr Geräte verkauft als RIM (6.1mio zu 6.9mio) egal was man von dem nutzlosen Ding hält (ich kann damit nix anfangen und bleib bei HTC^^) -> der Erfolg gibt ihnen Recht.
Der Erfolg gibt ihnen eben NICHT recht, weil der Erfolg nicht auf guter Technologie sondern auf erfolgreicher Vermarktung unter Zuhilfenahme der angesprochenen Behauptungen/Lügen basiert. Technisch kann es einfach nicht mithalten, aber Apple verklickert den Leuten, dass es das könnte.

Ich gebe zu das die Energieeinstellungen bei Vista eigentlich alles abdecken was man sich vorstellen kann...ob das Sinn macht muss jeder für sich entscheiden Ich kann auf meinem Notebook gut mit 2 Energieoptionen leben -> Leistung / Sparbetrieb.
Die Energieoptionen sind ja auch nur EIN Beispiel für die Komplexität der Möglichkeiten in Windows. Ein anderes Beispiel ist der Festplatten-Timeout, der dich ja anscheinend schon stört und man könnte sicherlich noch viele aufführen.

Das beide "Welten" voneinander klauen ohne Ende ist auch kein Geheimnis, genauso wenig wie sich MS & Apple versuchen ins rechte Licht zu rücken und ihr Produkt als das bessere darstellen.
Leider tut nur Apple das auf effektive und aggressive (so aggresiv, dass die Spots in Deutschland sogar verboten wären) Weise.
Microsoft hat es einfach verpasst, den Leuten die Vorteile von Windows klarzumachen. Vorteile haben ist eben nicht alles, man muss sie auch den Leuten verklickern.

Ich selbst bin ebenfalls großer "Vistafan" *duck* aber finde es ebenfalls gut das man mit OS X eine gute Alternative hat, das wirkt auf alle Fälle 10x runder als es Linux die nächsten 10 Jahre werden wird.
Persönlich HOFFE ich, dass sich Linux durchsetzen wird. Restriktive Politik sollte einfach keine Zukunft haben. Wenn es so wäre würde Windows noch etwas länger leben als OS X wegen weniger restriktiver Firmenpolitik, aber letztlich hoffentlich freie Software für das "Life without walls" sorgen wird.
Das ist aber leider noch Zukunftsmusik. Mit dem iMac kannst du Vista und OS X benutzen und ich hoffe du bist zufrieden damit.

Ich steh auf das "Life without walls" Erlebnis: Windows Vista, Windows Life, Windows Mobile im perfekten Zusammenspiel. Für die meisten Leute ist das noch Zukunft, aber Tablet-PCs und Pocket-PCs unterwegs immer vernetzt mit dem PC daheim etc., das existiert schon jetzt und ich hoffe, dass Microsoft (siehe www.lifewithoutwalls.com) dieses Erlebnis in Zukunft den Leuten vermitteln kann, so wie es Apple mit iPhone und OS X tut.
Natürlich ist es mit OS X, iPhone, MobileME ähnlich, aber sehr viel beschränkter (Grenzen...). Und Restriktionen (so wie iPhone/iPod --> iTunes) kann ich nicht ausstehen.

Übrigens habe ich gerade ein seeehr schönes Zitat gefunden:
To sell on technological advantages (either as customer benefits or features) requires that you have some technological advantages. To sell on bashing a straw man caricature only requires a lack of honesty.
Zu deutsch in etwa:
Um auf Basis technologischer Vorteilen zu verkaufen (werben), muss man technologische Vorteile haben. Um zu verkaufen (werben), indem man eine Strohmann-Karikatur niedermacht, braucht man nur einen Mangel an Ehrlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
maati schrieb:
Ich meinte in der Handhabung. Sorry war unklar ausgedrückt.
Nehmen wir doch nur mal die Sache mit den Festplatten. Ein wunderbares Beispiel.
OS X hat ja eine sehr einfache Bedienung, das ist definitiv richtig. Kommt man aber an die Grenzen dieser Bedienung, und genau das ist hier der Fall, weil es keine Einstellung zum Timeout gibt (bei Windows schon!), braucht man Zusatztools und die Bedienung wird plötzlich deutlich komplizierter, als sie in Windows wäre (wo man in diesem Fall einfach nur die Systemsteuerung --> Energieeinstellungen braucht!)

Das beantwortet auch gleich diese Frage:

z.B. die Energieeinstellungen. Bin grad unterwegs und kann nicht nachschauen, aber sicherlich ist die Systemsteuerung in Windows viel komplexer mit viel mehr Einstellungsmöglichkeiten (allein unter Energieeinstellung z.B. schon die Einstellungen über Aktionen bei gewissen Akkukapazitäten etc. sind wahrscheinlich schon zahlreicher als alle Einstellungen in OS X zusammen)

Natürlich macht das die Bedienung einfacher, aber es setzt eben Grenzen, die durch komplizierte Workarounds und Zusatztools gelöst werden müssen.
Die Grenzen sind also nicht wegzureden. Aus der sehr einfachen Bedienung kann also, je nach Ansprüchen des Benutzers, eine sehr komplizierte Bedienung werden wenn der Benutzer mit seinen Anforderungen diese Grenzen überschreitet (betone "kann" - es kommt einfach auf den Beutzer an, weshalb man nicht sagen kann, dass eines besser ist, sondern nur, für wen was besser ist).

Das ist aber doch nun eine ganz andere Aussage als deine letzte Aussage: OS X hat Grenzen und Ungereimtheiten.
Jetzt sagst Du, es liegt an den Ansprüchen des Users, was eigentlich auf jedes OS zutrifft.

Ob Vista mehr Features bei der Energieverwaltung für Mobile Geräte anbietet weiß ich nicht, ich habe kein MacBook. Ob man unter OS X mehr braucht steht auf einem anderen Blatt.
Mein iMac benötigt im Ruhezustand exakt 2W. Genau so viel, als wenn das System ausgeschaltet wurde. Und ist auf Tastendruck sofort wieder da. Ich brauche keine Unterscheidung zwischen Energisparmodus und Ruhezustand.

OS X kann z.B aus dem Menü heraus Zeitgesteuert in den Ruhezustand und wieder heraus. Das kann Vista nicht.
Sind auch wieder Grenzen von Vista... überzeugt hast Du mich also dahingehend noch immer nicht.

Ob der Workaround der HDD XCode zu installieren und eine Befehlszeile einzutippen kompliziert ist sei dahin gestellt, es ist unter Vista komfortabler in diesem Fall, stimmt.
Gebe ich Dir Recht, macht aber den oben erwähnten Energiespar Effekt wieder zunichte.:p

maati schrieb:
Was die Werbung betrifft kann ich die Aussage über die Lügen von Apple ganz leicht belegen (mal abgesehen von der Arrogaz Apples, die wohl jedem klar denkenden auffallen sollte):
Es gilt nur der Vergleich zu Vista, denn XP kann in der Tat in fast keinem Punkt mit OS X mithalten.

- Allgemein zur Werbung: Apple prangert z.B. im neuesten Spot Microsoft an, viel Geld für Werbung und wenig für Vista auszugeben. Gibt aber gleichzeitig Unsummen dafür aus, Microsoft niederzumachen. Am Ende von diesem Text: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,585419,00.html und hier: http://community.winsupersite.com/b...0/20/it-s-official-apple-jumps-the-shark.aspx

- Allgemein zur Werbung: Man sollte auch sehr vorsichtig mit Apples Aussagen sein. Apple behauptet z.B. dass das iPhone einen Marktanteil von 17% hat. Dabei wird verschwiegen, dass das nur im Consumer-Bereich gilt. Zählt man den Business-Bereich mit (wo Blackberry und Windows Mobile immer noch vorne sind) sieht es ganz anders aus!
Quelle (von einem iPhone Nutzer: http://community.winsupersite.com/b...percent-of-the-us-market-for-cell-phones.aspx)

- Die Werbung behauptet, dass OS X stabiler ist. Stimmt nicht. Es wird sich zwar kaum ein faktischer Beleg finden, aber die zahlreichen Beschwerden über den "beach ball of death" sind ein klarer Hinweis (http://marbleofdoom.com/). Bluescreens sind eben nicht blau, kernel panic kommt aber auf vielen Macs genauso vor (seltsamerweise nicht auf meinem Hackintosh... aber auf echten Macs: http://www.cairoshell.com/forum/topic.php?id=907).

Von Summen wird nicht gesprochen, aber der Text auf Spiegel trifft es recht gut und ich würde das als klaren Punkt für Apple werten.
Dass die Wahrheit über den Etar für das Bugfixing von Vista eine andere ist, als in der Werbung behauptet wird kann man aber nicht bestreiten. Das ist sicherlich anders, als dargestellt.
Das mag Dir als dreiste Lüge aufstoßen, ich finde es wiederum witzig und sehe es als Satire, die übertreibt.
Und witzige Werbung bleibt nun mal haften. Das hat auch Herr Gates erkannt, als er den US TV Star Seinfeld engagierte und für 300 Millionen Dollar Werbung produzieren ließ, die floppte ;)

Ob eine Seite die sich "SuperSite for Windows" nennt objektiv schreibt?
Aber die Verkaufszahlen des iPhone 3G sind in der tat nur Consumer bezogen.
Ist das eine Lüge? Je nach Ansichstsache, ja.
Andere werden es wohl Auslegungssache nennen.
Wahrscheinlich genau so, wie die Statistiken von Microsofts Millionen verkauften Vista Lizenzen im ersten Monat, die zum Großteil nicht beim Endkunden, sondern in den regalen der OEM Partner lagen und Vista downgrades auf XP zu Vista Lizenzen wurden. Auch eine Lüge?

Also meines Erachtens tun sich beide Seiten herzlich wenig, Apple macht es nur pfiffiger als Microsoft und pflegt sein Image.
Wer es engstirnig sieht mag darin aber durchaus Lug, Trug und Arroganz sehen. Etwas, was Microsoft nie gemacht hat. :evillol: Die gehen da ganz anders vor ....
MS vs. QuickTime - Die QuickTime Story

maati schrieb:
- Die Werbung behauptet, dass OS X sicherer ist. Stimmt nicht: http://www.pctipp.ch/news/sicherheit/36189/hacker_behauptet_vista_sicherer_als_mac_os_x.html

- Die Werbung behauptet, dass OS X leichter zu bedienen ist. Ja, stimmt, aber eben in Grenzen.

- Time Machine. Sehr interessantes Beispiel von dir, denn Time Machine wurde von Windows XP kopiert. Dort heißt es Volume Shadow Copy (und ist nicht ganz so leicht zu bedienen).

Auf die Hack Geschichte habe ich gewartet ;) Auch Apple stopft seine Sicherheitslücken, allerdings zugegebener maßen oft nicht sehr schnell.
Dem gegenüber stehen ca. 125.000 Viren in the Wild, Trojaner und andere Schädlinge für Windows zu etwa 40 auf Mac Seite. Quelle: Suche auf Google

Das Windows schuld am SPAM aufkommen ist ist ein wie ich finde deutlicher Beweiß, wer das unsichere System hat.
Ein OS, dass durch einen standard User so einfach kompromittiert werden kann, dass daraus eine SPAM und Viren schleudern wird, kann aus meiner sicht ruhig "unsicher" genannt werden.

Nun zu Time machine. Time Machine macht Backup von Dateien im laufenden Betrieb mit 1 Klick, bis die nicht im System implementierte HDD voll ist. Erst dann laufen Dateien hinten heraus.
Volume Shadow Copies macht Snapshots von Maximal 64 Versionsständen auf die gleiche HDD und muss für Endanwender erst konfiguriert werden.
Time Machine eine Kopie von Windows? Halte ich für weit hergeholt diese Theorie.
Time Machine macht Backup, also eine Datensicherung und nutzt dafür eine zweite HDD, bietet also Sicherheit beim HDD Ausfall. Das macht VSC nicht.
Es mag für den mobilen Menschen unhandlicher sein eine 2,5" HDD dabei zu haben, das gebe ich zu, aber der Unterschied leuchtet doch ein, was "Previous Versions" und TimeMachine verfolgen.

Wenn ich der Logik folgen würde, kopiert jedes OS das ein backup Tool hat Windows, oder wie?
Und um zum Kern zurück zu kommen: Time Machine funktioniert einfach und im Hintergrund und nicht "mit Grenzen und komplizierter Bedienung".


maati schrieb:
- obiges Beispiel belegt auch, dass die Aussage Apples, allein Microsoft würde alles kopieren, eine Lüge ist. Apple tut das genauso. Time Machine, Stacks, Coverflow... war alles in XP schon drin (nur nicht ganz so leicht zu bedienen). Natürlich kopiert aber auch Microsoft (Sidebar, Kalender...)

Bist Du Dir sicher dass die Ausage lautet: Microsoft kopiert "alles"?
Sorry, aber das halte ich für eine frei interpretierte Behauptung.
Die Aussage die Du meinst war doch wohl eher "Redmont, startet eure Fotokopierer... wir haben nicht geglaubt das Sie es so effizient tun."

CoverFlow und Stacks wurden kopiert?
Wo finde ich in XP diese Programme die annähernd so aussehen und auf annähernd gleiche Weise funktionieren, dass man von einer Kopie sprechen könnte?
Ich hoffe Du meinst jetzt nicht das Windows Startmenü...
Und CoverFlow ist ein eingekauftes Produkt.

maati schrieb:
So, damit dezimieren sich die angeblichen Vorteile schon mal. Machen wir mal mit den restlichen weiter:
- Klonen von Benutzerkonten: Habe ich nie versucht, aber Einstellungen zwischen PCs übertragen funktioniert auch in Vista sehr einfach
- Einstellungen von Programmen... okay
- Dateisystem... okay, aber hier finden wir schon wieder eine Grenze! Will man auf NTFS schreiben bedarf es eines Workarounds. Ist zwar auch für Vista --> HFS so aber das kommt recht selten vor.
- Spotlight... Windows Desktop Search... Unterschied = ungefähr 0
- Vorschau der bekannten Dateitypen: In Vista Preview Pane, Unterschied = ungefähr 0
- die anderen... okay

So, damit haben sich deine Vorteile auf ein paar mehr oder weniger unbedeutende dezimiert (aber sicher, es gibt Vorteile, sonst würde ich ja nicht auch für manche Dinge OS X nutzen).

So sehr wie Du hier behauptest dezimieren sich die Unterschiede in keinster Weise.
Im Gegenteil, Du stellst sie sogar noch heraus:

Ein unter Vista installiertes Programm mit Einträgen in der Registry und Einbindung ins System. Verschieb das mal auf eine andere Partition unter Windows. Viel Spaß damit ;)

Deine betonte Grenze in OS X für das Schreiben von NTFS revidierst Du im gleichen Satz, da Vista die gleiche Grenze hat mit HFS+.
Hier gibt es sogar einen Pluspunkt für OS X, denn OS X kann NTFS lesen, Vista aber HFS+ nicht.
Und selten kommt das auf einer Bootcamp Partition übrigens nicht vor, sonder stört immens! Ich komme von OS X an Windows Dateien aber nicht umgeehrt.... ein unbedeutender Vorteil?

Spotlight in seiner Form als Suchfeld auf dem Schreibtisch ist eines der Dinge die MS in Vista kopiert hat und nun mit Version 4 seit Juli 08 auch für XP anbietet.
Die Windows Desktop suche arbeitet übrigends anders, als Spotlight und hat sogar ein immenses Problem: Bei Windows Search werden bei einer Dateisuche nicht alle Dateien gefunden, sondern nur die indizierten. Standardmäßig werden etliche Dateitypen nicht indiziert. (Nachzulesen: Wikipedia)

Spotlight indexiert bereits beim ersten anmelden alle Dateien, Safari Webseiten, Metadateien und Attribute und bietet neben bolschen operatoren noch einen Rechner ;). (Nachzulesen: wikipedia
Allein wie schnell ich die Ergebnisse in Spotlight angezeigt bekomme ist im Vergleich zu Windows Search nach meinem Empfinden ein großer Unterschied.
Das Windows Search 4.0 keinen Unterschied zu Spotlight haben soll halte ich somit für nicht haltbar.

Die Vorschau in Windows Vista kann pdf Dateien von vorn herein anzeigen?
Wär mir neu. Nicht ohne Plug-In.

maati schrieb:
Vorteile von Vista:
- Explorer: viel besser als Finder, Beispiel sei das Ordnen von Dateien (hatten wir in diesem Thread auch schon)
- Verbreitung, Anzahl von Programmen, Spiele
- Microsoft Office: Besser als die Mac Version, ohne One Note könnte ich als Tablet PC Nutzer auch nicht mehr leben
- viel mehr Einstellungsmöglichkeiten (siehe oben)
- viel mehr Anpassungsmöglichkeiten (z.B. Deskmodding)
- Tablet-Funktionen: Touchscreens sind die Zukunft. Windows Vista ist für Tablet PCs optimiert, Windows 7 sogar für Multitouch. Es gibt keine mobileren Geräte als Tablet PCs, auch nicht das MacBook Air (denn: mobil heißt auch schnell zur Hand und einen Tablet PC kann man im Stehen und Gehen bedienen und Notizen deutlich schneller machen als auf Tastatur)

Ich will jetzt nicht sagen, dass Vista grundsätzlich besser ist.
Wenn man hohe Anforderungen hat ist es mit den vielen Möglichkeiten das brauchbarere System.
Wenn man einfache Bedienung will und sich innerhalb deren Grenzen bewegt ist OS X brauchbarer.

Sicher ist nur eines: Die Systeme nehmen sich faktisch so gut wie nichts.

Der Finder ist wirklich keine Offenbarung, stimmt. Ob das andere Verhalten der Ordner Anordnung "die vielen Grenzen und Unstimmigkeiten" sind, die daraus das unbrauchbarere System macht, bezweifle ich. Nach kurzer Eingewöhnung empfinde ich diese Art der Sortierung sogar intuitiver, da ich immer nach dem Namen Suche, egal ob Datei oder Verzeichnis.

Ob ein System durch mehr Einstellmöglichkeiten besser ist?
Ist dazu nicht entscheidend, was und nicht wie viel oder wie granular man ein OS einstellen kann und ob diese ganzen Einstellungen wirklich Sinnvoll gebraucht werden?

Ob ich Deskmodding benötige um ein brauchbareres System zu haben bezweifle ich jedenfalls.
Gerade das corporate Design bei Apples Menüleiste für OS X ist hier ein schönes Beispiel, da alle Menübefehle wirklich immer an den gleichen Stellen zu finden sind und nicht je nach Applikation mal hier und mal dort.

Des weiteren wären da Spaces und Expose, Widgets und das Fensterhandling im allgemeinen.
Insbesondere das Meldungen eines Programms am jeweiligen Programmfenster "haften" und nicht aus dem Fokus springen ist ein wahrer Vorsprung in der Bedienbarkeit.
Diese Funktionen bietet Vista leider nicht von Haus aus.
Clips (Texte per Drag an Drop auf dem Schreibtisch ablegen ohne einen Editor zu benutzen) sowie Hilfen, die direkt die passenden Menüs ansteuern sind auch Vorzüge, die ich in Windows bisher nicht gekannt habe.

Ob eine hohe Verbreitung für die Qualität eines OS spricht?
Siehe die Taktiken Microsofts, Firmen zu knebeln und drücken aus dem obigen Beitrag zu QuickTime.
Das die Verbreitung für die Anzahl der Programme und Spiele spricht ist wahr, aber hier ist Apple ja auf einem guten Weg.
Ich selbst vermisse kein einziges Anwendungsprogramm, dass ich unter Windows benutzt habe.


maati schrieb:
Um meine Aussagen oben zu untermauern gebe ich dir etwas Lektüre.
Ein sehr objektiver Test: http://www.winsupersite.com/reviews/macosx_leopard.asp
Ein aufschlussreiches Video: http://www.youtube.com/watch?v=JpR6jwQXc3Y
Eine meiner Meinung nach treffende Stellungnahme zu Apples Werbung (oben schon angegeben): http://community.winsupersite.com/b...0/20/it-s-official-apple-jumps-the-shark.aspx

Lese ich und schaue ich mir an.

maati schrieb:
Selbst wenn man OS X als das bessere ansieht: Die Arroganz von Apple und die Aussagen in den Spots und Keynotes sind völlig unangebracht!
Leider glauben viele Leute aber diesen Aussagen. Die öffentliche Meinung ist, dass es große Unterschiede zwischen OS X und Vista gibt. Die gibt es aber nicht (siehe Spotlight - Desktop Search oder Time Machine - Shadow Copy) sondern die meisten Leute sind zu fixiert auf Windows XP und erkennen nicht die Vorteile von Vista gegenüber XP und wie Vista zu OS X aufschließt nachdem OS X jahrelang besser war als Windows XP. Sie glauben lieber Aussagen die auf Keynotes wie der von val9000 erwähnten gemacht werden. Daran, dass du Time Machine und Spotlight (schöne Namen im Gegensatz zu denen in Windows...) für Vorteile hältst, erkenne ich, dass auch du dir nicht über den Fortschritt in Vista bewusst bist sondern lieber Apple-Spots glaubst. Das liegt natürlich auch und vor allem an Microsoft selbst (siehe Spiegel-Artikel) weil deren "Werbung" faktisch jahrelang ineffektiv war. Ich habe kein Problem mit OS X, sonst würde ich es ja nicht selbst benutzen, aber ich habe ein Problem mit ungerechtfertigten öffentlichen Meinungen.

Vista hat auf OS X aufgeschlossen, richtig. Mit Windows 7 wird dies sicherlich noch mehr der Fall (es soll ja ein "Dock" geben ;))
Übertroffen? Kann ich aus Sicht eines Consumers nicht bestätigen.
Ich habe ein Jahr jeden Tag mit Vista gearbeitet und nutze nun seit Januar OS X.
Vista nutze ich Berufsbedingt neben XP auch weiterhin.
Microsoft hat viel nachgebessert und mit SP1 und den Updates ist es deutlich besser geworden.
Dennoch bleibt es im Kern ein System auf NTFS Basis mit Registry und dll Bibliothek.
Welche Probleme dies mit sich bringt haben wir hier ja nun sehr ausführlich diskutiert.

Alles in allem konntest Du mich nicht davon überzeugen, dass Vista ein besseres, mächtigereres oder brauchbareres System ist.
Die Ausnahme des Tablett PC Betriebs sehe ich ein, da hat Apple schlicht nichts auf dem Markt.
So etwas nutze ich aber nicht, und wer darauf angewiesen ist wird mit Mac und OS X also nicht in Berührung kommen.
Die genannten "Grenzen und Ungereimtheiten" habe ich aus meiner Sicht zum Großteil widerlegt.
Von Dir genannte Nachteile von OS X musstest Du sogar bei Windows nennen.
Bei mir sind fehlende Ordnersortierung im Finder und zu wenig Energiespareinstellungen übrig geblieben.
Im Verhältnis zu den vorher erwähnten "vielen Grenzen und Ungereimtheiten" und "wie so oft in OS X" doch recht überschaubar, oder?
Insbesondere bedenkt man die genannten Vorteile des OS X.
Und das ein OS X anders bedient wird, anders arbeitet und eine andere Philosophie zu Windows hat, ist aus meiner Sicht noch immer kein Nachteil.

Das Dir Apples Imagepflege und Werbung missfällt ist Deine hocheigene und von mir unangetastete Meinung.
Das die beiden Hersteller versuchen Zahlen für sich auslegen ist eine Praktik, die man beiden Unternehmen nachweisen kann.
Wie man zu Apples Werbepolitik steht ist einem jeden selbst sein Ding.
Die genannten "ungerechtfertigten Lügen" erkenne ich nicht.
Provokation und Satire (gerade auf die Millionen Werbung seitens MS) schon.
Das ist wohl "Auslegungssache", wie Eng man das sieht.

Ich hoffe Du kannst meine Meinung dazu auch so akzeptieren.
 
@maati

Tja, da bleiben aber leider ein paar Fragen offen. Was nützen mir 37 einstellbare Stromsparmechanismen, wenn OS X schon out of the box weniger Leistungsbedarf hat als jedes noch so gut optmierte Vista.

Warum vergleichst Du Time Machine mit den Schattenkopien? Kann man aus Outlook mal eben eine Email wiederherstellen, kann ich aus den Schattenkopien einen kompletten Rechner klonen und warum versieht Microsoft eine so essentielle Funktion wie Backups mit einer so besch*ssenen Bedienoberfläche und zig Möglichkeiten der Fehleinstellung? Time Machine Optionen: An / Aus.

Warum muss ich unter Vista erst scrollen, klicken und wertvollen Platz im Explorer verschwenden, während Quick Look einen simplen Druck der Leertaste verlangt?

Wo sind Dinge wie Expose und Spaces, wenn Vista ebenbürtig ist? Sag jetzt bitte nicht Aero und dieses überflüssige Durchscrollen von Fenstern, was kein Mensch macht, der zuviel Zeit hat.

Warum vergessen meine Vista Ordner ständig, auf was für Voreinstellungen sie eigentlich laufen sollen?

Die lahme Vista Suche soll Spotlight Konkurrenz machen? :D

Seit Jahren reden alle von OS X Viren. Wo bleiben die denn?

Du willst dich nicht einschränken lassen und benutzt Windows Live. Herzlich willkommen in Absurdistan.
 
@pcpanik
Ob eine Seite die sich "SuperSite for Windows" nennt objektiv schreibt?
Tut sie. Der Typ, der diese Seite macht besitzt ein MacBook und ein iPhone (welches er aus unerklärlichen Gründen Windows Mobile vorzieht)...

Widerlegt hast auch du nichts, sondern immer nur relativiert. Ist auch okay, ist halt dein Standpunkt. Wie du sagst, Auslegungssache.
Aber was Auslegungssache ist, ist nicht zwangsläufig falsch und deshalb von dir nicht widerlegt.

Du meinst, ich will dich überzeugen, zu Vista zu wechseln. Den Fehler macht auch Bueller. Es geht einfach nur darum, dass OS X einfach nicht, wie von Apple dargestellt wird, grundsätzlich besser ist. Für viele Dinge ist Vista einfach brauchbarer. Nicht für alle.

Da ich wie erwähnt ungerechtfertigte öffentliche Meinungen hasse sehe ich die Dinge wie Arroganz, Lügen von Apple und Grenzen in OS X einfach strenger.


@Bueller
Du listest (teilweise) Vorteile von OS X. Schön, dass du wenigstens Ahnung hast und nicht nur die Spots nachplapperst.
ABER: Habe ich behauptet, dass OS X nicht auch Vorteile hat? NEIN. Im Gegenteil, ich habe einige der von pcpanik genannten Vorteile bestätigt.
Ich habe aber behauptet, dass es nicht mehr Vorteile hat als Vista. Ich werde jetzt aber nicht beginnen, zu jedem deiner Vorteile nochmal welche aufzulisten. Der Post von mir da oben ist lang genug.
Also völlig überflüssige Diskussion, die du da anfängst!

ad Leistungsbedarf: wers glaubt...

ad Quicklook: Simpler Druck auf Enter tuts genauso...

ad Time Machine: Ja, kann Mails wiederherstellen. Warum kompliziertere Bedienung? Damit es mehr kann. Rechner klonen? Wenig sinnvoll in der PC Welt wegen vieler verschiedener Hardware.

ad Windows Live: Was benutzt du? Google? Big Brother's watching... MobileMe/.Mac? Dazu brauchts ein iPhone und das ist wohl das einschränkendste, was man kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Test auf Winsupersite angeschaut. Objektiv finde ich den nicht.
Im Gegenteil. Es wird einseitig und überkritisch bewertet, Features werden lächerlich gemacht...
Dieser Test und auch der Rest der Seite ist so "Windows Pro" lastig, da erwarte ich auch keinerlei Objektivität.
Ist der Autor allein oder steckt da ein redaktionelles Team hinter?

Dein "aufschlussreiches Video" ist ein lustiger Scherz, den es ebenso anders herum gibt, und zwar mit Tiger, der Verson VOR Vista und VOR Leopard.

Bei allem vergisst man gerne, dass Vista 7 Jahre Entwicklung brauchte und Apple in dieser Zeit die meisten in Vista angepriesenen Innovationen bereits seit Jahren auf den Markt gebracht hat...
 
Dass Leopard überkritisch bewertet wird, liegt an der Erwartungshaltung, die Apple durch seine arroganten Aussagen aufbaut. Das hat mit der Quelle des Tests nichts zu tun, sondern ist nur gerechtfertigt.

Überleg mal, wie überkritisch Vista bewertet wird in der Öffentlichkeit. Das wird so kritisch Bewertet, dass man Fehler findet, die gar nicht existieren. Dagegen ist der Leopard Test mehr als nur objektiv.

Der Autor schreibt auch für diverse IT Magazine (natürlich Windows, bisher konnte ihn ja auch sein MacBook nicht von OS X überzeugen, was ich absolut verstehen kann).

Aber was doch eindeutig aus dieser ganzen Diskussion hervorgeht: Es ist alles Auslegungssache. Es gibt keine Killerargumente für das eine oder das andere.
So sehe ich das. Als "Power-User", das Bedeutet hier jemand, der möglichst alle Möglichkeiten der Technik ausschöpft, ist Windows für mich einfach besser geeignet.
Für einfache Bedienung ohne allzu hohe Ansprüche --> OS X.
Und am Besten beides (wenn man sich nur mit dem Hardware-Angebot von Apple zufrieden geben könnte...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt, dass ich Google nutze?

Das mit der Leistungsaufnahme ist Fakt.

Ich mag die neuen spiegelnden Displays nicht, aber das hier aus dem Munde des heise Verlages darfst Du gerne widerlegen:

"...offensichtlich fährt Mac OS ein brillantes Powermanagement und betreibt den 35-Watt-Prozessor ohne Geschwindigkeitsverlust mit kaum mehr als 25 Watt"

"...eine für einen 15,4-Zöller unerreicht niedrige Leistungsaufnahme von rund neun Watt hat."

Wenn im großen Vergleich der Business Geräte in der c't (MB Pro Vorgängermodell) kein Gerät länger lief als das von Apple, obwohl das den kleinsten Akku hat, woran liegt das dann?


All die Dinge, die ich und andere hier aufgezählt haben, sprechen nicht gegen Vista, sondern eindeutig für OS X. Irgendwie macht OS X alles noch eine Spur eleganter, einfacher, schneller und intuitiver. Schön zu sehen am WMP. Der kann auf dem Papier ähnlich viel wie iTunes, aber faktisch ist er viel komplizierter zu bedienen.

Microsoft und Du hätten es gerne, dass Vista nur marketingtechnisch unterlegen ist. Warum bemüht sich MS dann, so schnell wie möglich einen Nachfolger auf den Markt zu bringen? Es ist wie bei den Smartphones. Windows Mobile ist in seiner sechsten Version nicht annähernd so einfach zu bedienen wie das iPhone. Microsoft reagiert nur noch und das verlangsamt. Niemand hat vor dem iPhone ernsthaft darüber nachgedacht, mit einem Handy zu surfen oder mobil Programme runter zu laden. Man kann nicht umhin, Apple in diesen Dingen Weitsicht zu unterstellen. Der unglaubliche Erfolg gibt ihnen Recht.

Tochpanels sollen es bei Microsoft bald richten. Windows 7 ist der Vorreiter? Genauso wie vorher die groß angekündigte Tablet PC Edition von XP?
 
Wer sagt, dass ich Google nutze?
Keiner?

Irgendwie macht OS X alles noch eine Spur eleganter, einfacher, schneller und intuitiver. Schön zu sehen am WMP.
Ja, über die Grenzen der einfachen Bedienung haben wir glaube ich genug geredet.

Microsoft und Du hätten es gerne, dass Vista nur marketingtechnisch unterlegen ist.
Ist es auch.

Warum bemüht sich MS dann, so schnell wie möglich einen Nachfolger auf den Markt zu bringen?
Imageprobleme. Nur Marketing, sonst nichts.

Der unglaubliche Erfolg gibt ihnen Recht.
Den Satz hatten wir auch schon. Eben nicht, weil der Erfolg nicht auf besserer Technik, sondern auf Werbung basiert, die voll mit Lügen ist.

Du startest diese Diskussion nur von vorne und bringst nichts neues. Insofern ist es sinnlos, darauf einzugehen. Also lass es oder bring was neues. Ich warte immer noch aufs Killerargument. Und pcpanik wartet auch aufs Killerargument. Niemand ist überzeugt. Und dabei bleibts auch, aus einem ganz einfachen Grund: Es gibt kein Killerargument. Alles Ansichtssache.

http://www.microsoft.com/germany/windows/possibilities/
DAS ist Werbung! Keine Lügen, kein Bashing, einfach nur Fakten. Klar, wirkungsvoller ist das Bashing, das Apple betreibt... wer will schon Fakten?! Deshalb lesen auch so viele Leute BILD...
 
Zuletzt bearbeitet:
@maati, Ich Versteh Dich ja. Für Dich, der Du gerne alle Möglichkeiten ausschöpfst ist Vista sicherlich das bessere OS. Man kann in Vista viel mehr einstellen, hat jeden Hebel in der Hand und kann sich alles so anpassen, wie man es haben will. Jede Farbe, jedes Fenster, jedes Menü bietet viele Optionen und ist Deinen Bedürfnissen als Power User anpassbar.

Ich will mit OS X nur ungestört arbeiten.

(Ich entschuldige mich hiermit ausdrücklich bei Dir, aber diese Vorlage war einfach zu schön.)

Nimms mir nicht übel, sollte nur ein Spaß sein. War nett mit Dir zu diskutieren.

Hier noch ein schöner :D

Und der hier gefällt mir noch besser :D

Gute N8
 
Zuletzt bearbeitet:
@pcpanik
Ich finds halt schade wie Vista in der Öffentlichkeit darbestellt wird. Dabei hab ich nichts gegen OS X.
Aber Microsoft liefert im Moment eine Menge Zukunft und niemand merkt es. Wenn dagegen Apple eine Evolution (Tochscreen mit gut bedienbarem Interface) liefert, wird in allen Medien sofort eine Revolution prophezeit. Und natürlich gibt es diese dann auch. Aber nicht, weil Apple eine technische Revolution liefert, sondern weil die Leute plötzlich merken, was Microsoft teils Jahre vorher bereits erkannt hat (siehe PDAs, Tablet-PCs...).

Auch habe ich nichts gegen Konkurrenz. Sonst würde ich wohl kaum Windows, OS X und Linux benutzen. Konkurrenz belebt das Geschäft, und FAIRE Konkurrenz umso mehr.

Ungestört arbeiten tu ich mit Vista wie OS X gleichermaßen. Beide sind mir ein einziges Mal abgestürzt auf dem selben PC, also könnte ich nicht behaupten, dass ich mit einem davon nicht ungestört arbeiten könnte. Persönlich etwas ungestörter mit Vista, wegen der Möglichkeiten, aber das ist Ansichtssache.

Ich würde sagen aufschlussreiche Diskussion abgeschlossen :D.
Bin gespannt auf Windows 7 (und Snow Leopard, aber da wird sich nicht soo viel tun...) und in ferner Zukunft auf die Entwicklung von Linux.

Man sollte einfach nur von den Pauschalaussagen wegkommen, die Apple verbreitet und sich eine objektive Meinung bilden.
Daran fehlt es leider bei vielen Leuten, das gilt nicht nur für OS X und Vista.

Achja, deine Videos muss ich natürlich kontern ;):
http://www.youtube.com/watch?v=3CrQjfgvqJQ
http://www.youtube.com/watch?v=Id_kGL3M5Cg&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=l6QuvWHMqu8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=bm7JH1FT_yM&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Hk8hxjpnUiw&feature=related

Und eins zum Abschluss:
http://www.youtube.com/watch?v=qHO8l-Bd1O4
 
Zuletzt bearbeitet:
Vista hat eben einen schweren Stand....ich meine mal ehrlich...wer ein rundes XP hat braucht kein Vista. Denn von den wirklichen Neurunger erfährt der Kunde "leider" nichts. Aber da sieht man auch wieder das Marketing..selbst ich der z.B. mit mac bis vor einer Woche faktisch nix am Hut hatte, habe mit bekommen das Leopart 300 neue Funktionen gegenüber Tiger hat...warum ich das weiss ? Weil Apple das in jedem Werbesport und auf jeder Webseite die Leopart hat ausdrücklich erwähnt ^^ Marketing können die Jungs einfach mal besser als MS.

(Kurzer Einwand am Rand...JIPPPI ich habe die Eckigen Klammern gefunden *fg* )

Danke für die Videos...hab gut gelacht heut Morgen ;)


Gruß
 
@maati

Ich werde dein Fazit demnächst hier im Forum verbreiten.

"Leute, ihr habt keine Probleme mit Vista. Das liegt alles an den Lügen in der Apple Werbung!"

:D
 
Tu das.

EDIT: Also gut, noch eine (letzte) Antwort:

Alleine die Tatsache, dass du glaubst, es gäbe mehr Probleme in Vista als in OS X, zeigt ja schon, dass du auf die Apple-Lügen reingefallen bist.

Wenn Vista so viele Probleme hätte, wie du und Apple behaupten, warum hat Vista dann bis jetzt nur ein einziges Service Pack (400MB) und Leopard schon ganze 5 "Service Packs" (jeweils einige hundert MB) bekommen?
Und komm mir jetzt nicht mit solchem Schwachsinn wie "Microsoft investiert lieber in Werbung", denn das ist die neueste große "Lüge" aus der Apple-Werbung.

Meistens sitzt das Problem vor dem Bildschirm. Obwohl es zugegebenermaßen einfacher ist, in Windows ein Problem zu verursachen, als in OSX (wegen der Möglichkeiten). Aber das heißt nicht, dass das System ein Problem hat, sondern nur dass der User zu blöd nicht in der Lage ist, es richtig zu bedienen. Du scheinst auch so einer zu sein...

Und jetzt reichts. Du willst es einfach nicht kapieren also werd ich auch nicht mehr drauf eigehen. Es gibt eben solche (pcpanik, val9000) und solche (Du) Apple-User...
EDIT: Okay, val is auch nur n Fanboy...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Alleine die Tatsache, dass du glaubst, es gäbe mehr Probleme in Vista als in OS X, zeigt ja schon, dass du auf die Apple-Lügen reingefallen bist."...

ich hab apple nie zugehört...habe das OS selbst durchgenommen und so...
und es ist besser als vista..tut mir leid, aber es ist so, wenn du es nicht einsiehst, dann bleib bei vista...

allein die Tatsache, dass informatiker die ganzen Betriebssysteme richtig durchblicken und sehen, dass Mac OSX besser ist als vista, zeigt uns, dass Vista scheiße ist...
wie ich gerade eben an meinem fucking PC selbst bemerkt habe...


ich habe nichtmal einen Mac benutzt und wusste da schon, dass Mac OSX und Linux besser sind als vista....weil ich es durhc den betriebssysteme-unterricht einfach eingesehen habe...

microsoft investiert doch lieber in werbung...deren OS ist voll mit bugs die Linux und Mac OSX nicht in der größenordnung haben....
da kannst du sagen was du willst, wenn du sagst, dass ein Unix-OS genausoviele probleme macht oder fast soviele wie Vista, dann hast du einfach keine ahnung von der Materie...

und jetzt kommst du auf ignore, weil es mir langsam zu schwachsinnig wird mich mit soeinem windows-fanatiker zu streiten, obwohl ich eh weiß, dass ich im recht liege, was die betriebssysteme angeht...



außerdem ist jetzt eh alles egal, da die fragen beantwortet wurden und der TE hier völlig glücklich mit seinem Mac OSX ist und er sollte sich ned einreden lassen, dass Mac OSX genauso schlecht ist wie Vista, denn es ist besser... das können 99,9% der informatiker bezeugen...außer es sind windows-fanatiker, die sturköpfig sind


@all, sorry, aber gerade eben hat vista mich aufgeregt und dann habe ich den text von maati gelesen und musste mich nochmehr aufregen...
 
Zuletzt bearbeitet:
und es ist besser als vista..tut mir leid, aber es ist so, wenn du es nicht einsiehst, dann bleib bei vista...
und es ist besser als OS X... tut mir leid, aber es ist so, wenn du es nicht einsiehst, dann bleib bei OS X...
Womit wir wieder da wären wo wir längst aufgehört haben.

allein die Tatsache, dass informatiker die ganzen Betriebssysteme richtig durchblicken und sehen, dass Mac OSX besser ist als vista, zeigt uns, dass Vista scheiße ist...
allein die Tatsache, dass Leopard schon gigabyteweise Bugfixes gebaraucht hat, zeigt uns, dass OS X scheiße ist...
Womit wir wieder da wären wo wir längst aufgehört haben.

Man kann hunderte Argumente für OS X bringen und man kann hunderte für Vista bringen. Warum kapiert ihr das nicht?!
Also Ende mit den Pauschalaussagen! Lasst es endlich!

...deren OS ist voll mit bugs die Linux und Mac OSX nicht in der größenordnung haben....
Apple-Lüge, sonst nichts. Und du bist genauso reingefallen. Lies dir mal die Liste der Bugfixes alleine im 10.5.2-Update durch: http://www.macazin.de/apple/apple-veroffentlich-mac-os-x-leopard-update-1052/121051/
Die ist alleine wohl schon läger als die Lista aller Vista-Bugs zusammen. Und das musst du dann noch mal 5 nehmen für alle 10.5.x Updates!
EDIT: Es sind genauso viele Bugfixes wie in Vista: ca. 500

da kannst du sagen was du willst, wenn du sagst, dass ein Unix-OS genausoviele probleme macht oder fast soviele wie Vista, dann hast du einfach keine ahnung von der Materie...
Selbes wieder. Lies dir mal die Liste der Bugfixes alleine im 10.5.2-Update durch: http://www.macazin.de/apple/apple-veroffentlich-mac-os-x-leopard-update-1052/121051/
Die ist alleine wohl schon läger als die Lista aller Vista-Bugs zusammen. Und das musst du dann noch mal 5 nehmen für alle 10.5.x Updates!
EDIT: Es sind genauso viele Bugfixes wie in Vista: ca. 500


Und von deiner Begründung mit den Informatoikern halte ich sehr wenig. Denn erstens gehts Informatikern um den Unterbau des Systems und nicht um das, was ein normaler Nutzer tut und zweitens kenne ich die Inhalte des Informatikstudiums und was dabei herauskommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCPanik, Energiesparmöglichkeiten finde ich beim Mac OSX nicht so wichtig, da ein MacBook ohne einstellungen sehr gute akkulaufzeiten aufweist....
 
*gähhhn*

langsam wirds langweilig ;)

soll doch jeder benutzen was er will ....ich nutz beides...OS X und Vista via Paralells und nutze so die Vorteile beider Welten...
 
Zurück
Oben