maati schrieb:
Nur weil aber OS X auf PC-Hardware läuft hindert das einen doch nicht daran, sich zu informieren.
Man bekommt die entsprechenden Anleitungen und Infos doch nicht nur, wenn man einen "echten" Mac hat
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
.
Und genau da sehe ich bei Dir ein Defizit, das war mal meine Ursprüngliche Aussage, die Du dann gleich unbeantwortet abgewendet hast, ich hätte Behauptungen gegenüber hackintosch aufgestellt.
Das meine ich auch nicht böse, überheblich oder sonst irgendwie persönlich.
Ich denke nur, es hilft keinem hier Halbwissen und "OS X flamming" zu lesen.
maati schrieb:
Stimmt zu einem großen Teil, aber es gibt gewisse Grenzen und Ungereimtheiten in der Bedienung, an die man unter Windows nicht stößt...
Installieren von Programmen... ja das geht wirklich schön^^ wobei sich die Pakete ja praktisch nicht von den .msi Installern unter Windows unterscheiden...
Apps unterscheiden sich praktisch nicht von msi paketen?
Wenn dem so wäre, wo bitte liegt denn unter OS X der Installer, der das Paket entpackt, installiert und Einträge in die (nicht vorhandene) Registry macht?
App Pakete beinhalten das komplette Programm und die notwendigen Daten, es wird aber nichts installiert oder entpackt, grob gesagt sind es ja nicht mal Pakete sondern für den Anwender unkenntlich gemachte Programmverzeichnisse mit dem Namen "Bundle".
In diesen Progammbundles gibt es drei Verzeichnisse namens Content, Mac OS und Resources und Dateien über Dokumentenzugehörigkeit und Version.
Apps kommen ohne einen Installer aus und müssen nicht "installiert" und in das System integriert werden, das macht meines Erachtens nach einen gewaltigen Unterschied zu Windows .msi System aus.
val9000 schrieb:
@maati, welche ungereimtheiten und grenzen wären das?
maati schrieb:
Naja das mit dem Papierkorb z.B. auch wenns ne Kleinigkeit is. Warum denn nicht einfach "Entf" drücken?! Unter Windows geht doch auch beides
Ist jetzt nur ein "nichtiges" Beispiel aber mehr weiß ich grad nicht, weil ich die meiste Zeit mit Windows arbeite (brauche ein "mächtigeres" System - meistens - eben wegen diesen Grenzen in OS X ).
Die ganzen Grenzen in OS X, die Du gerade nicht weißt... Ist das wieder Interpretation?
Unter OS X benutzt man zum Löschen die [cmd] + [Backspace] Taste.
In Verbindung mit der [shift] Taste wird direkt der Papierkorb geleert.
Das ist nun mal so, weil es so ist, wie es ist.
Genau so, wie man [alt]+L für ein @ drücken muss und nicht [alt]+q.
Des weiteren kann man alle Objekte in den Papierkorb ziehen oder das Kontextmenü benutzen.
Daher meine Anmerkung: OS X ist nicht Windows. Wenn Du Windows bedienen möchtest, musst Du Windows benutzen... der Umstand eine andere Taste zu drücken ist für mich keinerlei "Grenze" oder "Ungereimtheit".
Zu den anderen Punkten ist Dir nichts eingefallen.... Welche Grenzen und Ungereimtheiten sind es denn nun? Vielleicht kann Dir ja sogar geholfen werden?!
Mal eine Gegenfrage: Warum kann ich unter Windows nicht frei definierbare Ausschnitt-Screenshots machen, so wie in OS X mit [cmd]+[shift]+[4] ?
Und warum speichert Windows Screenshots nicht gleich auf dem Desktop ?
Das ist definitiv eine Einschränkung in Windows ...
maati schrieb:
Instabilitäten sind seit Vista auch Vergangenheit, zumindest existieren sicher nicht mehr als in OS X oder Linux.
Das ist eine Behauptung ohne Beleg, oder hast Du dazu Quellen?
Hier mal eine persönliche Erfahrung zu Hause: Meine Frau und ich hatten das Vergnügen zunächst mit Vista arbeiten zu müssen, da Acer den Notebooks nichts anderes beilegt. Die Menge an Fehlermeldungen, Problemen, Abstürzenden Programmen mitsamt BODs und Ausfällen des WLANs bei hohem Traffic kann ich nicht mehr nachhalten. Es war aber derart nervig, dass es mich dazu brachte mir einen MacMini zu kaufen und OS X auszuprobieren. Im Grunde ist also sogar Vista daran "schuld", dass ich gewechselt habe.
In den letzten 8 Monaten ist ein Macs wegen eines Bluetooth Headsets mal stehen geblieben, und auchdie ein oder andere App ist 5 oder 6 mal abgestürzt, jedoch sind niemals Daten dabei verloren gegangen oder beschädigt worden.
Bei mir kann ich einen klaren Punktsieg für die Macs und OS X feststellen.
Aber vielleicht nennst Du ja eine unabhängige Quelle. Wäre wirklich Interessant zu wissen, ob das mal getestet wurde.
maati schrieb:
Schau dir nur mal ihre Werbung an: Es wird NUR Windows schlecht gemacht. Sie haben es nichteinmal nötig, ihr eigenes Produkt anzupreisen. Es wird einfach NUR die öffentliche Meinung ausgenutzt.
Warum? Weil es eben NICHT mehr Argumente für OS X als für Windows gibt.
Richtig, die Werbung ist recht provokant, und ist es nicht sogar ein Vorteil sein eigenes Produkt nicht anpreisen zu müssen, sondern die Überlegenheit für sich sprechen zu lassen?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
In jedem Spot werden sehr deutlich Argumente gegen einen PC und Windows und für Mac auf den Punkt gebracht: Macs laufen stabil, sind leicht zu bedienen, es gibt praktisch keine Viren, man kann Windows darauf laufen lassen, es gibt Office für den Mac, es gibt produktive Software in Form von iLife kostenfrei dazu, Time Machine kümmert sich um stündliche Backups all Deiner Dateien, Macs sind im Gegnsatz zu Fertigcomputern nicht mit Tonnenweiser Test und Shareware überladen ...
Sind das alles keine Argumente?
Von der Werbung mal abgesehen finde ich folgende Vorteile Erwähnenswert:
Einfaches Klonen von Benutzerkonten, Einstellungen und Programmen auf einen anderen Mac per FireWire, ein Dateisystem dass keiner Fragmentierung wie NTFS unterliegt und Journaling enhält, eine Suche (Spotlight) die extrem Schnell und Effizient arbeitet, in fast allen Anwendungen Drag&Drop von und zu beinahe jeder beliebigen Anwendung, Programmintelligenz die erkennt mit welchen verschiedenen Programmen eine Datei arbeiten kann, gleiche Dateiearten können mit unterschiedlichen Programmen verknüpft werden (a.jpg öffnet sich automatisch in Vorschau - b.jpg automatisch mit Photoshop), 255 Zeichen samt Sonderzeichen je Verzeichnis und je Datei und nicht nur für den gesamten Pfad wie bei Windows, eindeutige Objektzuweisung anhand von Objekt IDs, statt an Dateinamen, Vorschau aller bekannten Dateien (Dokumente, Filme, Fotos etc..) durch Druck auf die Leertaste, integriertes PDF handling ....
maati schrieb:
Also DAS habe ich bisher für typisch Windows gehalten . Was aber nur bestätigt, dass OS X auch nicht besser ist.
Obwohl nicht mal klar war, ob es sich tatsächlich um ein Problem handelt, siehst Du darin sofort eine Bestätigung, OS X sei nicht besser als Windows... das meinte ich mit "Meinung ohne Kenntnis" bilden und ist nichts anderes als flaming.
maati schrieb:
ad Festplaten ausschalten. Hab mich nie dean gesttoert, aber falls es keine Einstellung dazu gibt (wie so oft in os x): da gibts ein programm von apple: irgendwas mit CHUD.
Und auch hier wieder eine Behauptung ohne Beleg: Was für Einstellungen fehlen denn?
Zähle doch bitte ein paar auf, damit man sich ein Bild davon machen kann. Fehlen eine, zwei ? 20? 100? Lebenswichtige? Notwendige? Oder nur Gimmicks?
Meckern ist einfach, aber dann mach Dir doch bitte die Mühe und liste mal Deine Gründe auf, eventuell lassen sich ja viele schon durch Hinweise der Community abstellen ...
Das Programm um die Spin Zeiten der HDD zu regulieren heißt übrigens SpinDownHD und ist Teil der CHUD-Tools, welche du hier (
http://developer.apple.com/technology/xcode.html) herunter laden oder von der OS X DVD nachinstallieren kannst (XCode)
Gute N8.