Fragen zum MacBook Air/Pro

H

Hoot

Gast
Hallo ihr verAppleten :D

Da ich plane in nächster Zeit (2-3 Monate) ebenfalls unter den Apfel zu treten und mich von Windows zu distanzieren, komme ich auch relativ schnell zu dem Punkt welches MacBook es werden soll.

Ich werde meinen Desktop PC + Laptop verkaufen und das MacBook dann als Allround-PC/-Mac verwenden, was ihn in gewisser Weise auch zu einem Desktop-Replacement macht.

Prinzipiell arbeite ich recht viel am PC - v.a. Office, Surfen, Musik, etc.

Für ein Air sprechen neben dem Preis auch die geringere Maße und die SSDs, was ihn mobiler und schneller macht.

Das Pro hat hingegen die potentere Hardware (Quad-Core) und ein DVD-Laufwerk, bietet momentan aber standardmäßig nur die alte Festplatten-Generation (wann erscheinen die Late-Modelle? Wie stehen die Chancen auf ein SSD-Upgrade der Modelle?), was mich abschreckt. Dafür spricht aber wiederum das größere Display, was ein Arbeiten angenehmer gestaltet.
Das Laufwerk brauche ich vorwiegend zum DVD schauen, wobei ein externes auch halb so wild wäre - stellt also kein wirkliches Argument pro Pro dar ;)

In Puncto Laufzeit scheinen sich beide - so meine aktuelle Einschätzung und Recherche - nicht viel zu nehmen...6/7h im Office-Betrieb oder übertreiben manche Seiten?

Ich schwanke also vorwiegend zwischen dem Air 13 Zoll und den Macbook Pros mit 13/15 Zoll...
Das 11 Zoll Modell wäre mir einfach zu klein... das Pro schätze ich momentan v.a. in den besseren Ausführungen (8GB Ram), als etwas wertstabiler und zukunftssicherer ein, was es auch wieder interessanter macht (ich plane natürlich NICHT eine jährliche Neuanschaffung!) - aber ein höherer Gegenwert ist in Zukunft auch nicht falsch (generell ein Argument pro Apple :D ).

Die Retinas sind mir aber momentan doch eine Spur zu teuer...leider :(

Hoffe ihr könnt mir weitere Tipps/Denkanstöße abliefern... :)

LG
Hoot
 
Kauf dir das Macbook Pro und rüste selber eine SSD und evt. noch den Arbeitsspeicher nach. Damit fährst du dann sehr gut!
 
Wie sieht es dann bei der Entscheidung zwischen 13 und 15 Zoll aus?

Für das 15er spricht das übersichtlichere Arbeiten sowie die potentere Hardware (ne Runde CSS wäre dann auch mal drin ;) ) - welcher Prozessor ist sein Geld wert?
Das 13er ist aufgrund des Formfaktors mobiler...
 
Im Falle eines Desktop Replacements definitiv das Pro.

Ich habe zur Zeit sowohl ein 13" Air, als auch ein 15" Pro und bin sehr froh über die größere Bildschirmdiagonale.
Auch die zusätzliche Rechenpower macht sich klar bemerkbar.
Da das Pro durch den User aufrüstbar ist, ist es im allgemeinen auch wertstabiler, wie du schon vermutet hast.

Das Air ist optimal wenn du viel unterwegs bist und einen mobilen Begleiter für die kleinen alltäglichen Dinge suchst.

Der beste Kompromiss aus Leistung und Mobilität wäre sicherlich das 15" Retina.
Aber da hast du ja bereits gesagt, dass es preislich eher aus dem Rahmen fällt.
 
Super vielen Dank für deine Einschätzung :)

Wie lang hält der Akku des Pros denn durch wenn man per WLAN surft und mit Arbeits-tolerabler Helligkeit arbeitet?
Kannst du evtl eine Wertschätzung abgeben, was das ganze in zwei Jahren wert ist (vorhersagen kannst du es natürlich nicht...)?
Würde wohl momentan zum 15Zoll Pro (i7-2,3GHz mit 512MB GT650 tendieren...) dann Upgrade auf 8GB und eine SSD (welche Modelle eignen sich?).

Wann erscheinen erfahrungsgemäß die Late-Modelle?

Vielen Dank :)
 
Muss es mobil sein, dann wäre ein Mac mini auch interessant!?
 
Ich benutze selbst ein macbook pro (siehe sig) und muss sagen, dass ich mit der rechenleistung auch ohne ssd sehr sehr glücklich bin. ich hatte zwischenzeitlich eine 64GB ssd eingebaut, welche das ganze in ein unvorstellbar geiles erlebnis verwandelt hat, aber 64GB sind ja nunmal echt wenig.

Bis ich geld für eine 512GB ssd bereit hab dauerts noch ein bisschen, aber das macbook pro 15" ist leistzungsmäßig das beste was du kaufen kannst. Ich kann auf Bootcamp sogar crysis 2 auf high (nicht ultra) mit 30 fps zocken.

15 Zoll (ohne retina) und nix anderes. meine meinung.
 
Mobil muss leider sein, wobei ich die minis auch "putzig" finde :D

Danke für die Anregung :)

Das MacBook soll v.a. als Allround Arbeitstier daheim und in der Uni (Labor, Office, Recherche,..) benutzt werden und ist daher oft unterwegs..

@breadfan:
Danke für deine Meinung :)
 
Der Akku des aktuellen Pros hält durchaus 7 Stunden bei eingeschaltetem WLAN und automatischer Helligkeitsregulierung.

Wie viel es in zwei Jahren noch wert ist ist schwer abzuschätzen.
Generell gilt, dass sich Alleinstellungsmerkmale (schnellere CPU, Hi-Res Display, und so weiter und so fort) gut auf den Wiederverkaufswert auswirken.
Die Standardkonfiguration des 15" 2010er Modells wird aktuell scheinbar zwischen 900 und 1100 Euro gehandelt.
Das dürfte zumindest als grober Richtwert dienen.

Meine Glaskugel sagt, dass es dieses Jahr keine Late Modelle geben wird.
Wir haben bereits November und es wurde noch nichts angekündigt.
Soweit ich informiert bin stehen bei Intel aktuell auch keine neuen Notebook CPUs an, was ein stilles Update ohne Ankündigung ebenfalls unwahrscheinlich wirken lässt.
 
Danke für die Einschätzung des Wertes (50-60% sollten also real bleiben...immer noch besser als jeder Windows-Lappi), wobei sich durch Apple Care sicher was aufwerten lässt - ist es die Garantie wert?

Etwas in der Richtung habe ich mir aber irgendwie auch gedacht - durch SSDs ab Werk wäre es zu günstig gegenüber den Retinas und zu gut "für den Preis" gegenüber den Airs, weil die saftigen Preise für die SSDs entfallen... ein Early dürfte demnach wohl auch am ehesten mit den Haswells März/April nächsten Jahres erscheinen...
 
Kauf ein Pro (15"), rüste RAM und SSD selber auf und werde glücklich damit. AC ist bei einen MB immer empfehlenswert.
 
Ich an deiner Stelle würde mir die Sache bezüglich Appel noch einmal überlegen.
Ich hatte auch vor nem halben Jahr die fixe Idee, dass das Gras auf der anderen Seite grüner wäre und bin komplett zu Appel gewechselt (Mac, IPhone, IPad ).
Rückblickend keine gute Entscheidung, denn ich musste feststellen, dass die bei Appel auch nicht zaubern können...auch unter Mac Os hängen sich Programme auf, brechen Installationen mit kryptischen Fehlern ab, etc.
Vor allem konnte ich überhaupt keinen Mehrwert finden, musste aber dafür mit alter, aber teurer Hardware leben.
Das soll jetzt kein dumpfes Apple Bashing sein, aber es kann nicht schaden, wenn du nochmal genau überlegst, was für einen Mehrwert du erwartest und ob dieser wirklich gegeben ist.
 
Danke :)

Bei den SSDs wird wohl die Wahl zwischen der im anderen Thread genannten Samsung und OCZ fallen?
Noch andere bessere Alternativen?

Sonstige Anmerkungen? :)
 
der im anderen Thread genannten Samsung und OCZ fallen?

Bitte so etwas nicht verbauen. 830/840 oder m4, event. auch eine Intel.
 
@Masterofwar:

Kann man sich die Geräte nicht im Apple-Store für ein paar Tage ausleihen?

Eine Alternative wäre momentan das Asis UX51VZ, das aber noch nicht erschienen ist - im Preis vergleichbar - und in puncto Akkulaufzeit wohl schlechter sein wird (den Test warte ich aber noch ab!).
Bzgl der geschlossenen Plattform muss ich dir Recht geben - die Erfahrung mache ich öfters mit dem iPad und Flash - aber genauso mit meinem Samsung Galaxy :( ;)

Möchte einfach ein potentes Gerät, auf das ich in 2 oder 3 Jahren noch bauen kann - dem Desktop empfinde ich zum Arbeiten immer als super, was aber vorwiegend am Bildschirm liegt - lässt sich ja anschließen, ebenso Maus und Tastatur... 2 Rechner (Desktop und Laptop) brauche ich aber nicht mehr, da der Desktop auch in puncto Strom nicht zimperlich ist :D
 
Viel wichtiger als die Frage des Herstellers ist doch die welches OS benutzt werden soll/kann,nur wegen Wertstabilität den Hersteller zu wechseln halte ich für,na sagen wir mal...unglücklich.

Es ist ja nicht damit getan die Hardware zu wechseln,es muss meist nach anderen Programmen gesucht werden,speziell in der Laborumgebung sollte vorher klargestellt sein das es auch entsprechende Ausweichmöglichkeiten gibt.
 
Hoot deutet ja bereits im ersten Post Wechselabsichten an.
Wenn ich den Unterton richtig gedeutet habe, scheint da jemand mit Microsofts zukünftigem Weg nicht ganz d'accord zu gehen. :p

Aber zur Not kann man das Gerät immer noch zurückgeben.
Oder Windows darauf installieren (auch wenn das in Hinblick auf Batterielaufzeiten und Mobilität sicher nicht so sinnvoll ist).
 
Hehe, was heißT unzufrieden?
Ich hab Win8 mehrere Wochen in einer VM getestet (Geschwindigkeit also außen vor!) und empfinde das System einfach als inkonsequent und für mich als nicht effizient genug - allein durch das dauernde Wechseln zwischen Metro und Desktop...da bin ich mit Win7 deutlich flotter. Der Store ist ebenfalls ein erheblicher Schritt Richtung geschlossenem OS...beim Mac kann ich ja immer noch meine Software im Laden kaufen (betrifft für mich v.a. Office, Endnote).
Außerdem möchte ich etwas Neues und auch Schickes, daher kein Win7 mehr... :)

Bis vor einem Jahr war ich absolut kein Fan vom Apfel und bin in vielerlei Hinsicht auch etwas enttäuscht von der Arroganz und Uneinsichtigkei des Konzerns (Klagen, iPhone 5,...)

Was ich aber auch sagen muss: möchte ich ein dem Macbook in puncto Ausstattung und Qualität vergleichbares Gerät ist der Preis zum Mac nicht mehr weit - hier punktet dann der bessere Service und auch der Wiederkaufswert (das sind aber NICHT die eigentlichen Gründe für einen angetrebten Wechsel).

Daher auch die Frage, wo ich das Teil mal für ein paar Tage testen kann - mir geht es v.a. um OS X und die Mobilität des 13/15 Zoll Book...

Windows bräuchte ich gegenwärtig wohl nicht, da meine genutzten Programme Office, Firefox/Opera, Endnote, gelgentlich Steam (CSS, CS:GO - alle 2 Wochen mal 5 mins...) umfassen... es wird also zu 85-90% gearbeitet.
 
Also ich habe mir vor kurzem ebenfalls ein MBP 13" für die Uni gekauft und bin damit sehr zufrieden. Dabei habe ich das MBP um eine 256GB SSD sowie 16GB RAM ergänzt. Das arbeiten unter OSX ist mMn viel angenehmer als unter Windows bzw. mit Windows Books. Alleine schon die Steuerung über das Tackpad ist sehr genial, einfach mit keinem Windows Book zu vgl.. Zusätzlich sind Funktionen wie "Spaces" sehr sinnvoll, gerade weil man auf einem kl. Notebook Display nicht so viel unterbringen kann. Ich nutze mittlerweile OSX auf dem Notebook und Win 7 auf meinem Desktop wobei zu Hause auch oft mein MBP an den Monitor klemme ;) ...Ein Retina kam für mich aufgrund der fehlenden Möglichkeit zur Selbstaufrüstung nicht in Frage. Mit einer 256GB SSD sowie mehr RAM wär es mir definitiv zu teuer geworden.

Bei der SSD kann ich dir, wie jodd schon beschrieben hat, nur zur Crucial M4, Samsung 830/840 raten. OCZ werde ich nicht mehr nutzen, alleine schon mit dem Skandal um die OCZ Vertex 2 bei der sie plötzlich minderwertigen NAND Speicher verbaut habe ohne es kenntlich zu machen... Zum Glück habe ich damals rechtzeitig davon erfahren, sodass ich auf eine andere SSD setzen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ihr!

Also mein MacBookPro 15" ist bestellt (hier im Marktplatz) und hoffentlich die Tage da :)

Jetzt geht es noch um einzelne Software:
Office Mac 2011 werde ich mir wohl kaufen müssen, da meine Lizenzen aus dem 2007er für Windows wohl schlechte Chancen haben, zu funktionieren ;)

Wie sieht es in puncto Anti-Viren-Software aus? Apple lässt ja leider gern mal eine Sicherheitslücke etwas länger offen und ganz Viren/Trojaner-frei ist eine Plattform nie... hängt natürlich immer stark von den Seiten/Inhalten ab, die sich der jeweilige Nutzer zu Gemüte führt *g*
Gibt es sonst noch ein "Muss"? :)

Vielen Dank euch allen nochmal für die zahlreichen Hilfestellungen!! :)
 
Zurück
Oben