Wie sieht es eigentlich mit der rechtlichen Lage aus. Darf Woog die Firmware überhaupt einspielen?
Und nein: Die Tatsache, dass man sie bei AVM runterladen kann, heißt nicht, dass man damit alles machen darf. Die Software unterliegt immer noch den Lizenzbestimmungen von AVM.
Der Unterschied ist halt: Als Privatmensch ist es quasi egal, ob man da so etwas macht. Der Punkt ist nur, dass hier jemand mit Leistungen von AVM Geld erzielen will. Ähnlich wie bei Urheberrechtsverstößen vor allem gegen diejenigen vorgegangen wird, die sich daran finanziell bereichern wollen.
Warum werden die Dinger eigentlich unverändert in der Form, wie sie sind (mit Unity Media Logo, mit OEM-Firmware) verkauft und dem Hinweis, dass man sie selbst flashen muss?
Und bzgl. Rufschädigung: Der Ruf wird wie gesagt auch dann geschädigt, wenn ahnungslose Leute von AVM gesagt bekommen, dass sie auf dieses Gerät keine Garantie haben. Das hindert niemanden auf Facebook und Co einen Shitstorm auszulösen. Ist ja eh immer die Haltung: "Die Unternehmen sind die bösen und beuten uns aus, es ist Wir gegen Die". Die Welt ist halt für viele nur Schwarz oder Weiß.
Und wenn wir bzgl. Umwelt reden: Es sind Geräte, die Unity Media beauftragt hat. AVM hat "nur" geliefert. Ist der Fahrradhersteller daran schuld, wenn tausende verwahrloste Leihräder in Städten rumstehen, oder der Anbieter, der sie vom Hersteller gekauft hat? (ja, kann auch in dem Beispiel dieselbe Firma sein)