News Fritz!Box: AVM untersagt Verkauf von gebrauchten Routern

Statt der 4020 ihre Updates zu geben oder zu sagen, dass es keine mehr geben wird beschäftigen die sich mit sowas.

bei der 4020 ist das wie mit schrödingers Update. Es gibt eins und es gibt keins.
 
noxcivi schrieb:
Wo steht denn, dass AVM Support bietet?
Die Software (FRITZ!OS) ist von AVM und damit der Support und die Haftung. Bei der Laborversion steht deshalb extra:
Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der Labor-Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung.
Woog wird sich einfach aus der Verantwortung ziehen und auf den Hersteller AVM verweisen.
DerHalbmann schrieb:
Statt der 4020 ihre Updates zu geben oder zu sagen, dass es keine mehr geben wird.
Steht nicht in der Liste
Ende des Produktsupports und der Produktweiterentwicklung
In dieser Übersicht finden Sie Informationen über den Zeitpunkt der Einstellung der Weiterentwicklung (Bereitstellung von Updates und Patches) von AVM-Produkten (EOM - End of Maintenance) und der Einstellung des Herstellersupportes (EOS - End of Support). Für den Einsatz von AVM-Produkten unter den Betriebssystemen Windows Vista, XP, NT, Me, 98, 95 und älter leistet AVM keinen Support ...
Wobei AVM auch noch Updates bereitstellt hat, wenn diese sicherheitsrelevant gewesen sind.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Bei Fälschungen gibt nach Markenrecht einen Vernichtungsanspruch.
 
Nachdem ja kürzlich das EOL und das Ende jeder Weiterentwicklung für die immer noch fleissig verkaufte 6590 verkündet wurde, passt das ganze schön ins Bild. Ich denke es wird Zeit das es endlich Konkurenz im Kabelmodembereich gibt, wenn es irgendwie geht, möchte ich künftig gerne auf AVM verzichten. Festnetz brauch ich nicht mehr, DVB-C ist ebenfalls obsolet, fürs WLAN gibt es ebenfalls besseres und meine erst ein paar Monate alte 6590 darf dann auch wieder weg. Don't be evil ... hieß es zwar mal bei Google, aber AVM darf das ganze auch gerne mal berücksichtigten und klügere Lösungen finden ...

Klüger wäre z.B. dem Gebrauchtvertickerer für jede Box eine Lizenz zu verkaufen und sich eventuellen Support bezahlen lassen.
 
Hauro schrieb:
Die Software (FRITZ!OS) ist von AVM und damit der Support und die Haftung. Bei der Laborversion steht deshalb extra:

Woog wird sich einfach aus der Verantwortung ziehen und auf den Hersteller AVM verweisen.

Sie müssen als Händler die 6 Monate Gewährleistung einhalten. Eine Herstellergarantie besteht nicht mehr. Also, wie kommst Du darauf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
@Hauro danke für den Hinweis, ich weiß natürlich, dass die 4020 nicht auf der besagten Liste steht.

was meinst du also woher mein Wissen kommt?

schreib AVM doch mal eine Mail und frage nach, warum die 4020 seit über einem Jahr keine (stabilitäts)Updates bekommt.

also ein wenig mitmachen wäre schon schön.

Und ja mich ärgert, dass die 4020 keine Updates bekommt und nicht auf der Liste steht. Hab ich ja quasi schon gesagt.

Das blöde Mistvieh stürzt ständig ab, gab ein Tauschgerät aber das hängt sich ständig auf. Keine Wände zwischen 4020 und 7530, höchstens ein Winkel aber die sagen Dämpfung zu hoch.

die 4040 ein Stockwerk rauf hatte durch die Decke 5ghz um die 280Mbit brutto, die 4020 um die Ecke 144 Mbit.

4020 und 4040 getauscht jetzt hat die 4040 um die Ecke um die 650Mbit brutto und die 4020 hat 144Mbit

Also entweder ist irgendwas im Stromnetz was die 4020 raushaut oder ich weiß nicht, warum die 4020 ständig aus dem Mesh aussteigt und auch über direkte lan Verbindung nicht mehr erreichbar ist. Einziger Ausweg stromlos und neu starten.

in der Anlage die unglaubliche Entfernung zwischen 7530 und da, wo die 4020 eigentlich stehen soll.

vielleicht hat jemand sonst ne Idee.

Ich denke einfach, dass die 4020 nicht perfekt funkt und man dieser auch Verbesserungen im WLAN beibringen könnte. Bin ja auch nicht allwissend.

ED8AF12E-973B-40A7-A046-6C4F3CC85DDC.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
crackett schrieb:
Ganz klarer Fall! AVM hat keinerlei Rechte an bereits verkauften Geräten mehr! Wo kämen wir denn da hin....
aber an der Software darauf ;)

Gleipnir schrieb:
Du müsstest die Box also schon selbst manipulieren damit sie die offiziellen Updates zieht oder die Images aus anderen Quellen besorgen.

Liegt auf dem AVM ftp. Einfach mal etwas googlen ;)
 
DFFVB schrieb:
Meines erachtens liegt hier erschöpfung vor. Die Verwertungsrechte sind erschöpft.

Da bin ich mir nicht sicher. Da wir nicht wissen wie diese Boxen an UM/VF verkauft wurden. GGf. zu einem Spotpreis und natürlich ohne Endkundensupport seitens AVM? Hat AVM überhaupt die Verwertungsrechte an dieser Box? Es ist nicht ihre Box - sondern die Box von UM/VF.

UM/VF haben diese Boxen in den Verkehr gebracht und sind supportmäßig dafür verantwortlich! Jetzt eine ander Firmware zu flashen, die nicht für dieses Gerät gemacht wurde (Juristisch!) und dieses gewerblich weiter zu verkaufen finden ich schon ein starkes Stück .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
satom schrieb:
... und meine erst ein paar Monate alte 6590 darf dann auch wieder weg.
Nur weil es keinen weiteren Software-Support geben wird, muss man die Hardware doch nicht wegschmeißen! Ich nutze ja auch weiterhin ein Sony-Smartphone mit Android 9, obwohl es keine Android 10 Updates dafür gibt. ;)

Der Umstand, warum 6590 jetzt aus dem Update-Programm genommen wurde ist folgender: Die Fritte wurde nie als offizielle Provider-Mietbox eingesetzt, sondern war nur auf dem "freien Markt" erhältlich. Die 6591 wird dagegen noch recht lange Updates erhalten, weil Vodafone und UM hierzu langfristige Verträge mit AVM geschlossen haben.
 
pao1o schrieb:
Also, wie kommst Du darauf?
Hat FRITZ!OS Lücken kann AVM wohl nicht darauf verweisen, dass sie die FRITZ!Box nicht so ausgeliefert haben. Gleiches gilt für Microsoft und OEM/DSP/SB-Versionen, die nur in der EU nicht Hardware-gebunden sind.
 
Finde das von AVM relativ Frech, klar die wollen Geld Verdienen. AVM weiß sicher welche Boxen mit welcher Seriennummer an die Provider gegangen sind warum Sperrt man dann diese Geräte nicht einfach für die Updates? Wenn der Kunde dann vielleicht Updates will kann er ja 15 Euro an AVM Zahlen und dann gibt es auch wieder Updates!


Bei heise gab es doch Neulich ein Artikel wie man aus einer 7520 eine 7530 machen konnte?! Steckt an sich das gleiche drinnen nur die Firmware wurde wieder beschnitten.
 
Hauro schrieb:
Die Software (FRITZ!OS) ist von AVM und damit der Support und die Haftung.
Kein Softwarehersteller haftet automatisch für seine Software. In der Haftung ist der "in Verkehr bringende" der Software. (Kauf-)Verträge erzeugen eine solche Bindung.
Sollte Woog es unterlassen haben, den Käufern deutlich zu erklären, das sie OEM-Geräte ohne Herstellersupport verkaufen, dann ist das eine Frage des Wettbewerbsrechts und die gäbe es zu klären.

Holzkopf schrieb:
Und da man sich im Kabelnetz die Frequenzen teilt sind diese alten dinger ein Problem.
man muss Docsis 3.0 Legacy Kanäle so lange aufrecht erhallten[sic!] auf frequenzen die man sonst als 3.1 nutzen könnte.
Wieso wurde dann mein Compal-Modem nicht längst von Vodafone durch die neue "Vodafone Station" ersetzt?
Rhetorische Frage ;-)
Antwort: Sie sind noch damit beschäftigt die viel älteren Geräte ohne 5GHz-WiFi aus dem Verkehr zu ziehen. Das kostet Vodafone viel Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_123
Ist das nicht streng genommen sogar eine Markenfälschung?
Würde eine Samsung-TV-Fabrik nach Feierabend nochmal unter der Hand das Band anlaufen lassen, wäre es ja auch eine Fälschung, obwohl die Fernseher "echt" sind.
 
satom schrieb:
Nachdem ja kürzlich das EOL und das Ende jeder Weiterentwicklung für die immer noch fleissig verkaufte 6590 verkündet wurde, passt das ganze schön ins Bild. Ich denke es wird Zeit das es endlich Konkurenz im Kabelmodembereich gibt, wenn es irgendwie geht, möchte ich künftig gerne auf AVM verzichten...

Die 6590 wird bei Amazon seit 2017 verkauft, wäre normalerweise in seiner Blütezeit der Lebens- und Verkaufsdauer einer AVM Box. Wenn man überlegt, wie lange eine 7390 und 7490 verkauft wurden und wie beliebt sie bis zum Schluss waren.

Und niemand zwingt einen Verbraucher, jetzt noch eine 6590 zu kaufen. Sie sind im Handel noch erhältlich, weil sie eben bis Kabel-Speed xyz abdecken und die Lager bei Groß- und Einzelhandel noch gefüllt sind. Stell dir mal vor, Media Markt und Saturn schreiben ggf. tausende von Fritz! Boxen ab...geht wirtschaftlich gar nicht.

Deine Box wird in das vorzeitige EOL bei AVM gelaufen sein, da die Kabelbetreiber fast wie aus dem Nichts heraus auf einmal Gigabit anbieten können und das Modem der Box es einfach nicht kann, dazu brauchst du eben die 6591. Im TAE Bereich ist die 7580 ein ähnliches Beispiel. Kaum Vorteile zur 7490 und kann auch kein VDSL über 100 mbit.

Lehne dich mit deinem Wunsch nicht zu weit aus dem Fenster. Wenn ich richtig gelesen habe, wollen die Kabelbetreiber wohl auf europäischer Gerichtsebene nochmal prüfen lassen, ob ihr Router-Zwang nicht doch mit EU Recht kompatibel ist. Dann kriegte wieder 'ne richtige, schöne Providerbox.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32
noxcivi schrieb:
Wieso wurde dann mein Compal-Modem nicht längst von Vodafone durch die neue "Vodafone Station" ersetzt?
Rhetorische Frage ;-)
Antwort: Sie sind noch damit beschäftigt die viel älteren Geräte ohne 5GHz-WiFi aus dem Verkehr zu ziehen. Das kostet Vodafone viel Geld.
Gab schon welche wo es einen vorab austausch gab.
Und wenn du z.b. auf den neuen CableMax wechselst wird dir dein compal auch weggenommen.
selbst wenn du nur den 500er bekommen kannst.
 
Dann halt unverändert verkaufen und eine Anleitung beiliegen.
Oma Hildegard wird mit solch einer Anleitung zwar nicht zurechtkommen aber diese wird auch nicht alleine ihr Modem tauschen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
Weyoun schrieb:
Nur weil es keinen weiteren Software-Support geben wird, muss man die Hardware doch nicht wegschmeißen!

Der Umstand, warum 6590 jetzt aus dem Update-Programm genommen wurde ist folgender: Die Fritte wurde nie als offizielle Provider-Mietbox eingesetzt, sondern war nur auf dem "freien Markt" erhältlich.

Ich befürchte, das die Versorgung mit eventuell nötigen Securityupdates dann bestenfalls auch nur noch auf Sparflamme läuft - das man Kunden hier vergrault, an denen man sicher mehr Geld verdient als an den Providerboxen empfinde ich als Verarschung. Verkauft wird das Ding auch noch - schäbig. Und wenn AVM es aus irgendeinem Grund nicht geschafft hat, die 6590 den Providern schmackhaft zu machen, ist der Endkunde sicher nicht derjenige, der dafür verantwortlich ist - es aber ausbaden darf. Und die Erklärungen zum weiteren Support auf Twitter hinsichtlich Updates war auch eher ... zäh. Immerhin wollte man darüber nachdenken, ob es für die 6590 Kunden nicht noch eine andere Möglichkeit geben könnte. Bisher kam da leider nichts.
Ergänzung ()

Ltcrusher schrieb:
Und niemand zwingt einen Verbraucher, jetzt noch eine 6590 zu kaufen. Sie sind im Handel noch erhältlich, weil e

Jetzt würde ich auch keine mehr kaufen ;). Vor einem halben Jahr sah das noch anders aus. Und das macht mich sauer. Ob wieder eine Verdongelung kommt, steht in den Sternen - mir reicht dann ein Modem, den Rest mach ich dann wieder selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holzkopf schrieb:
Gab schon welche wo es einen vorab austausch gab.
Du beschreibst es korrekt. Es sind Tropfen auf den heißen Stein.

Über 95% der Kunden bei Vodafone-Kabel verwenden das Mietgerät. Wenn VF also in einigen Jahren damit durch ist, ihre eigenen DOCSIS 3.0-Geräte auszutauschen, können Sie gerne den Nutzern der Routerfreiheit die Abschaltung von DOCSIS 3.0 ankündigen. Dazu müssen Sie nur die Geräteanforderungen ändern und anschließend das Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit der/des Kunden abwarten.

Bis es soweit ist, kann man die 6490 bedenkenlos nutzen. Sie ist sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkossmann
warti schrieb:
Da bin ich mir nicht sicher. D

Ich schon. Das ursprüngliche Verwertungsrecht hat der Urheber, also AVM. Mit dem Inverkehrbringen bei Vodafone ist dieses Recht erschöpft. Analog Usedsoft. Wenn könnte man ggf diskutieren ob hier eine unzulässige Bearbeitung des Werks selber stattfindet
 
Ltcrusher schrieb:
Deine Box wird in das vorzeitige EOL bei AVM gelaufen sein, da die Kabelbetreiber fast wie aus dem Nichts heraus auf einmal Gigabit anbieten können und das Modem der Box es einfach nicht kann, dazu brauchst du eben die 6591.
Rein technisch könnte auch die 6590 1 Gbit/s. Dazu verbraucht sie aber 19 ( von 24-32 geschalteten) Docsis-3.0 Downstreamkanälen. Deswegen wollen die Provider für diese schnellen Tarife Docsis-3.1 fähige Geräte, die aufgrund moderner Technik weniger Bandbreite für die gleiche Datenrate verbrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903, Kobe, satom und 2 andere
Zurück
Oben