News Fritz!Box: AVM untersagt Verkauf von gebrauchten Routern

gerade wo das geniale SAT IP Server sind, würde ja nix sagen, wenn die 1300/450 WLAN Router neu rausbringen, aber um ein homogenes WLAN daheim zu haben oder als MESH Teil sind die einfach wunderbar
 
Weyoun schrieb:
aber nur die zusätzlichen AVM-Mietboxen ermöglichen es, die zweite Leitung parallel zu nutzen und 10 Rufnummern zu haben.
Kann es sein, dass Du noch nicht ganz in der VOIP Welt angekommen bist?
"Leitungen" gibts nicht mehr.
Zwei oder mehr gleichzeitige Gespräche kannst Du mit beliebigen IP-fähigen Endgeräten führen. Eines davon hast Du wahrscheinlich gerade sogar in der Tasche.
Rufnummern kannst Du so viele bekommen, wie Du bezahlen möchtest. Und keiner zwingt Dich, die bei Vodafone zu kaufen.
Vodafone lässt sich diese "Komfort Telefon" Option schließlich auch bezahlen und muss für die Umsetzung eine Fritzbox bereitstellen, weil die Vodafone Station Rufnummernverwaltung nicht beherrscht und nicht mehr als 2 Anschlüsse bietet. Die Fritze ist da nur Mittel zum (Vertrags)Zweck und nicht umgekehrt. Man BRAUCHT keine Fritze um diese Optionen auszuschöpfen, Vodafone MUSS sie aber dazupacken, damit die Leistungen ohne weitere Zusatzgeräte überhaupt möglich sind.
 
Mit dem Verkauf hat AVM seine Rechte an der Box an den Käufer abgegeben. Was der damit macht kann AVM herzlich egal sein! Wird ja immmer bunter hier....
 
@mkossmann, du meinst sicherlich die Kanäle selbst, es wird erwünscht das die Boxen weniger Kanäle ansprechen bei gleicher Datenrate. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
Tom_123 schrieb:
aber an der Software darauf ;)

Auch nicht! Das wäre ja gerade so, als würde Dir Microsoft, Google oder Apple verbieten, ein von Dir bezahltes Gerät wieder zu verkaufen. Da kann ja jeder kommen....
Die Nutzung der Software wurde beim Kauf bereits mit bezahlt. Auch z.B. Fernseher haben eine Software installiert...
 
bender_ schrieb:
Kann es sein, dass Du noch nicht ganz in der VOIP Welt angekommen bist?
"Leitungen" gibts nicht mehr.
Fakt ist, willst du bei Vodafone zwei Gespräche im Festnetz simultan aufbauen und/oder 10 Rufnummern für deine Ortsvorwahl haben, MUSST du ein Mietgerät nehmen und somit die "Komfort-Option" buchen (kein Mietgerät ohne Komfort-Option und keine Komfort-Option ohne Mietgerät). Mit dem "Standard-Gerät", dass es kostenlos bei Vodafone gibt, oder einer "Kauf-Fritte" ist genau das NICHT möglich! Vodafone verwehrt es dir einfach!
 
hardstylerrw schrieb:
Vielleicht sollte man da eher mal die Kabel Betreiber kritisieren,die gegen Aufschlag zum Beispiel Wlan freischalten und das in der heutigen Zeit.
Ein Router per Software so zu beschneiden ist einfach lächerlich.

Das trifft aber bei Kabel Deutschland, bzw. jetzt ja Vodafone z. B. nur bei den kostenlosen 08/15-Kabelroutern zu. Sobald man eine Fritzbox hat ist das WLAN sowieso mit drin, da ist das nie deaktiviert.
 
Grundsätzlich sehe ich das Recht beim Verkäufer ein Produkt gegen Veränderung wirksam zu schützen. Irritierend ist dagegen, dass das das SIM-Karten-Urteil keine Änderung der Firmware zulässt. Ich hoffe das Urteil war viel eher an den Vertrieb über Verträge gebunden, als an das Recht zur Neuinstallation.

Bin mal gespannt was da rauskommt.
 
Hauro schrieb:
Dazu müsste AVM jede Serien-Nummer speichern und dies wird nicht erlaubt sein.

Warum sollte das nicht erlaubt sein? Wenn ich bei einem beliebigen Autohersteller die Fahrgestellnummer meines Autos abfragen könnte, dann würde der mir auch sagen können mit welcher Ausstattung der damals geordert wurde. Selbst dann, wenn ich nicht der Erstbeesitzer bin. Ein Hersteller sollte schon nachvollziehen können, was er wann und wie gebaut hat. Das heisst nicht, dass man dazu auch Daten des Käufers oder Besitzers braucht. Zumindest nicht, solange es kein Supportfall wird.

Auf diese Art kollidiert das auch nicht im geringsten mit irgendwelchen Datenschutzbelangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
Weyoun schrieb:
Fakt ist, willst du bei Vodafone zwei Gespräche im Festnetz simultan aufbauen und/oder 10 Rufnummern für deine Ortsvorwahl haben, MUSST du ein Mietgerät nehmen und somit die "Komfort-Option" buchen (kein Mietgerät ohne Komfort-Option und keine Komfort-Option ohne Mietgerät). Mit dem "Standard-Gerät", dass es kostenlos bei Vodafone gibt, oder einer "Kauf-Fritte" ist genau das NICHT möglich! Vodafone verwehrt es dir einfach!

Bei UM ist das problemlos möglich (gewesen?).
 
Geschichte! Ab April gibt es nur noch einheitliche Tarife bei Ex-UM und Ex-KDG. Es gibt nur noch Vodafone-Tarife.

Bestandstarife gelten natürlich weiter.
 
Sekorhex schrieb:
Mich stört es schon sehr, dass ich net die volle Kontrolle zu meinem Router habe. Einige einstellungen wurden versteckt bzw entnommen und ich als FISI würde schon gerne mehr mit dem Router anfangen wollen.
Was hindert dich daran, einen passenden Router auf dem freien Markt zu kaufen?
iGameKudan schrieb:
und wenn man noch keinen Wert auf DOCSIS3.1 legt, ist die 6490 halt die beste und preiswerteste Option
Ich würde kein Modem ohne DOCSIS 3.1 mehr kaufen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis DOCSIS 3.0 nicht mehr unterstützt wird.
IBISXI schrieb:
Aber das zeigt was sie von Technikaffinen Kunden und Nerds halten.
Wirklich technikaffine Kunden würden sich kein Modem ohne DOCSIS 3.1 kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzkopf und chartmix
crackett schrieb:
Die Nutzung der Software wurde beim Kauf bereits mit bezahlt. Auch z.B. Fernseher haben eine Software installiert...

Richtig! Aber wie du vielleicht bemerkt hast, haben diese Router normalerweise eine andere Firmware installiert. Und zwar die durch den Kabelnetzprovider angepasste Firmware. Diese Software (und keine andere!) hat man bezahlt! Nicht die Software, die AVM für den Consumer-Markt entwickelt.
Das heißt, AVM hätte grundsätzlich das Recht, alle OEM-Fritten technisch von der Möglichkeit, die Consumer-Firmware zu nutzen, auszuschließen. Und du könntest als Kunde, der sich irgendwo billig eine OEM-Fritte geschossen hat nichts dagegen machen.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass genau das gar nicht im Interesse von AVM ist. AVM wird nicht viel dagegen haben, wenn der private Verbraucher seine OEM-Fritte mit der Original-FW bestückt (weil der sich sehr wahrscheinlich bewusst ist, dass keinerlei Ansprüchen gegenüber AVM hat, wenn was nicht funktioniert). AVM hat aber nachvollziehbar etwas dagegen, wenn ein Unternehmen 20.000 Fritten aufkauft, und diese auf den Markt schmeißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym, Tom_123 und n8mahr
brainDotExe schrieb:
Wirklich technikaffine Kunden würden sich kein Modem ohne DOCSIS 3.1 kaufen.


Joa, stimmt.

Aber wieviele Fritzelbox User betrifft das Prozentuell?

Nicht nur das man (Euro)Docsis 3.1 erst haben muss, das Paket muss auch dazu passen.

Mit 50/10 macht der beste Kabelanschluss auch keinen Sinn.
 
Puh, also ich bin für ein klassisches UNENTSCHIEDEN.

Denn:
Weder sind WOOG eindeutig die "Guten", denn sie kaufen in großem Stil Ware auf, die vom Hersteller für so etwas nicht gedacht gewesen ist und machen damit dem Hersteller indirekt mit seinen eigenen Produkten Konkurrenz. Sprich, sie nutzen eine Grauzone aus, da sie nicht Kabelbetreiber sind und nicht normaler Käufer und somit augenscheinlich nicht von dem Verbot, nix an der Firmware zu verändern, betroffen sind.

Aber genau so ist AVM nicht 100% cool, denn Produkte, die vollkommen brauchbar sind durch "branding firmware" dem Markt KOMPLETT zu entziehen, ist einfach auch nicht das Gelbe vom Ei.

Es geht doch - wie immer - nur ums Geld.
Meine Salomonische Lösung: soll WOOG eine kleine Abgabe an AVM pro Gerät zahlen und gut ist. Das macht den Gewinn von WOOG nicht so groß und den "Verlust" von AVM nicht so klein. Umwelt freut sich, Verbraucher freut sich. Alles gut
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
. AVM hat aber nachvollziehbar etwas dagegen, wenn ein Unternehmen 20.000 Fritten aufkauft, und diese auf den Markt schmeißt.
DAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muxxer
n8mahr schrieb:
Puh, also ich bin für ein klassisches UNENTSCHIEDEN.

Sollte man so mal den Gerichten als neue Option vorschlagen... :-)
 
HansJolb schrieb:
Sind die krank bei AVM?

Jetzt wandern wohl 20.000 Router auf die Mülldeponie.

Nie wieder AVM!
Ja, das sagt sich so leicht...
 
Weyoun schrieb:
Mit dem "Standard-Gerät", dass es kostenlos bei Vodafone gibt, oder einer "Kauf-Fritte" ist genau das NICHT möglich! Vodafone verwehrt es dir einfach
Geil, als meine Eltern noch Vodafone hatten (bis heute morgen :D), gingen DynDNS, Myfritz und ähnliche Scherze nicht mit der Miet-Fritte, der Support konnte nichts machen und als wir eine eigene angeschlossen haben (aus anderen Gründen), hat's reibungslos funktioniert. Hatten wohl Dual-Stack Lite mit der Miet-Fritte und richtiges Dual-Stack mit der eigenen Fritte, ist zumindest meine Vermutung.
Das "volle" Programm gibt's dann also gar nicht?
 
Zurück
Oben