CDLABSRadonP... schrieb:
Ampere war die Schrottgeneration kombiniert den dreisten BestGenEver-Versprechungen, die nur durch die Lieferengpässe gerettet werden konnte;
Nunja, die 3080 war schon deutlich schneller als die 2080, weil man auch zum größeren Chip gegriffen hat.
Die Generation war nicht zuletzt durch DLSS, RT und andere Profi-Schmankerl sehr beliebt, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und ich würde bis heute einschließlich WQHD eine 3080 der 6800XT vorziehen.
CDLABSRadonP... schrieb:
Ada ist ordentlich, aber nichts bewegendes. Unterm Strich bringen beide gemeinsam das, was eine anständige Generation sonst gebracht hätte bzw. früher gebracht hat.
Früher (2005-2020) war eine Generation mit ~70% mehr Performance in der Spitze nicht häufig, sondern die Ausnahme. Selbst die 4080 überflügelte die 3080 um 50%, bei Pathtracing noch mehr.
CDLABSRadonP... schrieb:
In beiden Generationen wurde enormes Schindluder mit SKU-Benennungs-Zuordnungen zu einzelnen Chips und mit dem Wählen von OutOfTheBox-Powertargets getrieben.
AMD kam ja nicht hinterher. Ergo verkaufte man die 4060 als 4060Ti und die 4060Ti als 4070.
Weiter oben haben die Abstände wieder gestimmt.
CDLABSRadonP... schrieb:
FSR 1 schlägt klar DLSS 1, was echt blamabel für Nvidia ist.
FSR kam ein Jahr nach DLSS2.0, ergo ist nicht die erste Iteration von DLSS der Gegner.
Soviel Copium in der Argumentation tut nicht gut, abgesehen davon hatte Nvidia auch einen spatialen Upscaler in ihrem Treiber.
CDLABSRadonP... schrieb:
FSR2 kann mit den frühen, nicht aber mit den späten Iterationen von DLSS Super Resolution mithalten.
Wenn du Vergleiche anstellst, dann sollten die schon vergleichbar sein, sprich zur gleichen Zeit.
CDLABSRadonP... schrieb:
FSR3 Frame Generation ist schlicht und ergreifend beeindruckend und stellt Nvidia abermals bloß, denn AMD realisiert etwas, wofür Nvidia Extra-Hardware braucht, einfach so und besser.
Von "besser" sehe ich nicht viel und über ein Jahr danach, gestartet mit schweren Problemen, die zum Teil immer noch bestehen, willst du nichts wissen. Der Berechnungsansatz ist zwischen AMD und Nvidia schlicht ein anderer. Nvidia setzt auf die Tensor Cores, AMD nicht. Beides ist etwa gleichwertig.
Du hättest auch erwähnen können, dass FSR3.1 Upscaling etwas mehr Performance als DLSS 3.5 kostet, oder beispielsweise Nvidias verbesserten Denoiser.
CDLABSRadonP... schrieb:
Aber das Killerfeature ist nun einmal genau der Bereich, indem FSR bislang schlecht ist.
Korrekt und daher hilft AMD auch das Frame Generation wenig, auch wenn es bei manchen Spielen etwas mehr Performance bringt.