News FTTH: M-net bietet Glasfaser mit 5 Gbit/s für 300 Euro an

Da lobe ich mir doch meine 2000er Leitung :-) . Ich brauch mit streamen und runterladen erst gar nicht anzufangen. Normal sollte es eine 16 mbit Leitung der Telekom sein, aber es kommen nur 2mbit an. So zahle ich der Telekom viel Geld im Monat für die gewonne Freizeit auf dem Dorf. Hat auch was :-) Achja und LTE gibt hier auch nicht, jedenfalls da wo ich wohne nicht.
 
onetwoxx schrieb:
In ganz Thailand wow, ----sicherlich nicht, wohl eher Bangok, der Tourismushotspot
Tja da war wohl noch nie jemand in Thailand. Da haste auch mitten im Dschungel ne 300Mbit Leitung und nicht wie in Krüppeldeutschland deine 4Mbit Kupferleitung.

Aber gut in 30 Jahren hat man hier dann vllt auch mal flächendeckend 100Mbit geschafft für 50€ 😂😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
buxbunny schrieb:
Angeblich sind die DSLAMs am Strassenrand nicht dafür "Aus"gebaut.
Glasfaser-Internet kommt nicht aus nem DSLAM.

buxbunny schrieb:
Ebenso liegt eine Speedpipe bis zu meinem Keller drin, also wäre einfaches "durchschiessen" (so wie es die Monteure nennen) schnell und einfach möglich.
Die Kabel und Rohre sind nur ein Teil des Netzes, da fehlt noch aktive Technik auf dem anderen Ende der Faser, welche wiederum per Glasfaser mit der Welt verbunden sein muss. Einfach ein Käbelchen irgendwo durchschießen reicht da leider lange nicht.

buxbunny schrieb:
bin nun aus lauter Frust zu telekom gewechselt
Womit du effektiv jetzt noch schlechteres Internet hast als vorher, 2. Zur Telekom zu wechseln ist meist Selbstgeißelung. Zumal es technisch keinen Sinn ergibt, auf schnelleres Internet bei einem der beiden Anbieter zu hoffen, denn bei VDSL-Vectoring gibt es nur einen Netzbetreiber. Steigt die Geschwindigkeit beim Einen, wird sie es auch beim Anderen tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Da ist was Wahres dran, wie @oldBeat schon schreibt.
Ich kann von unseren Thailandurlauben zumindest bestätigen, dass allein die Mobilfunkabdeckung mit sehr guter Bandbreite hervorragend tatsächlich an fast jeder Reisschüssel funktioniert. 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oldBeat
@sentry0815 Jup, egal wo ich war, selbst auf kleinen Inseln meist mit 4G oder 5G, versuch das mal hier 🤣
Und in sogut wie jeder Bar, Restaurant gibt es außerdem schnelles Wi-Fi und das for free.

Aber hey in deutschland haben sie ja groß geprahlt mit, das sie bis 2020 flächendeckend 250Mbit fertig haben wollen und jetzt haben wir 2025, es geht vorran 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Schlumpfbert schrieb:
Da muss man schon die Frage nach der Sinnhaftigkeit im privaten Bereich stellen, zudem muss ja auch die andere Seite das rausschieben können.

Jo, geht mir ähnlich. Ich habe jahrelang immer mehr und mehr Bandbreite gewollt, nie war es genug. Bei 250 Mbit/s Supervectoring war ich dann das erste mal wirklich zufrieden. Endlich hat die Bandbreite ausgereicht um einen 4 Personen Haushalt mit IPTV, Home Office, Gaming, Server, Streaming und co abzudecken. Seit Gigabit Glasfaser ist es einfach... über jeglicher Notwendigkeit hinweg gut dimensioniert. Man hat stets genug Reserven und verschwendet nie einen Gedanken an eine zu langsame Leitung. Ich wüsste nicht wozu ich diesen Privathaushalt mit 2,5 oder gar 5 Gbit/s anschließen sollte. Beruflich - klar! Da habe ich sogar mit 10 und 40 Gbit/s Leitungen zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TuXiFiED und sentry0815
Krik schrieb:
Netflix benötigt 6 bis 15 MBits/s. Wenn es nicht klappt, hat es andere Gründe als die Geschwindigkeit deines Anschlusses.


Er hat ja nur geschrieben was er für eine Leitung hat. Nicht, was da am Ende wirklich von an kommt. Wir hatten bis letztes Jahr 100Mbit/s von der Telekom, für satte 50€. Die 100Mbit/s kamen nie an, wenn der Wind gut stand und man seinen Teller leer gegessen hat vielleicht vormittags, wenn alle arbeiten waren, 80Mbit/s. Abends, gerade am Wochenende, war teils sogar YouTube unbenutzbar, nicht mal 360p ging dann.
Und egal um welche Uhrzeit, manche Spiele waren online schlicht unspielbar. Ich zocke viel PoE, da hatte ich teils einen Ping jenseits der 1000ms. Wer z.B. PoE spielt und bei der Telekom ist muss zum spielen entweder einen VPN nutzen oder z.B. auf den Moskauer Servern mit ~200ms Ping spielen. Die Telekom weigert sich einfach, mit Telia zusammenzuarbeiten, es liegt am Peering. Auch Blizzards Server sind oder waren zumindest immer wieder davon betroffen, WoW z.B.

Auch wenn man auf dem Papier eine Leitung mit soundso vielen Mbit/s heißt das nicht, dass man damit das Internet wirklich nutzen kann.

Naja, setzt sind wir bei Teranet und haben Glasfaser. Zwar zahlen wir immer noch viel, aber immerhin weniger als bei der Telekom vorher, und das für 300Mbit/s statt 100Mbit/s. Der Ping zu den PoE-Servern liegt bei 3-4ms, es liegen 24/7 mehr als 290Mbit/s an. 100Mbit/s hätten für YouTube oder Games locker ausreichen MÜSSEN, haben sie aber nicht. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht und wir sparen auch noch Geld.

Finde die 300€ auch für deutsche Verhältnisse arg teuer. Wir würden für 1Gbit/s 75€ zahlen. Ich würde definitiv erwarten dass ich mit dem fünffachen Preis mehr bekomme als "nur" den fünffachen DL, so funktioniert das eigentlich nicht. 150€ wären als maximaler Preis auch für Deutschland MEHR als genug gewesen.
 
Schlumpfbert schrieb:
Da muss man schon die Frage nach der Sinnhaftigkeit im privaten Bereich stellen

Ich würde behaupten, das dies vor allem für Home-Office interessant ist. Vor allem Selbständige, die ihr Büro zuhause haben, wird das ansprechen. Ich wäre allerdings schon mit überhaupt Glasfaser zufrieden...
 
Weyoun schrieb:
Da steht "bis zu 10 GBit/s" => Was garantieren die Schweizer denn?
Bei Swisscom 8GBit/s rauf und runter, 2GBit/s für die Qualitätssicherung. :D

Mit einem Glasfaseranschluss bis in die Wohnung werden max. 10 Gbit/s übertragen. Die maximal nutzbare Geschwindigkeit für alle Geräte im Heimnetzwerk zusammen (inkl. WLAN) beträgt 8 Gbit/s. Die Differenz wird benötigt, um die Qualität der Übertragung sicherzustellen.

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/internet-abo/blue-internet-l.html#acc-s3dTsg[selected][]=0
 
Zuletzt bearbeitet:
oldBeat schrieb:
Tja da war wohl noch nie jemand in Thailand. Da haste auch mitten im Dschungel ne 300Mbit Leitung und nicht wie in Krüppeldeutschland deine 4Mbit Kupferleitung.

Aber gut in 30 Jahren hat man hier dann vllt auch mal flächendeckend 100Mbit geschafft für 50€ 😂😂
In Kolumbien ähnlich nähe Medellin,für knapp 23€ im Monat.

1738095188819.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Ich erinnere mich das es in Schweden glaube ich schon für zuhause eine 10Gbit Standleitung ohne die Deutsche Stufenabzocke, für unter 100 Euro meine ich ! Wach mal auf Deutschland du hängst hinterher und mit solchen Preisen wird es auch nichts 😂
Ergänzung ()

Gerade gesehen von 2018 der Bericht

Schnelles Internet per Glasfaser - 10 Gbit/s ab 30 Euro in Schweden​

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
tnfruit schrieb:
Dafür habt ihr das Geld, äh Blut aus Diktaturen an euren Händen.
Aber schön habt ihr es schon.
Man muss halt Kompromisse eingehen. 😄
:daumen:

Das haben wir schon längst aus- und aufgegeben, informier dich doch mal, was die schweizer Wirtschaft ausmacht. Tipp, dass Bankenwesen ist es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhand dieser zahlreichen Beispiele (auch aus Hochlohnländern), muss irgendwas auf absehbare Zeit passieren mit diesem Preisgefüge für Glasfasertarife in Deutschland.
Wenn man sich einige jüngste Umfragen anschaut, ist die Akzeptanz/Wechselbereitschaft für Glasfaser nach wie vor nur sehr "gemischt" in Deutschland, falls bereits vor Ort alternative Technologien mit weitestgehend stabiler Verbindung verfügbar sind.
Um es vorsichtig auszudrücken, die Mehrheit so bis 2030 selbst bei Verfügbarkeit zum Wechsel auf GF zu bewegen, halte ich für gewagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
sentry0815 schrieb:
Solch einen vergleichbaren Tarif müsste es in Deutschland geben:

  • als Basisvariante 1000/250 Mbit für 35 Euro.
  • ....
  • 1000/1000 für 50 Euro
Die EU hat uns zur Förderung auch Gigabit / 150 MBit/s freigegeben. Ich komme auch mit Kabelinternet 1.000/ 50 klar, das 'alte' Gigabit / 200 der Telekom.würden Vielen reichen.
Dies via XG-PON oder GPON.
Das symmetrische XGS-PON deckt dann 2 und 5 Gigabit symmetrisch für Wenige ab.

Bei 25GS - PON (netto 21 GBit) würden 10 GBit/s symnetrisch etwa so teuer als 5 GBit/s via XGS-PON werden.
Aber 25GS - PON und Firmentarife 3 GBit/s = 1× Client Peakleistung 2,5 GBit/s, Rest bis 0,5 GBit/s zusammen, reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
aid0nex schrieb:
Jo, geht mir ähnlich. Ich habe jahrelang immer mehr und mehr Bandbreite gewollt, nie war es genug. Bei 250 Mbit/s Supervectoring war ich dann das erste mal wirklich zufrieden. Endlich hat die Bandbreite ausgereicht um einen 4 Personen Haushalt mit IPTV, Home Office, Gaming, Server, Streaming und co abzudecken. Seit Gigabit Glasfaser ist es einfach... über jeglicher Notwendigkeit hinweg gut dimensioniert. Man hat stets genug Reserven und verschwendet nie einen Gedanken an eine zu langsame Leitung. Ich wüsste nicht wozu ich diesen Privathaushalt mit 2,5 oder gar 5 Gbit/s anschließen sollte. Beruflich - klar! Da habe ich sogar mit 10 und 40 Gbit/s Leitungen zu tun.

Sagen wir es so: Sobald man 1+ Personen hat, die größere Downloads (öfter) tätigen (Steam, Konsolendownloads o.ä.), ist mehr an Bandbreite immer gern sehen.
Sind die Needs casual, ist es fast egal.

Hab mir jetzt neulich nen UniFi Pro HD 24 PoE (22x 2,5 GbE + 2x 10 GbE + 4x SFP+) zugelegt, als "Tischswitch" den UniFi Flex 2.5G PoE, der per 10 GbE als Uplink gespeist wird und entweder per RJ45 oder über den SFP+ Komboport versorgt wird, schleift 37W an angeschlossene PoE-Geräte durch, weil per PoE++ (60W) durch Pro HD 24 PoE versorgt...

Damit bin ich bestens gerüstet für die bald kommende Fiber, und falls ich künftig irgendwann doch >=2,5 GbE an einem einzelnen Client benötige, tausch ich den "Tischswitch" oder verkabele den entsprechenden Client direkt an einem der SFP+ Ports oder per 10GbE... eventuell ist dann bis dahin auch so weit, das ich noch nen zusätzlichen Switch mit 10G/25G hinzufüge um mehr Geräte anzuschließen und Geräte, bei denen ein Link Speed >2,5 GbE irrelevant ist einfach an den 2,5GbE Switch packe.....
 
Rainbowprincess schrieb:
Wo spielt es für den Betreiber eine Rolle ob der Kunde die Leitung 10 Minuten mit 100mbit belastet oder für die gleiche Menge an Daten mit einem 10gbit Anschluss das Netz nur 0,1 Minuten?
Weil allein die Portkosten grob unterschiedlich sind spielt das schon eine Rolle. Und für 100 MBit/s brauchst du keinen Tiefbau, das geht auch über FTTC.
Balikon schrieb:
Bei mir wurde der Glasfaserausbau massiv durch die EU gefördert. Ich kann mir vorstellen, dass die Förderung nicht nur meine Region genossen hat.
Stimmt, aber deshalb wird es immer noch nicht billig, es rentiert sich nur genauso schnell (oder langsam) wie im ungeförderten Gebiet.
riloka schrieb:
Das sagt man sonst gern über die Telekom. Wie unterscheidet man das als Laie von schlechten Skills oder einfach alten schlechten Kabeln vor der Glasfaser? Ping selbst scheint was ich mitbekommen hab solide zu sein.
Es gab hier auch letztes einen Thread über M-Net-Peering bzw. Probleme damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T1984
Geisterwolf schrieb:
Und bei uns wurde der Glasausbau ganz gestoppt ewil irrentabel und man darf sich nun mit katastrophal instabilem Vodafone Kabel oder max 100Mbit DSL begnügen.
Welcome to Germany :D
 
rezzler schrieb:
Weil allein die Portkosten grob unterschiedlich sind spielt das schon eine Rolle. Und für 100 MBit/s brauchst du keinen Tiefbau, das geht auch über FTTC.

Stimmt, aber deshalb wird es immer noch nicht billig, es rentiert sich nur genauso schnell (oder langsam) wie im ungeförderten Gebiet.

Es gab hier auch letztes einen Thread über M-Net-Peering bzw. Probleme damit.
FTTC ist Geschichte, FTTB und g.fast die letzte Kupfervariante.

Der Tiefbau ist bei Gebäudeanschlüssen auch nur partiell, vielfach ein nur im Erdreich gearbeitet.

Günstig war das System.Ftankreich, also gleich alle Gebäude einer Straße umzustellen
 
tnfruit schrieb:
Dafür habt ihr das Geld, äh Blut aus Diktaturen an euren Händen.
Du glaubst wir Deutschen haben saubere Finger?
Die Welt ist so im Arsch, wenn's für mich und meine lieben zu Wohlstand und einem guten Leben führt, würde ich von egal wem das Geld aufbewahren und würde reinen Gewissens schlafen. Von daher, ja die Schweiz hat Banken, die haben aber dahingehend einfach nur alles richtig gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
GTV schrieb:
In Kolumbien ähnlich nähe Medellin,für knapp 23€ im Monat.

Anhang anzeigen 1575935

Tigo ist aber der letzte Rotz, hab ständig klagen wegen 1-2 mbit upload zur primetime, streamen ist damit unmöglich.

Was hast du da überhaupt? Cable? 30 Mbit Upload ist halt naja...

Movistar jetzt um 17:30 Ortszeit, mitten in Medellin/Belen

Nachts hab ich dann halt auch meine 900 Mbit...aber unter 500 hab ich die Leitung halt nie gesehen. Der Vertrag liegt bei 16€ im Monat

Tigo und Claro sind beide Rotz was abgehende Verbindungen außerhalb von Kolumbien ausgeht, speedtests ins Ausland sind dann auf ADSL Niveau....movistar und etb sind da noch relativ stabil im brauchbaren Bereich
 

Anhänge

  • gfsdfgdfsgdfs.jpg
    gfsdfgdfsgdfs.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 18
  • fsdfafsd.jpg
    fsdfafsd.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben