Krik schrieb:
Netflix benötigt 6 bis 15 MBits/s. Wenn es nicht klappt, hat es andere Gründe als die Geschwindigkeit deines Anschlusses.
Er hat ja nur geschrieben was er für eine Leitung hat. Nicht, was da am Ende wirklich von an kommt. Wir hatten bis letztes Jahr 100Mbit/s von der Telekom, für satte 50€. Die 100Mbit/s kamen nie an, wenn der Wind gut stand und man seinen Teller leer gegessen hat vielleicht vormittags, wenn alle arbeiten waren, 80Mbit/s. Abends, gerade am Wochenende, war teils sogar YouTube unbenutzbar, nicht mal 360p ging dann.
Und egal um welche Uhrzeit, manche Spiele waren online schlicht unspielbar. Ich zocke viel PoE, da hatte ich teils einen Ping jenseits der 1000ms. Wer z.B. PoE spielt und bei der Telekom ist muss zum spielen entweder einen VPN nutzen oder z.B. auf den Moskauer Servern mit ~200ms Ping spielen. Die Telekom weigert sich einfach, mit Telia zusammenzuarbeiten, es liegt am Peering. Auch Blizzards Server sind oder waren zumindest immer wieder davon betroffen, WoW z.B.
Auch wenn man auf dem Papier eine Leitung mit soundso vielen Mbit/s heißt das nicht, dass man damit das Internet wirklich nutzen kann.
Naja, setzt sind wir bei Teranet und haben Glasfaser. Zwar zahlen wir immer noch viel, aber immerhin weniger als bei der Telekom vorher, und das für 300Mbit/s statt 100Mbit/s. Der Ping zu den PoE-Servern liegt bei 3-4ms, es liegen 24/7 mehr als 290Mbit/s an. 100Mbit/s hätten für YouTube oder Games locker ausreichen MÜSSEN, haben sie aber nicht. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht und wir sparen auch noch Geld.
Finde die 300€ auch für deutsche Verhältnisse arg teuer. Wir würden für 1Gbit/s 75€ zahlen. Ich würde definitiv erwarten dass ich mit dem fünffachen Preis mehr bekomme als "nur" den fünffachen DL, so funktioniert das eigentlich nicht. 150€ wären als maximaler Preis auch für Deutschland MEHR als genug gewesen.