Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFTTH: M-net bietet Glasfaser mit 5 Gbit/s für 300 Euro an
Ich Zahl bei Salt 49.90 für symmetrische 10Gbit.
Theoretisch ist der Anschluß shared, aber bisher kommen am PC die 5Gbit Up und down an (schnellere Karte habe ich nicht).
300 Euro...die spinnen...
Ne muss man nicht. Sonst muss man alles in Frage stellen. Wofür brauchst du ein großes SUV ? Wofür das große Haus ? Bist du jetzt Import/Export ? Wofür die dicke GPU ? Machst du professionelles Zeug damit ? Wofür die schicke Induktionsküche ? Bist du Profi-Koch oder was ?
Das Einzige was man hier in Frage stellen muss ist der komplett abgedrehte Alman-Preis von 300€ den sie sich hier aus dem Arsch gezogen haben. In CH kriegt man immer wieder mal 10/10Gbit via XGS-PON fürn Fuffi oder weniger im Monat.
Da braucht mir so ne Kackbude jetzt nicht in Doitschland mit 300€ ankommen. Lack gesoffen haben die aber literweise. 🤣
Derweilen in der Schweiz; 10Gbit/s -> 50CHF (+steuern)
Wir sind einfach nur Rückständig in Deutschland.
Armutszeugnis. Gibt absolut keinen Grund für dieses Lächeln auf dem Foto von M-Net.
Eigentlich müsste man Heulen.
Hallo, sorry, aber das ich nicht ganz korrekt. Ich lebe selbst in der Schweiz. Das von dir gezeigte Angebot, ist eine zeitlich befristete Rabattaktion für Neukunden. Regulär kosten solche Tarife 80-90CHF/Monat. Jedoch lässt sich in der Schweiz schon verhandeln, wenn man dies möchte. Ich selbst habe einen Tarif der max. 1Gbit Down/Up sowie TV mit 7 Tage Replay, 250h speichern enthält. Kostet regulär 105CHF habe es über die Jahre auf 60CHF runter handeln können.
Aber ja, Deutschland ist bei diesem Thema zurück. Die 1Gbit u. 10Gbit werden, zumindest bei der Swisscom, und sofern am Anschluss möglich, für Down- und Upload angeboten.
250mbit ist eigentlich schon alter hut; ich hätte gerne 1gbit glasfaser aufwärts und wäre bis zu einem gewissen teil bereit auch den mehrpreis z.b. gegenüber 1gbit kabel zu zahlen.
der punkt ist dass hier schlicht keine alternative angeboten wird - wo ist da überhaupt ein wettbewerb?
@EMkaEL Und auch bei Sunrise kann man immer wieder wenn der eigene Rabatt abläuft kündigen und kriegt dann weitere zwei Jahre "Retention-Bonus". So oder so wären selbst 100 Fr WEIT weg vom Fantasiepreis 300€. 🤣
Derweilen in der Schweiz; 10Gbit/s -> 50CHF (+steuern)
Wir sind einfach nur Rückständig in Deutschland.
Armutszeugnis. Gibt absolut keinen Grund für dieses Lächeln auf dem Foto von M-Net.
Eigentlich müsste man Heulen.
Ich möchte anmerken - 10GBit symmetrisch. Für ca 50 € / Monat. Wahnsinn.
Kann dir nur zustimmen, Schland schafft sich selbst ab. Selbst Glasfaser mit 1Gbit- - unsymmetrisch natürlich, schneller Upload würde ja die Hostingangebote der Telko-Anbieter in vielen Fällen überflüssig machen - ist bisher nur für einen Bruchteil der deutschen Haushalte verfügbar.
Kann man gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte.
Ich wohne seit 2,5 Jahren in Singapur und hier gibt es 10gbit symmetrisch (10gbit up und down) für 70 SGD was 50€ entspricht. Dazu einen top Router mit 10gbit Ports. In der Praxis kommt man dann auf 7gbit up/down. Top speed erreicht man auf Steam Servern mit bis zu 500mb/s. Das ist hier Standard. Einfach lächerlich was in Deutschland geboten wird.
Was sind das für unmenschliche Preise in Deutschland. Hat man für den Gratis Internettarif (Menschenrecht) in Deutschland Anschlussgebühren? Würd mich ned wundern.
Ernsthaft ? 10G für 300€ mtl. statt 1G für 60..90€ ?
Naja als Firma ok.
Als Privatmann leiste ich mir aber für die 3600€/a dann lieber ein E-Auto .. für Beides sitzt mir die Knete nicht locker genug. Und das eigentliche teure Problem - der Glasfasertiefbau kommt in beiden Fällen zustande. Technik an den Glasfaserenden wird im Laufe der Zeit automatisch schnell billiger und kann jederzeit problemlos gewechselt werden. Letzte Meile Glasfasertiefbau passiert einmal in 50..200J, die Technik dran wird dann sicher alle 5..20J mal gewechselt weil sie Moore's Law annähert.
Und bei uns wurde der Glasausbau ganz gestoppt ewil irrentabel und man darf sich nun mit katastrophal instabilem Vodafone Kabel oder max 100Mbit DSL begnügen.
Orange hat 40€ für 1000/700 MBit/s bis 58€ für 8/8 GBit/s und mehr Hardware als Zugabe.
In Deutschland kommt via Glasfaser und XGS-PON im Combo mit GPON 'Goldgräberstimmung' auf,
allerdings ging dies schon vor fast 10 Jahre bei DSL-250/40 bei hohem Aufpreis schief und hat die Zukunft DSL jäh für Deutschland vorzeitig beendet. Wir fahren jetzt diese Technik noch ab bis die Hardware überaltert ausfällt.
Am Horizon ist ja schon 25 GS bis 50 G-PON, auch hier können nur moderate Aufpreise die Kunden bringen.
In der Schweiz zeigt ja init7 wie es geht - akzeptable Endkundenpreis, trotzdem verdient init7 viel Geld mit dem Produkt - die Kundenmenge machts.
Erinnert an manche Imbissstände, einer will 9,50€ für ne Wurst mit Brötchen, nebenan gibt es für 3€ das Gleiche. Der erste verkauft 2 Stück /h = 20€, der zweite 15 Stück/h bei 45€ Umsatz und viel höherer Rendite.
Das kleine 1*1 der Marktwirtschaft überfordert die Provider.
Ich könnte es ja noch ein Stück weit irgendwie nachvollziehen, wenn noch gar keine Infrastruktur läge, aber die Faser(n) liegen ja bereits und sind auch angeschlossen.
Vllt. sollte ich mich glücklich schätzen, dass ich hier überhaupt gar kein Glasfaser habe.
Dann kann ich mich auch nicht darüber aufregen
Für externe Server eher uninteressant. Aber wenn man zwei solcher Anschlüsse besitzt könnte man mit einem 10G Netzwerk und entsprechendem Server zuhause Daten hin und her schieben. Klar Nischenanwendung. z.B. Menschen die vielleicht doch noch 4K Filme nicht streamen sondern selber sammeln eine Möglichkeit diese zu seinem anderen Wohnsitzt zu befördern.