Das eine hat jedenfalls nichts mit dem anderen ZutunMaddyson schrieb:3,5 Festplatte werde ich nie wieder kaufen,
wenn dann 2,5 diese halten wenigstens lange.
Aber Pech kann man natürlich immer haben hüben wie drüben.
@AlphaKaninchen kleinere Partikel ermöglicht schmalere spuren. Damit passen mehr spuren nebeneinander und neben der Länge kann man auf diese Weise auch mehr Daten in die Breite bringen
Magnetisch ist die Ansteuerung hier hochinteressant. Techniken wie MAMR und HAMR können auch dem band einen Sprung in Sachen Datendichte verschaffen.
Im übrigen sind die verwendeten Metalle hier keinesfalls selten, da ist die Herstellung schön billig. Strontium ist in vielen Erzen ein Nebenprodukt und kann so nebenbei mit gewonnen werden.
Damit reiht es sich ein mit Gold, silber, Wolfram und anderen Metallen aus zum Beispiel der Platin/Palladiumgruppe
Bei der Stahlherstellung fallen davon Hunderte Tonnen jährlich an. Reicht für den kompletten Weltbedarf.