News G-Sync HDR: Neue Monitore vereinen HDR-Funktionalität mit G-Sync

Fest steht das beide Hersteller mit einem geschlossenem System arbeiten, nur mit einer anderen Herangehensweise.
Aber die Moralapostel spielen brauch man nicht, nur weil der ein oder andere die zusätzlichen Kosten von Gysnc Monitoren nicht bezahlen will.
Ausserdem entscheidet die stumme Masse über Erfolg oder Misserfolg.
 
Fest steht das beide Hersteller mit einem geschlossenem System arbeiten, nur mit einer anderen Herangehensweise.

Nein das ist eben nicht richtig. Gsync ist voll geschlossen, da kann keiner außer Nvidia was machen.

Freesync ist ebenfalls in der Hand von AMD, da kann auch keiner was machen.

Aber die Grundlage für Freesync Adaptive Sync ist frei zugänglich für jeden der Mitglied bei der VESA ist also auch Nvidia und Intel:

https://www.computerbase.de/2014-05/adaptive-sync-vesa-displayport-1.2a-amd-freesync/

Das heißt nix anderes als die beiden Hersteller Adaptive Sync ebenfalls nutzen könnten.

Der Standard kann von VESA-Mitgliedern ohne kostenpflichtige Lizenz eingesetzt werden
 
@ Dai6oro

AMD hat den Standard in der VESA etabliert und weicht von FreeSync durchaus deutlich von diesem ab. Es geht aber auch nicht nur um den Standard, sondern auch um die API.

Gleichzeitig könnte sich AMD sicherlich bei G-Sync einkaufen.

Vielleicht solltest DU dich mal informieren was in Wirtschaftsbetrieben so alles möglich ist - und warum kein seriöses Unternehmen größeres Kapital in Bereiche steckt, die es nicht möglichst umfassend kontrollieren kann.
 
Könnten muss aber nicht.
Wieso "muss" Nvidia das unterstützen.
Nvidia macht das was sie für richtig halten, um IHR Produkt am besten zu vermarkten.
Wie jeder anderer Hersteller eigentlich auch.

Eine Grundlage von Freesync, heißt nicht automatisch das sie sich den Änderungen von Async beugen müssen.
Nvidia nutzt Async in irgendeiner gearteten Form in ihren High End Laptops da wird Gsync ohne Modul genutzt.

Aber darüber zu spekulieren ist verschwendete Rechenkapazität.

Nochmal:
Grundlagen sind kein Endprodukt.
Die Herangehensweise sind unterschiedlich.
Wenn keiner Gsync kauft wird es auch nicht mehr gemacht.
Aber anscheinend gibt es einen Markt der eben zugeschnittene Hardware , in einem Produktzyklus, mag.

Das was Idon, über mir, schreibt sehe ich auch so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gleichzeitig könnte sich AMD sicherlich bei G-Sync einkaufen.

Ist nicht dein ernst oder? Sorry aber du hast keine Ahnung. AMD kann nicht mal eben zu Nvidia gehen und sagen "eh ich kauf mich in Gsync ein". Das ist das idiotischste was ich je gehört habe.

Vielleicht solltest DU dich mal informieren was in Wirtschaftsbetrieben so alles möglich ist - und warum kein seriöses Unternehmen größeres Kapital in Bereiche steckt, die es nicht möglichst umfassend kontrollieren kann.

Vielleicht solltest du dich mal informieren was der Sin und Zweck eines Industriestandards ist und dass es sich definitv lohnt darin zu investieren. Warum meinst du gibt es VESA, JEDEC und all die anderen Konsortien die Standards definieren. Würde jeder sein eigenes Süppchen kochen könntest du dir für jedes Zusatzgerät einen neuen passenden Fernseher kaufen denn dann würde es sowas wie HDMI gar nicht geben.

Wieso "muss" Nvidia das unterstützen.

Keiner hat gesagt sie müssen. Sie könnten wenn sie möchten. AMD kann Gsync nicht unterstützen selbst wenn sie möchten.

Langsam glaube ich ihr beiden trollt mich. Falls nicht lest euch das durch:

https://www.computerbase.de/2015-01/freesync-bei-nvidia-ist-sehr-unwahrscheinlich/

https://www.computerbase.de/2015-06/interview-amd-nvidia-freeync-g-sync/

http://www.golem.de/news/adaptive-s...t-an-g-sync-ohne-zusatzmodul-1502-112112.html

http://www.hartware.de/news_64365.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also viel mehr als diese ganze Jammerei interessiert mich ob die FALD LEDs direkt vom neuen G-sync modul angesteuert werden.

Aufgrund der Erfahrungen und Messungen der Overdrive-Präzision mit diversen variable-sync Monitoren traue ich dem nämlich eine besser Abstimmung und schnellere Response zu als wenn die Monitorhersteller das implementieren.
 
@Dai6oro Dein Post sagt ja alles über DEINEN Standpunkt aus. Nichts über AMD oder Nvidia.
Besonders wenn man oberflächlich an Themen kratzt.
Und dann dann noch sein Wunschgedanke "Was ich denke ist richtig" implementiert.

Dai6oro schrieb:
Langsam glaube ich ihr beiden trollt mich. Falls nicht lest euch das durch:[/url]
Hoffentlich hast auch meine Posts vorher gelesen und die Artikel mal selber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er sagt aus dass AMD GSYNC nicht unterstützen kann selbst wenn sie möchten.

Er sagt aus dass Nvidia Adaptive Sync unterstützen kann wenn sie es möchten (was sie offenbar aber nicht tun möchten).

Wer darin keinen Unterschied sieht dem ist nicht mehr zu helfen. Das ist Fakt.
 
Hallo @ all,

also ich weiß nicht ob ich die Nachricht nun positiv oder negativ auffassen soll. Die neuen Geräte an sich wären sicherlich interessant, doch wenn interessante G-Sync Monitore weiterhin nur von drittklassigen Herstellern wie Asus oder gar Acer geben wird, werde ich nach wie vor mir keinen zulegen. Abgesehen davon muß man sich entscheiden zwischen "anständiger Technik" (UHD, G-Sync, gewölbt, 21:9) und "anständiger Größe" (>=40" bei UHD), einen 21:9 Monitor in akzeptabler Größe, gibt es dagegen bislang noch gar nicht.

Ich hoffe NVidia kann irgendwann mal mit einem richtigen Monitorhersteller wie Eizo, NEC oder Dell (und keinen Trittbrettfahrern) einen vernünftigen G-Sync Monitor mit (S-)PVA Display entwickeln, in anständiger Größe und UHD-Auflösung. Dann darf so ein Ding auch gerne 1500€ oder mehr kosten, aber für so ein Acer-Dreck wie den ganzen Predator-Mist würde ich nie Geld ausgeben. Man muß nur "Acer Predator Problem" googlen und weiß was ich meine. Bei Asus ist das nicht anders.

Schnitz schrieb:
Karch...bumm...am tellerrand gescheitert :king:

Ich meinte das Bewusst in Bezug High-Tech in Autos. Grade in Bezug auf Infotainment und autonomes Fahren wird da erstaunliches geleistet im vergleich zu anderen Industriezweigen

Wenn man im Glashaus der Ahnungslosigkeit sitzt, sollte man nicht mit Steinen werfen. Das von Dir angeführte Beispiel bezieht sich auf Software, und ist demnach wohl ein schlechter Witz. Laß Dir von jemandem aus der Kfz-Branche sagen, daß diese nur so strotzt mit proprietären Lösungen und geplanter Obsoleszenz.

Selbst bei der Autobatterie versuchen die Hersteller alles menschenmögliche um ein einfaches Austauschen mit normierten Ersatzteilen zu verhindern. Wo früher das selbst eine Hausfrau konnte, braucht man heutzutage einen Computer, und bei moderneren Autos kann man das nur noch in der lizensierten Fachwerkstatt machen. Weil es so sein muß? Nein weil man die benötigten Zugangscodes zum schreiben einer eigenen Softwarelösung nicht herausgibt.

Schon bei meinem uralten E65 7er ist das schon so, daß man eine neue Hybrid-Gel Batterie "anlernen" muß. Mit den normalen Mitteln einer freien Werkstatt geht das nicht. Ich muß also mit meinem 7er zu einer BMW-Niederlassung, obwohl wir eine Kfz-Meisterwerkstatt sind.

Ach ja bei dem Auswechseln einer Xenon-Birne des Hauptscheinwerfers ist es ähnlich. Vielleicht hätte man das auch einfach machen können. Doch laut BMW, zumindest nach deren Arbeitswerten, muß u.a. die Frontstoßstange ausgebaut werden. Kostenpunkt ca. 500€. Für eine Glühlampe.:mad:

Und Du kommst hier Neunmalklug um die Ecke und erzählst da was von "erstaunliches geleistet". Troll doch bitte woanders.
 
Also ich habe den 34" Asus IPS mit G-sync und bin sehr zufrieden.
Die Kombo mit meiner 980TI läuft einfach fantastisch.

Ich daddel alle genres.

Was in 2 - 3 Jahren ist interessiert mich nicht die Socke.
Fakt ist doch man spielt JETZT. Es ist ein Hobby und die NVIDIA-Kombo ist
für mich in diesem setting einfach absolut stimmig.

Ich kann nichts negatives berichten.

NVIDIA and Asus -> good Job.
 
Dai6oro schrieb:
Ist nicht dein ernst oder? Sorry aber du hast keine Ahnung. AMD kann nicht mal eben zu Nvidia gehen und sagen "eh ich kauf mich in Gsync ein". Das ist das idiotischste was ich je gehört habe.

Vielleicht solltest du dich mal informieren was der Sin und Zweck eines Industriestandards ist und dass es sich definitv lohnt darin zu investieren. Warum meinst du gibt es VESA, JEDEC und all die anderen Konsortien die Standards definieren. Würde jeder sein eigenes Süppchen kochen könntest du dir für jedes Zusatzgerät einen neuen passenden Fernseher kaufen denn dann würde es sowas wie HDMI gar nicht geben. [...]

Natürlich kann AMD zu nVidia gehen, einen hohen Geldbetrag auf den Tisch legen, und an G-Sync teilhaben. Warum sollte das nicht gehen?

Und warum ist gerade dies das Idiotischste, was du je gehört hast? Liest du deine eigenen Beiträge nicht Korrektur?


Warum hat die VESA nicht einen Standard verabschiedet, bei dem der Marktführer mit >80% Marktanteil bei dedizierten Grafikkarten mitspricht?

Ist es überhaupt ein "Standard", wenn >80% der Nutzer eine ganz andere Technologie nutzen? Ist G-Sync nicht, der Definition nach, der Standard?
 
@Dai6oro Richtig.
Jetzt nochmal zum dem Thema.
Nvidia möchte seine Plattform haben.(Gsync)
AMD möchte seine Plattform haben.(Freesync)

Beide sind proprietär zu einander.
Es spielt keine Rolle welche Grundlage genutzt wird.
Nvidia möchte kein Freesync. AMD soll kein Gsync nutzen können, zurzeit.
Es ist für dich ein Problem aber für mich und viele andere ist es keins.

Hier wird auch oft "gefühlt" vom dem unterdrückten AMD geredet.
Sie stehen in der Bringschuld zu liefern.
Nvidia bringt für mich das bessere Gesamtprodukt mit Gsync und Geforce.
Idealogie spielt für mich keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum hat die VESA nicht einen Standard verabschiedet, bei dem der Marktführer mit >80% Marktanteil bei dedizierten Grafikkarten mitspricht?

Nvidia ist doch Mitglied der VESA. Frag doch Nvidia warum ein Konsortium dessen Mitglied sie sind einen Standard verabschiedet den sie nicht unterstützen wollen. Die sitzen doch im Vorstand was ist da los?

https://de.wikipedia.org/wiki/Video_Electronics_Standards_Association
http://www.vesa.org/about-vesa/policies/

Warum ist Nvidia überhaupt Mitglied der VESA. Ach richtig. Weil sie auf einige Standards angewiesen sind. Displayport zum Beispiel. Aber wozu ein offener Standard bei den Monitoranschlüssen? Nvidia sollte am besten einen eigenen Geport rausbringen ... nur nutzbar mit einer Nvidia Karte. Welchen Sinn hat es schon dass man einen einheitlichen Stecker hat. Also mir wird das echt zu blöd hier.
 
Dai6oro schrieb:
Nvidia ist doch Mitglied der VESA. Frag doch Nvidia warum ein Konsortium dessen Mitglied sie sind einen Standard verabschiedet den sie nicht unterstützen wollen. Die sitzen doch im Vorstand was ist da los?

Lässt sich ganz leicht erklären.
Sie nutzen die Standards die für sie, also NV, am wirtschaftlichsten sind.

Ausserdem nur weil irgendeiner Gruppierung angehört, heißt das lange noch nicht das man dafür gerade zu stehen hat. à la Kollektivhaftung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Dai6oro

Ah, du stimmst mir also zu, dass A-Sync von AMD durchgedrückt wurde und nVidia daran wenig interessiert war und ist. Damit hast du dann ja auch final deine Antwort, warum nVidia sich dem nicht anschließt.

Wenn dir das hier zu blöd wird kannst du ja gehen. Auf Argumente gehst du ja sowieso nur dann ein, wenn sie dir gerade in deinen anti-nVidia-Kram passen.
 
Ah, du stimmst mir also zu, dass A-Sync von AMD durchgedrückt wurde.

Quelle? Gibts nicht? Komisch.

Ich lege Fakten auf den Tisch. Alles was du machst ist trollen. Wenn du der Meinung bist dass AMD die Macht hat sich gegenüber 200 anderen Firmen der VESA einfach mal hinwegzusetzen und einen Standard durchzudrücken lebst du auf dem Mond.

http://www.vesa.org/about-vesa/member-companies/
 
Warum unterstützt und nutzt nVidia den VESA-Standard nicht?

Du versuchst gegen die Realität zu argumentieren (obwohl du ja eigentlich auch abhauen wolltest). Wunderst du dich wirklich, warum das nicht so gut klappt?


Kommen wir doch nochmal zurück zu dem Punkt, wo ein Standard dadurch definiert wird, dass er von einem Großteil der Marktmacht genutzt wird. G-Sync ist also der Standard und FreeSync nur ein seltsames Nischenprodukt ohne Rückhalt, zumindest bei den dedizierten Grafikkarten.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Standard_Norm_Richtmasz_Guete#Bedeutung3
 
Dai6oro schrieb:
Er sagt aus dass AMD GSYNC nicht unterstützen kann selbst wenn sie möchten.

Er sagt aus dass Nvidia Adaptive Sync unterstützen kann wenn sie es möchten (was sie offenbar aber nicht tun möchten).

Wer darin keinen Unterschied sieht dem ist nicht mehr zu helfen. Das ist Fakt.


G-Sync lohnt sich nach wie vor für nvidia, das ist die einfache Antwort, es ist ein technisch überlegenes Premium Feautre, das sie sich bezahlen lassen.
Was die Kosten betrifft:

http://www.pcworld.com/article/3129...ia-g-sync-on-monitor-selection-and-price.html


In an interview, Tom Petersen, Nvidia’s director of technical marketing, doesn’t dispute any of these concerns, and acknowledges that the high cost to develop G-Sync monitors puts them into a pricier segment of the market.


But to Nvidia, that’s okay, because G-Sync is supposed to be a premium product. The company points to several ways in which G-Sync is superior to FreeSync, including its ability to handle any drop in refresh rate—FreeSync only works within a specified range—and Nvidia’s complete control over things like monitor color and motion blur, which Petersen argues are superior to what monitor makers are offering outside the module.
For those reasons, Petersen says any price disparity between comparable G-Sync and FreeSync monitors is not due to the module, whose cost he says is “relatively minor,” but due to monitor makers' decision to charge more.


“To me, when I look out and see G-Sync monitors priced higher, that’s more of an indication of value rather than cost,” he says. “Because at the end of the day, especially these monitors at the higher segments, the cost of the components don’t directly drive the price.”
[...]
Petersen says. “Our goal is to provide a premium gaming experience, and the premium gaming experience requires a lot of hands-on work from Nvidia, and that’s where we’re going to continue to focus over time.”
Of course, some monitor makers would prefer that Nvidia supported DisplayPort’s adaptive sync standard, so users could ,at least enjoy some anti-tearing benefits even if they didn’t splurge for a G-Sync monitor. To that, Petersen says “never say never,” but right now he argues there’s no benefit to doing so.
“I’m worried that by just throwing it out there, we could be delivering the same less-than-awesome experience that FreeSync does today,” he says, “and that’s just not our strategy.”
For loyal Nvidia customers, the takeaway is clear: If you want G-Sync, be prepared to jump into the deep end of luxury gaming monitors, because the technology isn’t going downmarket anytime soon.
 
@ Idon Es gibt auch keine Verpflichtung Vesa zu unterstützen. Das kommt erschwerend hinzu..
 
Idon schrieb:
Warum unterstützt und nutzt nVidia den VESA-Standard nicht?
Weil sie mit ihrem eigenen "DRM-Modul" (in Notebooks funktioniert GSync komischerweise auch ohne...) pro Monitor extra verdienen und den Kunden an sich binden.
 
Zurück
Oben