News G-Sync HDR: Neue Monitore vereinen HDR-Funktionalität mit G-Sync

Das G-Sync in Notebooks ist aber auch technisch schlechter als G-Sync an Desktop-PCs.

Und natürlich ist das der Grund für nVidia. Das war eine rhetorische Frage, ich danke dir aber dennoch für die offensichtliche Antwort - vielleicht kann @Dai6oro daraus etwas lernen, wobei es bei ihm wohl eher um den Hass auf nVidia geht als um tatsächliches Nichtwissen.
 
@Laphonso

Naaaja. Ich denke eher, daß Leute bereit sind, mehr zu zahlen, weil sie z.B. ne Titan X drin haben.
NVidia macht einfach seit Jahren die besseren Grafikkarten. Wer die maximale Leistung will, zahlt maximal viel Geld für eine teure NVidia-Karte.
Und diese Kunden wechseln jetzt wegen 200€ Aufpreis beim Monitor sicher nicht zu AMD.
 
Idon schrieb:
Warum unterstützt und nutzt nVidia den VESA-Standard nicht?

Du versuchst gegen die Realität zu argumentieren (obwohl du ja eigentlich auch abhauen wolltest). Wunderst du dich wirklich, warum das nicht so gut klappt?


Kommen wir doch nochmal zurück zu dem Punkt, wo ein Standard dadurch definiert wird, dass er von einem Großteil der Marktmacht genutzt wird. G-Sync ist also der Standard und FreeSync nur ein seltsames Nischenprodukt ohne Rückhalt, zumindest bei den dedizierten Grafikkarten.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Standard_Norm_Richtmasz_Guete#Bedeutung3

Ich mache weiter weil es lustig ist was du sagts, ganz einfach. Nehmen wir mal an nur die Masse definiert den Standard. Dann könnten das weder AMD noch Nvidia sondern nur Intel:
https://www.computerbase.de/news/gr...noepft-nvidia-marktanteile-bei-gpus-ab.56359/

Dann kannst dir auch gerne mal ansehen was eigentlich die Aufgabe von VESA ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Video_Electronics_Standards_Association

"Die Video Electronics Standards Association (VESA) ist eine Organisation, in der sich rund 225+ Mitgliedsfirmen (Stand: Februar 2016) zusammengeschlossen haben,[1] um einheitliche Spezifikationen von Videostandards speziell für den Bereich der Computergrafik zu erstellen. Sie gilt als eine der größten industriellen Standardisierungsorganisationen."

Wenn also AMD mit Freesync nur ein Nischenprodukt ist dann frage ich mich warum gibt es:

34 Gsync Monitore:
https://www.computerbase.de/preisve...wide&asd=on&asuch=Gsync&xf=5848_NVIDIA+G-Sync

und

106 Freesync Monitore
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=monlcd19wide&asd=on&asuch=Freesync

Wobei wir wieder bei der Masse wären. Nach Anzahl der angebotenen Monitore wäre hier also Gsync wohl eher das Nischenprodukt. Das ist jetzt aber auch ein Dilemma...

Im Übrigen definiert sich Standard in der Technik als Norm:


https://de.wikipedia.org/wiki/Standard

In diesem Falle wäre folgendes zutreffend:

"Im Bereich Technik und Naturwissenschaften wird der Begriff Standard im Allgemeinen als Oberbegriff verwendet für

--> technische Normen (im Sinne von Übereinkünften bestimmter Organisationen), die sich in der Praxis eine breite Akzeptanz verschafft haben,"

Deine"Definition" von Standard ist hier völlig daneben.

Und an alle anderen sorry für OT

PS: Warum Nvidia Adaptive Sync nicht unterstützt ist klar aber auch nicht Gegenstand der Diskussion. Dieser war:
Kann Nvidia Adaptive Sync unterstützen? Ja oder Nein.
Kann AMD Gsync unterstützen? Ja oder Nein.

Wenn du mir noch eine Quelle zeigst in der drinsteht dass AMD jederzeit Gsync unterstützen kann wenn sie möchten, dann nur her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Idon schrieb:
Warum unterstützt und nutzt nVidia den VESA-Standard nicht?
Weil sie dir mit GSync lieber das Geld aus der Tasche ziehen. Sie könnten ja beide Technologien nutzen. Dafür müssten sie ja nur den einheitlichen Scaler der Vesa ansprechen. Ähnliches machen sie ja bereits bei den Laptops, dort ist kein GSync-Modul verbaut und trotzdem funktioniert es. Ergo eine Software-Lösung, ähnlich Free-Sync. Es liegt auch nicht einmal an Inkompatibilitäten, mit Maxwell und Pascal hätte man schon lange diese beheben können. Es geht einfach darum, dass nVidia sich dazu entschieden hat den Standard-Scaler nicht zu nutzen und ihre eigene, proprietäre Lösung, die für die Konkurrenz geschlossen ist zu nutzen.

Idon schrieb:
Du versuchst gegen die Realität zu argumentieren (obwohl du ja eigentlich auch abhauen wolltest). Wunderst du dich wirklich, warum das nicht so gut klappt?
Ich glaube er argumentiert eher gegen unerfahrene User ohne Hintergrundwissen, Fanboys und Trolle. Also die Untermenschen (sorry, hart aber fair) dieses Forums, da sie einfach jede vernunftbesetzte Diskussion mit Lügen bereits im Kindsbett ersticken.

Idon schrieb:
Kommen wir doch nochmal zurück zu dem Punkt, wo ein Standard dadurch definiert wird, dass er von einem Großteil der Marktmacht genutzt wird. G-Sync ist also der Standard und FreeSync nur ein seltsames Nischenprodukt ohne Rückhalt, zumindest bei den dedizierten Grafikkarten.

Ok, GSync hat also die Marktmacht? Dann sehen wir uns doch einmal die Verteilung an Monitormodellen zwischen GSync und FreeSync an. Upps, anscheinend hattest du doch mal wieder nicht recht. Sieht eher so aus, als wäre GSync das Nischenprodukt ;)
Übrigens hat Intel offiziell verkündet den Vesa-Standard (selbstverständlich) zu unterstützen. Also hat nVidia jetzt AMD und Intel gegen sich, die zusammen ca. 5mal so groß sind. Vielleicht nicht unter den Enthusiasten, da denen Intel nichts bietet, aber deren Gruppe ist eh zu gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
UltraWurst schrieb:
@Laphonso
Naaaja. Ich denke eher, daß Leute bereit sind, mehr zu zahlen, weil sie z.B. ne Titan X drin haben.
NVidia macht einfach seit Jahren die besseren Grafikkarten. Wer die maximale Leistung will, zahlt maximal viel Geld für eine teure NVidia-Karte.
Und diese Kunden wechseln jetzt wegen 200€ Aufpreis beim Monitor sicher nicht zu AMD.

Das "besser" ist wie üblich eine fps pro Euro Thematik, und in den Preisspannen low budget bis High End gibt es ohne Zweifel Bereiche, da ist AMD einfach die bessere Wahl als nvidia.
Für die Enthusiasten (alias positive Bekloppte, die ihre Geld nicht rational ausgeben, sondern in die Produkte investieren, auf die sie Bock haben) wird es weiter "oben" aber dann einfach dünn: Wie kontert AMD bitte die 1070, 1080 und Titan P ?
Und dass viele dann auch direkt zu einem G-Sync Monitor greifen (mein Kumpel hat allerdings 3 Monate damit (=dem Aufpreis für G-Sync) gehadert, sich einen GSync Monitor zu kaufen) liegt natürlich nahe, eben weil diese Kombination superb funktioniert.
Ich kenne keinen Test oder Vergleich, der etwas anderes schreibt: Der Unterschied, den GSync ausmacht, ist marginal, aber real, das Hardwaremodul und die Monitor-GPU "Kopplung" sind einfach der "Softwarelösung" überlegen.
Solange das so bleibt, wird nvidia Käufer finden, die diesen Enthusiastenzuschlag bezahlen.

Für den Markt und uns User wäre es schön, wenn AMD eine GPU auf den Markt brächte, die mit nvidia GPUs im Highend Segment den Boden aufwischt. Leider passiert das seit Jahren nur andersherum.
Erst dann würden mit einem Exodus zu AMD Karten auch die korrespondierenden G-Sync Monitore Dellen in den Verkaufszahlen erhalten, und dann ändert sich ggf die PReispolitik und DANACH die Einstellung von nvidia zu Standards.

Man kann nvidia doof finden, okay. Aber wie trashes geschrieben hat, sage ich für mich auch: Nvidia bringt für mich - derzeit noch und als Enthusiasten - das bessere Gesamtprodukt/die bessere Gesamtkombination mit Gsync und Geforce.
Ergänzung ()

BookerDeWitt schrieb:
Sieht eher so aus, als wäre GSync das Nischenprodukt ;)

Aber witzig zu sehen, wie Dich das NISCHENPRODUKT so emotional bewegt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Laphonso schrieb:
Aber witzig zu sehen, wie Dich das NISCHENPRODUKT so emotional bewegt :)

Mich bewegt hier nur emotional, dass Leute hier so dreist lügen und anderweitig trollen ;) Glaubst du, dass man mit solchen Menschen im Forum, die immer während einer Diskussion Unwahrheiten verbreiten vernünftige Fachgespräche führen kann? Nein? Gut, ich auch nicht.

Und den Troll schlägt man mit Fakten tot..
 
@Laphonso ich sehe das ganz ähnlich!

G-sync ist gefühlt länger auf dem Markt und hat sich bei mir/uns bewährt.

Für mich ein technisch ausgereiftes gutes Produkt und dafür bezahle ich gerne etwas mehr.

Qualität hat nunmal seinen Preis.

Ich bin zufrieden und ein Wechsel muss schon gut begründet sein.

NVIDIA and ASUS -> good job
 
Welche dedizierten Grafikkarten verkauft Intel denn zur Zeit so marktbeherrschend?

Inwiefern sind denn dedizierten Grafikkarten marktbeherrschend und damit relevant? Deiner Definition von Standard nach ist die Grafikkarte lediglich ein Nischenprodukt.

FreeSync ist kostenlos und die Monitore kommen nicht von AMD.

Richtig aber kommen denn die Monitore von Nvidia? Oder doch eher von Asus, Acer... Der Markt (die Hersteller) hat sich demnach entschieden mehr Freesync als Gsync Monitore anzubieten. Warum? Weil es für die Mitglieder der VESA kostenlos ist.

Die breite Akzeptanz kann aber gar nicht von AMD kommen, dafür fehlt es AMD an Marktmacht bei dedizierten Grafikkarten.

Die breite Akzeptanz ist bei den Herstellern der Monitore unbestreitbar da. Und sei es nur als Checklistenfeature.

Ich brauche keine "Quelle" dafür, dass nVidia bei ausreichend hoher Zahlung von AMD eine G-Sync-Nutzerschaft springen lässt. Fraglich ist hier lediglich die Höhe der Zahlung. Und vielleicht die Tatsache, dass AMD weniger Geld auf dem Konto hat als ich.

Ja das ist klar. Fragste nach ner Quelle die Behauptungen belegen könnten wird gekniffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BookerDeWitt schrieb:
Weil sie dir mit GSync lieber das Geld aus der Tasche ziehen. Sie könnten ja beide Technologien nutzen. Es geht einfach darum, dass nVidia sich dazu entschieden hat den Standard-Scaler nicht zu nutzen und ihre eigene, proprietäre Lösung, die für die Konkurrenz geschlossen ist zu nutzen.

Ich habe Tom Petersen Nvidias 'Director of technical marketing' doch zitiert: Es "lohnt" sich für nvidia nicht. Sie haben ein überlegenes Feature, was sie als "Premium" vermarkten, weil sie es können.
Dass nvidia nicht karitativ arbeitet, ist irgendwie klar, oder bekomme ich Freesync Technik kostenlos irgendwo?
...
Solange sie eine Qualität anbieten, die der Markt abfordert, und sei es eine Nische, können sie G-Sync weiter vertreiben.
nvidia hat doch gar keinen Druck. Der Markt bestimmt, was sich hier an Technologiesprüngen entwickelt, welche Innovationen marktreif werden und das finanzieren im übrigen genau diese Enthusiasten.
Dass Du, BookerDeWitt, diesen Enthusiasten Dein Etikett "lassen sich das Geld aus der Tasche ziehen" ankleben willst, ist ironischerweise TROLL Verhalten, weil es keine sachliche Erwägung ist, sondern nur Polemik. Zu dieser greift man, wenn die Argumente ausgehen, oder?
Ergänzung ()

one2know schrieb:
Qualität hat nunmal seinen Preis.

Ja, so sehe ich das auch, und es ist ja auch mein Geld, mit dem ich diesen Preis bezahle :freaky:
 
Dai6oro schrieb:
Ja das ist klar. Fragste nach ner Quelle die Behauptungen belegen könnten wird gekniffen.

War doch klar? Vorher noch das „Argument“ bringen, dass nVidia einen VESA-Standard, der angeblich von AMD kontrolliert wird (Guter Witz) niemals unterstützen wird. Kurz darauf aber in einem weiteren sogenannten Argument verlangen, dass AMD nVidias geschlossene Technik lizenziert..
 
Dai6oro schrieb:
Inwiefern sind denn dedizierten Grafikkarten marktbeherrschend und damit relevant? Deiner Definition von Standard nach ist die Grafikkarte lediglich ein Nischenprodukt.

Nein, ich sprach die ganze Zeit von dedizierten Grafikkarten. Relevant sind sie deshalb, weil es hier um G-Sync und FreeSync geht.

Dai6oro schrieb:
Richtig aber kommen denn die Monitore von Nvidia? Oder doch eher von Asus, Acer... Der Markt (die Hersteller) hat sich demanch entschieden mehr Freesync als Gsync Monitore anzubieten. Warum? Weil es für die Mitlgieder der VESA kostenlos ist.

Ich ging davon aus, dass klar sei, dass auch nVidia keine Monitore baut. Ich hätte natürlich dem bisherigen Diskussionsverlauf entnehmen können, dass das ohne Skizze wieder ein paar Leute nicht verstehen. Sei es drum, die Masse ist nicht relevant und die meisten Nutzer dedizierter Grafikkarten können FreeSync nicht nutzen, völlig unerheblich der Anzahl angebotener Monitore.


Dai6oro schrieb:
Die breite Akzeptanz ist bei den Herstellern der Monitore unbestreitbar da. Und sei es nur als Checklistenfeature.

Das ist ja super toll aber völlig irrelevant, da die Kundschaft der entscheidende Faktor ist, nicht die Hersteller der Monitore - sofern sie nicht ihre eigenen Produkte massenhaft aufkaufen, so wie es einigen Musikern nachgesagt wird.

Dai6oro schrieb:
Ja das ist klar. Fragste nach ner Quelle die Behauptungen belegen könnten wird gekniffen.

Nicht jeder Fakt lässt sich immer mit einer einfachen Quelle belegen. nVidia als marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen hat seinen Preis was die G-Sync-Teilhabe angeht, jede andere Annahme ist völlig absurd.


@ BookerDeWitt

Ich verlange das nicht. Ich habe lediglich dargelegt, dass @Dai6oro falsch liegt, wenn er sagt, AMD könne bei G-Sync nicht mitmachen. Natürlich geht das, selbst wenn es in der Praxis unwahrscheinlich ist.
 
Laphonso schrieb:
Ich habe Tom Petersen Nvidias 'Director of technical marketing' doch zitiert: Es "lohnt" sich für nvidia nicht. Sie haben ein überlegenes Feature, was sie als "Premium" vermarkten, weil sie es können.
Dass nvidia nicht karitativ arbeitet, ist irgendwie klar, oder bekomme ich Freesync Technik kostenlos irgendwo?
...
Solange sie eine Qualität anbieten, die der Markt abfordert, und sei es eine Nische, können sie G-Sync weiter vertreiben.
nvidia hat doch gar keinen Druck. Der Markt bestimmt, was sich hier an Technologiesprüngen entwickelt, welche Innovationen marktreif werden und das finanzieren im übrigen genau diese Enthusiasten.

Du vergisst dabei aber, dass auch nur ein Bruchteil der nVidia-Käufer Enthusiasten sind. Was soll der Mittelklasse-nVidia-Käufer machen, wenn ihm 500€-Monitore zu teuer sind? Richtig, er verzichtet auf die Sync-Techniken oder kauft sehr teuer ein. Mit GSync undVESA-Support könnte man sich wenigstens entscheiden und billiger Monitore kaufen (mal davon abgesehen, dass man dann 3/4 mehr Auswahl hat).

Laphonso schrieb:
Dass Du, BookerDeWitt, diesen Enthusiasten Dein Etikett "lassen sich das Geld aus der Tasche ziehen" ankleben willst, ist ironischerweise TROLL Verhalten, weil es keine sachliche Erwägung ist, sondern nur Polemik. Zu dieser greift man, wenn die Argumente ausgehen, oder?
Der Enthusiast zahlt für die letzten Prozente, ob merkbar oder nicht immer schon grosse Aufpreise. Aber wie bereits erläutert geht es nicht nur um den Enthusiast. GSync hat hohe Lizenzkosten (Vergleiche dafür GSync und FreeSync-Preise). Also zieht dir nVidia damit wohl oder übel doch das Geld aus der Tasche, denn der Monitor-Hersteller sieht nichts von dem Geld ;)
 
Ich habe Tom Petersen Nvidias 'Director of technical marketing' doch zitiert: Es "lohnt" sich für nvidia nicht. Sie haben ein überlegenes Feature, was sie als "Premium" vermarkten, weil sie es können.

Aus Nvidias Sicht völlig verständlich. Aber mal ehrlich bist du Nvidia oder profitierst du von ihren Einnahmen oder bist du nur ein Kunde der am Liebsten das Beste aus beiden Welten mitnehmen möchte? Wäre es nicht super wenn es statt Gsync und Freesync nur ein Sync geben würde, dass beide nutzen können. Keine Entscheidung für mehrere Jahre sich auf einen Hersteller festzulegen, günstigere Preise, größere Auswahlmöglichkeit etc pp. Wie man die Trennung aus Verbrauchersicht gut finden kann erschließt sich mir einfach nicht. Der Enthusiast würde davon auf jeden Fall profitieren, wenn die GPU- und Monitor-Hersteller nicht dopplet Ressourcen aufwenden müssten um zum gleichen Ergebnis zu kommen.


Ja das war klar aber ich hatte heute mal so einen Moment:

duty_calls.png

Ah da isser wieder:

Nein, ich sprach die ganze Zeit von dedizierten Grafikkarten. Relevant sind sie deshalb, weil es hier um G-Sync und FreeSync geht.

Wenn Intel Adaptiver Sync in Zukunft unterstützt wie aus meiner Quelle ersichtlich ist, bleibt die dedizierte Grafikkarte dennoch Nische nach deiner Definition. Denn dann ist Adaptive Sync nicht auf dedizierte Grafikkarten beschränkt (was auch schon jetzt nicht der Fall ist siehe AMD APUs)

Ich ging davon aus, dass klar sei, dass auch nVidia keine Monitore baut. Ich hätte natürlich dem bisherigen Diskussionsverlauf entnehmen können, dass das ohne Skizze wieder ein paar Leute nicht verstehen. Sei es drum, die Masse ist nicht relevant und die meisten Nutzer dedizierter Grafikkarten können FreeSync nicht nutzen, völlig unerheblich der Anzahl angebotener Monitore.

Also jetzt ist die Masse plötzlich nicht mehr relevant? Vorher hat sie noch einen Standard definiert. Du bist aber wie ein Fähnchen im Wind mein Freund. Ob die meisten Nutzer einer Graka Freesync nutzen können oder nicht ist egal, denn nicht jeder der kann nutzt eine SyncTechnologie.

Das ist ja super toll aber völlig irrelevant, da die Kundschaft der entscheidende Faktor ist, nicht die Hersteller der Monitore - sofern sie nicht ihre eigenen Produkte massenhaft aufkaufen, so wie es einigen Musikern nachgesagt wird.

Ich helfe dir mal. Um deine These zu untermauern könntest du eine Quelle aufzeigen, dass Gsync öfter im Einsatz ist als Freesync (was sogar wahrscheinlich ist). Aber ich denke das wirst nirgends finden. Insofern bleibt es eine unhaltbare nicht belegbare Aussage deinerseits.

Nicht jeder Fakt lässt sich immer mit einer einfachen Quelle belegen. nVidia als marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen hat seinen Preis was die G-Sync-Teilhabe angeht, jede andere Annahme ist völlig absurd.

Ich verrate dir was. Nicht alles hat einen Preis. Das mag bei einer Nutte anders sein aber ein Unternehmen wie Nvidia lebt von Exklusivität.
 
Zuletzt bearbeitet:
BookerDeWitt schrieb:
. Also zieht dir nVidia damit wohl oder übel doch das Geld aus der Tasche, denn der Monitor-Hersteller sieht nichts von dem Geld ;)
Wo hast Du das bitte her? Demnach lügt Petersen? nvidia weist doch darauf hin, dass es Unterschiede zwischen KOSTEN und PREISEN gibt.
Die PREISE machen die Monitor Hersteller und haben damit ihre Marge

Siehe auch:
http://www.forbes.com/sites/jasonev...ch-is-superior-to-amds-freesync/#7981ace7cbc2

Forbes: Tom, for anyone not yet invested in Nvidia's ecosystem, what benefits are there to G-Sync, and what do you believe justifies the added price?
Tom Petersen: "That's an interesting question. I differentiate cost from price. The price of a G-Sync monitor or the price of a GPU is what a user sees at a business. You can imagine that the cost -- what Nvidia or an OEM incurs when building that product -- is a totally orthogonal issue.Price is determined by the market, and by the consumers. If Asus tried to charge more for a G-Sync monitor like a Swift...they want to charge as much as they can, but if it's too high the market doesn't buy it, they don't get to sell it, and the price goes down."


Mit anderen Worten, die Hersteller VERDIENEN (im Sinne von erwirtschaften) Geld "dank" nvidia und dieses G-Sync Feautures
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat angepasst, sorry Dai6oro)
@Laphonso

Entferne mich mal bitte vom Zitat das ist nicht von mir!
 
Dai6oro schrieb:
Aus Nvidias Sicht völlig verständlich. Aber mal ehrlich bist du Nvidia oder profitierst du von ihren Einnahmen oder bist du nur ein Kunde der am Liebsten das Beste aus beiden Welten mitnehmen möchte? Wäre es nicht super wenn es statt Gsync und Freesync nur ein Sync geben würde, dass beide nutzen können. Keine Entscheidung für mehrere Jahre sich auf einen Hersteller festzulegen, günstigere Preise, größere Auswahlmöglichkeit etc pp. Wie man die Trennung aus Verbrauchersicht gut finden kann erschließt sich mir einfach nicht. Der Enthusiast würde davon auf jeden Fall profitieren, wenn die GPU- und Monitor-Hersteller nicht dopplet Ressourcen aufwenden müssten um zum gleichen Ergebnis zu kommen.

Als Verbraucher hat ja wohl jeder seine individuelle Entscheidungsmacht. Und ich will das für mich Beste kaufen, was ich für mein Daddelhobby innerhalb meines Budgets ausgeben kann/will.
Deswegen ist es ja so einfach: Wer nvidia und die Struktur des Portfolios doof findet, kauft sie nicht.
Wie andere schon geschrieben haben: So lange die Kombo nvidia GPU + G-Sync Monitor so gut funktioniert, bleibt man bei diesen Produkten. Ich habe Zweiflern an meiner Kiste gezeigt, wie G-Sync "funktioniert", wie smooth das Scrolling und die Spielerfahrung durch alle fps Bereiche auf den Schirm geworfen wird. Der ASUS RoG Swift ist neben dem Panasonic 3DO und dem Amiga 500 in meinen Top 3 des für mich geilste Stück Hardwares, was ich mir in 30 Jahren Daddelhobby gekauft habe.
Und dass beide Personen, die hier probegespielt haben, nun auch eine nvidia GPU + GSync Monitor haben, macht sie in Deinen Augen zu wohl zu nvidia Opfern, aber das Zungeschnalzen im Teamspeak und die Begeisterung der beiden ist einfach nur Beleg der Floskeln "wird ein Hobby zur Passion, gibt es keine rationale Preisobergrenze".

Nun erzähl den beiden mal etwas davon wie sie doch total nvidia boykottieren sollten, so aus Verbrauchersicht.
(ich weiß, das hast Du nicht gesagt, ich will das nur pointieren mit Augenzwinkern)
Ergänzung ()

Dai6oro schrieb:
@Laphonso

Entferne mich mal bitte vom Zitat das ist nicht von mir!
Angepasst, sorry! :)
 
@Laphonso:

Das es Lizenzkosten gibt ist bestätigt. Des weiteren muss man zu dem Aufpreis, den Hersteller für GSync verlangen noch die höheren Entwicklungskosten im Gegensatz zu normalen Monitoren mit hineinrechnen.

Das von dem GSync-Aufpreis noch recht viel beim Hersteller hängen bleibt kann wirklich angezweifelt werden. Vor allem bei der schlechten Qualitätskontrolle und der allgemein schlechten Qualität vieler Modellreihen mit GSync (Stichwort Panellotterie). Anscheinend wird nämlich bei dieser sehr gespart, wie auch Asus in schöneren Worten zugegeben hat. Die Tatsache, dass man bei den normalen High-End-Panels bessere Qualität bekommen hat als bei GSync-Exemplaren gibt etwas zu denken.
 
@Laphonso

Frag doch mal deine Freunde ob sie das cool gefunden hätten das gleiche Erlebnis für ein paar hundert Euro weniger zu haben. Im Endeffekt bezweifle ich auch, dass die Leute in einem Doppelblindtest einen Unterschied sehen würden zwischen Gsync und Freesync. (Ja ich kenne den Blindtest aber es war eben kein Doppelblindtest). Die meisten wissen noch nicht mal was Sync ist.

Und dass beide Personen, die hier probegespielt haben, nun auch eine nvidia GPU + GSync Monitor haben, macht sie in Deinen Augen zu wohl zu nvidia Opfern, aber das Zungeschnalzen im Teamspeak und die Begeisterung der beiden ist einfach nur Beleg der Floskeln "wird ein Hobby zur Passion, gibt es keine rationale Preisobergrenze".

Nö keine Opfer aber wenn ich das Gleiche günstiger bekomme nehme ich das. Du wirst es kaum glauben aber auch Freesync funktioniert. (Leider derzeit nicht bei mir, da bisherige Monitore nicht meinen Ansprüchen genügen). Wie gesagt weg mit Freesnyc/Gsync her mit ... Allsync. Und das gleich machen wir mit den APIs. Weg mit DX12, Mantle, Metal her Vulkan. Eine Wunschvorstellung leider.
 
Zurück
Oben