News Gainward BLISS 7800GS Silent 512 MB AGP

DonConto schrieb:
Ändert natürlich nichts daran, dass ich diese Karte für zu teuer halte. 100 Euro weniger wären fair.
Naja, auf PCIe lässt sich Gainward die 7800 GT mit 512 MB auch einiges kosten und Gainward ist der einzige Hersteller mit 512 MB.

So kostet eine verfügbare Gainward PowerPack! Ultra/3450PCX, GeForce 7800 GT (GLH) etwa 370 €.

Die hier vorgestellte Gainward BLISS 7800GS Silent 512 MB AGP kostet 399 € und trägt dafür einen Silencer sowie die HIS Bridge. Die Relation stimmt also - obs fair ist, bleibt ne andere Frage, wobei man sich diese Frage aber bereits schon bei den PCIe Modellen mit 512 MB stellen muss, da diese halt ebenfalls teuer sind.

http://geizhals.at/deutschland/?fs=gainward+7800+512&x=0&y=0&in=

messiah_st schrieb:
Die Karte ist definitiv zu teuer. Wer würde sich den bitte für das gleiche Geld einen
langsameren Prozessor kaufen, nur weil dieser auf dem alten Sockel sitzt :)

Für 100€ gibt´s echt schon ein gutes PCIe Board
Aber dann hat man noch keine CPU und ich weiß nicht, wie es Euch da geht, aber ich würde mir beim Sockelwechsel nen X2 kaufen mit nem gescheiten Kühler für 40 bis 50 €. Das sind allein 300 € für die CPU.
 
Project-X schrieb:
Respekt, mi gefiel Gainward Karten schon immer, aber ob es echt erlaubt ist gegen über nVidia?
Weil immerhin hat die Kartr jetzt 20 anstatt 24PP und steckt durch denn Takt locker der 7800GT weg!
Gainward macht sich bei Nvidia keine Feinde. Denn es gibt oberhalb der 7800 GS nix für AGP. Gäbe es für weiß ich 200 Euro mehr ne 7800 GTX, na dann hätte Gainward nen Problem mit der Karte bei Nvidia ;), die 200 Euro weniger kostet aber im Prinzip fast genau so fix ist.

Bei aller Euphorie muss man aber auch sagen, dass wer HDR nutzt, schon in Kürze Probleme am AGP bekommen wird. Für Black&White 2 wird es einen HDR Patch geben, der gewaltig Datenverkehr erzeugen wird. Das wird auf AGP zu Engpässen führen. Im Endeffekt also ein Patch, der die hohe Bandbreite von PCI-E erstmals ausnutzt. Dann hat man zwar ne schicke AGP Karte, kann aber nicht die volle Performance nutzen, weil der AGP Bus am Limit ist.

Deswegen würde ich nicht unbedingt mehr solche Karte jetzt kaufen.
 
Den Ram nicht zu vergessen.
Das ganze kann sich schon rechnen wenn man bedenkt das man als Pentiumbesitzer auch neuen Ram braucht, und als AMD Besitzer der Sockel 939 eh eingestellt wird.
Ich als 3500+ Besitzer in einem NForce3 Board, könnte davon profitieren.
 
Mir zu teuer, ich werde also doch demnächst auf PCI-Express umsteigen müssen.
 
messiah_st schrieb:
@39 Du kannst doch die alten Komponenten in dein neues PCIe Board einbauen!!!! Wo ist
da´s Problem?

Hast du schonmal ein 775er Board gesehen mit einem zukunftssicheren Chipsatz mit DDR 1? rofl alter

Wenn Umstieg, dann aber richtig. Ich warte jetzt nur noch auf den Conroe und dann wird sich meine Signatur denk ich mal kräftig ändern ;)
 
Fette Karte, keine Frage...
Allerdings limitiert mein AMD XP @ 2,4 GHZ Realtakt sogar meine 7800GS schon....
von 475 - 499 Mhz Kerntakt der GPU sind die Ergebnisse bei 3dmark nurnoch marginal....

Allerdings hab ich nur 256KB L2 Cache, könnte auf nem Barton wieder anders aussehn..

Ich werd erstmal mit meiner Konfig noch 1 Jahr maximal klarkommen, dann kommt sowieso was aktuelles wieder her... die CPU hab ich schon mind. 3 JAhre (70€ damals), ich glaube eine bessere ausbeute kanns garnicht geben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die karte an sich richtig geil..
nur der preis ist viel zu hoch..
und was ich hier die ganze zeit lese,das paar leute meinen alle agp besitzer hätten nur einen amd xp und dadurch wäre diese grafikkarte unterfordert- es gibt auch agp motherboards mit s939. und da würde die graka garantiert nicht vom prozessor limitiert.
 
Ich finds auch okay dass AGP noch weiterlebt.

Noch bringt AGP genug Lesitung und stellt keine Limitierung da, zudem bringt die Vereinheitlichung des BusSystems durch PCIe noch nichts.
Das war ja mal der Ursprüngliche Gedanke.

Aber was bringt mir das? Gibt noch kaum PCIe 1x Karten und mein Board ist auch noch von PCI überzogen. Und außerdem kann der G80 auch noch locker durch den AGP seine Daten Pumpen.

Erst wenn die Unified Shader Technologie richtig aufdreht wird man PCIe brauchen.

Deswegen sollte man die AGP User nicht dazu zwingen, neue Boards zu holen. Das machen sie verständlicherweiße auch nicht! Das find ich auch richtig, der Kunde ist König.

Außerdem sollte dann mal wieder besser optimiert werden. Der PerformanceHunger-Zuwachs steht in keiner Relation zur Grafik.

Guckt euch mal HL² an. Auch wenns nit echts HDR ist siehts verdammt gut aus und CSS kann man auf jeder Mühle zocken.

Ich muss mir ne 7900GTX holen weil BF² auf der 6600GT bei 1024x1280 und hohen Details [Ja die brauch ich unbedinbgt, siehts sonst kacke aus] bei 30fps hängt, wenn dann Explosionen etc. kommen sinds dann schonmal 20.

Her mit AGP Karten!
 
Hab mir die Karte grad bei Alternate bestellt.
Das Ding ist ja einfach nur der Hammer...
 
Würde ATI nachziehen, fällt der Preis auf ca. 330 - max !! 350 Euro.
aber so wird der Preis so hoch bleiben.
Hoffe dennoch das ATI nun einsieht dass die Treuen Kunden was von ATI auf dem AGP Sektor wollen, und wenn es "NUR" die X1800 XT 256 oder X1900 XL 256 MB ist.
denn Nvidia sahnt nun richtig ab bei allen AGP High End Produkten, und dies momentan nicht zu Unrecht.
 
messiah_st schrieb:
@39 Du kannst doch die alten Komponenten in dein neues PCIe Board einbauen!!!! Wo ist
da´s Problem?

Was bitte soll das denn werden? Entweder ich kauf mir was vernünftiges oder ich lasse es direkt blieben. Mag ja sein, dass du AssCock Boards toll findest, aber ich verbaue sowas nicht bei mir. Oder welches Board würdest du empfehlen wenn es gilt ein P4P-800C Deluxe zu ersetzen wenn man auch die Features braucht, die das Deluxe bietet?
 
@38
das alte henne ei problem
ist doch normal das es ne übergangsphase gibt
hersteller bringen erst mal nichst für pcie weil noch nicht viele diesen haben, soll man deshalb auf ein board mit diesem verzichten?
würde einen stillstand bedeuten!
das die etwas zu lange warten mit pcie produkten seh ich ja genau so

das gute ist das ein gescheites board auch noch für die meisten ausreichend pci slots hat
 
bis pcie abgelöst wird werden noch viele jahre vergehen
mit pcie2 soll ja die bandbreiete verdoppelt werden, aber abwärtskompatibel bleiben
man schau sich ma an wie lange der pci-bus gehalten hat(ok für die grafik wurde agp geboren)
 
DeViLcRy schrieb:
Ich hab mich auf das hier bezogen.
Und warum liest nich das worauf Du Dich beziehen willst? Ich hab jedenfalls von verfügbaren Modellen gesprochen. Und scheiße, jetzt ist sie es - entweder war ich heut morgen noch am schlafen oder es wurde geupdatet.

Da kostete eine 7800 GT 512 MB PCIe eben 370 € und die 7800 GS 512 MB AGP kostet 399 € als verfügbares Modell.

Das waren 29 € Differenz, die absolut fair sind, wenn man dafür nen Silencer und Overclocking vom Hersteller ins BIOS geschrieben bekommt. Die HIS kostet ebenfalls Geld. Dafür sind 29 € schon fast zu wenig in der Relation zu den PCIe Pendants mit 512 MB von Gainward.

Naja, aber mit den 333 € schaut die Welt schon anders aus. Nix für ungut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben