Bericht Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im Hands-on: Samsungs Top-Smartphones können und kosten mehr

Cyberdunk schrieb:
Wer zahlt denn 2500€ für ein PC, die meisten benötigen die Power doch garnicht.
Antwort: Weil es geil ist State of the Art zusein, genau deswegen kaufen auch Menschen BMW oder Mercedes, obwohl ein Skoda langen würde.

Von der Optik finde ich es schon sehr ansprechend, aber ich bin erst ende des Jahres mit einen neuen Vertrag dran, mal schauen wie sich der Smartphone Markt bis dahin entwickelt.

Ich find den Vergleich nicht so gut, ein PC ist eine komplett offene Plattform, du kannst darauf spielen, arbeiten, Windows, Linux, teilweise sogar MacOS, oder andere alternative Betriebssysteme installieren, du hast eine schier unendliche Auswahl an Software und Einsatzfeldern. Geht ein Teil kaputt, kannst DU es einfach austauschen, du kannst das Gerät aufrüsten und es hat keinen Akku der dem Gerät eine Halbwertszeit gibt. Smartphones dagegen sind eigentlich das komplette Gegenteil, walled-gardens.

Wenn du 2500 Euro für nen Rechner ausgibst, dann kannst du das Gerät mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch noch 8-10 Jahre später nutzen, ein Smartphone hingegen kriegt dann schon lange keine Updates mehr :) Es ist mehr wie ein Verbrauchsartikel zu betrachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee
Bumba-Bobby schrieb:
ein Bild von dem Ultra red wäre schön...hoffentlich ein knallrot oder bordeaux rot in glänzendem Glass oder Sapphir in harteckig und 120 herz bitte 😋 kein bock mehr auf dieses oma geruckel von rundgelutschten iphone 14 in 60 herz in rot und uralt GUI von ano 2000
Das iPhone 14 hat doch 120 Hz…
 
Rickmer schrieb:
Ich kapier nicht, warum in der CPU 2x Cortex-A715 und 2x Cortex-A710 verbaut wird.
Laut Wiki-Eintrag ist die 710 der Vorgänger der 715 und die 715 Cores sind signifikant effizienter?

Außerdem ist auffällig, dass Samsung seit dem Galaxy S10 8GB RAM verbaut und nicht mehr erhöht. Mehr als 8GB ist bei Android wohl nicht wirklich hilfreich?
Wegen der ARM32 Befehlssätze zur Abwärtskompatibilität - warum man das im Jahre 2023 benötigt, ist eine andere Frage.

@nlr, in den der Spezifikationentabelle ist ein Fehler, weder das S22U noch das S23U hat einen Gesichtsscanner verbaut.
 
lorpel schrieb:
Die Dinger scheiden völlig aus, da absolute Basis -Features wie 3,5 mm Klinke und Infrarot fehlen. Das ist ja wie ein Auto ohne Heizung. 👎

Folgenden Vergleich finde ich passender: Warum hat mein neues Auto kein eingebautes Autotelefon mehr in der Mittelkonsole?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit und PieczonyKurczak
Konsumgesellschaft, wenn ALLE aufhören würde jedes Jahr ein neues Smartphone zu kaufen,
würden die Preise auch runter gehen.......
 
lorpel schrieb:
-Features wie 3,5 mm Klinke und Infrarot fehlen.
Sich in 2023 über das fehlen von 3,5 mm Klinke zu beschweren ist als würde man beim Golf 8 den Handkurbel-Anlasser vermissen. Die Zeiten ein Kopfhörerkabel durch die Jacke wurschteln zu müssen sind nun wirklich vorbei.
Ich frage mich eher wann endlich der USB-C Anschluss wegfällt und der Platz für einen größeren Akku genutzt wird. Mein letzten Handy mit Qi-Wireless Laden hatte ich nicht ein mal irgendwo eingesteckt.
Für Infrarot habe ich noch ein gewisses Verständnis. Aber auch hier lassen sich alle modernen Geräte per App bedienen, ohne auf ein freies Sichtfeld angewiesen zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
KaiM schrieb:
@nlr, in den der Spezifikationentabelle ist ein Fehler, weder das S22U noch das S23U hat einen Gesichtsscanner verbaut.
Du kannst es schon per Gesicht entsperren, ist halt unsicher.
 
Evil_Owl schrieb:
Was macht das S8 besser oder vergleichbar als eines aus der aktuellen 23er Serie?
Kann die Frage gut verstehen. Bin vom S7 auf S9+ auf S10 auf S21. Beim Update dachte ich mir jedes mal "ok, und was ist jetzt hier besser? (bis auf die Cam, da merkt man quasi bei jedem Modell eine kleine Verbesserung)".
Deutlich spürbar wurde das ganze für mich als ich mal wieder mit den älteren Geräten hantierte. Man merkt, dass die Hardware langsamer ist (ein riesen Unterschied macht nach meinem Empfinden auch das 100/120Hz Display - allg. kommen mir die neueren Displays von der Qualität auch besser vor als bei meinem S7/S9+) und auch einige kleine Features dazugekommen sind, die ich nicht mehr missen möchte. Die effizienter genutzte Handyfläche wird durch die schmaleren Ränder ebenfalsl besser -> Handy kann ein wenig kleiner sein und trotzdem einen größeren Bildschirm haben.
Bis aus die Kamera sind es zusammengefasst für mich viele kleine Verbesserungen die es zu einem deutlich angenehmeren Produkt machen.
Lediglich der Akku hält bei mir gefühlt von Modell zu Modell immer kürzer. Mit dem S21 5G habe ich das erste Samsung, bei dem der Akku (bei sehr viel Nutzung) nicht mehr einen Tag reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee, Anaxagoras und Sascha631
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii und MilchKuh Trude
Das Ultra ist ja eckig.
Für Video schauen bestimmt gut, aber miserabel beim unfreiwilligen Aufprall auf befestigte Untergründe.
 
TheDarkness schrieb:
Ein Snapdragon 865 in 4nm TSMC würde den 8G2 in Sachen (CPU)Effizienz übertrumpfen. Natürlich nicht die gleiche Höchstleistung liefern, wäre aber sehr interessant für Mid-Range Geräte.
Interessanter Test, woher kommt der?
GeekBench ist jetzt nicht so das perfekte Mittel zum Architekturen vergleichen.
Da müsste schon Spec INT her.

Aber prinzipiell hast du recht...
Qualcomm kommt immer mit 30% Effizienter ODER 15% mehr Performance.
Glücklicherweise laufen die Smartphones zu 99% im Idle und haben nur extrem kurze BURST power scenarios.
Meistens verbraucht das Display oder Modem mehr Strom als der SoC.
Sofern man nicht gerade am Gamen ist oder irgendwelche High Power Anwendungen benutzt.
 
Tuetensuppe schrieb:
... aber miserabel beim unfreiwilligen Aufprall auf befestigte Untergründe.
Wer des öfteren Probleme mit der Schwerkraft hat sollte sich eh ein Outdoor Smartphone zulegen.
 
Bei mir würde sich mit Rückgabe von meinem alten, kaputten Note10 (-200) und dem 5% Memberrabatt dann 1139€ für 12Gb+512Gb ergeben. Da bin ich schon am überlegen, weil ich denke, das es schon länger dauern wird bis der Preis dann wieder erreicht wird.
 
Loopman schrieb:
+ beim RAM, Speicher, Grafik und Display - Ups, schon hat man so ziemlich alle wichtigen Komponenten eines Geräts aufgezählt.
Ja, aber wofür NUTZT du das denn dann bzw. wo hast du dadurch einen klaren Vorteil gegenüber einem Google Pixel, das nur halb so viel kostet. Nur, damit die Specs auf dem Papier gut aussehen?

Ich bleibe dabei, die meisten Menschen dürften von einem schnellen und teuren Rechner deutlich eher einen Mehrwert haben für das zusätzlich investierte Geld als von einem teuren High-End Smartphone.
 
Ich habe mir das gestern bestellt. Ich hätte auch bis September warten können, dann läuft mein Vertrag aus und das Gerät wird günstiger sein. Mir ist also schon klar, dass das in finanzieller Hinsicht unklug ist zum Start ein Smartphone zu kaufen, habe ich auch noch nie zuvor gemacht und wird hoffentlich auch nicht wieder oder frühestens in 4-6 Jahren passieren. Aber klar, teuer ist das und der Wertverlust wird kommen, da mach ich mir nichts vor. Ich verdränge den hohen Preis und hoffe auf eine starke Komfortverbesserung durch die Größe 🤷‍♀️

Ich komme jetzt vom Galaxy S20FE (ca. 15,7cm lang), hatte vorher das Nokia 8.1 (ca. 15,2cm lang) und davor ein BQ Aquaris X5 Plus (ca. 14,5cm lang). Das BQ war von der Größe das beste Gerät welches ich in meinem Leben genutzt habe. Das Nokia war noch ok, aber schon einen Tick zu groß und das S20FE habe ich nur mangels Alternative und recht günstig mit Vertrag gekauft. Hatte da schon ein mittelmäßiges Bauchgefühl in Bezug auf die Größe und es stört mich persönlich fast jeden Tag*. Jeder der so große oder größere Geräte gut findet darf da seinen Spass dran haben, bitte nicht getriggert fühlen.

Weil mich also die Größe schon lange stört und ich zumindest im Androidbereich keine Alternative mit vergleichbar guter Updateversorgung sehe habe ich jetzt zugeschlagen. Durch das recht gute Trade-In, die Gratis Buds sowie den größeren Speicher finde ich das Angebot ok (nicht gut, aber ok). Und deswegen glaube ich halt nicht, dass es sich für mich lohnt jetzt noch weitere 3-7 Monate zu warten und mich nahezu täglich an dem vorhandenen größeren Gerät zu ärgern.

Nur mal um den Standpunkt von mir als Käufer zu präsentieren. ;)



*Mal Beispiele aus dem Alltag:
  • Die Hosentasche ist quasi nicht tief genug dafür, das Gerät landet also in der Kneipe, zu Besuch bei Freunden auf dem Tisch. Bei der Autofahrt liegt das Ding entweder auf dem Beifahrersitz oder in der Mittelkonsole. Geht halt soweit, dass ich das deswegen beim letzten Kneipenbesuch zu später Stunde in der Kneipe vergessen hatte (aus den Augen aus dem Sinn) und froh bin das ein Kumpel das gesehen und mitgenommen hatte.
  • Beim Radfahren stört es in der Hosentasche einigermaßen, in der Jacke fühlt man den Fremdkörper ebenfalls. Die Taschen sind dafür einfach nicht wirklich gemacht.
  • Einhandnutzung im Liegen funktioniert auch nicht gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee und Anaxagoras
kokiman schrieb:
Wenn du 2500 Euro für nen Rechner ausgibst, dann kannst du das Gerät mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch noch 8-10 Jahre später nutzen, ein Smartphone hingegen kriegt dann schon lange keine Updates mehr
Das ginge mit einem 1000 Euro Rechner wahrscheinlich auch.

Dafür nutzt man ein Smartphone jederzeit und überall. Vielleicht hat man das nur die Hälfte der Zeit des Rechners in Benutzung, dafür in dieser Zeit aber intensiver.
Und für Android-Gerät kannst du dir durchaus auch Betriebssysteme abseits der offiziellen Systems installieren.

Also so ganz überzeugt deine Argumentation auch nicht.
 
Wir sind hier doch alle technikbegeistert. Sonst wären wir doch nicht hier 😉
Ich kaufe Technik auch weil ich es einfach als Hobby habe. Nur leider ist es mittlerweile einfach zu teuer für zu wenig Mehrwert.
 
Zurück
Oben