Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtGalaxy Book3 Pro, 360 und Ultra im Hands-on: Samsung hat jetzt auch ein Ultra-Notebook
Sehe ich auch so, eine Beschränkung auf nur 16GB bei solch teuren Geräten - Noo Goo, ein 4k Display hätten sie auch spendieren können, aber wenigstens 16:10 und 2* TB4+ USB A und HDMI und auf 360Grad Scharnier stehe ich ja auch...
Wegen der RAM Problematik gab es bei mir letzte Woche die Asus Zenbook Space Edition i12900h + 32GB RAM, nicht perfekt, aber kaum zu schlagen wenn man 32GB in 14" haben möchte. Der HP Spectre 360 geht in Rente. Mit der 15W CPU (8550U) die dann meist noch weiter auf 12W gedrosselt wurde und nur 16GB wird das nun recht lahm auf Reisen die 61MP der Sony A7 RV mit LR zu bearbeiten. Schade dass man das Asus Display nicht ganz umlegen kann 😢
@nlr
Sehe gerade auf diversen anderen Seiten: Zumindest das Ultra gibt's auch mit 32GB.
Haha, im Jahre 2023 noch Windows-Notebooks mit nicht aufrüstbaren 8GB-Konfigurationen für über 1000€ auf den Markt bringen…
Ich würde heute für leichtere Anwendungszwecke zwecks Zukunftssicherheit kein Gerät mit weniger wie 16GB kaufen, wenn der Speicher nicht aufrüstbar ist… Und dann stellen beim Ultra 16GB auch noch das Maximum dar, trotz möglicher fetter dGPU. 😂 Bei Notebooks für höhere Anforderungen kauft man doch auch keine 16GB-Modelle, da gehts mindestens auf 32…
Die Preise sind ja mal total abgehoben. Selbst privat würde ich für ein Notebook nie und nimmer weit über 1000€ ausgeben. Da reicht mir ein gebrauchtes Dell Latitude 7390 für 350€ im sehr guten Zustand völlig aus.
Ich fand das Ultra ebenfalls interessant, aber die 16GB RAM und die Tatsache, dass das Gerät anscheinend nur mit einem 100 Watt-Ladegerät* kommt (neben einem 13900H bleibt wohl für die 4070 nicht viel TDP übrig) und das zu dem Preis… Hm, ich weiß nicht so recht.
Mir war schon klar, dass man in der Größe keine 175 Watt-Monster-RTX bekommt, aber ein Zephyrus M16 (ähnliche Größe und Gewicht) schafft es bis zu 120 Watt (nur die GPU!) abzuführen. Klar, dann ist das Netzteil viel größer und das wollte man bei Samsung wohl nicht.
Ich hab von Samsung (Hotline) zu hören bekommen, dass die Ultras in Deutschland zumindest zum Start nicht mit 32GB angeboten werden.
Ob die später kämen wüsste man nicht.
Ich hab denen dann erzählt, dass das keine schlaue Entscheidung ist
Beim Galaxy Book 1 war es ja ähnlich. Die Variante mit MX440-Grafik kam ja auch erst später und die dunklen Farben nie (bzw. mit dem Book2).
einige Schwachpunkte ist Samsung angegangen. aber langt es?
ich hab das Vorgängermodell..
Akkulaufzeit lächerlich.. der Akku hier ist jetzt größer. aber nicht mal 10 % mehr wären immer noch lächerlich, aber vielleicht hat man hier was gemacht. wenn man den Bildschirm abdunkelt auf 50 % wie in vielen Tests, dann ist er viel zu dunkel, da hab ich dann auch nichts davon, dass dann der Akku länger hält. oder wenn man wie per default schon ab 20 % Restladung deutlich runterregelt. realitische akkulaufzeit des Vorgängers sind 4 1/2 Stunden.
die Geräte sind erstaunlich leicht selbst mit 15.6 Zoll und damit wären sie theoretisch auch portabel.. aber ohne Energie?
kein USB-A... hier scheinbar schon
nur 16:9 Bildschirm -> 16:10.
nur 1080p -> hier höher
wenn der Fingerabdrucksensor jetzt auch nicht mehr so oft fehlschlägt wären das schon gute Geräte.
Was schon einmal geklappt hat (das iPhone zu kopieren und in die Android Welt zu portieren), kann ja mit dem zweiten Projekt MacBook Pro Kopie nicht verkehrt sein ...
Galaxy Book3 Ultra (die ohne dGPU sind eher CEO Spielzeug)
i7/16 GB/512 GB/RTX 4050: 2.799 Euro
i7/16 GB/1 TB/RTX 4050: 2.999 Euro
i9/16 GB/1 TB/RTX 4070: 3.499 Euro
i9/16 GB/1 TB/RTX 4070: 3.699 Euro
Bei den Preisen haben sie ganz genau aufgepasst und auch bei der geizigen RAM-Ausstattung, nur weiß das Microsoft auch und passt dazu das Win 11 an?
Habe ich jetzt erstmals als dienstliches Notebook bestellt. Das Lenovo X1 mit dem TigerLake ist grauenhaft, selbst im Modus "Mehr Akkueffizienz" läuft der Lüfter mit Office-Workloads fast pausenlos (dann immerhin noch mit gerade so akzeptablem Lärmlevel).
einige Schwachpunkte ist Samsung angegangen. aber langt es?
ich hab das Vorgängermodell..
Akkulaufzeit lächerlich.. der Akku hier ist jetzt größer. aber nicht mal 10 % mehr wären immer noch lächerlich, aber vielleicht hat man hier was gemacht. wenn man den Bildschirm abdunkelt auf 50 % wie in vielen Tests, dann ist er viel zu dunkel, da hab ich dann auch nichts davon, dass dann der Akku länger hält. oder wenn man wie per default schon ab 20 % Restladung deutlich runterregelt. realitische akkulaufzeit des Vorgängers sind 4 1/2 Stunden.
Am Akku liegt's nicht, sondern am durstigen Prozessor. 63 Wh ist eigentlich eher "sehr groß" für kleine 14".
Bzw alles ab 50-55 Wh ist relativ ordentlich.
tidus1979 schrieb:
Ich frage mich, wie man so potente Hardware in einem so dünnen Gehäuse kühlen will. Da bleibt vielleicht am Ende nicht viel übrig von der Leistung.
Problematisch könnte nur die 100% Dauerlast sein. Vielleicht schafft Intel es ja bei der 13er Reihe, die effizienz im Idle/Teillast Betrieb wirklich zu halten. Wenn Windows 11 mal den Kleinkram auf die E-Kerne verteilt, und die P-Kerne schön schlafen lässt.
Einige Modelle mit 12th Gen -U haben es ja durchaus geschafft, 12-14h Laufzeit zu erreichen, wenn auch mit etwas drosselung.
ComputerJunge schrieb:
Habe ich jetzt erstmals als dienstliches Notebook bestellt. Das Lenovo X1 mit dem TigerLake ist grauenhaft, selbst im Modus "Mehr Akkueffizienz" läuft der Lüfter mit Office-Workloads fast pausenlos (dann immerhin noch mit gerade so akzeptablem Lärmlevel).
Bei mir ähnlich mit einem T480s, sowie einem T14 g2 Intel (jeweils i7).
Manchmal waren die Lüfter tatsächlich aus, aber häufig an. Beim T14 wenigstens konsistent, beim T480s ziemlich häufig am hoch und runter drehen.
Hast du mal probiert mit Rufus einen Installations USB Stick zu machen?
Hab gerade auf dem Weg Win11 auf einem ur-ur-alt Laptop installiert, ging einwandfrei.