Bericht Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im Hands-on: Samsungs Top-Smartphones können und kosten mehr

Ich bezahle 30€ im Monat für meine LTE Allnet Flat Unlimited Datenvolumen, so verschieden sind eben die Menschen, was sie sich so kaufen und was sie dafür gedenken, auszugeben.
 
aodstorm schrieb:
@Cr4y

Wenn ich mich für eines entscheiden müsste, würde ich trotzdem das mit Ladevorteil nehmen.
Wie oft überträgt der Normalo Dateien? Und wie oft lädt der Normalo sein Handy?

Naja, alle paar Monate mal ein Backup der Bilder und Videos... da wäre USB 3.1 schon nett. Ich finde, beides ist irgendwo verschmerzbar bzw. für mich kein k.o.-Kriterium.
Ich warte jetzt einfach mal auf die ersten seriösen Tests/Vergleiche zwischen Xiaomi 13 und Galaxy S23. Danach warte ich, bis die Preise genug gesunken sind.
Dass die UVP zum Start von Samsung selbst schon um ~200€ unterboten wird, ist an sich schon n Witz - ein schlechter. Da sehe ich noch genug Marge, um die 256GB-Varianten für 650€ verkaufen zu können. Ist nur eine Frage der Zeit und ob mein Mi Mix 2s noch solange durchhält.
 
xexex schrieb:
80-90% der Nutzer stöpseln einmal ein Tag ihr Handy an die Steckdose und damit hat es sich. Ob es 1, 2 oder 3 Stunden lädt ist "den meisten" dabei völlig egal und für "Notfälle" gibt es Powerbanks.
Irgendwelche Statistiken dazu? Oder nur deine Ansicht? Oder ist Schnellladen für dich erst cool genug wenn das iPhone es auch endlich unterstützt?
Das Gerät permanent über Nacht auf 100% zu laden sollte dem Akku nicht unbedingt gut tun. Manche halten die Ladung des Akkus so konstant wie möglich zwischen 20 und 80%...
 
Photographil schrieb:
Irgendwelche Statistiken dazu?
Most people (64%) prefer to charge their phone overnight, while 33% are fearful that charging overnight or charging frequently will result in damage to the battery. It's no surprise that the vast majority of stateside smartphone users charge at home (93%). About half as popular is the car (45%) or charging on a bus, subway, or on other forms of public transport.
https://www.phonearena.com/news/oneplus-charging-survey-interesting_id143606
1675335455776.png

https://techjury.net/blog/iphone-charging-overnight/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ati_gangster und DeadEternity
Photographil schrieb:
Irgendwelche Statistiken dazu? Oder nur deine Ansicht? Oder ist Schnellladen für dich erst cool genug wenn das iPhone es auch endlich unterstützt?
Das Gerät permanent über Nacht auf 100% zu laden sollte dem Akku nicht unbedingt gut tun. Manche halten die Ladung des Akkus so konstant wie möglich zwischen 20 und 80%...
Akku schützen eingestellt, unter Samsung/Einstellungen/Akku und als Wert 80%, superschnelles laden und alles ist gut, das handhabe ich nur so, mit meinem Samsung Geräten.

Es dauert hier nicht mal 45min und der Akku ist wieder bis zu diesem Wert geladen.
 
xexex schrieb:
Wie oft braucht ein "Normalo" sein Handy in 30 min statt einer Stunde vollgeladen?
Wohl eher 30 Minuten zu 1,5 /2 Std bei 25w.
Der Unterschied ist gewaltig.
 
Haldi schrieb:
Interessanter Test, woher kommt der?
GeekBench ist jetzt nicht so das perfekte Mittel zum Architekturen vergleichen.
Da müsste schon Spec INT her.

Aber prinzipiell hast du recht...
Qualcomm kommt immer mit 30% Effizienter ODER 15% mehr Performance.
Glücklicherweise laufen die Smartphones zu 99% im Idle und haben nur extrem kurze BURST power scenarios.
Meistens verbraucht das Display oder Modem mehr Strom als der SoC.
Sofern man nicht gerade am Gamen ist oder irgendwelche High Power Anwendungen benutzt.
Geekerwan hat hierzu ein 27 minütiges Video in dem auch gut die schlechte Effizienz der 888 und S8G1 Chips erklärt wird. (Zum einen schlechtes Core Design, zum anderen schlechte Fertigung)

Geekbench ist gut genug für die Zwecke, durch schnelleren und sparsameren Arbeitsspeicher sollten die neueren Chips eigentlich sogar nen leichten Vorteil haben. Und auch im "Idle" sind die neuen Chips halt inneffizienter, da auch bei niedrigster Taktung höherer Verbrauch (Wirklich idle gibts ja nicht, wird immer irgendwas getan)
Sonst könnte der 8G1+ nicht so deutliche Laufzeitvorteile ggü. des 8G1 im Alltag haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ati_gangster
Warum nur 45W ''fast'' charging?
 
Photographil schrieb:
Irgendwelche Statistiken dazu? Oder nur deine Ansicht? Oder ist Schnellladen für dich erst cool genug wenn das iPhone es auch endlich unterstützt?
Das Gerät permanent über Nacht auf 100% zu laden sollte dem Akku nicht unbedingt gut tun. Manche halten die Ladung des Akkus so konstant wie möglich zwischen 20 und 80%...
Ist halt gewöhnungssache. Wer sich das von alten Smartphones angewohnt hat, kommt davon bei neuen Geräten nur schwer weg. Selbst wenn alle Geräte von 0-100 in 5 Minuten laden würde, würden viele immer noch über Nacht laden.
Da hilft es auch nicht, dass die meisten noch denken schnelleres Laden = schneller Akku kaputt und es sogar besser wäre über Nacht zu laden.

Das Problem erkennen viele Smartphones heutzutage übrigens. Die schauen wann du regelmäßig morgens aufwachst und laden über Nacht zbs. nur bis 80% und erst kurz bevor du aufwachst auf 100%. Bzw. Samsung hat auch einfach die Funktion den maximalen Ladestand auf 85% zu limitieren.
 
Holderdipolder schrieb:
Ich bezahle 30€ im Monat für meine LTE Allnet Flat Unlimited Datenvolumen, so verschieden sind eben die Menschen, was sie sich so kaufen und was sie dafür gedenken, auszugeben.
Wo?

Ist ja ein sehr guter Preis! EU Datenvolumen? Partnerkarte möglich?

Zahle bei Vodafone mit 2 Partnerkarten derzeit 95€ und die beide Karten sind auf 10gb beschränkt.
 
Leute sollten sich nicht an 45W aufhängen, wenn die meiste Zeit kaum 20W verwendet werden.
Ja 45W ist schneller, aber von 0-100 ist das nur der Unterschied von 60 zu 70 Minuten.
Wenn man nicht von 0, sondern von zbs. 25% lädt, wird "45W" vtl. 2-3 Minuten sparen. Über 50% gar nix.
Galaxy-S22-Ultra-45-charging.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
hab mir gerade erst ein normales iphone 14 gegönnt. kann aber auch nicht meckern. nach meinem fold 3 endlich ein smartphone was eine gute akkulaufzeit hat und kühl bleibt. mein fold könnte einen raum vorheizen
 
So, du hast dir ein technisches rückständiges iPhone 14 für deutlich mehr gekauft? Cool.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sh.
Ich glaube die 25W Laden für das S23+ stimmen nicht, das wäre erstens ein unlogischens Downgrade und zweitens habe ich bisher überall nur Gegenteiliges gelesen/gehört.
 
aodstorm schrieb:
Wohl eher 30 Minuten zu 1,5 /2 Std bei 25w.
Der Unterschied ist gewaltig.
Nö, laut Tests (zB gsmarena) is ein S22 in knapp über ner Stunde voll (der Akku is ja auch kleiner als beim Ultra).
Neben der Akkugröße kommts halt auch auf die Ladekurve an. Selbst mit 45W lädst du nicht notwendigerweise deutlich schneller wenn du die Ladeleistung nicht lang genug nutzen kannst als dass es sich lohnt.
Gerade je voller dein Akku ist, um so langsamer sollte geladen werden um den Akku nicht zu beschädigen.
Mag sein, dass Samsung da a bissi konservativer ist als andere. Find ich aber tatsächlich positiv.
Ich lade meistens eh über Nacht und der Akku is groß genug dass ich mein S20 Ultra auch net jede Nacht laden muss. Natürlich abhängig davon was man am Tag so macht.
Und selbst wenn ich mal dringend Ladung brauche ... Powerbank? bzw. in ner halben Stunde is der Akku zu 2/3 geladen, das reicht normal für den Rest des Tages.
Mir ist wichtiger wie lang eine Ladung hält. Da ist zumindest in Tests Samsung häufig vor der China Fast-Charging Konkurrenz (bei gleicher Akkugröße). Außerdem is mir wichtig, dass die Batterie ihre Kapazität auch möglichst lange hält. Dafür wäre Fast-Charging wenn überhaupt kontraproduktiv. Meine S20 Batterie fühlt sich gerade noch fast wie am Anfang an. Da kenn ich einige Leute mit Xiaomi Smartphones die mittlerweile bei ähnlichem Nutzungsverhalten deutlich häufiger laden müssen. Da macht fast-charging dann auch Sinn, wenn mans häufiger machen muss. Aber gut, dass is jetzt ne persönliche Erfahrung und nicht repräsentativ.

Zusammengefasst: Fast charging für mein Nutzverhalten keine Vorteile, aber dafür potentiell das Problem eines schneller alternden, fest verbauten Akkus. -> brauch ich zumindest nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ati_gangster und DeadEternity
Das mit der Ladekurve verstehen die wenigsten. Ist bei Auto genau das gleiche. Es kommt drauf an, wie lange du die anfängliche Ladeleistung beibehalten kannst.

Ich lade auch immer nachts und nur induktiv. Das reicht mir.

Sollte ich aber doch mal kurzfristig Saft brauchen wäre ich über die 45W doch sehr froh.
 
Ein Pixel 7 pro ist in der tatsächlichen Benutzung für momentan unter 800 Euro genau so schnell und flüssig.
 
Zurück
Oben