Bericht Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im Hands-on: Samsungs Top-Smartphones können und kosten mehr

@Windell Komm du doch mal klar. Seit mehreren Seiten versucht man dir zu erklären, dass es in der Praxis nahezu unerheblich ist, wie viel Watt da jetzt anliegen. Und dein einziger Fokus liegt darauf ständig auf dem Schnellladen rum zu reiten, welches zwar auf dem Papier ein paar Konkurrenten hinterherhinkt, aber dennoch vorhanden ist und in der Praxis ebenso funktioniert, als wäre es das wichtigste Feature aller Zeiten. Das nervt und erschließt sich mir nicht. Das ist mein Problem. Und wo liegt dein Problem?

Kritisieren kann man ja gut und gerne, aber findest du das nicht etwas übertrieben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Senju-, Mad-Ric und IIxRaZoRxII
DeadEternity schrieb:
@Windell Komm du doch mal klar. Seit mehreren Seiten versucht man dir zu erklären, dass es in der Praxis nahezu unerheblich ist, wie viel Watt da jetzt anliegen.

Ach ist das so?

Dann scheinen Videos wie diese ja Fake zu sein und ihr Experten hier habt Recht ne?

 
@Windell 80% nach 40 Minuten bei S22U ist doch völlig in Ordnung für den Alltag.

Klar sind die anderen schneller, aber wie bereits gesagt, macht das am Ende so viel aus, dass man da so ein Thema draus machen muss?

Mit "Praxis" , meinte ich hier die Verwendung im Alltag. Die technische Seite, also das mehr Watt schneller lädt, ist mir völlig bewusst.

Für mich dennoch kein Dealbreaker im Gesamtpaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Senju-, Ati_gangster und Deleo
Ihr macht das Thema auf, nicht ich.

Noch ein allerletztes Mal, ich habe kritisiert das die neue S23 Flaggschiff Serie im Jahr 2023 zu so einem Preis nur 25W/45W Schnellladen hat während die Konkurrenz in ähnlichen Preisregionen seit Längerem in diesem Punkt vorne ist.

Und wenn ich knapp 1k € ausgebe für ein Handy wie das S23 z. B. und es "nur" 25W hat und damit sogar langsamer ist als mein fast 4 Jahre altes P30 Pro, das finde ich schade.

So nun genug darauf eingegangen.

Fernab meiner erwähnten Kritikpunkte wäre das S23 sonst das beste Smartphone in meinen Augen. Vor allem Display und Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Maulwurf|, Chris8208 und DeadEternity
Und wieder nicht geschnackelt. Dein tolles p30 ist langsamer. Da das s23 nunmal nen kleineren Akku hat der unmal schneller voll ist. Man man man. Nu x User die deinen Dauer Unsinn berichtigt haben. Und quatsch immer noch die gleiche leier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Senju-
Was habt ihr denn für eine Diskussionskultur? Ich kann das sehr wohl auch nachvollziehen. Wenn ich 1k für ein Handy bezahle, muss es in allen Punkten top sein, ergo sollte auch der Ladeprozess nicht doppelt so lang dauern wie bei der Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chris8208 und Windell
Wo sind die Leute hin, die behaupten, dass die Akkulaufzeit des S23 Ultra schlecht sein wird? Viele haben immer noch nicht verstanden, dass der Snapdragon 8 Gen 2 von TSMC und nicht von Samsung hergestellt wird. Daher ist die Effizienz deutlich besser. Das S23 Ultra hat die beste Akkulaufzeit unter den Androiden. Es hat den 2. Platz belegt und wurde nur um 10 Minuten vom iPhone 14 Pro max geschlagen. Man bedenke, dass das S22 Ultra mit der Zeit durch mehrere Updates eine bessere Akkulaufzeit erhalten hat. Samsung wird beim s23 Ultra ebenfalls vieles optimieren.

 
Stimmt beim S23/S23+ kommt wirklich wenig Neues, das den Preis rechtfertigen würde. Weder beim Speicher, noch beim RAM, noch bei der Ladezeit, noch bei den Kameras, noch beim Display hat sich wirklich was verbessert. Bei all diesen Punkten bietet die Konkurrenz zumindest zum S23+ schon mehr. In der Größe des S23 gibt es hingegen nicht viel Vergleichbares, am ehesten vielleicht noch das Sony Xperia 5 IV, das auch nur mit 30W lädt oder wenn es nicht Android sein muss, das iPhone 14 Pro.

Also ich kann die User durchaus verstehen, die sagen, aufgrund der Größe sind die ganzen Schnelllade-Chinahandys keine Konkurrenz. Will man ein großes Handy und nimmt das S23+ als Maßstab, bieten sie bei der Ladetechnik aber schon mehr.

Ich sehe halt die immer stärker werdende Preisdifferenz zwischen die Smartphones als Problem. Für nur geringfügig schlechtere Hardware und gleicher Software (z.B. Handys mit Snapdragon 888 und fast genauso gutem Kamerasetup und identischem Speicher) muss man nur die Hälfte bezahlen. Samsungs S-Reihe wird halt immer mehr zum reinen Premium-Produkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
Hab jetzt doch zugeschlagen mit allen Rabattcodes und Aktionen bei 750€ für das S23 gelandet. Denke nicht dass es in 3 Monaten günstiger zu haben ist.

Bekomme zwar nur "120€" für mein XZ1 Compact und werde ihm hinterhertrauern aber ich habe es aufgegeben dass die Hersteller nochmal meinen Traum mit <140x70x8mm mit vernünftiger Hardware rausbringen seit das iphone mini eingestampft wurde.

Und an die Updates kommt auch kein anderer Android ran. Sony ist wirklich lächerlich mit seinen immernoch 2 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Maulwurf| und Sascha631
Tschakob schrieb:
Hab jetzt doch zugeschlagen mit allen Rabattcodes und Aktionen bei 750€ für das S23 gelandet. Denke nicht dass es in 3 Monaten günstiger zu haben ist.

Wie genau kommst du auf den Preis?
Für mein Note 10+ mit gebrochenem Display komme ich auf 170 Euro Trade-In und Lande dann bei 779 Euro inklusive der Buds Pro.

Ich überlege mir gerade ob ich das S23 oder ein Pixel 7 kaufen soll. Letzteres würde nur 430 Euro mit Trade-In kosten. Allerdings nur mit 128 GB und ohne Buds.


Weiß jemand zufällig wann das NDA für die Reviews fällt?
Ich kaufe kein Smartphone ohne einen Test gelesen zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
eLw00d schrieb:
Wie genau kommst du auf den Preis?

Wie schon oft hier erwähnt kann man bei Samsung im Live Chat einfach lieb nach nem 10% Rabattgutschein fragen. Bekommt man dann per E-Mail geschickt.

Find die Art auch etwas Banane aber hey 100€ weniger für 20 Minuten n Browserfenster offen haben.

Heutzutage sind "ehrliche" Käufer echt nur noch benachteiligt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Maulwurf|
eLw00d schrieb:
Pixel 7 kaufen soll. Letzteres würde nur 430 Euro mit Trade-In kosten.
Das wären ja nur 120€ Rabatt zum normalen Kaufpreis. Wenn du die technischen Vorteile des S23 nicht brauchst, kannst du dir das Geld sparen. Wenn du die Technik haben willst, dann das S23. Das weißt nur du.
 
Hab heute das S23 bekommen. Ist wirklich ungewöhnlich kompakt. Allerdings bleibe ich bei meinem S20 FE. Es ist mir einfach zu wenig 'mehr'.

Haptik, Materialanmutung und 'Feeling' sind Allerdings wow.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
Vermutlich nutzt er nicht den Google sync und muss daher aufwändig 'migrieren'.
 
Dafür gibt es Samsung Smart Switch... das einzige was dann bisschen nervig ist, sind Online Banking Apps einrichten und sowas wie 2FA... aber alles kein Hexenwerk.
 
Duman schrieb:
Wo sind die Leute hin, die behaupten, dass die Akkulaufzeit des S23 Ultra schlecht sein wird? Viele haben immer noch nicht verstanden, dass der Snapdragon 8 Gen 2 von TSMC und nicht von Samsung hergestellt wird. Daher ist die Effizienz deutlich besser. Das S23 Ultra hat die beste Akkulaufzeit unter den Androiden. Es hat den 2. Platz belegt und wurde nur um 10 Minuten vom iPhone 14 Pro max geschlagen. Man bedenke, dass das S22 Ultra mit der Zeit durch mehrere Updates eine bessere Akkulaufzeit erhalten hat. Samsung wird beim s23 Ultra ebenfalls vieles optimieren.

Alleine der Chip wird für die besseren Akkulaufzeiten nicht verantwortlich sein.
UFS 4.0, Qualcomm X70, Software, etc.
Aber die ersten Meinungen sind in der Richtung recht positiv, das stimmt..

Wobei man auch ehrlich sein muss und im Zuge dessen auch sagen kann, dass Apple mit dem iOS 16 echt noch an einigen Schrauben drehen muss - von Stabilität bis hin zu Effizienz des Akkus gibt es noch echt Luft nach oben.
 
Ok, jetzt wo ich die Daten von Chip sehe muss ich mich korrigieren.^^

Zumindest die Plus und Ultra Varianten schlagen die Akkulaufzeit vom Asus ROG Phone laut Chip.^^

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :D

Obwohl der Akku mit 5.000 mAh nominell weniger bietet als der von Asus mit 6.000 mAh.

Vermutlich effizienterer Prozessor.

So, jetzt will ich mein Smartphone undervolten, gleich mal googlen wie man das macht. xD
 
Zuletzt bearbeitet:
ZikaEr schrieb:
Alleine der Chip wird für die besseren Akkulaufzeiten nicht verantwortlich sein.
UFS 4.0, Qualcomm X70, Software, etc.
Aber die ersten Meinungen sind in der Richtung recht positiv, das stimmt..
Der Speicher wird nur selten ausgelastet, da macht 0.1 Zoll vom Display mehr aus als der Sprung von UFS3 auf 4. Ausnahme sind vtl. 8K Aufnahmen.
Das Modem macht relativ wenig Unterschied, zumindest in den Benchmarks. Am meisten zeugt sich die Modemeffizienz wenn man schlechten Empfang hat und ständig zwischen Funkzellen hin und herspringt.
Software macht ab nem bestimmten Punkt ebenfalls keinen großen Unterschied. Wenn es keine Akkufresser in der Software gibt, kann man die auch nicht mehr großartig verbessern. Höchstens ein paar Systemfunktionen etwas effizienter umsetzen/neue effizientere Ansetze finden. Das macht aber eigentlich nur Google selber bei den Androidversionen.
Die Software ist i.d.r. aber eh gleich bei den Geräten, wenn sie nicht gerade 3 Jahre+ alt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
Noch ein kleiner Nachtrag von mir.^^

Ich wusste nicht das die Pro-Variante schlechter abgeschnitten hatte als das "normale" Asus ROG Phone, das ist von der Akkulaufleistung im Dauerbelastungstest von Chip mit über 16 Stunden fast gleich auf mit dem Samsung S23 Ultra, also dort sind es im Vergleich nur 18 Minuten Unterschied.^^

Und ich befürchte der Link den ich gepostet hatte funktionierte auch nicht so wie er sollte, ist anscheinend nicht so einfach übertragbar.^^
 
Zurück
Oben