Bericht Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im Hands-on: Samsungs Top-Smartphones können und kosten mehr

Rickmer schrieb:
Ich kapier nicht, warum in der CPU 2x Cortex-A715 und 2x Cortex-A710 verbaut wird.
Laut Wiki-Eintrag ist die 710 der Vorgänger der 715 und die 715 Cores sind signifikant effizienter?

Außerdem ist auffällig, dass Samsung seit dem Galaxy S10 8GB RAM verbaut und nicht mehr erhöht. Mehr als 8GB ist bei Android wohl nicht wirklich hilfreich?

Wegen 32bit Support. Und zu signifikant effizienter: Link

supermanlovers schrieb:
Bei 4 Android Updates und 5 J. Sicherheitsupdates kann sich wohl keiner mehr beschweren. Kaum jemand nutzt sein Telefon mehr als 3-4 Jahre.

Bei mir wirds wahrscheinlich das 23+, aber erst wenn der Preis auf unter 900€ gefallen ist. (oder es kommt bis dahin was interessanteres).

Lieb im Live Chat nach einem 10% Gutschein fragen und zusätzlich den Code
LIVEDEALS23
verwenden. Dann bekommt man die Buds 2 Pro Gratis dazu. Verzicht auf Trade In bringt nochmal -50€

Hab für das S23 8/256 809,10€ inkl Buds 2 Pro bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und supermanlovers
Alsooooooo gabs jetzt doch kein S22 FE? :(
 
CB.R schrieb:
"Samsung bietet im Android-Umfeld damit noch vor Google den besten Support." :D :D :D


Na klar, die bekommen dann VOR Google die neuesten Android Versionen.
Was hat Samsung für diese überdrehte und überdeutliche Schleichwerbung gezahlt? Oder soll dies nur die stark gestiegenen Preise relativieren?
Ja bekommen Sie auch.
Da der Tensor auf der Basis des Exynos beruht ist Google auf Treiber für den SOC angewiesen.
Die kommen meist etwas später von Samsung..
Klingt komisch, ist aber so
Zudem wohl eher die Rede von der Dauer der Updates ist.
Hab den Artikel nicht gelesen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB.R
Drummermatze schrieb:
Nö, die Preise sind nach knapp einem Monat schon unter die 1000€ Marke gerutscht und hielten sich dort bis heute in einem Bereich von ca. 800-900€. (Siehe Idealo)

Die UVP Preise zahlt doch keiner.
Die Preise fallen schneller als man gucken kann.

Wenn wenigstens der Werterhalt entsprechend wäre und man sie nach 3-4 Jahren noch zu einem angemessenen Preis verkauft bekäme.
Ein S20 Ultra bekommt man gebraucht für um die 300€. NP damals 1350€. 1050€ Verlust nach 3 Jahren.
Ein im selben Jahr erschienenes iPhone 12 Pro nicht unter 500€..., NP damals 1149€, also 650€ Wertverlust nach 3 Jahren.
S22 Ultra 256 gb kostet immer noch 1000€, die 128gb Variante braucht man nicht angucken, die ruckeln bis heute.
 
Habe über Corporate Benefits das S23 Ultra 12GB/512GB vorbestellt, dazu ein altes S7 Edge als Trade-In und zahle 1059€, finde ich wirklich in Ordnung für das Telefon - zumal die 5 Jahre monatlichen Sicherheitsupdates und die 4 großen Android-Updates ein echtes Argument sind. Ich freue mich drauf!
 
Das S23 mit 512GB wäre ja eine Überlegung Wert gewesen... aber da es dies nicht gibt, halt kein Upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ati_gangster
klink schrieb:
S22 Ultra 256 gb kostet immer noch 1000€, die 128gb Variante braucht man nicht angucken, die ruckeln bis heute.
Nö, auch das dropte im Sept. 22 unter die 1000€ und hielt sich bis heute.
Noch ein Grund mehr kein Samsung mehr zu kaufen wenn die 128GB Variante ruckelt. :freak:


Edit: Gerade kam die Mail reingeflattert. 512GB Variante zum Preis der 256GB Variante, 150€ Rabatt bei Trade-In oder 100€ ohne Trade In. Die Rabattschlacht geht schon los. :lol:
 
Wird wohl erst inkl. Steuern bei 1000€ für das "kleinste" losgehen, wenn nicht mehr.

Bin ich froh mein Redmi Note 10 Pro mit OLED zu haben, das kostete auch nur 239€ in der 6+128 Variante.
Verstehe nicht wieso man so viel Geld in ein Telefon stecken sollte was man max 2-3 Jahre hat.
Andere Kaufen ein gebrauchtes Auto für diese Preise da. Fällt aus.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KoKane
Mit Stock Android wäre das Nett 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m und Eclipse1991
Rickmer schrieb:
Ich kapier nicht, warum in der CPU 2x Cortex-A715 und 2x Cortex-A710 verbaut wird.
Laut Wiki-Eintrag ist die 710 der Vorgänger der 715 und die 715 Cores sind signifikant effizienter?
Der Vorgänger hatte 3x A710 und der 8 Gen 2 hat jetzt 2x A715 und 2x A710.
Der A710 unterscheidet sich bei der Leistung kaum vom A715 aber 4 solcher Kerne sind besser als 3x A710.

Das beste Beispielt liefert die der Dimensity 9200 mit 3x A715, dieser verliert in Leistung und Effizienz gegen den 8 Gen 2.
Rickmer schrieb:
Mehr als 8GB ist bei Android wohl nicht wirklich hilfreich?
Das haben Chinesen/Inder ins Leben gerufen. Hier verstehen das auch viele leider nicht. Apps im Hintergrund ziehen am Akku. Mit 8GB kannst du paar Apps offen haben und zwei riesen große Spiele, biw du an die Grenzen kommt. Es gibt nur sehr wenig Beispiele, wie Emulation, wo der RAM dir helfen wurde.

Bei mir zum Beispiel sind 3.3 GB verfügbar.
OnePlus schließt ab App 8 alles. Daher bringen dir 12/16GB nichts. Für den Hersteller toll, 4GB RAM für 50€ zusätzlich ist sehr nice für den Hersteller.
Chilisidian schrieb:
1300 Euro für das kleinste Ultra. Ja nee, ne - ist klar. Und 3 Monate später dann für 1.000 Euro?
Beim S22 Ultra hatte ich am 06.02.2022 bei o2 dieses Angebot:
S22 Ultra 128GB für 99€ Anzahlung
24x 39,99€ 60GB

UVP lag bei 1249€ = mit Simkarte günstiger als Cash so im Laden.
Mai gab es dann direkt bei Samsung die 256GB Version mit Buds 2 und Charging Pad für 886€

Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, dass das S23 besser abschneidet. FullHD, 25W, usw. für 899€ wird kaum jemand zahlen. Da können die sich dann auch d
ie Updates in die Haare schmieren.
DerRico schrieb:
Aber noch wichtiger: Wenn ich "Ultra Premium" zahle, würde ich auch den Komfort erwarten keine Apps killen und Files dauernd löschen zu müssen. Ultra bedeuet für mich: Für alles mehr als genug und das für die nächsten zwei Jahre.
Das geht aber nicht, da dein Smartphone keine unendlich mAh zur Veefügung stehen.
Apps im Hintergrund verbrauchen Strom und je Hersteller wird definiert, wie viele bzw. bei welchem Verbrauch im Hintergrund arbeiten dürfen.

dontkillmyapp.com

Samsung musste so vorgehen, weil der Exynos bereits schrott ist. Durch das schlechte Modem und ohne Wlan hattest du mit Glück 5 Stunden SOT und das bei 5000 mAh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz und Yesman9277
Kann man nur hoffen, dass mit dem SD8 GEN2 die Laufzeit beim S23 Ultra deutlich verbessert wird gegenüber dem S22 Ultra. Man hätte dem S23 Ultra auch gerne einen etwas größeren Akku spendieren können, damit es auch da mal einen kleinen Fortschritt gibt. Trotz 5000mAh fällt die Ladung echt drastisch, auch im Standby bei mir.

Mein jetzt knapp drei Jahre altes Poco F2 Pro - mein Zweitgerät - läuft immer noch länger wie ein Top Smartphone aus 2022 bei ähnlichem Nutzverhalten. Irgendwie unverständlich bei so einem Preis.

Auch das man wieder nur mit maximal 45W laden kann - hoffentlich diesmal auch länger wie 5 Minuten - ist unverständlich.

Allgemein hoffe ich, dass mit dem neuen SOC vieles besser wird - auch das WLAN und der LTE-Empfang. Da ist ebenfalls mein F2 Pro spürbar stabiler mit dem SD 865.
 
Nutze das S22 Ultra aufgrund des Stifts beruflich, wenn ich unterwegs bin. Ist an sich nett, zusammen mit dem Microsoft Launcher. Aber die Akku-Performance von dem Ding ist echt bescheiden.

S23 Ultra 512GB 1.399 €
- Trade In 256 GB S22 Ultra - 640 €

759 € für 512 GB für Vorbesteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: QuerSiehsteMehr
@Cyberdunk

Bei meinem Nutzverhalten. Youtube, Browsen, Standortwechsel mehrmals am Tag. Da lutscht die SOC im S22 Ultra so den Akku leer. Von der Fahrt zur Arbeit - 30 Minuten - fällt der Akku bereits um 3%, obwohl Standby in der Tasche. Sobald das Netz schlecht ist umso schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
@nlr In der Tabelle steht Gesichtsscanner, ich vermute das ist wieder das normale Foto und kein IR Scanner?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr und Yesman9277
QuerSiehsteMehr schrieb:
Bei meinem Nutzverhalten. Youtube, Browsen,
QuerSiehsteMehr schrieb:
Mein jetzt knapp drei Jahre altes Poco F2 Pro - mein Zweitgerät - läuft immer noch länger wie ein Top Smartphone

Wo ist der Beweis?
Ich wette mein Fold 3 schickt dein Poco in allen ehren in den Wind.
Du kannst ein drei Jahre altes Smartphone nicht mit der heutigen Generation vergleichen.
 
Zurück
Oben