Das S23 Ultra soll ja gerade im Low Light deutlich besser geworden sein, hoffe echt das die Verbesserungen auch für die "günstigeren" Modelle kommen und nicht nur dem Ultra vorenthalten sind. Komme vom Pixel 7, wäre schön wenn ich da mit dem S23 nicht enttäuscht werde, mein S21 war da leider nicht so berauschend.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im Hands-on: Samsungs Top-Smartphones können und kosten mehr
RustyGunFighter
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 522
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Spätestens jetzt hat Samsung den Boden der Realität völlig verlassen.
nighteeeeey
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 4.113
deo schrieb:Nicht unbedingt
HÄÄÄÄÄ 😂😂 das S21 FE war eben so gut, gerade weil es kein Exynos hatte, sondern den Snapdragon.
- Für beide Geräte der Fan-Edition wird ein Exynos-2300-Prozessor vermutet.
Oh boi....na das kann ja was werden 🤪
Ripcord
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 1.380
Schon sportlich über 1.000€ für das abgespeckte S23 zu verlangen und seit dem S21 praktisch nichts nennenswertes verändert zu haben. Hätten dem S23 & S23+ wenigstens den 100MP Sensor aus den alten Ultras spendieren können. Wenn das so weiter geht reicht mein S21 mindestens 5 Jahre, genau wie das S7 davor.
Selbst wenn ich einen Vertrag zum S21 abgeschlossen hätte würde ich jetzt zu 100% kündigen und es mit einer Sim für 15€ monatlich weiter nutzen. Samsung bietet derzeit null Anreize aufzurüsten.
Selbst wenn ich einen Vertrag zum S21 abgeschlossen hätte würde ich jetzt zu 100% kündigen und es mit einer Sim für 15€ monatlich weiter nutzen. Samsung bietet derzeit null Anreize aufzurüsten.
BarbieQueue
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 97
Ich frage mich bei den meisten meiner Mitmenschen immer, warum sie immer die teuersten Geräte kaufen und die teuren Features gar nicht nutzen.
Bei der Nutzungs- oder Akkuverbrauchanalyse stehen mit großem Abstand an erster Stelle immer Browser, WhatsApp, TikTok, Instagram, etc. das kann ein 150 Euro Smartphone genauso gut wie ein 1500 Euro Smartphones.
Der Pseudo-Argument "Kamera" wird wertlos, sobald man fragt, was die mit den Bildern machen.
Alle Bilder Schnappschüsse und sehen niemals Displays größer als das Smartphone. Die Unterschiede der Bildqualität von 1500 Euro und 150 Euro Smartphones muss man auf den kleinen Displays schon suchen. Es fällt immer nur der Unterschied des Kontrasts und der Helligkeit auf, welcher allerdings abhängig vom Hersteller und Modell anders voreingestellt wird.
Ich bin von einem 750 Euro Smartphone von 2019 (Geschenk) auf ein 350 Euro Smartphone von 2022 umgestiegen.
Im Vergleich ist alles schneller und besser geworden.
Wenn ich die Bildqualität von Fotos und Videos mit Freunden vergleiche, die 700-1000 Euro letztes Jahr gezahlt haben, ist teilweise mein Handy sogar besser.
Wofür zahlt man also diese Premium Preise?
Ausnahmen gibt es immer, aber die wirklich meisten verschwenden doch buchstäblich ihr Geld für Features, Daten und Zahlen, welche sie gar nicht nutzen oder sehen.
Mir reicht mein Pixel 6a mit GrapheneOS völlig.
Bei der Nutzungs- oder Akkuverbrauchanalyse stehen mit großem Abstand an erster Stelle immer Browser, WhatsApp, TikTok, Instagram, etc. das kann ein 150 Euro Smartphone genauso gut wie ein 1500 Euro Smartphones.
Der Pseudo-Argument "Kamera" wird wertlos, sobald man fragt, was die mit den Bildern machen.
Alle Bilder Schnappschüsse und sehen niemals Displays größer als das Smartphone. Die Unterschiede der Bildqualität von 1500 Euro und 150 Euro Smartphones muss man auf den kleinen Displays schon suchen. Es fällt immer nur der Unterschied des Kontrasts und der Helligkeit auf, welcher allerdings abhängig vom Hersteller und Modell anders voreingestellt wird.
Ich bin von einem 750 Euro Smartphone von 2019 (Geschenk) auf ein 350 Euro Smartphone von 2022 umgestiegen.
Im Vergleich ist alles schneller und besser geworden.
Wenn ich die Bildqualität von Fotos und Videos mit Freunden vergleiche, die 700-1000 Euro letztes Jahr gezahlt haben, ist teilweise mein Handy sogar besser.
Wofür zahlt man also diese Premium Preise?
Ausnahmen gibt es immer, aber die wirklich meisten verschwenden doch buchstäblich ihr Geld für Features, Daten und Zahlen, welche sie gar nicht nutzen oder sehen.
Mir reicht mein Pixel 6a mit GrapheneOS völlig.
Klingt nicht nur komisch, ist auch sehr frei interpretiert.eddietwo schrieb:Ja bekommen Sie auch.
Da der Tensor auf der Basis des Exynos beruht ist Google auf Treiber für den SOC angewiesen.
Die kommen meist etwas später von Samsung..
Klingt komisch, ist aber so
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Google hatte bei der Entwicklung der ersten Tensor CPU ein Joint Venture mit Samsung und nutzten dabei Technologien des Exynos 9855.
Der momentane Tensor 2 ist weitgehend unter Google Federführung entwickelt, ganz exklusiv für Google.
Softwareseitig sind Exynos und Tensor (um so aktueller um so mehr) vollkommen verschieden. Google nutzt eine mobile TPU für KI-Operationen und einen neuen Titan-M2-Chip für die Sicherheit. Alles Eigenentwicklungen.
Der Rest wie hardwaregestützte Fotografiemodelle, spezielle KI-Berechnungen zum maschinellem Lernen etc. pp. bleibt wohl weiter das Geheimnis von Google. Davon träumt Samsung noch.
Google ist nirgendwo auf Samsung angewiesen.
Korrekt.eddietwo schrieb:Zudem wohl eher die Rede von der Dauer der Updates ist.
Und wie wir wissen ist Masse nicht gleich Klasse. Nachdem Samsung ihre Kunden über Jahre mit stiefmütterlichem Support vergrätzt hat, kommt jetzt die Wende im Powerslide.
Motto: "Darf es eine Kelle mehr sein"?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Lora
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 601
Also 25 Watt für Galaxy S23 und S23+ und 45 Watt für das Galaxy S23 Ultra sind 2023 schon etwas lahm. Oppo lädt die nächsten Phones mit 240 Watt in 9 Minuten voll. Aber da sind auch noch keine Smartphones explodiert. Ich bin weg von Samsung und wenn ich die Preise für die Ultra Modelle sehe bereue ich da auch nichts.
Ob da wirklich so viele Geräte verkauft werden wie sich das Samsung erhofft bleibt abzuwarten.
Wenigstens haben sie den ExyNOs endlich mal begraben.
Ob da wirklich so viele Geräte verkauft werden wie sich das Samsung erhofft bleibt abzuwarten.
Wenigstens haben sie den ExyNOs endlich mal begraben.
jray
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 269
Moetown schrieb:Wenn das Galaxy S23 diesmal mehr Ausdauer an den Tag legt könnte das in der Zukunft irgendwann ein guter Ersatz für mein S10+ werden. Aber nur bei einem guten Angebot, die UVP sind ja krank, wer zahlt das denn...
Ja mein S10+ geht dieses Jahr auch in Rente. Die Preise sind schon extrem. Trotzdem werde ich mir ein 1 TB kaufen.
ekw0
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 42
"Mit UFS 4.0 wird der Durchsatz nochmals verdoppelt: 23,2 Gbit/s respektive 2.900 MB/s werden pro Leitung übertragen. Da wie beim Vorgänger auch zwei Leitungen genutzt werden können, steigt der maximale Datendurchsatz auf 46,4 Gbit/s oder 5.800 MB/s." -- verstehe ich das richtig, dass die interne SSD (nennt man das beim Handy auch so?) damit quasi fast so schnell ist wie aktuelle PCIe4.0-Highend-Modelle für den PC?
Das ist ja mal beeindruckend.
Das ist ja mal beeindruckend.
Ja, das liest sich auch erst mal richtig knackig nach der totalen Attacke.Lora schrieb:Oppo lädt die nächsten Phones mit 240 Watt in 9 Minuten voll.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bleibt dann abzuwarten was Akkus für eine (Überlebens)Zeit bis zur völligen Ermüdung bleibt? Ob da 2,5 bis 3 Jahre Nutzungsdauer drin sind?
ekw0
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 42
Das ist ja ein sehr interessanter Hinweis! Heißt das, dass im Umfeld moderner Anwendungen die 32-bit-only-Cores gar nicht aktiv sind? Das würde ja die Zahl effektiv nutzbarer Kerne plötzlich drastisch reduzieren und wäre damit ganz schön krass?nlr schrieb:Qualcomm wollte zwei Performance-Cores für 32 Bit behalten.
Ansonsten können das nur die A510R(efresh).
Der X3 und die A715 sind nur noch für 64 Bit ausgelegt.
Die Entscheidung geht eindeutig auf den chinesischen Markt zurück.
Da gibt es kein Google Play und nicht die Einschränkungen gegen neue Apps in noch 32 Bit.
ModellbahnerTT
Banned
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.020
Welches Feature ist das dazu führen soll das man sich derart teure Geräte kauft?
Lora
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 601
CB.R schrieb:Ja, das liest sich auch erst mal richtig knackig nach der totalen Attacke.
Bleibt dann abzuwarten was Akkus für eine (Überlebens)Zeit bis zur völligen Ermüdung bleibt? Ob da 2,5 bis 3 Jahre Nutzungsdauer drin sind?
Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel wo es um Oppo und Xiaomi geht, wenn es dich etwas mehr interessiert kannst du dir die Quelle durchlesen:
So hohe Ladegeschwindigkeiten sind laut den Herstellern mittlerweile sehr sicher. Diverse Sensoren bewachen den ganzen Vorgang und können eingreifen, wenn etwas schief geht. Der Akku wird beim Laden auch nicht sehr warm. Am Ende handelt es sich meist um zwei kleinere Akkus, die gleichzeitig mit Energie versorgt werden. Dieser Trick sorgt dafür, dass die Akkus so schnell laden können. Laut Xiaomi schadet solch schnelles Laden auch nicht dem Akku und der Lebensdauer. Die Energiespeicher sind dafür mittlerweile gut gerüstet.
Quelle: https://www.giga.de/news/schneller-als-xiaomi-oppo-zuendet-den-lade-turbo/
Also Snapdragon 8 gen2 und ufs4 sind schon beachtliche technische Fortschritte.
Allerdings wird es das auch in anderen Handys geben für die Hälfte des Preises.
Samsung hat so viel in die Softwareentwicklung der Androidabwandlung, Tools und "Ökosystem" drumherum reingesteckt, da müssen die Preise einfach ver"apple"ungsmäßig sein.
Allerdings wird es das auch in anderen Handys geben für die Hälfte des Preises.
Samsung hat so viel in die Softwareentwicklung der Androidabwandlung, Tools und "Ökosystem" drumherum reingesteckt, da müssen die Preise einfach ver"apple"ungsmäßig sein.
c9hris
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.074
So habe mir das S23 Ultra mit 512GB bestellt.Durch den Kostenlosen Upgrade von 256 auf 512.Den Gratis Buds Pro 2, und den Eintausch Bonus für mein S21 Ultra.
Kostet der Spaß 849€
Was ich wirklich schade finde das sie beim 512GB & 1TB Modell den RAM gekürzt habe. Klar reichen die 12GB, aber beim Arbeitsspeicher habe lieber genug Headroom 😀
Dadurch das Samsung nun ja endlich Global den Snapdragon einsetzt.Sind bei mir wieder im Rennen.Eins muß ich Samsung echt lassen.Die Update Politik ist wirklich einsame Spitze.
Sobald das Phone am 06.02 ist werde ich Berichten ob die Möhre was kann 😉
Es sind bahnbrechende 45 Watt beim Ultra 😀 die halten sich wie Google und Apple eher Konservativ.Mir ist ehrlich gesagt die Lebensdauer wichtiger als Super Duper schnell laden.
@ekw0 Beinahe ja, sind die ja die Brutto Angaben.Wird wohl im Real Life zwischen 4800-5000 MB/s liegen.
UFS 4.0e Read 4200 / Write 2800
siehe zum bsp. Den Beitrag bei XDA-Developers UFS Storage
Kostet der Spaß 849€
Was ich wirklich schade finde das sie beim 512GB & 1TB Modell den RAM gekürzt habe. Klar reichen die 12GB, aber beim Arbeitsspeicher habe lieber genug Headroom 😀
Dadurch das Samsung nun ja endlich Global den Snapdragon einsetzt.Sind bei mir wieder im Rennen.Eins muß ich Samsung echt lassen.Die Update Politik ist wirklich einsame Spitze.
Sobald das Phone am 06.02 ist werde ich Berichten ob die Möhre was kann 😉
Windell schrieb:Damit hat sich der Kauf für mich erledigt. Echt lächerlich für so einen Preis im Jahr 2023 nur 25W Laden anzubieten
Es sind bahnbrechende 45 Watt beim Ultra 😀 die halten sich wie Google und Apple eher Konservativ.Mir ist ehrlich gesagt die Lebensdauer wichtiger als Super Duper schnell laden.
@ekw0 Beinahe ja, sind die ja die Brutto Angaben.Wird wohl im Real Life zwischen 4800-5000 MB/s liegen.
UFS 4.0e Read 4200 / Write 2800
siehe zum bsp. Den Beitrag bei XDA-Developers UFS Storage
Zuletzt bearbeitet:
DaBas
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 996
Vermutlich die gleiche Clientel, welche auch anstandslos weit mehr als 2000€ für einen Pixelschubser zahlt....Moetown schrieb:Aber nur bei einem guten Angebot, die UVP sind ja krank, wer zahlt das denn...
Klar ist das völlig krank. Mir würde es im Traum nicht einfallen solche völlig absurden Preise für ein Mobiltelefon zu bezahlen. Aber es wird mehr als genug geben, die vorbestellen oder 50€ über 24 Monate brav bezahlen. Danach geht das Spiel dann wieder von vorne los und das nächste HighEnd Modell muß her.
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.949
Ohman. Nicht schlecht Samsung!
Smartphone verkäufe sind Rückläufig.
Die komplette Elektronik Branche meldet Umsatz Warnungen an.
Samsung erhöht die Preise ihrer Geräte!
Respekt vor dem Move.
Leider ist der Snapdragon S8 Gen2 immer noch nicht so überzeugend
von daher mal auf den Gen3 warten.
Oder es kommt noch ein tolles Gerät das mich voll überzeugt und nicht 999€ kostet.
Das Hauptproblem an Smartphones ist aber der Akku.
Der altert leider immer gleich, egal wie teuer das Gerät war. Und mal im Ernst. Ich wette weniger als 25% aller Smartphones kriegen jemals ein Akku wechsel!
Somit ist 22 ab sofort alt! Alt is aus Prinzip immer schlechter.
So einfach.
Weil die Lizenz Kosten wohl günstiger sind werden alte Technologie in neueren Fertigungsverfahren benutzt.
Somit hast du mit einem Mid Range Phone/ SoC direkt Technik von vor 2-3 Jahren verbaut.
Auf die Spitze treiben es dann solche Hersteller die noch restrampen Bildsensoren von vor 4 Jahren iwo auftreiben und verbauen.
Dein tolles neues MidRange Smartphone ist dann etwa auf dem Niveau eines 2 Jahre alten Flaggschiffes.
Darum bin ich der Meinung immer die Smartphones kaufen die High End SoC von letzter Generation haben, mit Guter Kamera, Bildschirm und Akku.
Aber Ehrlich gesagt hab ich seit meinem Poco X3 Pro keine so Preiswerte Sache mehr gefunden
aber das wird ja jetzt hoffentlich auch noch 1-2 Jahre halten uns vielleicht gibts dann mal wieder so eine Gelegenheit.
Smartphone verkäufe sind Rückläufig.
Die komplette Elektronik Branche meldet Umsatz Warnungen an.
Samsung erhöht die Preise ihrer Geräte!
Respekt vor dem Move.
Darum hab ich mir das Xiaomi Poco X3 Pro Premium Gerät geholt.DerRico schrieb:Na weil es damals ein absolut spitzenmässiges High-End Proukt war! Vielleicht hast Du es ja smart und günstiger gekauft, aber das Ding kostete vor der grossen Inflation mit dem von Dir genannten kleinen Speicher satte 999 UVP. Deswegen ist es immer noch gut.
Hättest Du eine damalige Mittelklasse für 399 gewählt, wäre es jetzt nicht mehr so flauschig vom Gefühl und der Leistung her, weswegen "teuer" kaufen bei Smartphones auch aus ökologischen Gründen einfach besser ist. Premiumphones altern langsamer, insbesondere die letzten 3 Jahre.
Leider ist der Snapdragon S8 Gen2 immer noch nicht so überzeugend
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Oder es kommt noch ein tolles Gerät das mich voll überzeugt und nicht 999€ kostet.
Das Hauptproblem an Smartphones ist aber der Akku.
Der altert leider immer gleich, egal wie teuer das Gerät war. Und mal im Ernst. Ich wette weniger als 25% aller Smartphones kriegen jemals ein Akku wechsel!
23 ist grösser als 22.fab.erg schrieb:Mir fehlt die Innovation...was ist ein neues Feature was einen Neukauf rechtfertigt?![]()
Somit ist 22 ab sofort alt! Alt is aus Prinzip immer schlechter.
So einfach.
Weil diese Bastarde von Qualcomm es für gut betrachten in Ihren NICHT High end SoC, also dir 600er oder 700er Serie, neu wohl iwas mit S7 gen1 oder so.... alte Technik zu verbauen!BarbieQueue schrieb:Ich bin von einem 750 Euro Smartphone von 2019 (Geschenk) auf ein 350 Euro Smartphone von 2022 umgestiegen.
Im Vergleich ist alles schneller und besser geworden.
Wenn ich die Bildqualität von Fotos und Videos mit Freunden vergleiche, die 700-1000 Euro letztes Jahr gezahlt haben, ist teilweise mein Handy sogar besser.
Wofür zahlt man also diese Premium Preise?
Weil die Lizenz Kosten wohl günstiger sind werden alte Technologie in neueren Fertigungsverfahren benutzt.
Somit hast du mit einem Mid Range Phone/ SoC direkt Technik von vor 2-3 Jahren verbaut.
Auf die Spitze treiben es dann solche Hersteller die noch restrampen Bildsensoren von vor 4 Jahren iwo auftreiben und verbauen.
Dein tolles neues MidRange Smartphone ist dann etwa auf dem Niveau eines 2 Jahre alten Flaggschiffes.
Darum bin ich der Meinung immer die Smartphones kaufen die High End SoC von letzter Generation haben, mit Guter Kamera, Bildschirm und Akku.
Aber Ehrlich gesagt hab ich seit meinem Poco X3 Pro keine so Preiswerte Sache mehr gefunden
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Xardas1988
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 744
Also so langweilig war eine neue Generation wirklich noch nie. Daran dass sich technisch kaum mehr etwas interessantes tut bei den Smartphones hat man sich ja gewöhnt aber jetzt sieht das S23+ auch noch praktisch gleich aus wie mein S22+.
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.949
Falsch.ekw0 schrieb:Das ist ja ein sehr interessanter Hinweis! Heißt das, dass im Umfeld moderner Anwendungen die 32-bit-only-Cores gar nicht aktiv sind? Das würde ja die Zahl effektiv nutzbarer Kerne plötzlich drastisch reduzieren und wäre damit ganz schön krass?
Die A710 sind 64 bit UND 32bit tauglich.
Die A715 NUR 64bit und daher wesentlich effizienter geworden weil sie den ganzen 32bit Ballast über Board werfen.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/ARM_Cortex-A715
Andererseits falls du noch uralte 32bit Apps hast kannst du die nur auf 2+4 anstatt 4+4 Kernen laufen lassen wie beim S8Gen1.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 644
- Aufrufe
- 63.550
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 10.676