Bericht Galaxy S7 ausprobiert: Samsung baut die eierlegende Wollmilchsau

Naja, die eierlegende Wollmilchsau ist das S7 auch nicht.. Aber es geht bei Samsung auch in die richtige Richtung... Mich konnte seit dem S3 kein Samsung mehr überzeugen.

Offenbar scheint man nun wirklich mal auf die Kunden zu hören... Denn microSD ist mit Android 6 nun definitiv PFLICHT geworden.

Das S5/S6 fand ich potthässlich... Das S7 macht zumindest auf den Bildern einen besseren Eindruck, was auch daran liegt, dass die Kameralinse nun nicht mehr so weit vorlugt.

Insgesamt gefällt mir aber das LG G5 besser... Mein erster Eindruck vom LG G5 war auch: Potthässlich. Aber offenbar hat hier LG G5 ein wirklich unfotogenes Gerät geschaffen... Ich habe mir ein paar Hands-On Videos angeschaut und da kommt es doch deutlich besser rüber.

Krass finde ich, wie extrem z.B. die Bilder der Rückseite die Optik verfälschen. So sieht es aus, als ob Kamera und Fingerprint extrem aus dem Gerät lugen. Wenn man sich mal Bilder von der Seite oder Videos anschaut, sieht man aber, dass die Kamera nur wirklich absolut minimalst - d.H. noch weniger als beim S7 - aus dem Gehäuse schaut!

Ich denke das LG G5 muss man selbst in die Hände nehmen um ein abschließendes Urteil zu bilden... Das Feedback der Leute die es in der Hand haben, ist aber überwiegend positiv.

Genial finde ich den wechselbaren Akku... Meiner Meinung nach sollte das auch wieder zum Standard werden... Der Trend geht doch eindeutig zum "Zweit"gerät. Ich habe z.B. auch noch ein S3 hier liegen als "MP3 Player" fürs Bett, als Navi oder für den Strand... In 2 Jahren - das ist so die Halbwertszeit bei mir - kriegt man für ein LG G5 oder Samsung S7 doch eh keine 200€ mehr. Da ist es einfach super, wenn man das Gerät mit einem neuen Akku frisch und knackig halten kann... Denn machen wir uns nix vor - Nach spätestens 2 Jahren sind die Akkus ausgelutscht.

Spannend werden die Preise... Wobei man hier eh einen an der Klatsche haben muss, wenn man am Release zuschlägt.. Das S6 hat Samsung ja bereits wenige Monat nach Release für fast den halben Preis "verramscht" - Auch auf das LG G4 gab es nach 3 Monaten bereits über 200€ Abschlag zum Release-Preis.

Naja - jedenfalls finde ich gerade die zwei Kameralinsen im G5 sehr spannend - und auch das Kamera Modul.. Für mich könnte das LG G5 - Sofern die Bildqualität passt! das perfekte Handy auf Reisen sein, wenn man nicht noch eine DSLR oder Kompaktkamera mitschleppen will...

Gerade für Städte ist ein Weitwinkelobjektiv absolutes Gold wert! Ich hoffe auch, dass nach wie vor ein OIS an Bord ist...

So erst mal genug geschrieben :D Jedenfalls wurden 2 sehr interessante Geräte heute vorgestellt... Meine Tendenz geht zum G5 aber Samsung hat mit dem S7 nach langem auch mal wieder meinen Nerv getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Moep89 schrieb:
Dass das Dualsim Feature in Deutschland nicht aktiv sein soll ist allerdings absolut inakzeptabel und zerstört das gute Bild nahezu vollständig. Das Telefon kann nichts dafür, aber Samsung verliert damit eigentlich alle gewonnen Sympathiepunkte wieder. Eine ohnehin vorhandene Funktion ohne für den Kunden annähernd sinnvollen Grund zu sperren ist wie dem Kunden ins Gesicht zu spucken. :mad:
Hmm, wobei ich die Schuld nicht bei Samsung sondern eher bei der Mobilfunkbetreibern sehe.
Die Mobilfunkbetreiber verhandeln ja bestimmt mit Samsung über Preis und abgenommene Menge. Das Dual-Sim-Feature ist ja bekanntlich ein Dorn in den Augen von Mobilfunkbetreibern und das wird wohl bei den Verhandlungen eine Rolle spielen.
Auch hier nachzulesen, zwar etwas älter aber so wird es immer noch sein: http://www.teltarif.de/dual-sim-handy-kaufen/news/36453.html
Die Schuld hier bei Samsung zu suchen, ist wohl falsch.
 
e-Funktion schrieb:
Und dafür darfst du den Support dann auf chinesisch anschreiben und die große Firewall bekommst du auch frei haus ;-)
Ach jo, gibt's dafür auch Belege?

e-Funktion schrieb:
Und wie schaut's da überhaupt mit Updates aus? Selbst das S4 bekommt monatlich noch welche, wenn auch kein neues Major-OS.
Zumindest bei Huawei/Honor gar kein Problem, selbst das P8 lite bekommt demnächst das Major-Update.
 
Samsung profitiert doch nur noch vom Namen und die Leute die keine Ahnung von Technik haben, greifen dann lieber zu Samsung, meistens Mini Varianten als zum anderen Hersteller zu greifen.

Finde das LG G5 auch deutlich interessanter.
Alleine das Samsung noch Micro-USB verbaut .... Ich möchte mein USB Type C nicht mehr missen.
 
e-Funktion schrieb:
Und dafür darfst du den Support dann auf chinesisch anschreiben
Also auch hier, zumindest Huawei/Honor als auch Lenovo/Motorola haben einen ganz normalen deutschen Support.
 
Matze89 schrieb:
Hmm, wobei ich die Schuld nicht bei Samsung sondern eher bei der Mobilfunkbetreibern sehe. Die Mobilfunkbetreiber verhandeln ja bestimmt mit Samsung über Preis und abgenommene Menge. Das Dual-Sim-Feature ist ja bekanntlich ein Dorn in den Augen von Mobilfunkbetreibern und das wird wohl bei den Verhandlungen eine Rolle spielen.

Naja, die Provider werden der Grund dafür sein, aber am Ende hat es immer noch Samsung in der Hand. Sie müssen es nicht sperren, schreibt ihnen keiner vor. Hoffentlich ist der Shitstorm groß genug um zu erkennen dass die Endkunden wichtiger sind als die Provider.
 
eierlegende Wollmilchsau
und fest verbauter Akku.....

Das widerspricht sich doch extrem. Habe vom S2 bis zum S6 und auch mit einem Lumia 820 noch kein Smartphone in der Hand gehalten, wo der Akku nicht gewechselt werden musste. Tja das ging immer problemlos außer beim S6...
 
Ansonsten drohten den Herstellern Auftragskürzungen um bis zu 20 Prozent. Vertriebspartnern der Netzbetreiber, die auch mit Herstellern von Dual-SIM-Handys zusammenarbeiten wollten, hätten die Mobilfunkbetreiber mit Einstellung der Geschäftsbeziehungen gedroht. Auch größere Mobilfunkprovider würden sich wegen der starken Abhängigkeit nicht trauen, gegen die Interessen der Netzbetreiber zu handeln. Die Kritiker sprechen deshalb von einer "massiver Wettbewerbsbehinderung" und von einer "Ausnutzung der Marktmacht bei der Einführung der Mehr-SIM-Technologie in Deutschland und Europa".
http://www.teltarif.de/dual-sim-handy-kaufen/news/36453.html
Natürlich muss es Samsung nicht sperren, aber dann müssen Sie mit den o. g. Konsequenzen leben, die in dem Link angegeben wurden.

Die Frage, die sich Samsung stellt:
Dual-Sim sperren -> Höhere Abnahmemengen bzw. überhaupt Umsatz durch die Mobilfunkbetreiber + Kunden abschrecken, die Dual-Sim wollen.
oder
Dual-Sim nicht sperren -> weniger bzw. überhaupt keine Umsatz durch die Mobilfunkbetreiber + mehr Umsatz durch die Kunden, die Dual-Sim wollen.

Für Samsung: Umsatz durch Mobilfunkbetreiber wichtiger/höher als Umsatz durch Dual-Sim-Befürworter.

Wenn ich Unternehmer wäre, würde ich genauso handeln, weil der Umsatz bei der Entscheidung "sicherer" ist, als andersrum. Geringeres Risiko. Kann sein, dass es mit Dual-Sim besser läuft, aber wie gesagt, das wäre ein größeres Risko, was Samsung nicht eingehen will - verständlich. ;)

Die meisten Top-Smartphones werden über Verträge an den Mann/die Frau gebracht > die meisten Smartphones werden also von den Mobilfunkbetreibern gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil das s7.
Der größeren Akku, und die Kamera sind schon eine sehr feine Sache.
Da könnte ich echt schwach werden.
 
die technischen daten lesen sich super. da ein stock android drauf und man hat das perfekte phone. sogar für unter wasser. vor allem das comeback der speicherkarte is super.
 
@Matze89:

Deutschland mag ein recht großer Markt sein, aber kein riesiger. Und Konzerne Wie Samsung oder Apple lachen sich über Telekom und Co. kaputt. Apple könnte sämtliche Deutschen Provider mit dem Inhalt ihrer Portokasse kaufen.
Wenn sie wirklich wollten, würden die Drohungen ins Leere laufen. Zumal gerade bei den Flaggschiffen von Samsung und Apple die Beziehung beiden Seiten wichtig ist. Wenn ein Provider das neue Flaggschiff nicht im Sortiment hat gehen viele Kunden woanders hin, eben weil Verträge und Smartphones zusammen gehören. Wer ein iPhone will, der geht dann eben zu Vodafone, wenn die Telekom meint es zu boykottieren. Es dürfte also eher Faulheit sein, als wirkliche Angst.
 
Matze89 schrieb:
Natürlich muss es Samsung nicht sperren, aber dann müssen Sie mit den o. g. Konsequenzen leben, die in dem Link angegeben wurden.

Die Frage, die sich Samsung stellt:
Dual-Sim sperren -> Höhere Abnahmemengen bzw. überhaupt Umsatz durch die Mobilfunkbetreiber + Kunden abschrecken, die Dual-Sim wollen.
oder
Dual-Sim nicht sperren -> weniger bzw. überhaupt keine Umsatz durch die Mobilfunkbetreiber + mehr Umsatz durch die Kunden, die Dual-Sim wollen.

Für Samsung: Umsatz durch Mobilfunkbetreiber wichtiger/höher als Umsatz durch Dual-Sim-Befürworter.

Wenn ich Unternehmer wäre, würde ich genauso handeln, weil der Umsatz bei der Entscheidung "sicherer" ist, als andersrum. Geringeres Risiko. Kann sein, dass es mit Dual-Sim besser läuft, aber wie gesagt, das wäre ein größeres Risko, was Samsung nicht eingehen will - verständlich. ;)

Die meisten Top-Smartphones werden über Verträge an den Mann/die Frau gebracht > die meisten Smartphones werden also von den Mobilfunkbetreibern gekauft.

Als könnten es sich die Netzbetreiber erlauben, die Zugpferde der Smartphones nicht ins Programm aufzunehmen. Das kann man dann wohl eher als leere Drohung ansehen.
 
Ich finde das S7 einfach nur Ultra sexy :D ich verstehe die Leute nicht, die das Handy als schlecht reden. Ist ein super Smartphone. Und man hat alles was man braucht also wo liegt das Problem..
 
Steven2903 schrieb:
Also auch hier, zumindest Huawei/Honor als auch Lenovo/Motorola haben einen ganz normalen deutschen Support.

Lenovo und Motorola sind nicht wirklich die typischen billigst-Chinaphones. Damit sind im üblichen Sprachgebrauch normalerweise schon eher die unzähligen, sehr günstigen Nachahmer gemeint.

Steven2903 schrieb:
Ach jo, gibt's dafür auch Belege?


Zumindest bei Huawei/Honor gar kein Problem, selbst das P8 lite bekommt demnächst das Major-Update.
1. http://www.heise.de/security/meldun...gesoftware-auf-China-Smartphones-2221792.html
2. Huawei ist nun auch schon ein etwas größerer Laden und keiner der vielzähligen kleinen Copyshops dort drüben. Außerdem ist das P8 lite gerade 10 Monate alt.
 
Ist schon ein geiles Teil.
Krass finde ich aber, dass der SoC wassergekühlt sein soll. Heißt wohl - Power ohne Ende.
 
Optisch nicht schlecht und technisch wie immer 1A.

Aber ohne Wechselakku und mit dem Glas Mist auf der Rückseite für mich nicht zu
gebrauchen. Der IR Port fehlt leider auch, wie auch MHL. Genauso wie ein Anschluss mit anständiger Geschwindigkeit.
Neue Generation UFS Speicher mit USB 2.0, also ehrlich.

Da bleib ich wohl beim S5, habe auch keinen Grund zu wechseln.
Android 6 bekommt man offiziell und auch wenn danach nix mehr kommt,
dank Snapdragon dürfe auch Android 7 und 8 noch locker ankommen.
 
@ Moep89
@ Andregee
Ich gebe im Prinzip nur das wieder, was auf diversen Seiten bereits geschrieben wird. Ich hab mir das nicht ausgedacht. ;)
Zusätzlich zu dem oben geposteten Link:
https://www.androidpit.de/galaxy-note-2-dual-sim-keine-chance-deutschland
Bitte lesen ab: Die Netzbetreiber beeinflussen die Modellentwicklung

Einfach mal danach googlen. Das sind jetzt nur zwei Links, die ich gepostet habe. ;)
 
bin mal gespannt ob das ding beim spielen schneller ist als das iphone 6s
 
modiple schrieb:
Ist schon ein geiles Teil.
Krass finde ich aber, dass der SoC wassergekühlt sein soll. Heißt wohl - Power ohne Ende.

Wenn der SoC im Smartphone schon mit Wasser gekühlt werden muss, dann läuft in der Entwicklung der SoCs etwas falsch.
 
Sehe für mich persönlich noch immer keinen Grund, vom Note 3 umzusteigen. Weder im Android-, iOS- noch Windows-Lager, da bin ich flexibel. Schön zu sehen, dass der Micro-SD Slot wieder ins Gerät gefunden hat.

Performance ist nach wie vor tadellos, Akku hält im Schnitt 3-5 Tage und das nach knapp 2 Jahren Verwendung.
 
Zurück
Oben