Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Gaming-Grafikkarten 2024 im Test: GeForce-, Radeon- & Arc-Benchmarks im neuen Testparcours
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.477
Wie angekündigt hat ComputerBase Benchmarks der Radeon RX 5700 XT und der GeForce RTX 2080 Ti mit der Auflösung 1.920 × 1.080 dem Artikel hinzugefügt.
Da fehlen noch die 3070 und 6800 z.Vgl. mit der 2080Ti.
Da fehlen noch die 3070 und 6800 z.Vgl. mit der 2080Ti.
Wanderwisser
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 567
In WQHD ist der Unterschied von der 2080TI zur 4060TI dann vermutlich nochmal krasser. Hohe Rohleistung und ordentlich Vram an nem gescheiten Interface zahlen sich halt doch aus ![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
KAIser0815
Ensign Pro
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 145
Schön mal wieder einen aktuellen Vergleich mit der 2080 TI zu sehen. 1440p hätte mich da auch noch sehr interessiert.
Wanderwisser
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 567
Ja, meinte die 2080 TI im Vergleich, habs eben ergänzt.
FSR3 mit FG läuft ja so oder so auf den 2000er Karten. Wie das mit den Mods aussieht weiß ich nicht. Hab selbst eine 7900XT und warte eher auf den offiziellen Release von AFMF im regulären Treiber![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
FSR3 mit FG läuft ja so oder so auf den 2000er Karten. Wie das mit den Mods aussieht weiß ich nicht. Hab selbst eine 7900XT und warte eher auf den offiziellen Release von AFMF im regulären Treiber
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Huey
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 81
Ich finde es schade das man die RT Einstellung nun hoch gesetzt hat. Es gab zwar einiges an Kritik das sie nicht so hoch eingestellt war, aber es war sicher deutlich näher an der Praxis da ja nicht nur mit 4070Ti und aufwärts gespielt wird. Der für mich wichtigste Punkt aber ist die Tatsache das es ein Unterscheidungsmerkmal zu anderen Tests war und ich somit sehen konnte wie sich eher mittlere RT Einstellungen zu High bzw. Ultra verhalten. Das war auch häufig Thema im 3DC (ja Computerbase testet RT ja nur mit reduzierten Details), aber genau das hat es ausgemacht.
Das Max habe ich auf PCGH gesehen und das für mich eher realistische (auch für ältere Karten) auf Computerbase. Nun bekomme ich eigentlich das Gleiche.
Die Darstellung/Layout und Aufbereitung eurer Tests ist für mich immernoch die Referenz und sowohl am Rechner als auch auf dem Handy top.
Das Max habe ich auf PCGH gesehen und das für mich eher realistische (auch für ältere Karten) auf Computerbase. Nun bekomme ich eigentlich das Gleiche.
Die Darstellung/Layout und Aufbereitung eurer Tests ist für mich immernoch die Referenz und sowohl am Rechner als auch auf dem Handy top.
Ich sehe das auch so, die 2080Ti ist immer noch eine gute Karte, ich hatte auch schon 2 in meinem Rechenknecht (die letzte war eine MSI DUKE) . Auf dem Gebrauchtmarkt liegt die so zwischen 280 - 350 Euro. Für 300 Euro eine absolute Empfehlung. 3080 10GB gehen bei 400 Euro los und sind auch sehr häufig auf den Gebrauchtmarkt vertreten. Zu den aktuellen Karten, wie der 4060, ist selbst die 2080 Super noch sehr häufig schneller und hier kann man dann im Verhältnis noch 100 Euro sparen zur 4060. Man muss halt nur den höheren Stromverbrauch in Kauf nehmen.JackTheRippchen schrieb:Und genau habe ich mir eine gebrauchte RTX 2080 Ti geholt
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.998
Das haben wir primär deswegen gemacht, weil nun Upsampling für alle Grafikkarten eigentlich durchweg vorhanden ist und dadurch der generelle Spielraum, um Raytracing einzusetzen, größer geworden ist. Und Upsampling nutzen wir daher in vielen RT-Benchmarks auch.Huey schrieb:Ich finde es schade das man die RT Einstellung nun hoch gesetzt hat. Es gab zwar einiges an Kritik das sie nicht so hoch eingestellt war, aber es war sicher deutlich näher an der Praxis da ja nicht nur mit 4070Ti und aufwärts gespielt wird. Der für mich wichtigste Punkt aber ist die Tatsache das es ein Unterscheidungsmerkmal zu anderen Tests war und ich somit sehen konnte wie sich eher mittlere RT Einstellungen zu High bzw. Ultra verhalten. Das war auch häufig Thema im 3DC (ja Computerbase testet RT ja nur mit reduzierten Details), aber genau das hat es ausgemacht.
Das Max habe ich auf PCGH gesehen und das für mich eher realistische (auch für ältere Karten) auf Computerbase. Nun bekomme ich eigentlich das Gleiche.
Die Darstellung/Layout und Aufbereitung eurer Tests ist für mich immernoch die Referenz und sowohl am Rechner als auch auf dem Handy top.
Immer wie wild aufs Maximum setzen wir RT darüber hinaus aber nach wie vor nicht, wenn die Leistungskosten zu hoch und die generelle Framerate zu niedrig ist, reduzieren wir die Detailstufe weiterhin.
Zuletzt bearbeitet:
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.477
bei gleichzeitig mehr FSR/DLSSHuey schrieb:Ich finde es schade das man die RT Einstellung nun hoch gesetzt hat. ...
-->man könnte dann auch mal über FG nachdenken, weil 24/7 dann doch FSR+FG (AFMF) gerne genommen wird
1+, ... gerade für ältere GrakasHuey schrieb:Der für mich wichtigste Punkt aber ist die Tatsache das es ein Unterscheidungsmerkmal zu anderen Tests war und ich somit sehen konnte wie sich eher mittlere RT Einstellungen zu High bzw. Ultra verhalten.
btw.
Taxxor meinte Gestern, das Ihn mit FG in Pandora wohl das Ghosting bei den UI-Elementen stört.(@4090)
Ist inzwischen FG bei NV oder AMD so gut, das man es generell einsetzen könnte, gerade mit RT?
Wo liegen dann die Qualitätsunterschiede?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.387
Kein ghosting, halbe framerate um die UI Elemente herum, wenn man die Kamera bewegt, ich hatte ein Video dazugepostetGerryB schrieb:Taxxor meinte Gestern, das Ihn mit FG in Pandora wohl das Ghosting bei den UI-Elementen stört.(@4090)
Mit DLSS FG hab ich noch in keinem Spiel Probleme gehabt, also überall wo es verfügbar ist, nutze ich es bisher auchGerryB schrieb:Ist inzwischen FG bei NV oder AMD so gut, das man es generell einsetzen könnte, gerade mit RT?
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
Ein typisches Beispiel für die Lage an der Softwarefront.
In COD MW3 ist die 2080Ti gleich schnell, wie die 3060Ti und die 4060Ti ist 15% schneller.
In Hogwards sind dann die 3060Ti und die 4060Ti gleich schnell und die 2080Ti 14% schneller.
Wer Games spielt, die mit RAM umgehen wie mit Süßigkeiten, der bekommt mit der 2080Ti immer noch ein gutes Produkt im Gebrauchtmarkt.
Für Menschen, die gerne eine Hardware mit Garantie hätten, ist sie aber aktuell nicht mehr geeignet.
mfg
In COD MW3 ist die 2080Ti gleich schnell, wie die 3060Ti und die 4060Ti ist 15% schneller.
In Hogwards sind dann die 3060Ti und die 4060Ti gleich schnell und die 2080Ti 14% schneller.
Wer Games spielt, die mit RAM umgehen wie mit Süßigkeiten, der bekommt mit der 2080Ti immer noch ein gutes Produkt im Gebrauchtmarkt.
Für Menschen, die gerne eine Hardware mit Garantie hätten, ist sie aber aktuell nicht mehr geeignet.
mfg
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.477
Danke, gerade mal geschaut. War das mit Deiner 4090?Taxxor schrieb:Kein ghosting, halbe framerate um die UI Elemente herum, wenn man die Kamera bewegt, ich hatte ein Video dazugepostet
Jo, komischer "Weichzeichner" im Bereich der Mitteilung, wenn Du Das meinst.
(als ob die Transparenz flöten geht)
Ist Das mit den 7000ern auch so?
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.998
Wenn ein Spiel FG für alle Grafikkarten unterstützt und dies ordentlich mit Vorteile für alle funktioniert, ist dies durchaus eine Möglichkeit. Aber dann eben nur mit FG für alle, FG für A, aber nicht für B wird es hier mit Ausnahme bei Pathtracing-Benchmarks (weil es da oft anders einfach nicht geht) und in Spezial-Tests nicht geben, einfach weil FPS mit FG nicht gleich viel wert ist wie FPS ohne FG.GerryB schrieb:bei gleichzeitig mehr FSR/DLSS
-->man könnte dann auch mal über FG nachdenken, weil 24/7 dann doch FSR+FG (AFMF) gerne genommen wird
Fard Dwalling
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.040
Hab jetzt nicht alle 16 Seiten gelesen, aber hat das nen Grund das keine RTX 3070 im Testparcour war?
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.477
Irgendwo wirds halt mal Nachteile für ältere Grakas geben, die nicht FG dürfen.Wolfgang schrieb:Wenn ein Spiel FG für alle Grafikkarten unterstützt und dies ordentlich mit Vorteile für alle funktioniert, ist dies durchaus eine Möglichkeit. Aber dann eben nur mit FG für alle, FG für A, aber nicht für B wird es hier mit Ausnahme bei Pathtracing-Benchmarks ...
Ich weiß, es wäre zusätzlicher Aufwand, noch Ergebnisse mit FG einzufügen.
Aber wer sich hohes RT antut, wirds wohl eeh nutzen.
(gerade mit AMD wird man es wohl auch ohne PT schon brauchen)
Berlinrider
Commander
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 2.474
Danke für das Update mit der 2080 Ti.
Habe hier einen Gaming PC aus der Ära zum Verkauf stehen. 9900K + 2080 Ti + 32GB RAM.
Hätte ehrlicherweise nicht erwartet, dass man mit einer 2080 Ti auch in 2023/2024 noch so gut klarkommt. Im Grunde kann man mit der 2080 Ti alles in FHD und schönen Details zocken und teilweise auch in WQHD noch.
Habe hier einen Gaming PC aus der Ära zum Verkauf stehen. 9900K + 2080 Ti + 32GB RAM.
Hätte ehrlicherweise nicht erwartet, dass man mit einer 2080 Ti auch in 2023/2024 noch so gut klarkommt. Im Grunde kann man mit der 2080 Ti alles in FHD und schönen Details zocken und teilweise auch in WQHD noch.
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.998
Das ist in Avatar generell so.GerryB schrieb:Danke, gerade mal geschaut. War das mit Deiner 4090?
Jo, komischer "Weichzeichner" im Bereich der Mitteilung, wenn Du Das meinst.
(als ob die Transparenz flöten geht)
Ist Das mit den 7000ern auch so?
Das Problem ist (glaube ich), dass Ubisoft sich dazu entschieden hat, ein transparentes HUD zu nutzen. Jetzt standen sie eben vor dem Problem, ob sie das HUD per FG bearbeiten lassen wollen (was immer irgendwelche Nachteile hat, egal ob bei FSR oder DLSS) oder ob sie das HUD von FG ausklammern und mit nativer Framerate laufen lassen wollen. Ubisoft hat letzteres gemacht, doch sieht das automatisch merkwürdig aus, weil du quasi zwei verschiedene Frameraten mit Spielgrafik (und eben nicht nur mit HUD) auf dem Bildschirm hast.
Hinzu kommt, dass das HUD in Avatar nicht klar abgegrenzt ist, sondern quasi weich mittels Blur in die Spielgrafik überläuft. Du hast keine feste Grenze, wo das HUD aufhört und die Spielgrafik anfängt. Den Bereich hat Ubisoft ziemlich großzügig abgegrenzt, sprich wenn ein HUD eingeblendet wird, ist dieses eben ziemlich groß und der "nicht FG auf HUD Effekt" damit auch ziemlich groß.
Die gute Nachricht ist, dass du in Avatar meist eben kaum bis gleich gar keine HUDs siehst, daher stört es beim normalen Spielen eigentlich nicht, sondern nur, wenn du dir aktiv ein HUD einblenden lässt (um zum Beispiel die Missionsziele anzeigen zu lassen).
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.998
Einfach weil die Grafikkarte recht nahe an der RTX 3060 Ti dran ist, beide Grafikkarten abseits der FPS dieselben Eigenschaften aufweisen und es bei der massiven Anzahl an aktuellen Grafikkarten einfach nicht möglich ist, immer und ewig alle Modelle zu testen. Daher musste die RTX 3070 wie auch einige andere Grafikkarten "dran glauben".Fard Dwalling schrieb:Hab jetzt nicht alle 16 Seiten gelesen, aber hat das nen Grund das keine RTX 3070 im Testparcour war?
Fard Dwalling
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.040
Ähnliche Themen
- Antworten
- 178
- Aufrufe
- 11.725
- Antworten
- 294
- Aufrufe
- 41.336