• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Gaming-Möbel: Ikea entwickelt mit Asus ROG rund 30 Produkte

Snowi schrieb:
Am einfachsten und billigsten ist wohl weiterhin eine Arbeitsplatte aus dem Baumarkt...

Ja das stimmt sicher habe selbst auch nur eine 25mm Bucheplatte 2x Beine und der Rest an der Wand verschraubt unzerstörbar, aber wenn man etwas anderes will, gibts es bei Ikea doch eine schöne Alternative vor allem wenn man nur die Platte Linmom(25,5€ 150cmx75cm) kauft und 4 Beine(je3,5€) dazu, kann man nicht meckern und die verarbeitung ist tadellos wie ich finde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, IceKillFX57 und bensen
@Negativ/Spott/Bissige Komentare:
Gebt dem ganzen doch erst mal ne Chance.
Ikea X Sonos ist doch super geworden (siehe SYMFONISK testberichte)
Ikea X Zigbee Smarthome Geräte sind auch für viele ein Segen, im Vergleich zu den überteuerten Markenprodukten.

Wer sagt dass das unbedingt RGB werden muss? Das bieten sie doch als Zubehör (Lichtleisten) sowieso schon für alles an, wäre also null Alleinstellungsmerkmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Danielson und - Faxe -
LegeinEi schrieb:
Falsch - in kaum einer anderen Branche gibt es eine derart lineare Abhängigkeit von Material- und Verarbeitungsqualität zu Preis wie Möbelbereich.
meine Erfahrung z.B. bei Habitat war eine andere...
So unpassend finde ich die Partnerschaft auch überhaupt nicht, die Erstausstattung nachdem die Kindermöbel rausgeflogen kommt doch oftmals von IKEA. Und teilweise hält das Zeug wirklich lange.
 
Hm... Also bis jetzt kann ich über unsere Ikea Möbel nicht viel negatives sagen.
Naja die Expedit/Kallax Serie mal aussen vor. Das ist teures Pressspan.
Aber auch das hat mit ach und Krach 10 Jahre gehalten.
Schreibtische ist leider nur beschränkt was für mich dabei. Und gerade da will ich am wenigsten kompromisse eingehen.
Mein Stuhl (Markus) hat jetzt auch schon 8 Jahre drauf und läuft wie am ersten Tag.
Ich denke das kommt alles auf die pers. Umstände an ob die Ikea Möbel was für jemanden sind oder nicht.

Allerdings war ich auch nicht wirklich begeistert von dem FREDDE Tisch der zwar alles beherrscht aber hässlich ist wie die Nacht.
Ich pers. glaube nicht das die IKEA+ASUS ROG Idee zünden wird weil die Gamerschaft zu hohe Ansprüche hat und es im endeffekt zu teuer wird.
Zu meckern gibt es immer was.
 
Hach, ich weiß nicht. Was soll man jetzt davon halten? IKEA-Möbel haben ja ihre Daseinsberechtigung (preisgünstig und nicht unbedingt für die Ewigkeit). Auch ASUS ROG kann man kaufen wenn man partout für das Logo, das Bling-Bling und den alten Glanz bezahlen möchte. Aber alleine von der preislichen Positionierung am Markt passt das so gar nicht zusammen.

Uuuups - ein Beitrag zu IKEA und ASUS der vom Moderator freigeschaltet werden muss. Das halte ich jetzt für ein wenig übertrieben, ehrlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich sehr interessant.

ASUS ROG ist bei mir ehrlichgesagt schon mit viel Qualität verbunden, auch wenn das so manche in Frage stellen würden.

Sehr gespannt was da kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cordesh
Das kann nur schief gehen.
Die sollen einfach bei IKEA die Mitarbeiter fragen die in der Freizeit zocken was die gerne hätten.
Wenn Asus da reinpfuscht kommt am ende nur was "stylisches" mit ganz viel LED Blingbling bei raus was in der Praxsis aber leider unpraktisch ist.

Wenn es um Gaming Stühle geht: Besser mit einem professionellen Bürostuhlhersteller zusammenarbeiten.
Und was den Tisch angeht, da müssen drei bis vier Monitore nebeneinander drauf passen und der PC entweder noch obendrauf oder unten drunter. Sollte nicht so schwer sein sowas zu konstruieren.

Und wenn man das richtig gut machen will baut man nur ergonomische Schwerlasstühle bis 250 kg die sämtliche Bürostuhlnormen erfüllen , dann sind auch die dicken Hardcore-Pro-Gamer glücklich und der Rest hat das Glück dass der Stuhl ewig hält.
gamer.jpg

Bei den Tischen analog dazu die Tische aus Massivholz bauen, am besten aus einem das wenig arbeitet und die Tischbeine aus Edelstahl. Dann braucht man genau einmal sowas, aber das hält dafür dann auch ewig.

Wäre auch besser als der geleimte Pressspan-Plastikschrott der nach paar Jahren oder einem Umzug kaputt ist.
Und IKEA könnte sich direkt "NACHHALTIGE MÖBEL" auf die Fahne schreiben, dann ist die Marketingabteilung auch glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tada100
Ich freu mich schon, wenn ich auf YouTube sehe, wie Gamer ihren Schreibtischstuhl mit dem Sechskantschlüssel zusammenschrauben :D
 
Bin echt auf die Produkte und Preise gespannt, lasse mich gerne überraschen. :D
 
Finde ich super. Ich setze gerne auf einen Mix aus Selbstbau und Ikea, teilweise ist es wohl das, was man "Ikea-Hacking" nennt. Da erwartet uns sicher einiges, was sich auch für diesen Zweck nutzen lässt.
Der große Gamer bin ich zwar nicht, aber ein wenig RGB am Arbeitsplatz hebt durchaus meine Laune und manch ein Gaming-Produkt macht für mich auch meinen Homeoffice-Arbeitsplatz angenehmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
vernünftige tische (auch mit kabelmanagement) und ergonomische stühle mit allem piff und paff bekommt man bei könig+neurath, im schäfer shop und jedem anderen profi büroausstatter. braucht man da wirklich noch ikea gaming-line? ich nicht.
 
Dann ist der RGB Header gleich im Tisch integriert ... endlich toll ...
 
Gamefaq schrieb:
Das ganze liest sich wie der absolute Widerspruch. ROG = teuer weil Gaming drauf steht meets gut & günstig IKEA. Was die Anbieten werden ist klar Tische, Stühle, Lampen ect. und diese auch ab Werk kombiniert mit ASUS ROG Produkten im Bundle. Irgenwie interessieren mich daher nur die Preise....weil ohne ROG Artikel wäre das Interessant aber mit ROG Produkten wird es in meinen Augen nur überzogen teuer werden.

Im Artikel steht ja dass es erschwinglich werden soll, glaub eher Asus will, dass die Gamer weniger Geld für Möbel ausgeben und dadurch mehr für Asus ROG Produkte haben.
 
Endlich gibt es Köttbullar ROG mit RGB und Gratissirup. Jeder Köttbullar also ein Gamer? Irgendwie witzig (Oder bedenklich) die Vorstellung.

Kann mir aber schon vorstellen, dass auch schon der Werbeeffekt riesig ist: Ich meine, wenn da in jedem Raum Geräte von Asus stehen (Sei es nur schon aus "Papkarton" wie die TVs zum Teil), dann hat das schon was. Jeder, der in den Laden geht, sieht Asus und hat damit eine Markenerkennung. Der Effekt könnte grösser sein als z.B. bei einem Media Markt (Dort hat es zumindest bei uns ganze Ecken mit Asus).

Wenn man es nicht versucht, findet man es nicht heraus und es ist definitiv ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb eines "Möbelhauses".

Aufpassen muss man wohl, dass man nicht in die Ramschecke geworfen wird (Wie z.B. dies bei Medion und Aldi immer noch häufig der Fall ist auch wenn das meiner Meinung nach so nicht korrekt ist) und sich das eigene Preissegment kaputtmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Vielleicht gibt es auch eine Gamingschrank fürs Wohnzimmer. Sowas habe ich. Kann die Türen oben und unten zumachen und es ahnt niemand was darin steckt.
darin ist ein 27 Zoll Monitor, ein Tastatureinschub und unten mein EGPU-Gehäuse fürs MacBook.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Wie wahr, ich bin froh, daß ich meinen gefunden habe, im Keller meines Großvaters, es war bereits sein Schreibtisch und hat mehr als 110 Jahre auf dem Buckel.

viele verstehen aber nicht, wie auch du, das ihr nicht zur zielgruppe gehört. ich kauf mir ca alle 4 bis 5 jahre komplett neue möbel. einfach weil ich es mag was frisches zu haben. der tisch muss also keine 110jahre halten und sieb dabei modernr aus und lässt sich auch noch nach oben verstellen ! geil oder ? ;-)
 
Leon_FR schrieb:
Forum-Fraggle schrieb:
Wie wahr, ich bin froh, daß ich meinen gefunden habe, im Keller meines Großvaters, es war bereits sein Schreibtisch und hat mehr als 110 Jahre auf dem Buckel.
viele verstehen aber nicht, wie auch du, das ihr nicht zur zielgruppe gehört. ich kauf mir ca alle 4 bis 5 jahre komplett neue möbel. einfach weil ich es mag was frisches zu haben. der tisch muss also keine 110jahre halten und sieb dabei modernr aus und lässt sich auch noch nach oben verstellen ! geil oder ? ;-)
Dazu kommt, dass man gerade in jüngeren Jahren doch öfter mal umzieht. Vieles passt dann einfach nicht in die neue Wohnung, weil man es zu spezialisiert gekauft hat.

Einen alten Schreibtisch haben wir übrigens auch in der Familie. Ergonomisch ein Albtraum, das Teil wurde relativ schnell durch einen elektrisch höhenverstellbaren Tisch von Ikea ersetzt. Natürlich ohne Schubladen, Papier hat am Schreibtisch heutzutage nur selten was zu suchen.
 
Snowi schrieb:
Die sollen mal einen vernünftigen (!) Schreibtisch bauen und verkaufen. Darf ja auch gerne dann 400-500€ kosten. Aber die Schreibtische auf dem Markt sind doch alle Abfall, sodass man selbst bauen muss, wenn man wirklich glücklich sein will. Dabei ist das nicht sooo schwer einen vernünftigen Schreibtisch zu bauen :(

Der elektrisch höhenverstellbare Tisch ist wirklich sehr, sehr gut. Kostet in der breiten Version 600 Euro. Wackelt null, sehr massiv (es gibt 2 Modelle, die günstigere sah mir nicht so wertig aus)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und Snowi
Corros1on schrieb:
Wieder welche, die uns einreden wollen, dass wir das fürs "Gaming" dringend benötigt und jetzt Geld Ihnen in den Rachen werfen.

Aber gut jeden Tag steht ein neuer Depp*in auf.

Mein umfunktionierter Esstisch aus meiner ersten Wohnung und 400€ Bürostuhl damals gekauft mit einem Ergotherapeuten tun es immernoch.

Naja, wie manns nimmt gell!
Ich würde nicht gern auf nem alten Esstisch zocken!
Wenn es deinem Anspruch genügt in Ordnung aber jemamd als Depp zu bezeichnen der beim einrichten seines Zimmers / Büros eins bisschen style an den Tag legt ist nicht die feine englische!
Ich kenne keinen der auf ausrangierten Möbeln zockt.
 
Ich mag Ikea Designs, wenn mal was kreatives aus der Zusammenarbeit mit Asus raus kommt, wieso nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: koech
Zurück
Oben