News Gaming-Notebook-Benchmarks: RTX 5090, 5080 und 5070 Ti Laptop GPU im Vergleich

Marco01_809 schrieb:
[...] Eine NVDEC-Einheit der Blackwell Generation kann bis zu 1800 HEVC Frames pro Sekunde decodieren (je nach Clock der GPU). Da der context switch nicht viel kostet kann man diese auf quasi beliebig viele Streams aufteilen. Eine NVDEC-Einheit kann also 30 1080p60 Streams gleichzeitig decodieren.

Eine NVENC-Einheit schafft dagegen auf der höchsten Qualitätsstufe nur etwa 180 Frames HEVC pro Sekunde [...]
Sehr interessant, Danke.

Kann man das auch sozusagen für andere Auflösungen so direkt dann weiter umrechnen?
Also AV1 1119 bei 1920x1080, also durch 4 für 4k (279)? Und noch mal durch 4 für 8k (69)? Interessant, da sieht man auch gleich das Limit, warum es mit 16k gar nicht gehen würde im Moment bei AV1 (selbst mit 2 DVEC).

Auch sehr interessant, dass bei Encoding auf höchster Performance Stufe (im Sinne von Qualität auf Speicherplatz) deutlich mehr bei AV-1 als bei HEVC drin sind (401 vs 181; beim Decoding war es noch mit ~1100 zu ~1800 zugunden von HEVC; wobei auch damit nur 16k@56 und nicht 16k@60 möglich wären). Hätte ich gar nicht vermutet. Da ist dann sogar 4k60fps (sogar 100 wären möglich) auf AV-1 auf bester Qualität drin. Wenn zwei Leute das haben und irgendeine Video-Call-App eine direkte Verbindung damit unterstützt: Das wäre ein High-End-Quality-Video-Konferenz.
 
iGameKudan schrieb:
@CauCau23 2700€ fürn Notebook mit RTX4070 Desktop-Performace... 😵‍💫 Aber das sind nunmal leider die Preise die man im Mobile-Bereich zahlt.

ich muss ehrlich sagen dass die Laptop Preise momentan attraktiver sind als die Desktop Hardware Preise.. (5090 für 3000€...)


iGameKudan schrieb:
Was ist es denn fürn Gerät geworden, wenn man fragen darf? :D
Ein MSI Vector 17 HX mit einem i9 13980HX, 64GB Ram und 8TB SSD, da kann man für den Preis echt nicht meckern!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und iGameKudan
CauCau23 schrieb:
ich muss ehrlich sagen dass die Laptop Preise momentan attraktiver sind als die Desktop Hardware Preise.. (5090 für 3000€...)
Wenn man Mobilität braucht vielleicht, aber eine mobile 5090 rangiert in der Gaming-Leistung irgendwo bei einer Desktop-5070. Da würde ich ein Fragezeichen dranmachen, ob sich der Aufpreis lohnt. In jedem Fall sind Nvidias Bezeichnungen Augenwischerei.
 
@Boimler Bei AMD ist es auch nicht wirklich besser..
 
Strix Halo adressiert aber auch anders, Nvidia bewirbt die mobile 5090 als Gaming-Karte und bezeichnet die Modelle absichtlich parallel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Leider hat Strix Halo auch kein RDNA 4, sondern RDNA 3.5. Dürfte also im Bezug auf Raytracing und FSR 4 das Nachsehen haben. Ansonsten aber ein sehr spannender Chip.
Hätte den allerdings persönlich, wenn dann lieber im 15-16" Gewand, bisher gibt es aber nur 2 Laptops, die damit angekündigt wurden, eins von Asus mit 13,3" und eins von HP mit 14". Preislich darüber hinaus auch auf dem Niveau von Laptops mit RTX 5070Ti oder höher. Voll ausgestattet liegt man dann auch bei über 8000$. Der Einstieg mit der kleinsten Strix Halo APU liegt bei rund 2600$ bei HP...
 
Wie viel Leistung kann man denn von einer 5070 Laptop Grafikkarte erwarten im Vergleich zu der Desktopvariante?

Die Dektopvariante hat 50% mehr Shader, d.h. diese sollte Minimum 50% schneller sein?!

Hinzu kommt, dass sich die Dektopvariante deutlich mehr Strom genehmigen darf (300 Watt vs. 115 Watt + 25 Watt).

1744534003855.png
 

Anhänge

  • 1744533969179.png
    1744533969179.png
    12,7 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
iGameKudan schrieb:
@CauCau23 2700€ fürn Notebook mit RTX4070 Desktop-Performace... 😵‍💫 Aber das sind nunmal leider die Preise die man im Mobile-Bereich zahlt. Ich wollte mir damals auch nen Legion 5 Pro kaufen, wos bei MediaMarkt ne 19%-Aktion gab. Wären 2520€ geworden... Irgendwann war nur leider mein Geduldsfaden zuende, als sich die Lieferzeiträume immer weiter nach hinten verschoen haben.

Was ist es denn fürn Gerät geworden, wenn man fragen darf? :D
Bei mir war es ähnlich, aber letztes jahr so um April 2500€ für nen Strix Scar17 mit 4080m/7945HX-16C/32T/32GB DDR5 4800 Ram/2TB Samsung NVME 4.0, das ding ist cpu seitig flotter unterwegs als mein damaliger 5950X und auch GPU seitig muss sich die 4080m nicht wirklich verstecken, wir sprechen hier ja immer noch von einem Notebook.
Hab dann noch bisschen was draufgelegt und mir 96GB 5600 ram noch ne 2te 2TB SSD dazugeholt.
Bei mir war es aber eher die Lust auf was neues als wirklich notwendig, hatte zuvor nen Tuf A17 2021 mit 3060m/5800h-8C/16T 64GB DDR4 3200 und 2x1TB NVME 3.0, welcher jetzt im anderen zimmer steht und vor sich hin gammelt^^

Hatte eigentlich auch vor bei den 50ern wieder zuzuschlagen, aber der Mehrwert hält sich ja wahrlich in grenzen, CPU wie auch GPU seitig. Selbst nen 9955HX ist kaum schneller als mein 7945HX, sehr schade eigentlich. Am liebsten hätt ich ja sowas wie eine RX7900M gehabt, aber die ist ja kaum bis garnicht zu bekommen, und wie es mit RDNA4 mobile aussieht weiss auch niemand.
 
Chismon schrieb:
das jetzige Vector Modell bei der Betriebslautstärke etwas besser ausfallen wird als der Vorgänger (mit RTX 4080 (12GB)).
Ich habe ein Vector 16HX AI mit 5070TI und Ultra 7 255HX bestellt. Eigentlich sollte es am Freitag versendet werden. Ich habe bereits eine Sendungsnummer. Aber es wurde von DHL noch nicht abgeholt. Ich hoffe es geht heute raus.

Sobald ich es habe kann ich etwas zur Lautstärke und Performance sagen. Der Vorgänger hatte aber eher das Problem mit der CPU. Der 14900HX war nicht so effizient.
Bei der Ultra 200 HX Serie sieht es dank TSMC 3nm deutlich besser aus.
Ergänzung ()

real_vader999 schrieb:
Die Dektopvariante hat 50% mehr Shader, d.h. diese sollte Minimum 50% schneller sein?!
Im Notebook sollte es von der Leistung immer eine Stufe kleiner sein als ihr Desktop Pendant.
Also 4090m wie 4070TI Desktop
4080m wie 4070 Desktop
4070m wie 4060TI Desktop
so war es letzte Generation +- 5 Prozent

Doch bei dieser Generation hat NV dieses Muster etwas durchbrochen.
Die 5070TI mobile ist nicht wie die 5070 Desktop sondern nochmals Leistungsschwächer. Sie hat weniger Shader und weniger Takt. Verfügt aber über die gleiche 192 Bit Speicheranbindung und 12GB GDDR7.
Das betrifft auch die großen Brüder, 5080m ist schwächer als 5070TI Desktop aber Leistungsstärker als 5070 Desktop. Das gleiche bei der 5090
Die 5070TI Mobile wird sich von der Leistung zwischen einer 5060TI Desktop und 5070 Desktop bewegen.
Es gibt quasi keine Desktopkarte in der Leistungsklasse der Mobilen. Die nächstkleinere im Desktop ist immer noch stärker während die GPU darunter aus dem Desktop wieder schwächer ist.

Mein Notebook mit 5070TI Mobile kommt hoffentlich diese Woche an. Dann werde ich selbst ein paar Benchmarks posten. Dann kannst du vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Ich wollte zuerst einen RTX5090-Laptop

Jedoch waren die Preise dermaßen hoch, dass ich mich nach ner’ RTX4090-Laptop umgesehen habe.

Hab dann vor nem Monat bei Digitec ein retourniertes ERAZER X40 Beast gekauft samt Wasserkühlungsstation für 2050CHF.

Mit I9 14900HX und RTX4090 und bin von der Performance begeistert, mit Wasserkühlung auch noch sehr leise.

AC Shadows
Alle Einstellungen auf Maximum, was möglich ist, bei einer Auflösung von 5120 × 1440. komme ich bei Bench auf 72 fps
 
Floppy5885 schrieb:
Sobald ich es habe kann ich etwas zur Lautstärke und Performance sagen. Der Vorgänger hatte aber eher das Problem mit der CPU. Der 14900HX war nicht so effizient.
Ich bin gespannt, was dabei heraus kommt, vielleicht kannst Du die Lautstärke per Dezibel-Smartphone App ja messen für unterschiedliche Belastungsprofile, also bspw. Idle/Ruhemodus, YouTube-Video/Streaming und Gaming (ich glaube die Apps registrieren i.d.R. einen Pegel ab 30dB) in Silence-, Balance- und Powersettings des OS.

Ich finde es auch schade, dass ab RTX 5080 eine Core Ultra 9 CPU nur wählbar ist und keine Core Ultra 7 CPU mehr.
Für fast alles dürfte die Core Ultra 7 CPU leistungstechnisch genügen und die Ersparnis könnte man an budgetorientierte Kunden weiter geben bzw. preislich sich positiver im Wettbewerb hervortun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chismon kann ich gerne für dich machen. Am liebsten wäre mir ein Notebook mit 255HX, ohne SSD und Ram.
Jedoch wurde mein NB nach wie vor nicht an DHL übergeben. Seit Freitag steht dass die Daten elektronisch übermittelt wurden.


Welche App für die DB Messung empfiehlst du? Ich könnte in Cyberpunk, Battlefield 2042 und Anno 1800 Lategame messen.
Auch FPS in WQHD und 4K kann ich liefern.
Drück mir die Daumen, dass es morgen versendet wird und eventuell vor Ostern ankommt.
Ich werde einen eigenen Thread aufmachen und dich dann erwähnen.
 
Floppy5885 schrieb:
Jedoch wurde mein NB nach wie vor nicht an DHL übergeben. Seit Freitag steht dass die Daten elektronisch übermittelt wurden.

Ich hoffe das liegt nicht an den RTX 5000er Notebook Lieferzeiträumen, denn auch wenn bei MSI bspw. schon Vorbestellung im März möglich war, so stand bei vielen OEMs auf Webseiten, dass die Auslieferung frühestens im April 2025 erfolgen wird.

Bei einigen Händlern ist wohl die Verfügbarkeit begrenzt laut MSI Deutschland Webseite:

Untitled.jpg


Floppy5885 schrieb:
Welche App für die DB Messung empfiehlst du?
Ich würde irgendeine kostenlose nehmen, bspw. die Schallmessung App, siehe hier etwa.

Floppy5885 schrieb:
Drück mir die Daumen, dass es morgen versendet wird und eventuell vor Ostern ankommt.
Ich werde einen eigenen Thread aufmachen und dich dann erwähnen.
Ja klar 🤞🤞, das wäre super. Du kannst auch gerne kurz hier anworten mit Share-Link zu Deinem Thread, dass ich Bescheid weiss und Du musst mich nicht unbedingt im Thread erwähnen.

Ich hoffe, dass Dein neues Notebook bald ankommt und Dir natürlich auch gut gefällt/passt.

Preislich kommt an das MSI Vector (Einsteiger-/Budget-) Angebot auch momentan keiner heran, wie es aussieht, und auch wenn mich das Aorus Master von Gigabyte reizen würde, bin ich irgendwie nicht bereit für ein OLED Display (und evt. Optimus), mehr Blingbling (welches ich abschalten würde), 1TB mehr SSD, und leicht (200g) weniger Gewicht 500 Euro mehr auszugeben. Das Aero wird es wohl leider wieder nicht mit mehr als einer mobilen nVidia 70er dGPU (RTX 5070 (8GB)) geben, vermutlich wegen der limitierenden Kühlung bzw. des kleinen/dünnen Gehäuses.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885
Chismon schrieb:
Ich hoffe, dass Dein neues Notebook bald ankommt und Dir natürlich auch gut gefällt/passt
Laut DHL wurde das Notebook übergeben und soll morgen zugestellt werden. Wenn es gut läuft könnte ich morgen alles einrichten und Mittwoch bereits erste Tests liefern.

Noch kurz zu den Testergebnissen. Die 16GB DDR5 5600 CL46 werden direkt getauscht gegen 32GB Kingston DDR5 6400 CL38. Ich weiß nicht inwieweit dies eventuell manche Ergebnisse verfälscht.
Ergänzung ()


Hier ist ein Test des vektor mit 5080 und 275hx. Leider wie beim Vorgänger mit über 60db sehr laut.
Mal sehen wie laut meins wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben