Artikel-Update: GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070 kaufen
Die aktuelle Entwicklung (KW 15)
Wer im April eine RTX-50-Grafikkarte kaufen will, hat es am oberen weiterhin nicht leicht und muss in der Regel (viel) mehr Geld ausgeben, als die Einstiegs-UVP vermuten ließen. Bei der Verfügbarkeit hat es abseits der RTX 5090 allerdings überall gravierende Verbesserungen gegeben, inzwischen lohnt auch
ein Blick in den Preisvergleich. Auch die GeForce RTX 5090 ist inzwischen gut zu bekommen, wenn man gewillt ist deutlich über 3.000 Euro auszugeben. Im Gegensatz zu den Anfangszeiten bleiben diese Angebot inzwischen häufig länger verfügbar.
Mit Ausnahme der RTX 5070 Ti ist der Median-Preis der neuen Angebote zuletzt gefallen, bei der RTX 5070 sogar deutlich um 50 Euro auf unter 700 Euro. Dieses Modell bleibt auch das einzige, das inzwischen unter den 619 Euro UVP der FE angeboten wird.
[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Preise im Zeitverlauf
Die nachfolgenden Diagramme zeigen in Echtzeit, wie sich die Preise der verschiedenen GeForce RTX 5000 seit deren Veröffentlichung entwickelt haben. Maßgeblich sind die vom ComputerBase-Bot gemeldeten Angebote. Sowohl der Verlauf der täglichen Bestpreise als auch der Median der neu von Händlern geführten Produkte können betrachtet werden. Median bedeutet: 50 Prozent der Angebote waren teurer, 50 Prozent günstiger.
[Verfügbarbeits-Widget: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Neue Angebote und Bestpreise
Das folgende Widget klärt wiederum in Echtzeit über neu ab Lager verfügbare GeForce RTX 5090, 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 bei namhaften Händlern auf. Besonders günstige Angebote (Deals) werden mit einem ⭐ gekennzeichnet, die Liste kann auch nur diese Angebote ausgeben. Wer Interesse an einer AMD Radeon RX 9070 (XT) hat, findet aktuelle Angebote und Preise im
RX-9000-Verfügbarkeits-Check.