Hi CB-Comm.
Wie schon im Titel erwähnt solls eine Zockerkiste werden.
Das Preislimit von 1.200€ ist bestenfalls für Versandgebühren noch ein klein wenig dehnbar, also im Klartext ~1230-1240€ wenn es denn unbedingt sein müßte.
Da ich keine Lust habe selber zu schrauben weil ich noch nie einen PC von Grund auf gebaut habe und auch nicht wirklich die Nerven habe eventuell defekte oder inkompatible Teile wieder einzuschicken und auf Ersatz zu warten soll es ein zusammengestellter werden, also entweder von One.de (was eingeschränkte Komponentenauswahl bedeutet) oder Mindfactory (was das Limit um 100€ senkt wegen der Schrauberkosten).
Wichtig ist mir Langlebigkeit in Bezug auf die Leistung der Komponenten - soll heißen: so schnell wird da nicht nachgerüstet.
Um eine Zahl zu nennen: 5 Jahre möchte ich damit dann mindestens hinkommen.
Die angestrebte Auflösung ist 1080p bei so hohen Details wie möglich (was sich natürlich im Laufe der Jahre relativieren wird).
Übertakten ist nicht geplant, schließe es aber auch nicht aus wenn die Hardware schneller als vermutet altern sollte.
Zwar ist das irrelevant im Hinblick auf die Zukunftsausrichtung aber um solchen Fragen trotzdem vorzugreifen: aktuell will ich damit "Witcher 3", "Subnautica" und "Divinity Original Sin 2" (und einige andere die aber genügsamer sind) spielen.
Der alte PC
Von meinem alten PC werde ich nichts außer der Festplatte (640GB - iirc WD) verwenden können (wollen).
Das Netzteil (ein "be quiet! Pure Power BQT L7 - 530Watt) ist zwar theoretisch noch brauchbar jedoch hat es eingeschränkte Kabellängen.
Rest:
CPU: Core i5 750 (4x 2,66 Ghz)
Board: Asrock P55 Pro [Sockel 1156]
GPU: HD 5770 (bisher genutzte Auflösung 1366x768)
12GB DDR3
DVD Brenner (eingeschränkt funktionsfähig - Win 7 weigert sich den zu erkennen - Workarounds ohne Effekt, XP hat keine Probleme damit)
Gehäuse: Thermaltake Element V (Weihnachtsbaum - Kühler hinten defekt, die anderen gehören eigentlich auch schon länger ausgetauscht) möchte ich nicht weiter verwenden und fällt eh weg wenn ich nicht selber schrauben will.
Ein (fürs zocken brauchbarer) 1080p Monitor steht ungenutzt herum, Maus und Tastatur ist auch vorhanden.
Vorstellungen/Beispiele
Ein Mindfactory-Beispiel für das was ich mir vorstelle:
Board: MSI Z370 GAMING PLUS Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail - € 118,83*
CPU: Intel Core i5 8600K 6x 3.60GHz So.1151 TRAY - € 289,00*
CPU-Kühler: EKL Ben Nevis Advanced Tower Kühler - € 25,51*
GPU: 6GB KFA2 GeForce GTX 1060 EX OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - € 285,00*
RAM: 16GB G.Skill Value DDR4-2400 DIMM CL15 Dual Kit - € 164,52*
HDD: 2000GB Seagate SkyHawk ST2000VX008 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s - € 66,27*
DVD: LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk - € 10,01*
Power: 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver - € 75,66*
Case: Antec GX505 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz - € 47,69*
Sonstiges: Montage- und Funktionstestservice - € 99,90*
Gesamt: € 1182,39
(Preise von voriger Woche)
Anmerkungen:
Unsicher bin ich mir bei der Qualität des Boards (wichtig) und des Gehäuses (nicht so wahnsinnig entscheidend) sowie Win7 Kompatibilität - gibt es noch die Möglichkeit den Win7 CPU-Check zu umgehen?
Oder sollte/muß ich inzwischen tatsächlich zu Skylake greifen? Preislich ist das nicht direkt verlockend.
Ein One.de Beispiel:
ONE GAMING Allround IN05 1162,29 €
Case: Antec GX505 Window Blue Edition schwarz (ATX)
CPU: Intel Core i5-7600K 4x 3.80GHz
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken ECO
RAM: 16384MB DDR4 Crucial Ballistix Sport 2400MHz (2x 8GB)
GPU: 6144MB NVIDIA GeForce GTX 1060 KFA² EXOC
Board: MSI Z270 PC MATE (Chipsatz:Z270/ATX)
HDD: 1TB SATA III WD Blue WD10EZE
DVD: DVD-RW / DLayer "black" bulk
Power: 600 Watt be quiet! Pure Power 10 80+
Anmerkungen:
Auch hier ist das Board wieder mit einem Fragezeichen zu versehen - Das Netzteil ist überdimensioniert geht aber nicht anders, das 450er BQ hat definitiv kein Kabelmanagment während ich bei der 600 Watt version zumindest eine Chance auf CM habe, habe dazu nichts eindeutiges finden können.
Naja... und Kaby Lake... die Kompatibilitätsfrage ist auch hier offen. ;-/
Allgemeine Ergänzung:
Formfaktor: ATX
Bevorzugte Marken:
CPU Intel - Ryzen ist (mMn) keine Alternative da der Hauptzweck zocken ist wobei Ryzen (in vergleichbarer Preisklasse) schlicht und einfach weniger gut abschneidet, es sei denn das Mehr an Kernen würde Anwendung in Games finden (im Vergleich zu Kaby Lake, im Vergleich zu Coffee Lake erübrigt sich das sowieso, sowohl preislich als auch Leistungsmäßig) aber darauf möchte ich einfach nicht wetten.
GPU: Ich mag NVidia nicht, aber es wäre vermutlich nicht sonderlich intelligent von mir eine teurere RX 580 zu wählen im Hinblick darauf das die 2GB mehr Ram bei nur 1080p wirklich so bald entscheidend sein werden, vom plus an Rechenleistung der 1060 nicht zu reden - zumal die KFA² EXOC eine sehr gute Kühllösung spendiert bekommen haben soll.
Design/Gehäuse allgemein: Unwichtig - es müßte auch kein windowed Gehäuse sein, die Auswahlkriterien waren hier die vorhandenen Kühler vorn und hinten, ausreichende Gehäusebreite wegen des CPU-Kühlers und keine Erwähnungen von mangelnder Gehäusestabilität (Amazon, Alternate) in Verbindung mit dem Preis - Wunschgehäuse wäre das Silent Base 600 (midi) von be quiet gewesen - aber der Preis ...
Verbrauch: ist kein entscheidender Faktor
PS: Ich hoffe die Formatierung ist ok so und halbwegs gut lesbar für euch.
Wie schon im Titel erwähnt solls eine Zockerkiste werden.
Das Preislimit von 1.200€ ist bestenfalls für Versandgebühren noch ein klein wenig dehnbar, also im Klartext ~1230-1240€ wenn es denn unbedingt sein müßte.
Da ich keine Lust habe selber zu schrauben weil ich noch nie einen PC von Grund auf gebaut habe und auch nicht wirklich die Nerven habe eventuell defekte oder inkompatible Teile wieder einzuschicken und auf Ersatz zu warten soll es ein zusammengestellter werden, also entweder von One.de (was eingeschränkte Komponentenauswahl bedeutet) oder Mindfactory (was das Limit um 100€ senkt wegen der Schrauberkosten).
Wichtig ist mir Langlebigkeit in Bezug auf die Leistung der Komponenten - soll heißen: so schnell wird da nicht nachgerüstet.
Um eine Zahl zu nennen: 5 Jahre möchte ich damit dann mindestens hinkommen.
Die angestrebte Auflösung ist 1080p bei so hohen Details wie möglich (was sich natürlich im Laufe der Jahre relativieren wird).
Übertakten ist nicht geplant, schließe es aber auch nicht aus wenn die Hardware schneller als vermutet altern sollte.
Zwar ist das irrelevant im Hinblick auf die Zukunftsausrichtung aber um solchen Fragen trotzdem vorzugreifen: aktuell will ich damit "Witcher 3", "Subnautica" und "Divinity Original Sin 2" (und einige andere die aber genügsamer sind) spielen.
Der alte PC
Von meinem alten PC werde ich nichts außer der Festplatte (640GB - iirc WD) verwenden können (wollen).
Das Netzteil (ein "be quiet! Pure Power BQT L7 - 530Watt) ist zwar theoretisch noch brauchbar jedoch hat es eingeschränkte Kabellängen.
Rest:
CPU: Core i5 750 (4x 2,66 Ghz)
Board: Asrock P55 Pro [Sockel 1156]
GPU: HD 5770 (bisher genutzte Auflösung 1366x768)
12GB DDR3
DVD Brenner (eingeschränkt funktionsfähig - Win 7 weigert sich den zu erkennen - Workarounds ohne Effekt, XP hat keine Probleme damit)
Gehäuse: Thermaltake Element V (Weihnachtsbaum - Kühler hinten defekt, die anderen gehören eigentlich auch schon länger ausgetauscht) möchte ich nicht weiter verwenden und fällt eh weg wenn ich nicht selber schrauben will.
Ein (fürs zocken brauchbarer) 1080p Monitor steht ungenutzt herum, Maus und Tastatur ist auch vorhanden.
Vorstellungen/Beispiele
Ein Mindfactory-Beispiel für das was ich mir vorstelle:
Board: MSI Z370 GAMING PLUS Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail - € 118,83*
CPU: Intel Core i5 8600K 6x 3.60GHz So.1151 TRAY - € 289,00*
CPU-Kühler: EKL Ben Nevis Advanced Tower Kühler - € 25,51*
GPU: 6GB KFA2 GeForce GTX 1060 EX OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - € 285,00*
RAM: 16GB G.Skill Value DDR4-2400 DIMM CL15 Dual Kit - € 164,52*
HDD: 2000GB Seagate SkyHawk ST2000VX008 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s - € 66,27*
DVD: LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk - € 10,01*
Power: 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver - € 75,66*
Case: Antec GX505 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz - € 47,69*
Sonstiges: Montage- und Funktionstestservice - € 99,90*
Gesamt: € 1182,39
(Preise von voriger Woche)
Anmerkungen:
Unsicher bin ich mir bei der Qualität des Boards (wichtig) und des Gehäuses (nicht so wahnsinnig entscheidend) sowie Win7 Kompatibilität - gibt es noch die Möglichkeit den Win7 CPU-Check zu umgehen?
Oder sollte/muß ich inzwischen tatsächlich zu Skylake greifen? Preislich ist das nicht direkt verlockend.
Ein One.de Beispiel:
ONE GAMING Allround IN05 1162,29 €
Case: Antec GX505 Window Blue Edition schwarz (ATX)
CPU: Intel Core i5-7600K 4x 3.80GHz
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken ECO
RAM: 16384MB DDR4 Crucial Ballistix Sport 2400MHz (2x 8GB)
GPU: 6144MB NVIDIA GeForce GTX 1060 KFA² EXOC
Board: MSI Z270 PC MATE (Chipsatz:Z270/ATX)
HDD: 1TB SATA III WD Blue WD10EZE
DVD: DVD-RW / DLayer "black" bulk
Power: 600 Watt be quiet! Pure Power 10 80+
Anmerkungen:
Auch hier ist das Board wieder mit einem Fragezeichen zu versehen - Das Netzteil ist überdimensioniert geht aber nicht anders, das 450er BQ hat definitiv kein Kabelmanagment während ich bei der 600 Watt version zumindest eine Chance auf CM habe, habe dazu nichts eindeutiges finden können.
Naja... und Kaby Lake... die Kompatibilitätsfrage ist auch hier offen. ;-/
Allgemeine Ergänzung:
Formfaktor: ATX
Bevorzugte Marken:
CPU Intel - Ryzen ist (mMn) keine Alternative da der Hauptzweck zocken ist wobei Ryzen (in vergleichbarer Preisklasse) schlicht und einfach weniger gut abschneidet, es sei denn das Mehr an Kernen würde Anwendung in Games finden (im Vergleich zu Kaby Lake, im Vergleich zu Coffee Lake erübrigt sich das sowieso, sowohl preislich als auch Leistungsmäßig) aber darauf möchte ich einfach nicht wetten.
GPU: Ich mag NVidia nicht, aber es wäre vermutlich nicht sonderlich intelligent von mir eine teurere RX 580 zu wählen im Hinblick darauf das die 2GB mehr Ram bei nur 1080p wirklich so bald entscheidend sein werden, vom plus an Rechenleistung der 1060 nicht zu reden - zumal die KFA² EXOC eine sehr gute Kühllösung spendiert bekommen haben soll.
Design/Gehäuse allgemein: Unwichtig - es müßte auch kein windowed Gehäuse sein, die Auswahlkriterien waren hier die vorhandenen Kühler vorn und hinten, ausreichende Gehäusebreite wegen des CPU-Kühlers und keine Erwähnungen von mangelnder Gehäusestabilität (Amazon, Alternate) in Verbindung mit dem Preis - Wunschgehäuse wäre das Silent Base 600 (midi) von be quiet gewesen - aber der Preis ...
Verbrauch: ist kein entscheidender Faktor
PS: Ich hoffe die Formatierung ist ok so und halbwegs gut lesbar für euch.