Gaming PC suche Rat

Frankfaul

Newbie
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
3
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]
Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen bei der Auswahl der mir noch fehlenden Komponenten. Wie bereits im Fragebogen gesagt ist der AMD Ryzen 5 5600x bereits vorhanden und das Gesamtbudget inklusive Monitor beläuft sich auf ca 1.400€

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
Gespielt werden sollen überwiegen Shooter wie Warzone oder Battlefield. Also am besten in FullHd mit 140 fps oder mehr
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Soviel wie möglich unnötigen schnickschnack wie beleuchtung weglassen da das nur am restlichen budget zehrt
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Ich habe bereits den AOC Q3279VWF mit 75hz und QHD auflösung. Sieh dir dieses Produkt bei MediaMarkt an: https://www.mediamarkt.de/de/produc...email&utm_term=appshare&utm_campaign=appshare
Dazukommen soll aber noch ein 24“ fullhd mit 144hz um die oben genannten games optimal zu nutzen. Evtl habt ihr da auch ne Empfehlung für mich
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …
Kein alter pc aber ein bereits erworbener AMD ryzen 5 5600x prozessor
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Abzüglich des bereits gekauften prozessors und inklusive eines fullhd monitors ca 1.100€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Am besten gestern aber da die neuen nvidia karten nicht verfügbar sind wohl besser noch warten
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Möchte ihn selbst zusammenbauen
 
AMD paart den 5600x mit einer 5700xt für 2k gaming -- sollte also für 144fps auf 1080p genügen, eine 6800 wird das budget wohl sprengen -- ich persönlich würde an deiner stelle nach einer 3070 für 499€ ausschau halten
 
Danke für deine schnelle Antwort TodboT. Genau an eine 3070FE für 499€ hab ich auch gedacht sollte für meinen Nutzen vollkommen ausreichend sein. Aber beim Rest bin ich mir nicht ganz sicher. Welches Mainboard? 550er wegen Zen3 Kompatibilität oder warten bis bios update für 450er verfügbar sind? Welches Nezteil in kombi mit der 3070fe?
 
Solltest du es nicht mehr aushalten können dann orientier dich an der 1100€ Empfehlung (natürlich abzüglich der CPU).

Ansonsten gedulde dich noch ein wenig, warte ab was Big Navi mit dem Markt macht und kauf dann eine der neuen Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frankfaul und TodboT
Darkblade08 schrieb:
Viel Glück, aktuell sehr unwahrscheinlich.
Ich hätte den pc zwar am liebsten jetzt sofort aber da sich aktuell wegen dem release es sich eigentlich nicht lohnt eine 2070 oder 2080(ti) karte zu kaufen da man für 500€ doch so viel mehr Leistung bzw gleiche leistung wie bei 2080ti bekommt und das für 700€ weniger kann ich auch ein wenig warten bis die karte dann verfügbar ist
 
In dem FAQ werden folgende Netzteilserien empfohlen:

be quiet! Straight Power 11
Corsair RMx Series
Seasonic Focus GX

bei einer 3070 mit 750W, wobei 650 wohl reichen.

Das go-to MB ist das
MSI B550-A Pro
(ich bin gigabyte fanboy - aber das ist ja egal)

zu 400er vs 500er chipsatz: Falls du den pc doch irgendwann mal mit einer AMD graka ab der 6000er serie paarst, dann hast du mit dem 500er chipsatz noch SAM (smart access memory), was auch nochmal ein zwei prozent mehr leistung bringt (cherrypicked bis zu 11)


edit: Da ich gerade auch für einen Freund einen PC zusammenstelle gebe ich nochmal die Frage bezüglich des Monitors weiter
 
Zurück
Oben