Gaming-Test: 275HX vs 9955HX3D im CPU-Limit

Robman86

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
420
Hallo,

ich konnte den 275HX mit 5600 MHz CL46 (ASUS ROG Strix Scar 18 2025 G835LX-SA008W) gegen den mobilen 9955HX3D mit 5600 CL42 (MSI Laptop Raider 2025 A18 HX A9WIG-080) antreten lassen. Des Weiteren habe ich meinem 9800X3D mit 6000 MHz CL30 (Custom-ITX-PC) hinzugenommen.

Da beide Laptops ähnlich dick sowie schwer sind, und beide die RTX 5080 mit bis zu 175 W haben, fand ich einen GPU-Vergleich uninteressant. Einer von beiden wird etwas schneller sein, der andere etwas langsamer. Unspannend. Ebenso möchte ich nichts zu den Laptops an sich sagen. Beide haben Ihre Vor- und Nachteile. Vieles ist Geschmackssache.

Das CPU-Limit (geringe GPU-Last ohne Nutzung eines fps-limiters) in Spielen hat mich hingegen jedoch sehr interessiert. Einen entsprechenden Test habe ich im Netz (noch) nicht gefunden.

Nachfolgend nun die Ergebnisse:


Anno 1800 (61.000 Einwohner)
  • 9955HX3D: 120 fps
  • 275HX: 124 fps (+3,3%)
  • 9800X3D: 214 fps (+73% bzw. +78% gegenüber 9955HX3D)

Cyberpunk 2077 Phantom Liberty (in der Stadt, hohe Mengendichte)
  • 275HX: 104 fps
  • 9955HX3D: 125 fps (+20%)
  • 9800X3D: 161 fps (+29% bzw. +55% gegenüber 275HX)

Horizon Forbidden West
  • 9955HX3D: 137 fps
  • 275HX: 150 fps (+9,5%)
  • 9800X3D: 220 fps (+47% bzw. +61% gegenüber 9955HX3D)

Tempest Rising (nur ein Gegner auf der Karte, kleiner Angriff)
  • 275HX: 117 fps
  • 9955HX3D: 139 fps (+19%)
  • 9800X3D: 323 fps (+132% bzw. +176% gegenüber 275HX)

Alle genannten fps sind average-fps. Für mehr Details (min-fps usw.) siehe Screenshots / Anhänge.

Wenn man den Test erneut macht, erhält man leicht andere Ergebnisse. Die min-fps bekommt man beispelsweise besser hin, wenn man das Game / den Spielstand schonmal offen hatte. Um solche Abweichungen geht es hier aber nicht, vorallem zum 9800X3D ist ja ein deutlicher Unterschied zu erkennen.

Eigentlich wollte ich noch "Assassins Creed Shadows" testen, kann ich aber nicht zuverlässig im CPU-Limit testen, da man mit der mobilen 5080 selbst mit 1280x720px + Low + DLSS Perfomance + FG immer wieder im GPU-Limit hängt.

Alles wurde ohne Frame Generation getestet. Auflösung, Details und Upscaling je nach Spiel. Die GPU war nirgends zu keinem Zeitpunkt ausgelastet, um eben sicherzustellen, dass die CPU limitiert.

Natürlich wurde identisch getestet, klar. Die Testsequenz ist in jedem Spiel 20 Sekunden lang. Sie beginnt und endet auf jedem System gleichermaßen.
Bei den Laptops wurde jeweils das schnellste/lauteste Profil verwendet.

Im Prinzip sind es zu wenige Spiele, um ein Fazit für den 9955HX3D zu ziehen. Er kann sich hin und wieder deutlich vom 275HX absetzen, aber nicht immer. Was so oder so bleibt ist ein riesen Abstand zum Desktop-9800X3D-Chip.

Vorletzten Donnerstag hatte ich im LAN die Black Hawk Kampagne von Delta Force mit dem 275HX Laptop gespielt: Ich hatte immer wieder sehr störende starke fps-Einbrüche, die nicht auf die GPU zurückzuführen waren (hatte das OSD aktiviert und die GPU lief nicht unter Volllast). Letzten Donnerstag habe ich das gleiche mit dem 9800X3D gespielt und da war alles smooth. Es ist schon ein herber Unterschied.
So oder so muss man wie gesagt sagen, dass die schnelle Desktop-CPU bzw. der 9800X3D stets sehr weit entfernt ist. Sie ist und bleibt eben ein Desktop-Chip. Mit einem 240 Hz Monitor profitiert man entsprechend von so hohen (min-)fps des 9800X3D. Wenn man mit deutlich weniger Hz sowie fps spielt, reicht natürlich auch eine langsamere CPU, um ein gutes Gefühl zu erzeugen. Für das 120 Hz Display (wem das reicht) vom MSI Raider ist der 9955HX3D (oder auch der 275HX) jedoch in den wohl meisten Spielen schnell genug.
Der Perfomance-Unterschied betrifft nicht nur das Spielen, der Desktop-PC mit 9800X3D ist auch in Windows gefühlt bei allem schneller, teilweise deutlich, vorallem beim Surfen während ein Spiel im Hintergrund läuft oder beim Erstellen von Shader Caches... (dabei ist der 9800X3D ja nur ein Achtkerner, es gäbe ja noch den 9950X3D).
Wie immer kommt es auf den usecase an. Es gibt ja Leute, die spielen nur Games, wo auch die mobilen CPUs mehrere hundert fps schaffen. Oder sie geben sich mit z.B. 60 fps in anderen Games zufrieden und hängen bei hohen Grafiksettings eh immer im GPU-Limit oder oder oder.

Für mich ist das alles aber nicht relevant, da ich mir keinen (großen) Laptop anschaffen werde, da im Couchmaster (wenn ich nicht am Schreibtisch sitzen möchte) ein mobiles Display (aktuell 17,3" @ 240 Hz), welches nur mit einem (!) USB-C-Kabel für Strom- und Video-Übertragung angeschlossen ist, eingesetzt werden kann. Ein großer Laptop für häufige Hotelbesuche (das wäre ein wahrer Grund) benötige ich nicht (da ich nicht häufig Hotels besuche).
Insofern ist nicht nur ein Laptop in der Lage, im Couchmaster ein Bild (ohne TV-Nutzung) ausgeben zu können. Und hier ist man mit einer kleinen Tastatur und deren Position maximal flexibel. Darüber hinaus keine Abwärme oder Lüfter-Geräusche im Couchmaster.
Und für gelegentlich/selten Hotels reicht mir mein mobiler 14" Laptop @ 100W-USB-C (flexibles/weiches Kabel mit relativ kleinem Netzteil) mit weniger Leistung/fps.
Nicht zuletzt: Mein Handballen liegt beim Laptop die ganze Zeit (vorallem beim Zocken mit WASD) auf der Baseunit-Kante (nicht mit einer externen Tastatur). Zudem bin ich sehr nah mit der Maus an der Baseunit, selten berührt sich beide auch. Bei Nutzung von externen Monitor und Tastatur ist man natürlich flexibel in den Positionen.
Und dann eben wie oben aufgezeigt der noch (teilweise sehr) große Leistungsunterschied.

Wer aber (beispielsweise) viel reist und einen 18" Laptop braucht (ein Gerät für alles) / sucht, der bekommt bei dieser Generation schon vernünfige Hardware (recht starke CPUs auch bei Crossload sowie gute Displays - beides war aus meiner Sicht lange ein Problem).
 

Anhänge

  • anno1800_275hx.png
    anno1800_275hx.png
    145,3 KB · Aufrufe: 20
  • anno1800_9800X3D.png
    anno1800_9800X3D.png
    234,2 KB · Aufrufe: 19
  • anno1800_9955HX3D.png
    anno1800_9955HX3D.png
    170 KB · Aufrufe: 18
  • cp2077_275hx.png
    cp2077_275hx.png
    113,3 KB · Aufrufe: 101
  • cp2077_9800X3D.png
    cp2077_9800X3D.png
    232,1 KB · Aufrufe: 17
  • cp2077_9955HX3D.png
    cp2077_9955HX3D.png
    173,3 KB · Aufrufe: 18
  • forbiddenwest_275HX.png
    forbiddenwest_275HX.png
    150,8 KB · Aufrufe: 18
  • forbiddenwest_9800X3D.png
    forbiddenwest_9800X3D.png
    237,5 KB · Aufrufe: 18
  • forbiddenwest_9955HX3D.png
    forbiddenwest_9955HX3D.png
    177,6 KB · Aufrufe: 22
  • tempest_275hx.png
    tempest_275hx.png
    142,6 KB · Aufrufe: 17
  • tempest_9800X3D.png
    tempest_9800X3D.png
    228,1 KB · Aufrufe: 15
  • tempest_9955HX3D.png
    tempest_9955HX3D.png
    172,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model, Gee858eeG, Maxysch und 4 andere
Spannender Vergleich. Ich kann am besten noch Tempest Rising einordnen. Das Spiel scheint extrem mit dem L3-Cache zu skalieren. Ich hänge da mit meinem 5700G und 16MB L3 auch in WQHD im CPU-Limit fest. Stört nicht, aber war doch sehr überraschend.
 
Interessant dass der 9800x3d manchmal doppelt so schnell ist wie ein 9955hx3d. Denn wenn man die cinebench 2024 Ergebnisse vergleicht ist der unterschied gar nicht so groß. Insbesondere im multithreading!
 
Tempest Rising (sicherlich ein Extrem-Beispiel) finde ich auch sehr interessant. Das Spiel scheint Cache zu lieben, allerdings erklärt das alleine nicht den großen Unterschied zwischen 9955HX3D und 9800X3D. Aber da wäre ja noch 5600 CL42 gegen 6000 CL30. Dennoch ein riesen Unterschied.
 
Danke für den Vergleich - sehr hilfreich für die (High-End) Gamingaptop Beratung!
 
Gerne.

Was mich bisschen wundert ist, dass ich noch nichts vergleichbares im Web gefunden habe, auch nicht international. Aber zuletzt hatte ich vorgestern im Detail geschaut.

Bei Notebookcheck kann man in den Gaming-Benchmarks der einzelnen Laptops ja Daten von anderen Geräten hinzufügen, ein 9955HX3D ist dort aber noch nicht zu finden bzw. getestet worden. Allzulange sollte das aber nicht mehr dauern.
Da sie auch stets FHD testen, kann man dort bei einigen Spielen ein CPU-Limit erkennen. Allerdings testen sie auf Ultra, was bei manchen Games je nach GPU schon dafür sorgt, dass diese immer mal limitiert. Insofern sind die Werte bei FHD bei notebookcheck mit Vorsicht zu genießen - zumindest wenn es um das reine CPU-Limit geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben