Die Hersteller müssen garnix. Abseits deiner kleinen Blase interessiert das Thema Burn-in kein Mensch. Der Ottonormalverbraucher liest sich maximal Testberichte durch und da ist OLED in der Regel die Referenz. Mal davon abgesehen das dieses Problem in einem normalen Nutzungsszenario quasi nicht auftritt, aber Einbildung ist auch eine Form von Bildung. Und wer sich über etwas den Kopf zerbricht, was dem monetären äquivalent von 7-10 Tankfüllungen entspricht, der hat ganz andere Probleme als Burn-in bei nem Monitor…Helge01 schrieb:Die Hersteller haben es in der Hand um vom schlechten Burn-In Image weg zu kommen. Sie müssten Vertrauen schaffen und eine Garantiezeit von 5 Jahren geben, ohne wenn und aber.
Das Gegenteil ist aber der Fall, es werden zögerliche 2-3 Jahre gegeben, die sich nach durchlesen der Garantiebedingungen auch noch teilweise als Mogelpackung herausstellen. So wird das nichts.
Wenn schon die Hersteller kein Vertrauen in ihre Produkte haben, wie soll es dann der Kunde haben.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Garantie bei OLED-Monitoren: Welche Hersteller decken auch Burn-in ab?
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zum Bericht: Garantie bei OLED-Monitoren: Welche Hersteller decken auch Burn-in ab?
Blood011
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 19.149
Asus ist da auch nicht besser,bei TVs bekommt man immer neuteile.Czk666 schrieb:Bei Dell bekommst du als Ersatz gammlige Retourware. Mit Abnutzungsspuren und Parfumgestank
Ka warum das bei Monitore nicht klappt.
akuji13 schrieb:Ich hatte mal ein Rennrad von Peugeot, da hatte ich einen Rahmenbruch nach 3 Jahren.
War ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Eine Zeitlang (so ca. 1980er) waren bei Fahrraedern lebenslange Garantie auf den Rahmen relativ haeufig. So zeigt der Hersteller, dass er Vertrauen in sein Produkt hat.
Blood011
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 19.149
Verstehe ich auch nicht das ist einfach überzogenes Wunschdenken.kachiri schrieb:Nein. Ich verstehe nicht, dass der Anspruch bei OLED-Monitoren derart ausgeprägt ist
Bei OLED Phones auch im 1000er Bereich hat man oft nur 1-2Jahre,komischerweise knaut in den Foren da niemand mehr rum wegen Burnin.
Ich kann das auch einfach nicht mehr lesen,wem das nicht passt,soll halt kein OLED kaufen,aber anscheinend ist es doch noch so interessant das se in den Bereichen trotzdem sich tummeln und immer die gleiche leier schreiben.
Guck mal bei de Amis,da kann man gleich eine Versicherung abschließen beim OLED kauf,was wohl auch umgestellt wird weil viele einfach ihr OLED runternudeln und kurz vor ablauf die Garantie in anspruch nehmen.
Da gibts ganze Themen im www dazu wie die Leute das am besten noch schaffen.
Jetzt stellt man sich mal vor hier gäbe es 5-10Jahre Garantie,dann können die Hersteller gleich dicht machen.
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:Nun erwartet natürlich niemand, dass ein Monitor 20+ Jahre noch sinnvoll nutzbar ist, dafür ist der technische Fortschritt zu schnell.
Ich erwarte das schon. Und der technische Fortschritt ist durch das, was die Augen koennen, begrenzt. Ja, 4K schaut besser aus als 2560x1600, und vielleicht schauen noch hoehere Aufloesungen noch ein bisschen besser aus, aber irgendwann ist man dann im Bereich von speziellen sauerstofffreien Kabeln fuer die digitale Hifi-Uebertragung. Klar, Marketing bringt auch sowas an den Mann, aber das hat mit technischem Fortschritt nichts zu tun.
Und dann ist dann noch Software, die nicht gut mit der Aufloesung skaliert. Ich verwende noch sowas, und daher wuerde ich bei einem 100dpi-Monitor bleiben, wenn mein aktueller ausfallen wuerde. Jedenfalls habe ich meinen Monitor seit 2008, und ich erwarte, dass er auch 2028 noch sinnvoll nutzbar ist.
shoKuu
Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.466
Was ist damit zu tun hat? Das solche Leute wie du absoluten nonsense erzählen über irgendwelche Burn-In Problematik, ohne jegliche Erfahrung, ohne passende Hardware und Co. Hier wird wieder eine Sau durch das Dorf getrieben und man selber macht mit ohne jegliches Hintergrundwissen. Klasse Beitrag.Schinken42 schrieb:Das erzählst du jetzt zum dritten Mal.
Deinen Punkt hab ich verstanden.
Aber nochmal: Was hat das mit meinem Post zu tun?
Hauptsache man ist mal wieder gegen etwas. Sonst hat man ja absolut nichts zu meckern. Das genau diese Leute am Ende des Tages mit 10 Jahren alten 99€ Acer Monitore unterwegs sind, dass interessiert dann komischerweise nicht.
shoKuu schrieb:Das genau diese Leute am Ende des Tages mit 10 Jahren alten 99€ Acer Monitore unterwegs sind, dass interessiert dann komischerweise nicht.
Das interressiert schon: Es zeigt, dass Acer auch fuer EUR 99 einigermassen haltbare Ware liefert, zumindest wenn's kein OLED-Monitor ist. Meine Mutter hat uebrigens einen 20 Jahre alten Acer, der hat damals WIMRE EUR 500 gekostet, damals waren Flachbildschirme mit DVI-Interface noch relativ teuer. Aber er haelt. Zeig mir einen 20 Jahre alten OLED ohne burn-in.
Der Preis für einen reinen OLED zum Zocken ist mir einfach zu hoch, hab nen 55" OLED TV, ist auch gut zum (gelegentlichen) Zocken.
Wenn die Preise für OLED auf 350.- Euro fallen bei 27", dann würde ich wohl zuschalgen.
Bis dahin zocke ich weiter mit meinem 2K 27" IPS 144Hz Monitor.
Wenn die Preise für OLED auf 350.- Euro fallen bei 27", dann würde ich wohl zuschalgen.
Bis dahin zocke ich weiter mit meinem 2K 27" IPS 144Hz Monitor.
aLanaMiau
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 911
Was bringen mir 2-3 Jahre Garantie? Bei mir stehen Monitore deutlich länger auf dem Schreibtisch.
Auf YT kann man sich genug eingebrannt steamdecks oder switches angucken.
Besonders bei so vielen statischen Elementen in einer Desktopumgebung habe ich da große Bedenken. Die Hersteller freuen sich natürlich, niemand wird einen 5-10 Jahre alten oled Monitor kaufen wollen... Der Wertverlust liegt bei wahrscheinlich 100%.
Auf YT kann man sich genug eingebrannt steamdecks oder switches angucken.
Besonders bei so vielen statischen Elementen in einer Desktopumgebung habe ich da große Bedenken. Die Hersteller freuen sich natürlich, niemand wird einen 5-10 Jahre alten oled Monitor kaufen wollen... Der Wertverlust liegt bei wahrscheinlich 100%.
Czk666
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.861
Schokolade schrieb:Das Wartungsprogramm läuft dabei intern im Bildschirm, absolut autonom. Mein Alienware will z.B. dieses Wartungsprogramm alle 4 Stunden Betriebszeit durchführen. Das würde aber bedeuten, den Monitor mittem im Gebrauch für einige Minuten nicht nutzen zu können, weshalb ich das nie gemacht und die Meldung deaktiviert habe. Probleme habe ich keine.
Du kannst doch die Nachfrage einfach weg drücken und wenn du ihn dann später ausschaltest fragt er nochmal.
Blackfirehawk
Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 2.400
Der zeigt dir alle 1000std n Pop-up ob du den sofort machen willst oder das nächste Mal wenn der Monitor in den Standby gehtakuji13 schrieb:Hast du den großen refresh manual angestoßen oder macht das Gerät den automatisch?
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.712
Danke für den Bericht ![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Aus solchen Gründen habe ich mich erst gar nicht zu sehr mit dem Thema befasst, und habe einfach einen QLED genommen.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Aus solchen Gründen habe ich mich erst gar nicht zu sehr mit dem Thema befasst, und habe einfach einen QLED genommen.
Schokolade
Lieutenant Pro
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 597
Ja, ich habe doch erklärt, dass ich diese weggedrückt und deaktiviert habeCzk666 schrieb:Du kannst doch die Nachfrage einfach weg drücken und wenn du ihn dann später ausschaltest fragt er nochmal.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Blackfirehawk
Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 2.400
Der Monitor zeigt dir beim ersten Mal n Pop-up mit AuswahlCzk666 schrieb:Du kannst doch die Nachfrage einfach weg drücken und wenn du ihn dann später ausschaltest fragt er nochmal.
- nein jetzt nicht
- OK mach jetzt
- jetzt nicht aber automatisch beim nächsten Standby und Zeig mir nie wieder das Pop-up
Die normale Pixelaktualisierung dauert so 5-8 Minuten.
Da ich den Monitor eh auf 2min Auto Standby im Windows gesetzt habe läuft die kleine Pixelaktualisierung so nebenbei..
Ich mach eh alle 2-3 Stunden Mal ne Pause.. geh Toilette .. Rauchen.. ess was.. oder Unterhalt mich mit der Frau ect
Ich bin selbst erstaunt wie problemlos das im Hintergrund läuft.
2min Standby reichen auch.. man muss keine Symbole/Taskleiste/Background ect verstecken
miagi
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.071
Nein, das lässt sich nicht sagen weil der Begriff "Burn in" technisch falsch ist und auch CB sich wenig Mühe gibt diesen Quatsch aus zu räumen.abzjji schrieb:Lässt sich bei OLED pauschal sagen, wenn bei meinem Nutzungsverhalten nach 3 Jahren nichts aufgetreten ist wird wahrscheinlich auch nie was kommen?
Jede LED egal ob so ein Einzelteil im Elektronikbereich oder eine LED-Glühbirne oder OLED, jede LED verliert über Betriebszeit an Leuchtstärke. "Burn Out" wäre also korrekt und verdeutlicht auch das es weit weniger dramatisch ist. Dagegen gibt es Strategien, z.B. kann man eine LED-Glühbirne die technisch 500 lm schafft als 480 lm Birne verkaufen und laufen lassen und über Betriebszeit die Leistung ganz leicht erhöhen um es zu kompensieren. Ähnlich bei OLED-Bildschirmen mit einem korrigierenden Algorithmus. Vor allem mit den Korrektur-Algorithmen muss man keine Angst vor Burn in haben, weil es das technisch gesehen gar nicht gibt.
Das einzige was unweigerlich passiere wird, ist das der Bildschirm nach vielen Jahren etwas an maximaler Leuchtstärke einbüßen könnte, wenn das Kompensationsfenster ausgeschöpft ist. Aber das kann bei LCD-Bildschirmen mit LED-Backlight lustiger weise ganz genau so passieren und da gibt es keine Hysterie vor Burn out.
Plonktroll
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2022
- Beiträge
- 1.258
Naja die üblichen Verdächtigen machen es halt nicht ,aber die kauf ich sowieso nicht .
N
Nikon71
Gast
minimii schrieb:Top.
Danke für den Bericht und die Übersicht.
Überlege schon einige Monate einen 49" Oled zu holen.
Primär um in einigen (Stealth) spielen vom besseren schwarzwert zu profitieren.
Allerdings nutze ich auch die aktuelle 49er Kiste für das Homeoffice.
Ist zwar seit Anfang des Jahres weniger, da ich mehr unterwegs bin. Aber dennoch blieb da bisher gedanklich das Risiko von eingebrannter Taskbar etc.
Ach was.
LG OLED55B7D
TV von 2018.Nach einigen Stunden MTV 80's hat sich das MTV-Logo schön in den TV eingebrannt.
Das Logo ist der absoluter Killer für ein OLED.
Also lasst mal schön MTV für 2 Stunden am OLED laufen.
Soviel zum Thema OLED und nix einbrennen. Jaja.
Da helfen auch die automatischen Programme der Hersteller (zum vermeiden von Burn-in) nix.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blackfirehawk schrieb:Der Monitor zeigt dir beim ersten Mal n Pop-up mit Auswahl
(Alienware)
- nein jetzt nicht
- OK mach jetzt
- jetzt nicht aber automatisch beim nächsten Standby und Zeig mir nie wieder das Pop-up
Die normale Pixelaktualisierung dauert so 5-8 Minuten.
Da ich den Monitor eh auf 2min Auto Standby im Windows gesetzt habe läuft die kleine Pixelaktualisierung so nebenbei..
Ich mach eh alle 2-3 Stunden Mal ne Pause.. geh Toilette .. Rauchen.. ess was.. oder Unterhalt mich mit der Frau ect
Ich bin selbst erstaunt wie problemlos das im Hintergrund läuft.
2min Standby reichen auch.. man muss keine Symbole/Taskleiste/Background ect verstecken
Habe auch den Alienware, und hoffe doch, dass wenn man die dritte Option auswählt, der den kleinen refresh nur macht, wenn min. 4 Stunden rum sind und nicht bei jedem Stand-By, der passiert, wenn man von PC weggeht für ein paar Minuten....Das wäre nicht gut für die Langlebigleit des OLEDs....
Daher bei mir: immer nur manuell angestossen, wenn ich mir eine Pause gönnen möchte und es mir einfach passt. Aber natürlich schon zeitnah und nicht zu weit weg von den 4 Stunden, die gewünscht werden.
Hoffe, Dell hat da keinen Bockmist gemacht und macht den automatischen refresh wirklich nur erst nach 4 Stunden im Stand-By Modus.
Das sollte aber, wenn die firmware 100% korrekt programmiert ist, anhand der LED-Leuchte leicht ersichtlich sein, ob im Stand-By der refresh angegangen ist oder nicht.
So könnte man kontrollieren, wie sich weitere Stand-Bys nach dem kleinen refresh verhalten (nix passiert oder doch wieder ein kleiner refesh, der dann komplett unnötig wäre zeitlich/technisch gesehen).
Habe hier im Asus PG32UCDM-Fred glesen, dass beim Asus OLED das irgendwie nicht ganz eindeutig ist und min. 1 Käufer behaupt, der Asus würde bei jeden Stand-By den kleinen refresh machen. Das wäre blöd und unnötig...
Aber vielleicht wird das einfach nur fehlinterpretiert bzw. die Anleitung ist nicht ganz einleuchtend oder man deutet die LEDs, die am Monitor blinken, falsch oder was auch immer passiert, wenn der Asus OLED in den Stand-By geht...
Zuletzt bearbeitet:
Blackfirehawk
Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 2.400
5hred schrieb:Habe auch den Alienware, und hoffe doch, dass wenn man die dritte Option auswählt, der den kleinen refresh nur macht, wenn min. 4 Stunden rum sind und nicht bei jedem Stand-By, der passiert, wenn man von PC weggeht für ein paar Minuten....Das wäre nicht gut für die Langlebigleit des OLEDs....
Hoffe, Dell hat da keinen Bockmist gemacht und macht den automatischen refresh wirklich nur erst nach 4 Stunden im Stand-By Modus.
Also bei mir leuchted unten rechts der Knopf Grün wenn der Monitor seinen Pixel refresh macht (aw34DWF)
Und das macht er so nach 3-4 Std .. nicht jedesmal
Man muss aber auch überlegen das dass die Pixel theoretisch bis 1500nits schaffen (wie auch die QD-Oled Fernseher)
Aber im Monitor massiv runter limitiert sind
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.371