Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizGeForce 456.71 Hotfix: Nvidia behebt Probleme mit G-Sync und Fortnite
Warum sollte man warten wenn Betroffene dazwischen von schnelleren Bugfixes profitieren können ? Beim Hotfix werden meist Fixes ausprobiert die es nicht in den normalen Release geschafft haben.
Es wird auch keiner gezwungen einen Treiber zu installieren.
Ich hab die (was ich eigentlich nicht mache) rein aus Interessa mal draufgezogen. Und in CoD:MW 2019 hab' ich seither ca. ~5fps im Mittel weniger. Das fällt aber nicht groß auf da ich a: nur Singleplayer spiele und b: auch im Falle die Grafik bissl runterdrehen kann ^^ Beim Rest hat sich nichts verändert.
Die Messungen, die CB hier vorgenommen hat sind für die Tonne. Pascal und Turing gehen nicht in den P8 State bei Dual-Monitor Setup. Das kann man aber mit dem Inspector forcieren, dann verbauchen die GPUs und im Idle nicht mehr als Ampere.
Die 2080ti würde nur den P8 State korrekt anwenden, wenn mein Monitor mit 120hz anstatt 240Hz laufen würde.
Wollte mich gestern schon noch wundern wieso der Treiber knappe 700MB haben muss, jetzt ist mir klar, dass man ansonsten ja auch niemals soviele Lücken und Fehler da reinbekäme.
Die Messungen, die CB hier vorgenommen hat sind für die Tonne. Pascal und Turing gehen nicht in den P8 State bei Dual-Monitor Setup. Das kann man aber mit dem Inspector forcieren, dann verbauchen die GPUs und im Idle nicht mehr als Ampere.
Die 2080ti würde nur den P8 State korrekt anwenden, wenn mein Monitor mit 120hz anstatt 240Hz laufen würde.
Bei 240 Hz weiß ich nicht wie es sich verhält allerdings denke ich, das dies auch ein zumindest zum Teil Thema des Monitors ist. Ich hab gestern einen Lesertest MSI Optix MAG274RDE veröffentlicht. In diesem bin ich auch auf das Multi-Monitor Setup mit Pascal (1060) eingegangen mit verschiedenen Hz Zahlen.
Folgendes Ergebnis hatte ich:
MSI Monitor
(DisplayPort)
BenQ Monitor
(DisplayPort)
TV
(HDMI)
Takt Grafikkarte
60 Hz
-
-
139 MHz
144 Hz
-
-
139 MHz
144 Hz
60 Hz
-
139 MHz
144 Hz
144 Hz
-
873 MHz
60 Hz
144 Hz
-
873 MHz
120 Hz
120 Hz
-
139 MHz
144 Hz
120 Hz
-
139 MHz
60 Hz
60 Hz
60 Hz
879 MHz
Zu sehen ist, dass die Grafikkarte nicht vollkommen heruntertaktet, wenn der BenQ Monitor auf 144 Hz läuft und der MSI auf 60 Hz. Umgekehrt aber schon. Meine Vermutung ist folgende:
MSI auf 144 Hz eingestellt. Windows zeigt an 143,997 Hz
BenQ auf 144 Hz eingestellt. Windows zeigt an 144,001 Hz
Wenn ein Monitor auf 144,001 Hz läuft also über 144 Hz taktet die Grafikkarte im Multi-Monitor Setup nicht mehr herunter. Egal was am 2. Monitor eingestellt ist. Wenn der Monitor unter 144 Hz läuft also mit 143,997 Hz taktet die Grafikkarte noch herunter. Eine andere Erklärung habe ich aktuell nicht.
Wollte mich gestern schon noch wundern wieso der Treiber knappe 700MB haben muss, jetzt ist mir klar, dass man ansonsten ja auch niemals soviele Lücken und Fehler da reinbekäme.
Das hat nicht unbedingt etwas mit Größe zu tun. Source Code ist von der Dateigröße relativ klein, ist ja praktisch nur Text, wo sich die meisten Fehler einschleichen können. BTW gibt es hier die Clean-Version von dem vorherigen Treiber: https://forums.guru3d.com/threads/456-55-456-71-hotfix-clean-version.433367/
Hab seit 2 Monaten ein Laptop mit RYZEN (4900H) CPU und nVidia RTX 2060 Mobile GPU.
Gestern hatte ich auch zum ersten mal ein Problem mit der NV Software ... :-(
Bisher keine Probleme gehabt. Aber zur Zeit läuft auch nur FS2020/RDR2 und die Tochter spielt LS2019 + House/Garden Flipper. Ok beim FS2020 hatte ich gestern mal ein gut 5 Sekunden langes Standbild aber das dürfte eher am Spiel liegen ^^
@sTOrM41
bevor ich mir nen 21:9 oder sogar 32:9 wieder hinstelle muss noch einiges passieren.
also meinen alten 21:9 von vor zwei jahren misse ich überhaupt nicht..
balken an beiden seiten des screens wenn man normale videos schaut..
balken in cutscences und anderen medien.. da bin ich froh wieder auf 16:9 gewechselt zu haben.
überall verzerrungen und probleme in games gehabt.. da hatte ich zu der zeit keine lust mehr drauf.
das mag sich jetzt nun langsam ändern, trotzdem glaube ich das sowas noch lange dauert, sogar jahre dauern wird bis sich dieses format auch wirklich durchsetzt wie 16:9 es heutzutage ist.
z.B. im wohnzimmer wird sich keiner einen fernseher hinstellen der so lang ist wie ein kleinwagen.
kommt natürlich auch auf die größe an.. glaube kaum das einer diese "schlitzsicht" vom 32:9 haben möchte..
klar kommts darauf an was man selber will.. ich habe meine erfahrung gemacht und glücklich wieder beim alten zu sein.
vorallem den erst kürzlich erworbenen 32" 4k von LG macht mich hier glücklich.
Seit 455.x hab ich vermehrt Probleme mit den NV Treibern, dabei wird immer die Qualität derer so hochgelobt...
Akutelles Beispiel: Immer wieder Ruckler in Genshin Impact, kann einstellen was ich will, bekomme sie nicht weg. Das war in der Beta mit den äteren Treibern nicht so.
Das nicht jede neue Treiberversion automatisch bei jedem Game besser performed, dass gab es schon vor 20 Jahren und ist auch nichts Neues. Und gerade bei Nvidia sollte man mit Vorgänger Generationen skeptisch sein wenn ein neuer Treiber für neue Generationen rauskommt. ..ala "Treiber bedingte gewollte Alterung lässt neue GPUs besser darstehen".
Heute kam meine RTX 3080 an. Gsync Problem ist weiterhin vorhanden mit LG C9. Treiber wurden im Abg. Modus mit DDU deinstalliert und der 456.71 clean installiert. Allerdings konnte ich bei CoD MW (Multiplayer) bei 4K, 120Hz mit 125fps+ auch so gut wie kein Tearing sehen. Wird schon noch werden
Mit 456.71 sind Battlefield 3 und Project Cars 2 unspielbar. Ich werde immer wieder sofort auf den Desktop geschmissen. Spiele laufen im Hintergrund weiter.
456.55 läuft ohne Probleme.