News GeForce 8800 GTS mit 320 MB ab 12. Februar

Die gibt es auf der 320MB Karte genauso, da der Verbrauch auf angemessenen Einstellungen nicht bei 360, sondern bei bis zu 640MB liegt. Und wenn ein Spiel sogar bis zu 750MB belegt (siehe 3dc), dann kannst Du mir das BLIND glauben, dass Du auf einer 320MB Karte deutliche Nachteile in irgendeiner Form feststellen wirst, Die Du beim Kauf einer High End Karte gar nicht sehen willst...

P.S. Alle gelisteten Spiele sind sogar schon nicht mehr ganz frisch, was glaubt Ihr wie das erst mit zukünftigen Titeln aussieht??! Und das wegen lächerlicher 40-50 Euro Ersparnis... Wozu kauft man sich solch eine High End Karte? Um sie dann in einem halben Jahr verärgert wieder zu verkaufen (weil es dann unte randerem auch schon viel interessantere und besser ausgestatteten Mittelkasse Karten von ATI gibt) obwohl man die wenig teuere 640MB Version sicher ganz gut 1-1 1/2 Jahre behalten könnte (mit Einschränkungen).

P.S. Ich hoffe alle die die sich diese Karte kaufen zocken auch noch schön mit 1GB Hauptspeicher. Mehr hat wirklich keinen Sinn, wird ja prima Ausgelagert :-) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gehn die restlichen defekten GDDR3-Bauteile hin, die zwischen 320MB und 639MB beinhalten. Der überflüssige Rest wird natürlich vernichtet, Intel-Style.
 
Alle weiteren beleidigenden Beiträge, seien sie von xpk7 oder an ihn gerichtet, werden ins Aquarium versenkt und die Beteiligten bekommen eine Erholungspause.
(Das gilt auch für polemische Einzeiler irgendwo in einem ansonsten sachlichen Beitrag ;))
 
Naa gut, ich finde 299 Euro sind immer noch zuviel für die Karte. Und irgendwie glaube ich nicht daran, dass sie der großen Schwester in kaum was nachstehen wird. nVidia achtet meiner Erfahrung nach ziemlich genau darauf, dass der Abstand größer als 10%, auch bei kleinen Auflösungen, ausfallen wird.
 
Ich halte die Karte eigentlich nicht mal für ein High-End Produkt, sondern eher im oberen Midrange Bereich. Es ist klar, dass 640 MB schöner wären als 320 MB. Allerdings gehe ich am Anfang von einem Preisunterschied von deutlich über 50€ aus. Selbst 50€ sind für mich relativ viel Geld, zumindest gehe ich dafür lieber abends mit meinen Kumpels einen trinken :D .
Für viele ist halt die absolute Schmerzgrenze 250€ und mehr geben die nicht aus, weil ihnen dann auf einmal bewusst wird, wie viel Geld das ist und lieber zu einer günstigeren greifen. Wie gesagt, diese Karte ist eher für Käufer im Midrange Bereich gedacht und die sind es gewohnt bei Bedarf auf diverse Einstellungen (AA,AF,hohe Auflösung usw.) zu verzichten und die ein oder andere Einstellung wird auch hier die Anforderungen nach unten schrauben. Die Spielehersteller müssen sich ja auch Gedanken machen, schließlich wollen sie ja ein Spiel für die breite Masse produzieren und nicht für ein paar Hardcoregamer mit Grafikkarten jenseits der 300€ bzw sind 512 MB bei Grafikkarten noch lange kein Standard. Man sieht ja auch an nVidias Portfolio, dass 256 MB für die breite Masse gedacht ist.
 
Das mit den 512MB als Standard wird sich aber sehr schnell so ergeben. Und zwar schon mit ATIs Mittel- und Oberklasse in diesem Frühling/Sommer. Dann werden 256MB zur Einsteigerklasse gehören und 1GB High End sein.

Zu den von mir orakelten <50 Euro Preisunterschied zitiere ich einfach mal faul den Computerbase Artikel:
"Die normale GeForce 8800 GTS mit 640 MB Speicher ist derzeit schon ab 336 Euro zu bekommen – da dürfte der angestrebte Preis von 299 US-Dollar (der häufig eins zu eins in Euro umgesetzt wird) für die Version mit 320 MB schon fast zu hoch erscheinen."

Schaut euch zudem den Preisverlauf der 640er bei Geizhals an (evtl. auch den von Karten des Vorjahres zur gleichen Zeit), dann wisst Ihr wo es preislich hingehen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie manche sich hier heiß machen, bloß wegen ner neuen Grafikkarte! All diejenigen die ne Graka ab der 7800GTX aufwärts haben brauchen doch ni schon wieder ne neue Graka bloß wegen DX10&Co. soviel mehr bringt die für Otto normal Bürger auch nicht(zurzeit),außer nen großes loch in der Brieftasche! Außerdem kommt in 2-3Monaten das Update der aktuellen Generation raus.
 
Naja, ich weiß nicht, ob das so schnell gehen wird. Immerhin sprechen wir von einer Verdoppelung des Speichers. Die Bausteine müssen ja alle auch erst mal produziert werden und das zu einem Preis, der die Karten nicht gleich wesentlich teurer macht. Nicht von ungefähr spricht nVidia ja von Einsparungen von 100$ pro Karte.

@Papabär
Ich stimme dir zu, aber leider habe ich keine 7800GTX oder höher, sondern nur ne 800 Pro und da hat sich doch schon was getan in letzter Zeit. Und für Hardware ist nahezu immer der falsche Zeitpunkt zum investieren. Aber eins stimmt, jetzt habe ich so lange gewartet, da will ich auch noch wissen, was ATI zu bieten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Ich würde einfach mal abwarten, zeit spart geld und ärger.

ein freund von mir arbeitet in einer game firma, die haben da die fetesten rechner stehen alle mit Nvidea weil Ati haben die aus den programm genommen zu viele probleme kein dauerhaftes arbeiten möglich.

so nun Nvidea karten ob nur einfaches SLI oder Quat auch nur probleme, ist nicht mal möglich ohne probs 2 monitore laufen zu lassen klappt nur mit einer fetten karte egal ob 7900er serie oder die neue 8er, sobald sli ins spiel kommt geht der ärger los, es waren da 3 mitarbeiter von Nvidia im haus die an den treibern rumprogramiert haben und haben es nicht hingegriegt, auser sli aus 2 monis sli an und power mit 1 moni , lol oder ????

auch mit den games issen witz, er darf in den pausen spielen und nartürlich games instalieren, mit den neuen dingern AMD, Intel, ATTI, Nvidea, egal welche kombo , alte games nur örger uns bluescreens, mit den neuen extrem lahm und nur probs das kann doch nicht sein oder ???

Ok wir normalen kaufen ja meistens nur 1 Karte, aber unsere freaks eher 2 :-) und das zeug kostet uns dann ne menge kphle und bringt nur ärger.

und zum schluss nehme mann viesta wo das ganze dann nochmal ärger bereitet das kann es doch nicht sein oder, wenn ich e hinbekommen habe das es so gut und schnell läuft wie bei meinem win xp , hab ich fast das 2 fache ausgegeben an hardware .

so und nun zum schluss , da ja in der firma ne menge programierer prfofis sind, kommt der schlusshammer, es ist mitlerweile nicht mal die hardware sondern fast alle neuen games sind so miserabel programiiert das sie so shit.. laufen da kann die hardware auch nix dafür. die hersteller verlassen sich darauf das wir einen aktuellen pc zu hause haben der den rest der arbeit macht den die entwickler eingespart haben ( kein gescheites kompriemiren, packen texturen usw.. ) und das im DVD zeitalter wo genug platz ist auf den dingern.

wie heist es so schön.

Wir sind jetzt die dauer Beta Tester der Zukunft

und Bitte bei Fragen & Problemen unsre Teure oder nie Ereichbare Hotline Benutzen
 
Irgendwie macht mich die Karte nicht an und das liegt nicht daran das mir meine 850Pro immernoch reicht. Ich bin generell der Käufer der auf Preisverfall von High-End Modellen wartet, im Regelfall bei der Vorstellung von Refreshes. Es dürfte bald schon wieder so weit sein, ATi bringt seine Karten auf den Markt und Nvidia wird seine Refreshes vorstellen, gleich 2 Gründe weswegen die Preise der jetzigen High-Ends sinken werden. Ich gebe nie mehr als 250€ für eine Grafikkarte aus aber kann mich immerhin ein paar Monate gedulden um viel Power für wenig Geld abzugreifen, dafür das die Refreshes 10-15% schneller sind lege ich nicht den fast doppelten Preis hin;)
 
Mir ist das WAYNE habe schon ein 88GTS. Aber für die Leute die mit 1024 Zocken echt nette Karte. @ATI ZZ^^
 
so nochmal für alle schlaumeier die meinen : auflösung = mehr vram bedarf.

wir bemühen also den taschenrechner und rechnen mit 4fach AA :

dies bedeuted wir brauchen vram für das bild selbst sowie für die 4 filter. AF brauch keinen zusätzlichen Vram in abhängigkeit von der auflösung, sondern für jede auflösung gleich viel.

mit 1024*768 pixel wären das insgesamt 11.25mb vram-bedarf(5*2.25mb)

wechseln wir jetzt auf 1600*1200 werden es 27,5mb bedarf(5*5,5mb)

und nun noch für full hd(1920*1200) : 5*6,6 = 33mb

wir sehen also : full hd braucht ungefähr 200% mehr vram(für die auflösung!) als xga. aber was interessant ist, ist der absolute wert von 22mb mehr.

und diese 22mb sollen jetzt rechtfertigen, das man für höhere auflösungen mehr vram braucht ? :rolleyes:


Nochmal : ich beziehe mich nur auf die auflösungsgeschichte. das für die texturen etc viel speicher nötig ist, ist ein ganz anderes blatt papier !
 
Pure Theorie die aber leider nicht so viel mit der Wirklichkeit zu tun hat, wie Du schnell durch Praxismessungen feststellen kannst. Bemühe mal den Video Memory Watcher (o. Ä.) und starte diverse Spiele mal z. B. in 640x480 und in 2048x1536 und Du wirst feststellen es werden locker 100MB mehr Grafikspeicher belegt (ist aber auch vom Spiel abhängig). Dazu kommt noch evtl. Antialiasing, dass je nach Hersteller (ATI/NV) und Modus (SSAA/MSAA etc.) auch noch einiges verbraten kann (sowie tripple Buffer usw). Man kann also mit sehr hohen Qualitätseinstellungen selbst sehr gut dazu beitragen, dass einer speichertechnisch schwach ausgestatteten Grafikarte noch eher die Puste ausgeht... Das Thema wird aber in dem 3dcenter Thread auch durch einige Messungen abgehandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Realsmasher schrieb:
so nochmal für alle schlaumeier die meinen : auflösung = mehr vram bedarf.


Klar aber versuch doch mal BF2 mit 256MB auf 1600 zu zocken oder 1280x1024 mit 128MB-vram :rolleyes: Wenn das "33mb" sind hole ich meine 9500pro ausm Keller^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@xpk7: Was sagt der Thread den du so verlinkst eigentlich über die Performance aus? Also ich sehe das nichts und es scheint auch nicht die Intention dieses Threads zu sein, also was soll diese agressive Ausrufezeichen Massaker da oben?

Und wenn denn das alles so schlimm ist, wieso hat die Karte mit 512Mb trotzdem keine Probleme mit den z.b. 750MB eines Quake4. Klar beläßt die Karte/ das Spiel erstmal die schon geladenen Texturen im Speicher, nur wenn du das Level nicht wieder zurückläufst wird dir das herzlich egal sein. Wichtig sind vorallem die Texturen die du derzeit siehst und die sollten halt in den Speicher passen. Klar bringt es etwas Performance wenn Texturen im Grafikspeicher schon bereitstehen und nicht einige wenige erstmal wieder aus dem Hauptspeicher geladen werden müssen. Aber je nach Spiel und Spielweise gibt das sehr sehr unterschiedliche Performancewerte. Ja viel Grafik-RAM hilft, das ist keine Frage, aber die Messwerte von CB zeigen ja, das der Unterschied nicht so gravierend ist wie du das hier darstellst. 320MB reichen durchaus aus für aktuelle Spiele. Klar ist das man die nicht mehr mit 128 MB probieren sollte, aber irgendwo gibt es Abstufungen und von daher muß nicht jeder eine 768 MB Karte kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss nicht jeder eine 768MB oder 1GB Karte kaufen, aber eine 320MB Karte hat jetzt schon spürbare Einschränkungen und erst recht keine Zukunft, ganz im Gegenteil zum 640er Modell. Und dafür ist die 320er nunmal zu teuer bzw der Preisabstand zu gering.

P.S. Wer sagt Dir, dass eine 512MB Karte keine Auffälligkeiten bei Q4 in den verwendeten Settings zeigen würde? Zudem kam eine 8800GTX mit 768 MB zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Diablokiller999 ja nur das Problem ist die Highendkarten aller GTX fallen nicht soweit, nur die GTS wird fallen, die GTX nicht .
War bei der 7800 und ist im mom bei der 7900gtx so die kostet aktuell falls verfügbar 340€ also knapp 100€ als noch vor der 8800 und das wird auch nicht noch weiter runter gehen denn die Karte verschwindet dann auf einmal aus den Shops also nich mit hälfte Preis, höchstens bei der 8800GTS aber nicht bei der GTX!

Und das Bringt auch nix denn die 8800GTS ist viel schneller als eine 7900GTX und kostet im mom das gleiche!
 
Zuletzt bearbeitet:
@xpk7: Okay, stand nicht dabei, muß man sich aus dem Thread und der Signatur klauben...

Nun das Problem ist doch folgendes: Kann ich eine 7900GTX mit 512MB mit einer 8800GTX mit 768MB vernünftig vergleichen? Kann ich Performance Einbußen auf den RAM zurückführen? Hey, klar ruckelt es weniger mit der neuen Karte. Aber wie seriös kann ich das auf die RAM-Ausstattung zurückführen. Ein Vergleich zwischen kleiner und großer GTS wäre hier ein Weg, genauso wie es bei der 7900GT möglich war. Alles andere ist durch zuviele andere Faktoren nicht vergleichbar. Klar ist das es Performanceeinbußen gibt, soweit geh ich ja mit, aber kein Spiel kann 768MB oder 640MB vorrausetzen und von daher halte ich die Auswirkungen in Auflösungen unterhalb von 1600 für relativ marginal. Und dort kommt nunmal die kleine GTS eher zum Einsatz. Wer sein HD-Display mit seiner nativen Auflösung ansprechen will der kommt so oder so nicht um eine GTX herum. Sicherlich ist ein 320MB Variante nicht das Optimum, aber solange Spiel mit dem Chip flüssig laufen, solange wird auch die RAM-Ausstattung okay sein.
 
Über den Stromverbrauch der Karten stundenlange Diskussionen zu führen ist derzeit sinnlos. Aufgrund der Strukturbreite konnte man keine Ersparnis erreichen. Und geht man auf 65nm dann heißt das noch lange nicht, dass man effizientere chips baut. Da muss man die Architektur umgestalten. Ich denke erst wenn Multi GPU Chips rauskommen dann wird man von 65 oder 45nm Profitieren und der Verbrauch wird sich einpendeln. Ähnlich wie bei den CPU's, wo ja die Entwicklung derzeit extrem schnell voranschreitet.
 
@drago-museweni : Hast du schon mit Recht, die Flagschiffe halten die Preisfahne bis zum Ende hoch (was wohl an der generell schlechten Verfügbarkeit selbst am Schluss liegt), aber was die leicht kleinere Version mit gleichem Chip angeht (halt die GTS), kann man sicherlich n gutes Schnäppchen mit abgreifen. Wollte generell sagen das ich von solche Abspeck-Maroden wie XL-Karten oder diese halbierte GTS nichts halte, auch die GTO bei ATi war Resteverwertung (bis auf die GTO² aber die war ein Fall für sich).

Lieber aufm A**** sitzen und warten, die Zeit meines neuen Rechners wird schon noch kommen und bis dahin werde ich mit dem A64 3000+ und meiner 850Pro tapfer durchhalten:D

@Mutant: Wieso redest du dir den Mund eigentlich so fusselig, viele Tests haben doch schon immer wieder ergeben das halbierter RAM (z.B. X1900) sich erst in hohen Auflösungen wirklich bemerkbar macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben