Test GeForce GTX 1060 im Test: Drei Mal GP106 im Vergleich mit der Radeon RX 480

Vielen Dank für den Test.

Vielleicht kann man in der nächsten Zeit gerade für den Bereich VR noch ein paar Tests einbauen. Dort soll sich doch Pascal erheblich von Maxwell absetzen können.

Bei der Stromaufnahme würde mich ein System mit einer integrierten Grafik interessieren, damit man sieht, was sich die Grafikkarten im Leerlauf nehmen.
 
Nun gut, ist alles wie man es erwartet hat. Für sich gesehen JETZT die bessere Karte. Spätestens nächstes Jahr sind die 6% Vorsprung dann 6% Rückstand, war bis jetzt ja fast immer so. Treiber sei dank.
Kommende DX12 Spiele, Vulkan Spiele mit echtem Async sind auch noch so ein Faktor..
Die 2 zusätzlichen GB Speicher, die noch dazugenommen, machen die 480 trotzdem für mich zum besseren Paket, da langlebiger. Und das ist in der Preisklasse ja oft ein Muss, da sich "Mittelklassespieler" ja seltener Grafikkarten kaufen.
Auch die kosten die bei einem Monitor eingespaart werden können, sollten berücksichtigt werden, G-Sync ist da doch relativ teuer.

Insgesammt sind es aber tatsächlich beides sehr gute Karten, werde trotzdem die AMD alternative empfehlen, aus oben genannten Gründen. (Sonderfälle ausgenommen)
 
MSI und Asus mal wieder viel zu teuer für ~10% mehr Leistung, als die 480. Und die paar Watt weniger wird auch nie jemand bemerken.
 
HerrRossi schrieb:
6% Prozent mehr Leistung für 18,6% mehr Preis, jeweils Referenzmodell 1060/480. Das lohnt sich mMn. nach nicht.

Danke für das ausführliche und informative Review.


Natürlich lohnen sich die Referenzmodelle nicht, das hätte ich dir aber auch schon vor diesem Test sagen können.
Und gerade das 480-Modell ist mies, wenn da also die Partnerkarten am Ende gleich viel oder gar mehr kosten sollen, dann sieht es wirklich schwarz aus für AMD. GTX 1060 für 279€ ist schließlich schon verfügbar. http://www.mindfactory.de/product_info.php/6144MB-Gainward-GeForce-GTX-1060-6GB_1113110.html
 
Zuletzt bearbeitet:
xeonking schrieb:
Ich sehe hier eine gute 1060, weder besser noch schlechter als eine 480! Insgesamt gesehen, da ich meine Grafikkarte meist mehrere Jahre verwende, ist für mich die rx480 das bessere Gesamtpaket.

gruß

This!
Meine GTX560 hat nach über 5 Jahren ausgedient, und da die aktuellen Nvidias offensichtlich kein DX12/Vulkan können - sonst würde es entsprechend gestestet, ich sehe da überall Nvida=DX11 - wird es noch in diesem Jahr eine RX480. Custom hin oder her, ich hab noch einen SilenX IXG-80HA2 der die Kühlung hervorragend meistert.
Die GTX1060 ist aber auch nicht verkehrt für Leute die sich jedes Jahr was Neues kaufen müssen. ;)
 
etoo schrieb:
350 Eur hatten doch die 970er gekostet und die 1060 ist grad mal 10% schneller? bin mal gespannt was die 1080ti kostet. 1100EUR? :D

Ich befürchte es fast, oder es wird nur die Titan für die obligatorischen 1000 € geben.
 
Chillaholic schrieb:
Ohne den ganzen Test schon komplett durchgelesen zu haben, hab ich DX12 übersehen?
Die Performance ist mit 6% über der RX480 auch etwas niedriger als erwartet.
Ansonsten wieder sehr umfangreich, würde mich über nachgereichte DX12 Benches freuen.

Ja, die DX12 tests has du übersehen. Dritter Absatz auf ersten Seite zeigt auf die DX12 Titel, API und DirectX-12-Test Time Spy hin...
 
thebagger schrieb:
Für mich sind beide Referenzkarten gleich gut :)

Finde eher, sie sind jeweils auf ihre eigene Weise schlecht. Die Nvidia-Referenz ist zwar relativ leise, aber viel zu teuer. Und noch leisere Karten gibt es von den Partnern ja offenbar für unter 300€. Die AMD-Referenz hingegen ist schlicht zu laut und Partnerkarten gibt es da noch nicht.
 
usb2_2 schrieb:
Noch einmal die Preise. Die Karten für 280 sollten nicht wirklich schlechter sein.

Wenn sie nicht deutlich schlechter sind, warum sind sie dann deutlich günstiger? Aber dem Kunden kann es ja nur recht sein, Konkurrenz belebt das Geschäft und sorgt für fallende Preise.
 
Finde ich ein wenig Mager das Ergebnis. Dass die Karte etwas schneller wird, war klar. Dass aber am Ende nur 6% Ref. vs Ref. und nur +13% mit einer Custom rauskommen?
Bei der Pascal ist Overclocking nun definitiv überflüssig. Die Custom Karten fahren alle um die 2Ghz, mehr ist nicht mehr drin. Ziemlich schlau von Nvidia, direkt alles bei Takt abzuschöpfen.

Am Ende wird dann Custom 1060 vs. Custom 480 etwa 2-5% Differenz in Performance ausmachen, wobei die 480 etwa 30-50W mehr saufen wird. Entscheiden wird sich das dann wie immer über den Preis. Wie es schon seit Ewigkeiten so hin und her geht...

Nvidia springt eben nur so hoch, wie sie müssen.
 
Ich wette euch allen, das ein erneuter Test in 3 Jahren zeigen wird, das die RX 480 schneller ist als die GTX 1060 :king:
Das ist jetzt schon länger ein Trend und wird zumindest teils daran liegen das in allen Konsolen AMD drin steckt, weshalb immer häufiger auf AMD-Architektur optimiert wird, grade bei Crossplattform-Titeln.
 
Danke für den aussagekräftigen Test. :)

Die paar Prozent machen den Kohl nicht fett, für mich ist die rx480 das bessere Gesamtpaket. Ich kann aber warten bis die Partnerkarten kommen, dann wird meine HD7870 in Rente gehen....
 
Chillaholic schrieb:
Ohne den ganzen Test schon komplett durchgelesen zu haben, hab ich DX12 übersehen?
Die Performance ist mit 6% über der RX480 auch etwas niedriger als erwartet.
Ansonsten wieder sehr umfangreich, würde mich über nachgereichte DX12 Benches freuen.

Lies den Text. Im Perfomancerating kannst dir auch einstellen, welche Benches da einfließen sollen. Unter DX12 und Vulcan liegt die RX480 vorne.
 
http://www.pcgameshardware.de/Nvidi...arte-264678/Tests/GTX-1060-Review-1201931/#a2

Stromverbrauch bei ca. 120Watt und somit nichtmal annähernd an den 150Watt die AMD so verzweifelt versucht hat zu halten für ihren Stromstecker.

Idle Stromverbrauch enttäuscht die AMD auch. Bei solchen Werten frage ich mal wieder warum Apple keine Maxwell und wohl auch keine Pascal ins 15" Retina ziehen lässt. Grad im Notebook würde es genau auf sowas sehr stark ankommen...
 
Coole Karte.
Aber ich kann meine 980er noch ein bisschen behalten.

Ich frage mich, was bei AMD jetzt aus der Fury wird.
Die kostet etwa 500 Euro und ist nicht schneller als eine GTX 1060.
 
Chillaholic schrieb:
Ohne den ganzen Test schon komplett durchgelesen zu haben, hab ich DX12 übersehen?
Die Performance ist mit 6% über der RX480 auch etwas niedriger als erwartet.
Ansonsten wieder sehr umfangreich, würde mich über nachgereichte DX12 Benches freuen.

~6% höhere Performance + ~15% OC Performance. Ich denke man kann mit OC sogar je nach Karte 20% Leistung rausholen, was eine Leistungsdifferenz von ~25% ausmacht. Lass es sogar 20% sein.

Die RX480 lässt sich im schnitt was ich so gesehen habe um 10% OC wobei vielleicht 7% wirklich an Leistung ankommt.

Preislich sollen die Partnerkarten 279€ kosten wie im Artikel steht, damit wäre die RX480 aus dem Rennen, wenn das so zutreffen sollte.

Für mich klarer Sieger die 1060er.
 
AnkH schrieb:
vermutlich muss ich eine weitere Generation darauf hoffen, dass AMD mit einer echten Alternative aufwarten kann, um die lächerlichen Preise der Highend-Karten endlich wieder zu drücken. Schade.

Das hat AMD nie vor gehabt, wobei ich glaube die wurden von der 1060 auch überrascht.
Vega wird erst Konkurrenz im High End Mark bringen.
 
Na wer sagt es denn, exakt so hatte ich es erwartet. Es wird nochmal spannend, wenn die AMD-Partnerkarten kommen, ich halte es sogar für möglich, dass diese mit den Nvidia-Partnerkarten gleichziehen oder diese leicht überholen. Bei AMDs Referenzdesign ist einfach mehr die Handbremse angezogen, so dass die Partner mit einer besseren Stromversorgung und Kühlung ein höheres PT vorgeben und auch ausnutzen können.

Ich werde mir nicht unbedingt eine dieser Karten holen, weil ich mit meiner GTX670 noch zufrieden bin und eher auf eine Preissenkung der GTX1070 bzw. eine AMD Konkurrenz oder sogar bis zum Refresh warte. Aber wenn, würde ich mich wohl eher für AMD entscheiden, weil die mir sympathischer sind (Nvidia ist der Inbegriff eines arroganten, unsympathischen Unternehmens) und die Features, die für Nvidia sprachen, aufgeholt bzw. überholt haben. Für AMD sprechen z.B. Freesync und ZeroCore. Außerdem ist die RX480 mit 256Bit und 8GB wahrscheinlich etwas zukunftstauglicher.
 
Zurück
Oben