Test GeForce GTX 1070 im Test: Palits GameRock macht es der Konkurrenz sehr schwer

Eigentlich ist diese Karte aufgrund des Preises gänzlich uninteressant, ich meine ich habe eine 970 seit Release, davor die 680 welche zu Release gerade mal 450€ gekostet hat und bekomme nun eine neue 970 aus der RMA, wollte diese versiegelt verkaufen und eigentlich umsteigen. Weder AMD bietet mit der budgetkarte RX 480 etwas besseres als die 970 noch ist die 1070 preislich annähernd auf x70 Niveau.
 
Es gibt einige Vertreter die der 1070 annähernd das Leistungsniveau einer X80-Karte bescheinigen, daher soll sie auch annähernd den Preis besitzen. Für dich wäre dann wohl die 1060 interessant.
 
Würde mal sagen dann wirds halt AMD wenn die ihre Preispolitik einfach so ändern. So viel hat früher eine x80 gekostet was heute die x70 kostet und das mit der Leistung war meistens so. Eine x70 kommt fast immer auf x80 Niveau mit OC.
 
Ich habe meine 1070 jetzt mit Powertarget=65 auf Effizienz getrimmt.

Kann GTA V/The Witcher 3/Rise of the Tomb Raider maxed out (nur bei AA darf man nicht das maximum nehmen)@1080p alles locker mit 60 FPS zocken, und GPU benötigt max. 111Watt.
 
So weit kannst Du das runtersetzen ?
Nicht schlecht.
Das Experiment heb ich mir noch für später auf. :)
 
DonSerious schrieb:
Weder AMD bietet mit der budgetkarte RX 480 etwas besseres als die 970 noch ist die 1070 preislich annähernd auf x70 Niveau.

Also ich habe für die GTX 1070 jetzt 110€ mehr bezahlt, als für die GTX 970. Dieser Preis hat sich für mich definitiv gelohnt, da der Leistungsgewinn enorm ist (40%-60%).
 
JMP $FCE2 schrieb:
Kann man den Takt auch niedriger einstellen als die Werksvorgabe ? Ich tendiere hauptsächlich wegen der selektierten Bauteile zur OC-Version, aber das hängt auch davon ab, wo die Preise landen.

Zur Herstellergarantie finde ich widersprüchliche Angaben. Der Test sagt 3, Geizhals 2 Jahre, die Palit-Webseite schweigt sich aus. Was stimmt denn nun :freak:


R00tMaster schrieb:
Garantie ist bei Palit 2 Jahre.

Bist du dir sicher bzw. handelt es sich insofern beim Test um einen Typo? Normalerweise sind die Angaben ja gut recherchiert, weiß da jmd. was genaueres?
 
R00tMaster schrieb:
Also ich habe für die GTX 1070 jetzt 110€ mehr bezahlt, als für die GTX 970. Dieser Preis hat sich für mich definitiv gelohnt, da der Leistungsgewinn enorm ist (40%-60%).

Und die alte Karte verkaufst du für 250€. Sind halt 200€ Aufpreis...
 
ChrisMK72 schrieb:
So weit kannst Du das runtersetzen ?
Nicht schlecht.
Das Experiment heb ich mir noch für später auf. :)

Hatte in einem anderen Forum gelesen, das die 1070 mit 75Watt noch 75% Leistung bringt.
Habe dann auch gleich mal mit Powertaget=50 angefangen , das war aber zu wenig und war damit Leistungsmäßig nur leicht über meiner alten GTX 970.
 
Okey, da könnte man glatt einen neuen Thread für aufmachen, falls es so einen noch nicht gibt.
(GTX 1070/1080)Undervolten, runtertakten, Energie sparen und trotzdem vollen Spaß im game ;)
 
cealpha schrieb:
Bist du dir sicher bzw. handelt es sich insofern beim Test um einen Typo? Normalerweise sind die Angaben ja gut recherchiert, weiß da jmd. was genaueres?

Einer hat sich genau deswegen (in einem anderen Forum gelesen. PCGH oder HW-Luxx, weiß nicht mehr genau wo), Extra bei Palit per Mail informiert, und die sagten Ihm "2 Jahre Garantie".
 
R00tMaster schrieb:
Einer hat sich genau deswegen (in einem anderen Forum gelesen. PCGH oder HW-Luxx, weiß nicht mehr genau wo), Extra bei Palit per Mail informiert, und die sagten Ihm "2 Jahre Garantie".

Ok, sehr schade. Die 2 Jahre sind schon etwas wenig bei einer Karte über 400€, 3 hätten es hierbei durchaus rausgerissen ;)
Sollte man insofern dem Redakteur zum Nachbessern Bescheid sagen, bevor noch mehr Leute nachfragen?^^
 
ChrisMK72 schrieb:
(GTX 1070/1080)Undervolten, runtertakten, Energie sparen und trotzdem vollen Spaß im game ;)

Ich bin sowieso ein Undervolting-Fan. :D
Bei mir wird alles Undervoltet soweit es möglich ist. Warum Strom verschenken, wenn gleich Leistung auch mit weniger möglich ist.

Im gegensatz zu Standardeinstellungen habe ich dadurch im Idle 30Wh, und unter Last bis zu 150Wh weniger Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
cealpha schrieb:
Ok, sehr schade. Die 2 Jahre sind schon etwas wenig bei einer Karte über 400€, 3 hätten es hierbei durchaus rausgerissen ;)
Sollte man insofern dem Redakteur zum Nachbessern Bescheid sagen, bevor noch mehr Leute nachfragen?^^
Inwiefern spielt denn der Preis bei der Garantie eine Rolle? Das ist doch eher von Boardpartner zu Boardpartner unterschiedlich ... und die meisten Smartphones bieten glaube ich auch nicht mehr als 2 Jahre ... ich denke, das ist schon ok so. Zumindest habe ich bisher noch nicht von Palit-Karten, die gezielt nach gut 2 Jahren das Zeitliche segnen :)

R00tMaster schrieb:
Ich bin sowieso ein Undervolting-Fan. :D
Bei mir wird alles Undervoltet soweit es möglich ist. Warum Strom verschenken, wenn gleich Leistung auch mit weniger möglich ist.

Im gegensatz zu Standardeinstellungen habe ich dadurch im Idle 30Wh, und unter Last bis zu 150Wh weniger Verbrauch.
Das lohnt sich durchaus, sowohl für den Geldbeutel, als auch bei den heißen Sommertagen für halbwegs erträgliche Raumtemperaturen beim zocken :D
 
Ok meine Karte ist da, eine Jetstream,
konnte gerade nur ca 25 Minuten Testen, dauerhaft battlefield 4 bei Last, bin eigentlich noch dabei,
aber die Karte ist einfach nur Wahnsinn!!!
Habe noch nicht mal versucht zu übertakten!
1911mhz boost
Habe mal den Lüfter manuell eingestellt um ein Gefühl zu bekommen.
49°-51° Grad bei den angebenen 1911mhz bei 60% Lüfterdrehzahl und das bei diesen Raumtemperaturen.
Einfach nur krank!
Werde mal jetzt am Taktschräubchen drehen.............
Wünscht mir Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann hier jemand nochmal was zum Unterschied zwischen der Palit Game Rock und Gainward Phoenix nennen? Die Phoenix ist ja nochmal etwas dicker.

@über mir: Kein Spulenfiepen, surren oder zirpen?
 
forumuser05 schrieb:
Inwiefern spielt denn der Preis bei der Garantie eine Rolle? Das ist doch eher von Boardpartner zu Boardpartner unterschiedlich ... und die meisten Smartphones bieten glaube ich auch nicht mehr als 2 Jahre ... ich denke, das ist schon ok so. Zumindest habe ich bisher noch nicht von Palit-Karten, die gezielt nach gut 2 Jahren das Zeitliche segnen :)

Naja es ist glaube ich eher eine psychologische Sache. Sofern ich "nur" 200€ für ein Produkt ausgebe und es geht nach 2 Jahren kaputt, ist es weniger ärgerlich als wenn ich knapp 500€ ausgebe und es geht kaputt. Da hinein spielt aber auch das Vertrauen des Herstellers in sein Produkt, wenn er gar keine Garantie gibt und sich nur auf den 2 Jahren Gewährleistung ausruht, erhöht das nicht gerade meinen Glauben in die Qualität seines Produkts, egal ob diese Sorge jetzt berechtigt ist oder nicht- letztendlich spielt natürlich vorallem bei Grafikkarten auch nochmal etwas Glück mit rein ob sie nicht nach einiger Zeit versagen oder nicht. Es geht insofern nichtmal darum das die Karte nach 2 Jahren punktgenau stirbt - wobei du auch schon ohne Garantie nach 6 Monaten Stress bekommen kannst -, sondern nur um ein hypothetisches Vertrauen in die Produktqualität/-lebensdauer.

Aber es ist wie so oft ne höchstpersönliche Sache, wenn Leuten das egal ist, ist das ja auch ok. Für mich ist es jedoch eben wichtig das ich Ruhe hab mit dem Produkt und mich nicht mit einer wegfallenden Beweislastumkehr ab dem 7. Monat rumschlagen muss oder mich schlicht auf die Kulanz des Händlers und/oder Herstellers verlassen muss.

Ich hoffe das erklärt es etwas ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Möglichkeit, den Referenz-Boost-Takt auszulesen? In den Spezifikationen zur Palit GameRock auf der Palit-Website ist ein Boost Takt von 1784 MHz angegeben. Ich habe gerade kurz ein Spiel gestartet, um meinen Boost-Takt zu überprüfen. Laut Afterburner liegt der maximale Takt bei mir aber bei 1962 MHz an.

Haben die Karten alle unterschiedliche Clocks?
 
Tramizu schrieb:
Wem es interessiert, auf Golem.de wurde heute die Zotac AMP! Extreme getestet.

Lol ! Was für ein Fazit auf Golem:
Fazit

Von allen drei Grafikkarten der Pascal-Generation finden wir Zotacs Geforce GTX Amp Extreme am besten: Sie rechnet gut zehn Prozent schneller als Nvidias Founder's Edition

Von allen drei Grafikkarten, von denen eine, eine Zotac ist und die anderen beiden Referenz Modelle. Hui !

Man hätte auch schreiben können, von allen getestetet 1 Partnerdesigns, finden wir das eine getestete am besten. ;)
Sehr toll ! :lol:
 
Zurück
Oben