Test GeForce GTX 1070 im Test: Palits GameRock macht es der Konkurrenz sehr schwer

Ich habe soeben eine sehr wichtige Erkenntnis gemacht. Mit einer angepassten Spannungskurve ist es sehr wohl möglich, meine GameRock noch weiter zu übertaken. Die Ursache für die Grafik-Artefakte, die bereits bei einem vergleichsweise geringen Takt auftraten, resultieren daraus, dass beim Übertakten per Offset die Spannungskurve linear verschoben wird. Dies führt dazu, dass die Grafikkarte bei einem gegebenen Takt weniger Spannung erhält.
 
Darkscream schrieb:
Da ist noch diese Einzelheit auf der Palit Seite:
Anhang anzeigen 565826
Demnach kühlt der Jetstream Kühler die Speicher nicht mit.
Ergänzung ()

Bei Gainward ist nur das Lüfterdesign mit samt Blende anders, die Platinen und der Kühlkörper sind gleich.

Habe heute meine 1070 Palit Super Jestream erhalten und der Speicher wird auch mitgekühlt wie bei der Game Rock.
 
Hey, mich würd mal interessieren woher ihr denn die Karten bezieht? Ich habe bis jetzt keinen Händler gefunden der die Palit Gamerock Premium oder die Gainward Goes Like Hell verfügbar hat.
 
jonzencb schrieb:
Hey, mich würd mal interessieren woher ihr denn die Karten bezieht? Ich habe bis jetzt keinen Händler gefunden der die Palit Gamerock Premium oder die Gainward Goes Like Hell verfügbar hat.

Die gibt es auch nicht. Alle Berichte basieren auf der GameRock (Non-Premium) oder der Jetstream.
 
So, wegen dieses Tests habe ich mir (bei Alternate) die Karte (ohne Premium) gekauft. Kaum auf den "Kaufen" Link geklickt da ging auch schon der Lieferstatus in den Keller :-). Ich habe glücklicherweise die Karte zum angekündigten Termin erhalten. Und ich kann sagen, im Test wurde nicht zuviel versprochen. World of Tanks und XCom2 auf WQHD, jeweils in Maximum und High, Lüfterdrehzahl bei 20 bzw. 50% und kein Muxx aus dem Nanoxia DS1 heraus zu hören. Bisher bin ich voll zufrieden...
 
Hmm seit der 560ti von gigabyte (laut, instabil, ärgerlich) bin ich von custom-designs eigentlich mehr als geheilt, da die evga-Karten aber nicht mal in homöopathischen Dosen verfügbar sind: Frage an die Besitzer zur lautstärke. Ich will die Karte in keiner Situation hören. Die derzeitige 670 mit accelero duo leistet das. Wie schaut es hier bei der Karte aus? Kann ich hier selbiges erwarten? Oder doch lieber auf evga-Karten warten und einen hochwertigen nachrüstkühler einsetzen?
 
So, ich habe das bei mir mal ausprobiert. Mit dem der Karte beiliegenden Tool kann man die Lüfterdrehzahl manuell anpassen. Aus meinem Gehäuse heraus (Nanoxia DS1) liegt die Wahrnehmbarkeitsschwelle bei etwa 50% Lüfterdrehzahl. Bei dieser Geschwindigkeit kann ich die Karte nicht bewußt hören, erst wenn ich sie wieder abschalte merke ich "da war was". Ab 60% wird sie hörbar, ab 70% deutlich. Bei 100% ist sie laut, aber nicht wirklich unangenehm. Damit ist sie für mein Anforderungsprofil genau richtig, ich glaube nicht dass ich in absehbarer Zukunft über die 50% hinaus komme. Mein Ziel war ja eine Karte zu haben, die tatsächlich ein wenig überbewaffnet ist, damit sie bei den von mir bevorzugten graphisch nicht so anspruchsvollen Spielen überhaupt nicht erst ins Schwitzen kommt.
 
Also mit der 1080 GameRock hab ich gestern stundenlang GTA V gezockt, wobei ich den maximal möglichen OC Wert getestet habe(Stabilitätstest).
Stabil und der Lüfter kam bei mir(eigene Lüfterkurve) nie über 47%, bei unbedenklichen Temps.

Hab allerdings ein sehr offenes Gehäuse(gut belüftet) und man hört es zwar, aber es ist angenehm ruhig und nicht störend.
So bald ich Sound an hab im Spiel, egal ob über Boxen, oder Kopfhörer, nehm' ich das "Grundrauschen" nicht mehr wahr, da der Sound viel lauter ist.

Ok, hab die 1080, aber die 1070 sollte ja eigentlich noch lockerer gehen, was die Temps und Lüfter angeht.
 
ChrisMK72 schrieb:
Also mit der 1080 GameRock hab ich gestern stundenlang GTA V gezockt, wobei ich den maximal möglichen OC Wert getestet habe(Stabilitätstest).
Stabil und der Lüfter kam bei mir(eigene Lüfterkurve) nie über 47%, bei unbedenklichen Temps.

Hab allerdings ein sehr offenes Gehäuse(gut belüftet) und man hört es zwar, aber es ist angenehm ruhig und nicht störend.
So bald ich Sound an hab im Spiel, egal ob über Boxen, oder Kopfhörer, nehm' ich das "Grundrauschen" nicht mehr wahr, da der Sound viel lauter ist.

Ok, hab die 1080, aber die 1070 sollte ja eigentlich noch lockerer gehen, was die Temps und Lüfter angeht.

Den Standard-OC oder deinen OC-Wert? Was ist dein maximaler Boost-Takt (laut GPU-Z)?
 
Nachdem jetzt die RX 480 getestet wurde, bin ich jetzt echt froh die 1070 gekauft zu haben. Doppelte Leistung bei weniger Verbrauch.

Mit der 1070 habe ich 1-2 Jahre mehr nutzen da mehr Leistung zu verfügung steht, und somit ist der günstigere Preis der RX 480 auch nichts Wert.
 
kostet auch doppelt soviel, von daher - egal ;)
 
@R00tMaster

Naja die 1070 kostet aber auch mal eben fast doppelt so viel...

Das kann man nicht so vergleichen. Es ist abhängig von Ansprüchen und wieviel man bereit ist auszugeben. Es gibt Leute, die für eine GPU einfach nicht über 300€ ausgeben wollen. Und in dem Preisbereich ist die RX480 sehr attraktiv. Und für Full-HD vollkommen ausreichend (je nach Ansprüchen^^)
 
Hallo Zusammen,

ich klink mich hier auch mal ein.

Ich wollte mir zwar ursprünglich eine RX480 kaufen, bin aber aufgrund der Testergebnisse unsicher ob die Karte überhaupt für WQHD Auflösungen die richtige ist. Ist die 1070er hier die bessere Wahl, auch wenn teurer?
 
Klar ist die 1070 für WQHD Auflösung die bessere Wahl, weil die RX480 eine FHD GPU ist. Mit der 1070 hast Du bei WQHD den Power, den Du brauchst.
 
So bei mir ist es jetzt auch die Game Rock geworden kann sie wohl morgen bei Alternate abholen. Bin gespannt auf die Leistung.
 
GinoBambino schrieb:
Den Standard-OC oder deinen OC-Wert? Was ist dein maximaler Boost-Takt (laut GPU-Z)?

Mein OC.
GPU-Z hab ich grad nicht installiert, da ich mein System komplett neu aufgesetzt habe.

Hab aber hier n Screenshot nach einer weiteren stundenlangen GTA V Session mit meinen eigenen Einstellungen, was sowohl GTA V, als auch die GPU angeht:
i7QVLon.jpg

Ich hoffe man kann die Werte im gelben Rahmen erkennen. Bei bedarf vergrössern.
Kann das jetzt schlecht abschätzen, da es nur ein Teil meines Bildes war, den ich nochmal verkleinert habe. Hab versucht für die vielen Full HD User zu optimieren. ;)

Glaub die 46% Lüfterdrehzahl kann man im MSI Afterburner Monitor noch erkennen.
Hab allerdings auch ein gut belüftetes Gehäuse. Alles natürlich reine Luftkühlung.
Wasser kommt mir nicht in den PC ;) Das is zum trinken da ! :D

Die 90C° hab ich nur zur Vorsicht eingestellt, da die nie erreicht werden. Wie man an meiner Lüfterkurve sieht, fängt der ab 82C° die ebenfalls bei mir nie erreicht wurden schon an, langsam hoch zu drehen und dann nochmal ab 85C° richtig derbe(Fön). Is aber trotz dem OC nie passiert.
Hab heute zum ersten Mal mit niedrigeren Einstellungen experimentiert, so dass ich auch in den anspruchsvollsten Gebieten immer absolut flüssige FPS über 50 habe(bei GTA V) . Natürlich in 3440x1440. Hab schöne Einstellungen gefunden. Die lasten die GPU zum Teil aber gar nicht richtig aus. Hab meine CPU dann auf 4,5 Ghz laufen, was teilweise nochmal 3 Minimum FPS bringt.

Ähm ... bevor es hier zu lange wird:

Nochmals kurze Antwort:
Mein eigenes OC und mein max boost Wert laut MSI Afterburner war in der stundenlangen Session 2114Mhz. Sieht man ja in dem Screenshot.


edit: bei mir ging's natürlich um die 1080. Hab nur nochmal auf die Frage geantwortet. :) Sonst wollte ich mich hier zukünftig eigentlich raus halten. :) Nur der Kühler/Lüfter is ja ziemlich ähnlich.


R00tMaster schrieb:
Nachdem jetzt die RX 480 getestet wurde, bin ich jetzt echt froh die 1070 gekauft zu haben. Doppelte Leistung bei weniger Verbrauch.

Is ja eigentlich auch nicht vergleichbar, da andere Preisklasse.
Die 480 is auch ne gute Karte, in ihrem Bereich, aber anderes Thema ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausprobierer. Ich glaub ich warte dann doch lieber auf eine lieferbare evga und setz nen accelero drauf. Bei der tdp sollte ein duo pro reichen denk ich (auf der vglbaren 670 reicht er für geräuschlosen Betrieb).
Ne Händlerempfehlung, wo ich vorbestellen kann und zeitnah was kommt?
 
ChrisMK72 schrieb:
Nochmals kurze Antwort:
Mein eigenes OC und mein max boost Wert laut MSI Afterburner war in der stundenlangen Session 2114Mhz. Sieht man ja in dem Screenshot.

Sehr guter Wert. Ich musste meinen OC-Wert nochmals um 10 MHz herunterstellen. Hatte nach wie vor ganz selten kurzzeitig Artefakte. Jetzt ist mein Takt nur noch gelegentlich über 2 GHz.
 
Zurück
Oben