Test GeForce GTX 1080 Gaming X im Test: MSI Twin Frozr VI trifft auf Nvidia Pascal

LEUTE, MSI BIETET 3 JAHRE GARANTIE AB PRODUKTIONSDATUM ODER ALTERNATIV 2 JAHRE AB KAUF, WENN DIE KARTE ÜBER EIN JAHR ALT IST. ALSO IM OPTIMALFALL 1 JAHR MEHR ALS DER DURCHSCHNITT!

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, eure zweijährige gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Händler bleibt unberührt!

Bitte lernt das doch endlich!
 
Banger schrieb:
Die schrottige AMP fiept bei mir komischerweise nicht so schlimm. Da waren 2 770 von Gigabyte und eine 780 von Inno-3D schlimmer.

Gefiept hat meine AMP auch nicht. Das muss man dieser Karte zu Gute halten.
 
Also ich bin mit meiner MSI zufrieden, ist mit meiner Übertaktung "relativ" leise, hat im Windows oder in Spielen kein Spulenfiepen (nur in einigen Menüs mit 800+ fps hört man es leicht aus dem Gehäuse) und ist Temperaturmäßig mit 100% Last bei 70/71°C.
Ich hoffe natürlich das ich die Garantie nie in Anspruch nehmen muss :)
 
Luxmanl525 schrieb:
für mich äußerst überraschend, daß der Kühler der MSI GeForce GTX 1080 Gaming X nicht mit den Kühllösungen von Palit und Gainward mithalten kann. Insbesondere da es bei der GTX 1070 / 1060 genau umgekehrt ist.
Nun zumindest für die GTX 1070 Modelle von Palit würde ich das so nicht sagen. Der CB-Test bescheinigt absolute Top-Ergebnisse:
Siehe CB-Test:
In Sachen Lautstärke gilt: das muss erst jemand nachmachen. Im Spielebetrieb kommt die Palit GeForce GTX 1070 GameRock Premium Edition auf gerade einmal 32,5 Dezibel. Das ist auch in leisen Spielszenen noch als unhörbar zu bezeichnen.
Gleich die erste getestete Partnerkarte der GeForce GTX 1070 hat es in sich: Die GameRock Premium Edition von Palit macht alles richtig – Schwachstellen gibt es keine.

Das war (neben günstigeren Preis) der Grund, warum ich mich für eine Palit-Karte entschieden habe. Es gibt zwar noch keinen MSI GTX 1070 Test hier auf CB, die Ergebnisse hier im GTX 1080 Test lassen aber zumindest Rückschlüsse auf die doch sehr ähnlichen 1070-Varianten zu. (Wobei sich die Unterschiede vermutlich etwas mehr in Grenzen halten sollten, durch den geringeren Verbrauch.)
 
Auf der 1060 ist das doch der leiseste Kühler überhaupt oder? Und wie ist der auf der RX480? Vielleicht für die 1080 "zu klein" aber für die kleineren Karten scheint der Kühler doch perfekt zu sein.
 
Pure Existenz schrieb:
Gewährleistung:
Nach 6 Monaten kann der Hersteller vom Kunden verlangen das er beweist,
dass ein Mangel schon beim Kauf vorlag.
Somit können sich Firmen aus der Gewährleistung nehmen.

Gewährleistungspflicht hat der Händler, nicht der Hersteller.
 
Hallo zusammen,

@ Xes

Bei der 1060 Schneiden die Palit als auch die Gainward - wobei beide Kühllösungen identlisch sind im übrigen - nicht so gut ab. Wobei sie aber immer noch gut sind. Bei der 1070 scheint der MSI Kühler auch besser zu sein, nach dem was ich bisher an Tests zur Kenntnis genommen habe.

@ leupster

Ja, die 1060 Kühllösung von MSI ist die mit Abstand bisher die leiseste. Bei der 480 ist der Kühler der gleiche und die ist auch ziemlich leise. Aber natürlich nicht ganz so wie bei der 1060.

So long...
 
Zotac2012 schrieb:
Wobei man hier natürlich das ganze immer unter Vorbehalt sehen muss, da CB nur einen kurzen Einblick hat und auch nur einen kurzen Zeitraum zum testen. Kann man ja auch schön bei den Palit Grafikkarten sehen, wo diese bei vielen Usern zu Bootproblemen und keinem Signal am Monitor führen, oder den Zotac Grafikkarten mit ihren massiven Lüfterproblemen, all das konnte man in den Reviews von CB nicht Lesen. Oder die Probleme bei EVGA und Palit mit den Lüftern, wo die Lüfter beim anlaufen zucken oder kurzfristig auf 100% hochdrehen.

Was ist an den sporadisch zuckenden Lüftern durch den PWM Chip bei EVGA ein Problem? Das zucken ist nicht wahrnehmbar...
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ Xes

Bei der 1060 Schneiden die Palit als auch die Gainward - wobei beide Kühllösungen identlisch sind im übrigen - nicht so gut ab. Wobei sie aber immer noch gut sind. Bei der 1070 scheint der MSI Kühler auch besser zu sein, nach dem was ich bisher an Tests zur Kenntnis genommen habe.

Die Kühllösungen sind nicht identisch auf der GTX 1060. Sind verkleinerte Versionen.

Von Palit gibt es die Gamerock Version bei der 1060 nicht mal.

Bei der 1070/1080 gibts kaum Karten die besser von der Kühlung/Lautstärke sind als die Palit/Gainward Dinger.

Die MSI sind eigentlich auch OK. Evtl. hilft ne bessere Gehäusebelüftung bei der 1080.
 
Hallo zusammen,

@ PR3D4TOR

Offenbar habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Ich meinte, die 1060er Versionen der Kühllösungen von Gainward als auch Palit, sind die gleichen. Daß die Versionen der 1070 / 1080 baugleich sind, meinte ich hingegen nicht.

Ansonsten ist das Verhalten der MSI-Version bei CB doch merkwürdig. Es gibt ja noch andere Tests dieser Version und da ist einiges Positiver. Auch die Lautstärke.

So long...
 
Luxmanl525 schrieb:
Ansonsten ist das Verhalten der MSI-Version bei CB doch merkwürdig. Es gibt ja noch andere Tests dieser Version und da ist einiges Positiver. Auch die Lautstärke.

So long...

Eigentlich nicht. Die MSI performt hier sehr plausibel wenn man ihre Maße bedenkt. Bei PCGH hat sie auch nur "geht so" abgeschnitten. Luxx hat für den Vergleichstest keine bekommen (warum wohl? :P).
Vor allem auf irgendwelchen Ami-Seiten, die dann auch in den MSI Werbetexten bedacht wurden, hat sie gut performt.
 
Ich habe zwei 1080 MSI Sea Hawk X EK verbaut, welche mit der msi Gaming X baugleich sind. Ich kann nur bestätigen, dass kein Spulen-Fiepen auftritt. Die Karten starten bei 1962 MHz und pendeln sich auf 1948 MHz nach einiger Zeit Spielbetrieb in Stock OC ein. Saubere 2100 MHz sind mit Afterburner möglich. Alles drüber ist instabil. PT lässt sich auf 121% einstellen. Ich kann die MSI X wirklich nur empfehlen, da zwei Slot Lösung und kein Fiepen vorhanden.
 
Hallo zusammen,

@ Hornyyyhorn

Was mich interessiert, ist die Lautstärke. Wie sieht es unter Last aus? Gut zu Wissen in dem Zusammenhang wäre auch, in welchem Gehäuse du sie betreibst.

@ Narbennarr

Vielleicht gibt es ja Serienstreuungen, ich zweifle ja nicht an den Ergebnissen von CB, im Gegenteil sogar. Grundsätzlich hast du aber mit deinen Bedenken im Bezug auf die Größe nicht ganz Unrecht, zumal es sich ja um eine der ganz wenigen 2-Slotlösungen handelt. Das wird ja auch Vergessen. Was PCGH angeht, die gehören zu denen, denen ich am allerwenigsten Vertrauen entgegen bringe. Das ist aber meine eigene Persönliche Meinung.

So long...
 
PR3D4TOR schrieb:
Anscheinend hilft es doch, wenn man mehr Gehäuse Lüfter hat. Im CB-Test werden ja "nur" Casefans (1x vorne und 1x hinten) verwendet.

Naja, 2 Lüfter sind oftmals Standard, die Kühlung muss also auch so gut funktionieren. Man kann ja nicht als Hersteller sagen, man soll 10 Lüfter ins Gehäuse einbauen, nur damit die Schwächen der Karte überdeckt werden und die Karte erst dann eine gute Kühlleistung hat. :D
 
Deswegen kann man auch jeden Test auf Benchtables auf den digitalen Sondermüll werfen :D
 
moquai schrieb:
Naja, 2 Lüfter sind oftmals Standard, die Kühlung muss also auch so gut funktionieren. Man kann ja nicht als Hersteller sagen, man soll 10 Lüfter ins Gehäuse einbauen, nur damit die Schwächen der Karte überdeckt werden und die Karte erst dann eine gute Kühlleistung hat. :D

Ich hatte bisher auch nur 3 Lüfter im Gehäuse. Der 4 lag halt so rum :D Hab ich dann halt auch oben hingepackt. Denke aber, dass es mit einem Lüfter oben, einem Lüfter vorne und einem Lüfter hinten genauso gut wäre.
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ Xes

...
Bei der 1070 scheint der MSI Kühler auch besser zu sein, nach dem was ich bisher an Tests zur Kenntnis genommen habe.
Auf welchen GTX 1070 Test beziehst du dich denn da?
Nach allem, was ich bisher gesehen habe, sind die Gainward und Palit Kühler (bis auf diese zwei abgespreckten billig-Versionen) in dieser Generation hervorragend und immer knapp besser, als die teureren MSI-Versionen.
Habe zwar keinen direkten GTX 1070 Vergleich gefunden aber die GTX 1080 Ergebnisse von CB sind reproduzierbar:
Die Palitversion ist (minimal) leiser und schneller.
http://www.tomshardware.de/nvidia-g...fikkarten-roundup,testberichte-242137-11.html

Auch im GTX 1070 Roundup Test (leider ohne Palit) wird nur von Mittelfeld gesprochen:
Damit bewegt sich die MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G im Mittelfeld aller fünf Testprobanden – sofern man bei der engen Platzwahl überhaupt davon sprechen kann.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-1070-mit-custom-design-im-test.html?start=32

Ich denke besonders der letzte Abschnitt ist hier aussagekräftig:
Die besseren Varianten sind alle nahezu gleich gut. Ich habe mich für die Palit Version entschieden, da sie (nach dem was ich herausgelesen habe) eine (wenn nicht sogar die leiseste) Karte ist und trotzdem noch 50€ günstiger als die Konkurrenz ist.
 
PR3D4TOR schrieb:
Denke aber, dass es mit einem Lüfter oben, einem Lüfter vorne und einem Lüfter hinten genauso gut wäre.

Das müsste man testen. Mir ging es primär nur darum, dass CB ja einen "eigenen Standard" für den Test festlegen muss. Ich stelle mir gerade vor, wenn CB als Standard z.B. 6 Lüfter verwenden würde.

Das Ergebnis lautet dann, die Kühlleistung ist super, da würden doch viele User meckern und sich fragen, wie das Ergebnis wohl mit 2 Lüftern wäre, sie auch nicht einsehen würden, dass sie nur wegen dieser Karte weitere Lüfter einbauen und das CB gefälligst mit 2 Lüftern testen soll, weil dies ja "überall Standard" wäre. :evillol:
 
2 Lüfter sind zum großteil nunmal Werkstandard und auch irgendwie der kleinste gemeinsame Nenner.
Wenn eine Karte mit zwei Gehäuselüftern an die Kotzgrenze kommt, ist sie eben nicht optimal
 
Zurück
Oben