Test GeForce GTX 1080 Gaming X im Test: MSI Twin Frozr VI trifft auf Nvidia Pascal

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-gtx-1060-test.55758/seite-5

Man kann deutlich sehen, dass die Twin Frozr Kühlung bei Karten
um die 120W am Effektivsten ist. Bei 180°W ist der Ofen aus bzw.
an, wenn man sieht wie extem viel Saft das Ding zieht - dadurch
wird auch klar, warum der Kühler das dann nicht mehr packt.

Auf meiner 1060 läuft der TwinFrozr perfekt. Extrem kühl und
nicht hörbar lauter als meine anderen Geräte im PC. Auf der
1080 würde ich ihn aber nicht haben wollen. Da ist Zotac besser.
 
warum sind die Karten eigentlich so schlecht verfügbar? Auch nach so vielen Monaten? Gibts eigentlich nen Trick, wo ich z. B. die Zotac AMP kaufen kann?
 
@borizb
Auf der GTX 1070 Gaming X läuft der TwinFrozr auch perfekt, ich frage mich, wieso der auf der GTX 1080 Gaming X nichts bringt.

Wobei man hier natürlich das ganze immer unter Vorbehalt sehen muss, da CB nur einen kurzen Einblick hat und auch nur einen kurzen Zeitraum zum testen. Kann man ja auch schön bei den Palit Grafikkarten sehen, wo diese bei vielen Usern zu Bootproblemen und keinem Signal am Monitor führen, oder den Zotac Grafikkarten mit ihren massiven Lüfterproblemen, all das konnte man in den Reviews von CB nicht Lesen. Oder die Probleme bei EVGA und Palit mit den Lüftern, wo die Lüfter beim anlaufen zucken oder kurzfristig auf 100% hochdrehen.

Das mit der 36.Monate Garantie, wo sich hier alle Aufregen, kann ich auch nicht verstehen, bei den neuen Pascal Grafikkarten gibt es da derzeit eh keine Probleme, da diese alle gerade erst produziert wurden. Und wer es genau Wissen will, das Produktionsdatum ist in der Serial Nummer enthalten, die z.B. auf dem Karton ist, wenn dieses Datum schon ein halbes oder ein Jahr alt ist, dann hat man ja die Möglichkeit die Grafikkarte umgehend zu tauschen [bei Online Händlern bis 14.Tage ohne Gründe nennen zu müssen] beim Fachhändler vor Ort, kann man direkt auf die Serial am Karton schauen, wie lange es her ist, das die Grafikkarte produziert wurde und gegebenenfalls eine andere verlangen.

Also ich kann über meine MSI GTX 1070 Gaming X nicht klagen, derzeit läuft diese mit 2012 MHz bei 1,0 Volt
ohne PT und OV und kommt dennoch im Unigine Valley über 4200 Punkte und im Firestrike über
20.000 Grafikpunkte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
oder den Zotac Grafikkarten mit ihren massiven Lüfterproblemen, all das konnte man in den Reviews von CB nicht Lesen. Oder die Probleme bei EVGA und Palit mit den Lüftern, wo die Lüfter beim anlaufen zucken oder kurzfristig auf 100% hochdrehen.

So sieht es aus. Und seit heute sitze ich hier mit meiner tollen Gainward GTX1070 und darf zusehen wie die Lüfter ständig an/ausspringen aufgrund der fehlenden Hysterese. Hätte ich mal die MSI genommen... Es gibt weitere Faktoren, die hier in keinem Test erwähnt wurden. Ausgerechnet bei den "Testsiegern" (Palit, Gainward, Zotac).
 
Vitec schrieb:
@Darkscream
Das die Temps und Lautstärken anders sind liegt halt am offenen Benchtable der meisten anderen Redaktionen, wo einige Kühlsysteme mit Frischluft halt besser performen als dann in einem geschlossenen Gehäuse.
Ich habe Taktraten und Stromverbrauch angesprochen, von Temps und Lautstärke war nicht die Rede. Die schaue ich nur an wenn im Gehäuse gemessen wird, anders sind sie nicht zu gebrauchen.
Bei meiner GTX780 liegen zwischen 990MHz und 1190MHz nur 20W Mehrverbrauch weil alles bei der gleichen Spannung passiert.
Bei 1190MHz (1,05V) zu 1280MHz (1,187V) sind es knapp über 100W Mehrverbrauch. Wenn jetzt die Zotac ~70W über einer Strix liegt müsste nach meiner Rechnung auch ein Stück mehr Spannung anliegen und diese müsste sich nach Chipgüte unterscheiden. Wo sollen den sonst 70W herkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Siemens-Nixdorf schrieb:
Die Garantie ab Produktionsdatum finde ich mal völlig daneben! :mad:

:kotz:

Aber die Karte ist ja schon mal besser als die Zotac AMP.
 
Bei Evga ist es gewollt, dass die Lüfter beim anlaufen mit 100% drehen.
Nach einmaligem Anlauf ist die min RPM dafür niedriger als bei einnigen anderen Karten - wieso die aber mit 100% anlaufen müssen und nicht schon 30 reichen weiß wohl nur EVGA.
Sowas wie fehlende Hysterese kann man auch leicht beheben.
Irgendwie trau ich den CB Nutzer wohl zu viel zu.
 
TheDarkness schrieb:
Sowas wie fehlende Hysterese kann man auch leicht beheben.

Eben nicht. Du kannst die Lüftersteuerung anpassen wie du willst. Die fehlende Hysterese kannst du nicht kaschieren. Ist ja auch logisch - denn genau für so einen Regelkreislauf wird sie zwingend benötigt (Grundvorlesung E-Technik). Du kannst die Problemzonen verlagern, aber sie nicht eleminieren.
Und außerdem legt man sich mit so einem Tool auf ein Betriebssystem fest. Alles gute Gründe so ein Defizit nicht zu akzeptieren.
Manchmal trauen sich CB Nutzer ohne technischen Hintergrund einfach zu viel zu.
 
Anscheinend hilft es doch, wenn man mehr Gehäuse Lüfter hat. Habe jetzt die EVGA GTX 1080 FTW und die kommt mit OC in Witcher 3 nicht üebr 75 °C. Bei CB waren es 80 °C. Sonst waren meine Werte mit der Gainward identisch zum CB-Test. Mit der FTW bin ich mit OC 5 °C kühler als die Standard 1080 FTW vom CB-Test. Habe zusätzlich halt noch 2 Casefans (Noiseblocker) oben + 1 (Standard Corsair) hinten, welche warme Luft nach draußen befördern.

Im CB-Test werden ja "nur" Casefans (1x vorne und 1x hinten) verwendet. Scheint definitiv etwas zu nutzen, wenn man die EVGA FTW besitzt :heilig:

Vlt. würde es der MSI genauso helfen?
 
Xanta schrieb:
Da lob ich meine 5 Jahre Garantie von Zotac ab KAUFDATUM.

Produktionsdatum find ich mehr als frech.

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Ist natürlich nicht besonders schön erst ab Kaufdatum, ist halt aber so.

Für mich wäre das auch keine MSI.
MSI war und ist für mich: Silent, silent, silent.
Wenn ich den Test anschaue, kackt die Karte schon etwas ab.
Dann noch der Verbrauch und Leistung dazu... schade.
 
@Pure Existenz
Wenn man in die Problem Threads rein guckt sieht man alles bis auf MSI Gaming X Karten. Aber jeder weiss es besser ;)


Und da in der Schweiz obligatorische 2 Jahre Garantie gelten kann mir so ein "Service" von MSI egal sein. Ist sie kaputt, wird sie eingeschickt. Keine Beweislastumkehr oder sonstwas...
 
ODST schrieb:
@Pure Existenz
Wenn man in die Problem Threads rein guckt sieht man alles bis auf MSI Gaming X Karten. Aber jeder weiss es besser ;)

Was meinst du damit? Komme grad nicht mit^^

Verwechselst du Garantie mit Gewähleistung?
 
@Pure Existenz
Bei uns (Schweiz) gibt es keine "Gewährleistung", also nicht so wie ihr das hier angeblich anwendet. Daher komme ich wohl nicht mit und verstehe nicht warum sich alle aufregen. :)
 
Tobias123 schrieb:
Eben nicht. Du kannst die Lüftersteuerung anpassen wie du willst. Die fehlende Hysterese kannst du nicht kaschieren. Ist ja auch logisch - denn genau für so einen Regelkreislauf wird sie zwingend benötigt (Grundvorlesung E-Technik). Du kannst die Problemzonen verlagern, aber sie nicht eleminieren.

Tut mir leid, dann bilde ich mir wohl nur ein, dass dies bei meiner 980 Ti funktioniert...
Wenn die Software die Lüfter steuert dann kann sie genau so gut 10C warten bevor sie sagt der Lüfter kann wieder runterschalten.
Genau das war nämlich auch mal mein Problem.

Und wenn man zockt hat man sich sowieso auf ein Betriebssystem festgelegt, ob man nun will oder nicht. Bei anderen Betriebssystemen kommt vielleicht irgendwelches GPU Computing in Frage, dort ist dann allerdings eine konstante Last und die Lüfter können gar nicht die ganze Zeit hoch und runterfahren.
 
meine 3 wochen alte msi "gaming x 8g" gtx 1080 ist unter normalen windows betrieb verreckt
eine erste nvidia karte seit jahren und dann sowas ... mehr hab ich zu dieser karte nicht zu sagen
 
Inwiefern "verreckt"?

Grafikfehler oder generell tot? (kein Bild mehr, Karte geht nicht mehr an?)

Ich muss aber auch grundsätzlich sagen, dass ich jetzt einige GTX 1080 hatte und die EVGA jetzt die Erste ohne Probleme und mit akzeptabler Kühlleistung ( 75 °C, leise, kein hörbares Spulenfiepen)

Nicht so die tolle GraKa-Reihe :D

:freak:
 
ODST schrieb:
@Pure Existenz
Bei uns (Schweiz) gibt es keine "Gewährleistung", also nicht so wie ihr das hier angeblich anwendet. Daher komme ich wohl nicht mit und verstehe nicht warum sich alle aufregen. :)

Garantie ist eine freiwillige Leistung.
Der Hersteller gibt die Vorgaben, wann man wie etwas tauschen kann usw.

Gewährleistung: Ist die gesetzliche Form. Sie beträgt 2 Jahre.
Nach 6 Monaten kann der Hersteller vom Kunden verlangen das er beweist,
dass ein Mangel schon beim Kauf vorlag. Kann der Kunde idR nicht.
Somit können sich Firmen aus der Gewährleistung nehmen.
Daher der Ärger bei vielen.
Wir sind aber selber schuld, da wir das ganze mitmachen.
 
die graka ist tot, pc springt nicht an wenn die eingebaut ist, auch nicht mit einem anderen netzteil
hab auch den slot auf dem mb gewechselt um zuschaun ob der slot defeckt ist, nix
werd die karte die tage zurücksenden und mir eine andere dafür holen
 
Hallo zusammen,

für mich äußerst überraschend, daß der Kühler der MSI GeForce GTX 1080 Gaming X nicht mit den Kühllösungen von Palit und Gainward mithalten kann. Insbesondere da es bei der GTX 1070 / 1060 genau umgekehrt ist. Da hat MSI die weit rundere Kühllösung. Mir scheint, MSI hat den KÜhler so übertragen, wie er bei der GTX 1070 war und mehr oder weniger keine Anpaßungen vorgenommen.

@ silpion

Ich kann deinen Ärger schoch verstehen, das kannst du mir Glauben. Aber es kann bei jeder Marke, jedem Fabrikat mal Passieren, daß es kaputt geht, auch sozusagen wenn es Fabrikneu ist. Das würde ich aber eher nicht Grundsätzlich an einer Marke festmachen. Was mich angeht habe ich übrigens noch nie eine defekte Grafikkarte Erleben müssen in meinem PC-Leben. Wobei ich überwiegend Rote Karten hatte, aber Grüne Karten. Deshalb würdei aber nicht davon Ausgehen, daß es mich nicht auch mal Treffen kann. Das ist halt so.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
PR3D4TOR schrieb:
Ich muss aber auch grundsätzlich sagen, dass ich jetzt einige GTX 1080 hatte und die EVGA jetzt die Erste ohne Probleme und mit akzeptabler Kühlleistung ( 75 °C, leise, kein hörbares Spulenfiepen)

Nicht so die tolle GraKa-Reihe :D

:freak:

Die schrottige AMP fiept bei mir komischerweise nicht so schlimm. Da waren 2 770 von Gigabyte und eine 780 von Inno-3D schlimmer.
 
Zurück
Oben