Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test GeForce GTX 1080 im Test: Ein Paukenschlag in 16 nm mit 1,8 GHz und GDDR5X
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: GeForce GTX 1080 im Test: Ein Paukenschlag in 16 nm mit 1,8 GHz und GDDR5X
Ich hatte die 780Ti als Kingpin, da habe ich einen Custom Kühler drauf gebaut. War schon ein wirklich mächtiges Teil, aber auch mächtig teuer.
Muss aber zugeben, dass alleine schon das "Badging" und wie alles verarbeitet ist, allererste Sahne ist.
Man merkt richtig, dass man etwas besonderes erworben hat. Ich glaube, dass mich die Kingpin damals auch 829€ gekostet hat. Manchmal ist es hart ein Technik-Nerd zu sein =/.
Muss aber zugeben, dass alleine schon das "Badging" und wie alles verarbeitet ist, allererste Sahne ist.
Man merkt richtig, dass man etwas besonderes erworben hat. Ich glaube, dass mich die Kingpin damals auch 829€ gekostet hat. Manchmal ist es hart ein Technik-Nerd zu sein =/.
Anhänge
Bei Mindfactory sind jetzt auch die ersten Customs im Shop. http://www.mindfactory.de/Hardware/Grafikkarten+(VGA)/GeForce+GTX+fuer+Gaming/GTX+1080.html
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.042
ronrebell schrieb:@CB:
Könntet ihr einen 1070 bzw 1080 SLI Test durchlaufen lassen, um die Sache mit der neuen High bandwith Sli Bridge zu bestätigen.
Auf dieser Seite (etwas runterscrollen) hat Nvidia ne alte und neue Sli Bridge gegenübergestellt und die Frametimes sind mit der neuen Bridge kaum mehr von Single Gpu zu unterscheiden.
Ich habe mir gerade mal den verlinkten Chart mit den Frametimes angesehen. Auf den ersten Blick sieht das gut aus, wie die High Bandwidth Bridge performt. Aber: Hast Du auch den Text darunter gelesen?
Frame Times from a GeForce GTX 1080 2-Way SLI system running Shadow of Mordor at 11520x2160 with the new High Bandwidth SLI Bridge (green), versus the old SLI bridge (white). Note the large frametime spikes on the white line, which are indicative of noticeable, frequent stuttering.
Bei solch einer Megaauflösung ist doch klar, dass die alte Bridge limitiert. Für mich ist dieser Test, den Nvidia hier zeigt, pure Kundenverblendung, denn in dieser Auflösung spielt eigentlich kein Mensch, jedoch kommt erst hier der Vorteil dieser neuen Bridge zum Trage. Klasse, Nvidia
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.305
Nett! Die KFA2 GeForce GTX 1080 EX OC Edition bei MF für nur 669 €, natürlich zur Zeit nix auf Lager
..::Borni::..
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 428
TheManneken schrieb:Nett! Die KFA2 GeForce GTX 1080 EX OC Edition bei MF für nur 669 €, natürlich zur Zeit nix auf Lager
Gibt mehrere für 699... Palit z.Bsp.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.122
Nett ist was anderes...
Früher wurden für eine x80 vielleicht 400€ veranschlagt. Heute fast das Doppelte und das ist jetzt nett...
Niemand darf das kaufen, um eine eindeutige Botschaft an nVidia zu senden: Wir werden das nicht bezahlen!
Früher wurden für eine x80 vielleicht 400€ veranschlagt. Heute fast das Doppelte und das ist jetzt nett...
Niemand darf das kaufen, um eine eindeutige Botschaft an nVidia zu senden: Wir werden das nicht bezahlen!
Das Problem ist, es wird trotzdem gekauft. Die Nvidia Fanbase ist sehr groß und wahrscheinlich nur mit der von Apple vergleichbar. So lange sich diese Base melken lässt wird Nvidia das spiel weiter treiben. Ein paar Gen's weiter dann liegt der Preis für die x80 wohl über 1000€. Ich bin mal gespannt wie lange oder bis zu welchem Preis diese Fanbase das mit macht. Da helfen auch nicht so Argumente wie,die ist doch schneller als die letzte Titan oder so. Dies ist halt meistens der Fall und alles andere wäre schon enttäuschend. Daher bin ich mal auf die Preise von der TI und Titan gespannt.
gruß
gruß
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Vollzitat des Vorgängerposts entfernt.)
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.305
Die 1080 ist doch die zurzeit schnellste Karte, die man für Geld kaufen kann, oder? Solche Karten bewegten sich doch immer im oberen dreistelligen Bereich, schon seit Jahren.
TheManneken schrieb:Die 1080 ist doch die zurzeit schnellste Karte, die man für Geld kaufen kann, oder? Solche Karten bewegten sich doch immer im oberen dreistelligen Bereich, schon seit Jahren.
falsch, soweit ich mich erinnern kann musste man für die GTX980 500-600€ hinlegen. so wie es bisher ausschaut scheint die 1070 in dem Preisbereich von der ehemaligen 980 zu rutschen und die 1080 irgendwo im Preisbereich der 980TI! Der Preisstruktur wurde quasi um eine Stufe angehoben.
gruß
I
IICARUS
Gast
Die momentanen Preise kannst du jetzt nicht mit der neuen Generation die erst seit Gestern verkauft wird vergleichen. Denn hierzu wurde viel versprochen und so profitiert man jetzt von allen die Ungeduldig auf die Karte gewartet haben und bereit sind alles zu zahlen. Die Preise werden sich noch zum ende des Jahres mit neuen Grafikkarten die noch auf dem Markt kommen Einpendeln.
Conceptions
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 1.003
Diese Dramatik fesselt mich.t3chn0 schrieb:Hatte Angst, dass die Karte direkt wieder vergriffen ist.
xeonking schrieb:falsch, soweit ich mich erinnern kann musste man für die GTX980 500-600€ hinlegen. so wie es bisher ausschaut scheint die 1070 in dem Preisbereich von der ehemaligen 980 zu rutschen und die 1080 irgendwo im Preisbereich der 980TI! Der Preisstruktur wurde quasi um eine Stufe angehoben.
gruß
Das Problem an der Sache, es gibt die 980 und 980 Ti noch. Da die 1080 neuer, schneller, moderner und effizienter ist muss Sie aus wirtschaftlicher Sicht teurer als eine 980 Ti sein. Es gibt weder was neues von AMD noch die großen Chips von Nvidia.
Richtig beschweren können wir uns erst wenn die anderen neuen Modelle da sind.
Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
Spätestens wenn die GTX 1070 draussen ist, wird auch der Preis der alten Maxwell-Karten fallen. Es kauft sich doch keiner ne GTX 980 Ti für 600€, wenns für 500€ oder weniger ne GTX 1070 zu kaufen gibt, die praktisch gleich schnell ist...
I
IICARUS
Gast
Diese Antwort sehe ich etwas zu eintönig, denn es wird noch andere Prozessor Generationen geben die hierzu noch ausreichen werden. Der Skylake ist daher nur einer der Beispiele...Jenergy schrieb:Für Spiele reicht ein i5-6600K.
Zuletzt bearbeitet:
Freezehead
Captain
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 3.247
Sogar ein i5 6500.