News GeForce GTX 1080 Ti: Schneller als die Titan X für 819 Euro

combatfun schrieb:
Neben 1080 und TitanX eine weitere 4k Gaming Karte,

Ich seh' die 1080 eher als UWQHD Karte. :) Das macht sie gut.

4k ?
Da wart ich besser auf die nächste Generation. Da wird's dann wohl richtig ab gehen.
Wobei 4k für mich dann ein downgrade ist, weil ich in 5k Ultrawide zocken werde. :D
 
jbauer schrieb:
Auflösung 4.434 × 2.771 niedrige Details höchste Texturdetails
Das nennst du praxisrelevante Einstellungen? Das ist kein Test, das ist ein künstlicher Benchmark um eine voreingenommene Meinung zu bekräftigen.
Aha, du kannst dir die Welt auch schön reden.
Du hast 33% des Benchmarks genommen und die anderen 66% ignoriert. Man kann auch verblendet sein. ACU wurde in WQHD getestet und Farcry 4 in WQHD/4K. Aber klar, ignorier das nur. Man kann dir auch nicht helfen, wenn du alles ignorierst und anhand eines Spiels einen Benchmark infrage stellst.
Was dieser Benchmark vorallem zeigen will, ist dass die 970 eben keine 4GB Karte ist, sondern eine 3,5GB Karte. Da NVIDIA aber mit 4GB geworben hat, sind Kunden davon ausgegangen, ne "Baby 980"(nur weniger GPU Takt) zu kaufen. Die Einstellungen des Benchmark muss man natürlich so wählen, dass 3,5GB limitieren, 4GB aber noch gehen.
Aber lass mich raten, du wünscht auch CPU Tests im GPU Limit, weil es näher an der Realität ist.
Um es in einem Satz zu wiederholen, der Benchmark zeigt, 970 hat 3,5Gb "vernünftigen" Speicher, die 512MB kannst du vergessen.

Und ich möchte dir die 970 nicht madig machen. Damals ein P/L Kracher ,aber dennoch hat sie ihre Schwächen, die nicht nötig waren und es liegt in der Natur der Dinge, das Schwächen mit der Zeit immer deutlicher werden, vorallem beim gesteigertem VRAM bedarf.
Und ja, ich verstehe es warum NVIDIA das gemacht hat, um den Abstand zur 980 zu vergrößern. Die Kommunikation war trotzdem unter aller Sau und nicht die Karte.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die 970 limitiert und z.B die 290 4GB noch funktioniert, ist gering, aber ist das selbe Spiel, wie zwischen I5 und I7. Es gibt Momente, in denen dir das Genick bricht.

Solange NVIDIA die 970 mit 256 Bit Interface und 4GB "bewirbt" solange bleibt die 970 ein Speicherkrüppel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ webmi
Nicht die Referenzwerte, sondern die OC Taktraten. Ob da beide Karten weiterhin nur 20 Mhz trennen bleibt noch zu sehen. Ok, "davonziehen" ist übertrieben, selbst wenn die TX sich im Schnitt höher takten ließe.
 
J@kob2008 schrieb:
Wieso habe ich so ein Gefühl, dass die Karte eine neue GTX 970 wird.... wo es mit dem Speicher gepfuscht wurde.

Da bist du zum Glück und das sage ich mit voller Überzeugung, der einzige Tard der so denkt. Man muss bei 11 GB auch mal die Kirche im Dorf lassen. Die werden problemlos die nächsten 3 Jahre langen.
 
J@kob2008 schrieb:
Wieso habe ich so ein Gefühl, dass die Karte eine neue GTX 970 wird.... wo es mit dem Speicher gepfuscht wurde.

So wie ich es verstehe wäre es der gleiche pfusch Wenn man 12 gb eingebaut hätte, den dann wären es 11gb schnell + 1GB langsam. So scheint es diesmal richtig zu sein.
 
selbst wenns 10 + 2 wären würd ich sie kaufen hallo 10GB ?! macht die mal voll... erstmal
 
Wow, das schaut mal genial aus... Woher kommt der Preis? Wird hier auf die Konkurrenz von AMD geachtet? Ich denke nicht das AMD an das Preis/Leistungsverhältnis rankommen kann, früher war das immer ein Argument für AMD doch mit der Karte...

Mal auf die EVGA Version warten, was sagt ihr, sollte ich gleich Mainboard/Ram auch upgraden oder passt das noch gut mit der GRAKA ?
 
Dann verkaufe ich 8x die Grafikkarte für 400€
NV freuts, konstante Einnahmen ständiges kaufen und verkaufen. Optimalfall für NV und sehr gut für den Gewinn.

Für mich ist der Verkauf ein no-go. Ich verkaufe meine GPUs nicht, die werden weiter genutzt in anderen Rechnern, damit ich nicht extra neu kaufen muss für diese anderen Rechner. Ich spare mir also nicht nur den schnellen Kauf nach 2 Jahren, sondern erst in 4, sondern auch extra GPU Käufe für andere Rechner im Haus.

Jemand der sein Zeug ständig gut wieder verkauft ist auf jeden Fall sehr günstig unterwegs mit immer Top Leistung. TI Kauferei alle 2 Jahre ist ja da auch eine Empfehlung von mir.(immer auf 4k zocken zb. ist das die beste Lösung) ABER das kostet Zeit und es macht nicht jeder. Und in meinem Fall ist Zeit Geld. Würde sich bei mir nie lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
combatfun schrieb:
@ webmi
Nicht die Referenzwerte, sondern die OC Taktraten. Ob da beide Karten weiterhin nur 20 Mhz trennen bleibt noch zu sehen. Ok, "davonziehen" ist übertrieben, selbst wenn die TX sich im Schnitt höher takten ließe.

Die werden sich ziemlich identisch takten lassen, da gleiche Anzahl Cores. Und was von 1080 auf TXP mit dem Takt passiert ist, ist bekannt. Von 2100 können sich 80% der 3500Core Chips schon mal verabschieden.

Am Ende werden die TI genau wie die TXP takten, 2000-2100 Core, 5500 Ram und damit werden etwa gleich schnell sein.
 
blackbox1490 schrieb:
Man muss bei 11 GB auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Nicht hier im Forum, hier weiß doch jeder so ziemlich alles besser, ist klüger, geschickter und Doppeldoktor der Halbleitertechnik und Quantenphysik, weiß sich national wie international gewandt auf dem Parkett zu bewegen und ergeift sich an den ausbeuterischen Methoden dieser Konzerne, die tatsächlich viel zu viel des schnöden Mammons für Ihre Produkte verlangen ...

Nur persönlich, ja, da möchte er für die eigene Leistung am Arbeitsplatz schon fürstlich belohnt werden und Schuld, ja Schuld, sind die Anderen wenn's anders kommt, vornehmlich Intel und Nvidia.:freak::rolleyes:;)
 
Ich weiß ja nicht wie die meisten hier rechnen, 699 $ != 699 € die 1080TI wird locker 850-950,- € kosten und positioniert sich damit auch preislich wie erwartet zwischen GTX 1080 und Titan X (P)

Schon ein heißes Teil, vor allem wenn die Founders Ed. nicht mehr mit Aufpreis verkauft wird. Ich bleibe tapfer und warte auf Vega, aber gut zu wissen, dass es eine Alternative gibt, wenn AMD es vergeigt.
 
Dann warte ich mal auf gute Gebrauchtpreise für alle die ihre 1080 jetzt schnell loswerden müssen. :D
 
Finde die Preise auch, im Verhältnis zu den bisherigen Pascal-Karten, in Ordnung. Habe für meine 1080 Gigabyte Xtreme Gaming letzten Sommer auch 750€ bezahlt, aber ich wollte keine Kompromisse bei der Partnerkarte mehr eingehen und gute Partnerkarten mit guter Garantie sind immer deutlich teurer.

Saftig finde ich aber den Stromverbrauch mit 250 Watt, dieser wird bei den Partnerkarten mit Sicherheit 280-300 Watt liegen. Ich würde hier lieber die 1080Ti Undervolten auf vielleicht 0,9v mit 1600Mhz statt der sonst üblichen ~1800Mhz, damit es nicht gar so heiß wird. 250 Watt als Abwärme nur für die Grafikkarte ist in einem Gehäuse einfach zu viel, 200 Watt finde ich die Grenze des Zumutbaren. Ich bin auf die Tests gespannt.
 
Sehr schön damit dürften die Preise der GTX 1070 auch fallen und in einen annehmbaren Preisrahmen kommen.

300-350 € wären meine Wunschvorstellung.

Mal die nächsten Tage und noch Vega abwarten und danach zuschlagen :D.
 
250 Watt als Abwärme nur für die Grafikkarte ist in einem Gehäuse einfach zu viel,
Hab seit Mitte 2015 eine Lösung, denn meine verbraucht auch so viel wenn nicht noch mehr. Fast gar nix geht ins Gehäuse, alles wird direkt raus gepustet, die Lösung nennt sich AIO Wakü und ich werde mir nie wieder eine GPU ohne kaufen.
 
NVidia haben ihre BWL Lektion gut gelernt: Preisdifferenzierung und Kundensegmentierung! Zuerst die Enthusiasten mit 1080, 1070 und der Titan abzocken. Zweitens kommen die p/l bewussten mit der 1060 dran, dann werden drittens die noch unentschlossenen mittels 1080ti und moderaten, aber fühlbaren Preissenkungen zum Kauf bewegt. Nur was passiert an Weihnachten? Richtig, es voltat sehr, und die 2080/2070 laden wieder die nächsten Enthusiasten ein, die Geldbeutel zu öffnen, um sich von der nachgerückten Amateur-Klasse absetzen zu können. Und im März 2018 kommt die Titan V...

Nvidia hat zur Zeit so einen Boomzyklus, dass sie es sich leisten können, technologisch fortgeschrittenere Produkte (deren Investitionszeit und -kosten sich enorm verteuert haben) in vernünftigen Zeitabständen auf den Markt zu bringen. Hintergrund? Es lockt nicht nur mehr der Gaming Markt, sondern auch lukrative Investments im Bereich autonomes Fahren und künstliche Intelligenz. Wenn nvidia da langfristig Fuß fasst, kommt es auf die paar Gamer GPUs gar nicht an. Also wird nvidia alles, aber auch wirklich alles tun, um im GPU Geschäft mit deutlichem Abstand technologischer Spitzenreiter und weitgehender Marktführer zu bleiben. Ich sehe den GPU Markt im Moment als absolute Wachstumsbranche, in der sich in den nächsten Jahren soviel tun wird wie von der ersten Geforce in 2002 (?) zur 8800GTX in 2007, sprich ca. eine Verzehnfachung der Leistung der Topmodelle ist bis 2022/23 zu erwarten. Lacht ruhig, das meine ich ernst ;)
 
Zurück
Oben